Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. September 2018 um 09:14:51 Uhr:


Ich war genau in der selben Situation. Warst du immer beim Service? Wenn ja, dann würde ich zu Audi gehen. Ich hatte 163.000km am Tacho und hatte einen ähnlichen Ölverbrauch. Nach der Ölverbrauchsmessung wurden ca. 90% von Audi übernommen und ich musste aufgrund von Wasserpumpentausch, Lagerbocktausch, Kettenspannertausch und Steuerkette etc. noch ca. 2000€ zahlen. Jedenfalls noch billiger als wenn ich zu einem Motorinstandsetzer gegangen wäre. Jetzt, nach 5000km keinen ersichtlichen Ölverbrauch mehr...

Ne war ich nicht. Das hatte der Vorbesitzer schon dran gegeben. Ich habe mir da eher weniger Hoffnungen auf Kulanz gemacht weshalb ich dieses Schritt jetzt wähle. Naja außerdem bezahle ich Audi ja nicht noch dafür, dass die das reparieren dürfen was sie versaut haben. Ich muss ehrlich sagen, dass ich echt sauer war die erste Zeit wie man hier als deutscher Kunde behandelt wird (vergleiche gleiches Problem in den USA) aber es bringt ja eh nichts.
Ich glaube auch nicht mehr daran, dass Audi sein Verhalten bei diesen „Einzelfällen“ nochmal ändern wird.

Wenn ich die Chance so wie du auf Kulanz gesehen hätte (der Motor ist zusätzlich gechipt also ist eh das schuld 🙄 )hätte ich es genauso gemacht wie du.

Naja wie gesagt ich bezahle jetzt nächste Woche Lehrgeld und hoffe, dass ich wieder Spaß am fahren haben (denn abgesehen von diesem Mist war ich eig immer gut zufrieden mit der Fahrweise)

Zitat:

@swataugust schrieb am 10. September 2018 um 18:11:39 Uhr:


Hier wird jetzt Lehrgeld bezahlt und die Karre bis zum verrecken gefahren.

Ich drücke die Daumen das dies nicht kurz nach der OP passiert. Mir fallen da nämlich noch einige Auslöser ein die weder mit der Kette noch mit den Kolben in Zusammenhang stehen.

@stinkstiefel welche Auslöser fallen dir denn noch so ein ?
Aber die Gefahr hat man ja eig immer. Grade bei Gebrauchtwagen usw.

@swataugust
Ich hatte die gleichen Vorhaben und Pläne wie du, und habe daher auch reparieren lassen, das wurde auch unter gleichen Gesichtspunkten bei einem freien Instandsetzer erledigt. Ich war mit der Reparatur absolut zufrieden und der Motor lief danach auch wieder wie ein neuer.

Danach fingen aber andere Dinge an, wie z.B. Türfalzenrost oder auch Rostblasen an glatten Flächen (Kofferraumdeckel Innenseite). Somit verging mir mehr und mehr die Lust an dem Auto (Passat CC). Habe ihn dann längere Zeit inseriert, aber die Reparatur wollte kein Interessent honorieren. Am Ende half mir dann ein Wildschaden den Wagen noch halbwegs wertgerecht loszuwerden.

Wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stehen würde weiß ich nicht, ob ich die Summe nochmals investieren würde. Damals gab es keine Alternative da ich den CC eigentlich geliebt habe.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits ich fahre einen Audi Kombi Baujahr 2009 mit 95 tausend km und habe festgestellt das er immer mehr öl verbraucht, er verbraucht nun 1,5 liter auf 1000km was meiner Meinung nach viel zu viel ist!Ich hab geschaut ob ich irgendwo ölverlust habe, aber nichts gefunden!Habt ihr vlt. Dieselben Probleme wie ich und habt ihr vlt. Einen tipp für mich?
Ich weiß einfach nicht ob ich so weiter fahren soll oder in eine Werkstatt fahren soll und da mal nachfragen soll?Woran kann das liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

Wenn es hier um den TFSI geht, dann ist es "normal" das es losgeht.
Hierzu gibt es auch mehr als genug Threads um das nachzulesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

Konstruktionsfehler ist das und nun hast du den Ärger.Vielleicht bekommst du ja auch Kulanz auf dein Motor obwohl er schon 9 Jahre alt ist.Aber es ist ein Problemmotor und viele andere haben das auch.Ich würde mal zum Freundlichen fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

schleunigst zum 🙂!
Wenn du brav alle Services bei Audi gemacht hast, besteht noch Hoffnung auf Kulanz.
Problem ist Audi bestens bekannt!
Du musst aber selber aktiv werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

Falls es um einen TFSI geht gibts hier ein wenig "Lesestoff": klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

Auch wenn er 9 Jahre alt ist, würde ich auf alle Fälle bei Audi reklamieren. Am besten vorher auf der Hompage via Kontaktformular. Nach ca. 2 Wochen meldet sich in der Regel der Freundliche bei dir und ladet dich zur Verbrauchsmessung ein. Bei mir kostete die Verbrauchsmessung rund 90€.
Ich hatte 162.000km drauf und das Fahrzeug war auch schon 7 Jahre alt. Ich musste 550€ selber zahlen. Aufgrund dessen, dass ich aber die Steuerkette, Kettenspanner, Wasserpumpe, Lagerbock und noch irgendwas mitgetauscht habe, betrug mein Eigenanteil genau 2000€. Der Freundliche kam mir dann aber ein bisschen entgegen und der Leihwagen - Audi A4 B9 Avant war gratis. Ursprünglich was der auch mit 75€ pro Tag veranschlagt (ohne Kasko). Es fielen dann halt noch andere Teile an, die man vor der Zerlegung des Motors nicht ahnen konnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Wagen verbraucht zu viel Öl' überführt.]

Hallo Zusammen,

leider wird bei mir (Q5, CDNC Motor, 211 PS, 120.000 km, Bj. 2010) der Freundliche wohl die Kulanz ablehnen, da der Vorbesitzer einen Serviceintervall um 4000 km überschritten und sein eigenes Öl angeliefert hat :-(

Da mir die Kosten bei Audi als Vollzahler mit ca. EUR 6.000,00 zu teuer sind suche ich nun eine Alternative.

Komme selbst aus Hamburg, wäre aber auch gerne bereit weiter zu fahren wenn Qualität und Preis stimmt.

Sehr helfen würdet Ihr mir, wenn Ihr mir (gerne auch als PN) mitteilen könntet, wo ihr Euren Audi habt reparieren lassen habt, wieviel Ihr gezahlt habt und ob Ihr zufrieden gewesen seid.

Hierfür vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße aus Hamburg

Jan-Michael

Würde mich mit dem Kundensupport von Audi in Verbindung setzen und/oder einen anderen Freundlichen aufsuchen. Eigenes Öl mitzubringen ist kein Grund für den Ausschluss der Kulanz. Wegen der Überschreitung um 4000km kann man streiten. Also das Kontaktformular ausfüllen und einen anderen Freundlichen aufsuchen.

Wild-Motoren haben einen sehr guten Ruf:
https://wild-motoren.de/

Ist aber leider sehr weit von dir weg!

Zitat:

@jmhh76 schrieb am 27. September 2018 um 20:05:37 Uhr:


Hallo Zusammen,
leider wird bei mir (Q5, CDNC Motor, 211 PS, 120.000 km, Bj. 2010) der Freundliche wohl die Kulanz ablehnen, da der Vorbesitzer einen Serviceintervall um 4000 km überschritten und sein eigenes Öl angeliefert hat :-(

Wenn es Dich beruhigt: Wenn nicht diesen, dann hätten die einen anderen Grund für die Ablehnung gefunden (und das ohne zu suchen)... 😠

Ich könnte dem nächsten AH von diesem Verein jedesmal direkt auf den Tresen kotzen, wenn ich solche Ausreden lese...

Hallo!

Ich habe mir nach längerer Suche letzte Woche bei einem Gebrauchtwagenhändler einen A4 allroad (Bj. 2009, 106tkm) mit einem 2.0l TFSI gekauft und wäre "eigentlich" sehr zufrieden - tolles Auto. Wenn da nicht der Ölverbrauch von 2l auf 1000 Kilometer wäre...

Nachdem ich mich hier schon durch die diversen Threads gekämpft habe, bleibt trotzdem die ein oder andere Verständnisfrage offen. Aber schonmal vielen Dank für die vielen Erklärungen und Beiträge die hier schon geleistet wurden!!!

Ich habe gestern bei Wild, Scheuerlein und Autohof Lichtenberg die Preise und mögliche Termine für größere/höhere Abstreifringe, Steuerkette und Kettenspanner erfragt und bin auf die Antwort gespannt. Natürlich mit Einbau. Ich rechne durch das Forum hier mit ca. 1500 EUR ohne Kette und Kettenspanner und mit ca. 3200 EUR mit Kette und Spanner. Dürfte ja ungefähr hinkommen oder? Kennt jemand von euch eine Werkstatt im weiteren Bereich Südhessen (Darmstadt), RLP, nördliches BaWü (Mannheim), südliches NRW (Köln/Bonn)?

Nun meine eigentliche Frage: Ich lese hier immer wieder von einer magischen Grenze von 0,5l auf 1000 Kilometer. Habe ich richtig verständen, dass der Händler hier bei Überschreiten dieser Grenze im Rahmen der Sachmängelhaftung die Reparatur tragen oder mittragen muss? Hat hier schon jemand praktische Erfahrungen gemacht?

Ich habe eine Leistungssteiergung von ABT auf 281 PS. Die Reparaturen dürften hier ja kein Problem darstellen oder doch?

Schonmal vielen Dank und schönes Wochenende!

Bring den Wagen sofort zum Händler zurück!
Reparatur oder Geld zurück!

Audi selbst schreibt, zulässiger Ölverbrauch von 1,0 l/tkm. Repariert aber bereits ab 0,5 l/tkm. Mit deinen 2 Litern liegst du eh drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen