Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@SebGolf schrieb am 28. Februar 2017 um 09:01:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe gestern die Kulanzablehnung seitens Audi erhalten :-( Fahrzeug ist von 2009 und hat 69tsd km gelaufen.
Somit bleiben mir nur Alternativen. Ich habe derzeit ein Angebot von Wild hier vorliegen, allerdings sitzen die in der Nähe von Würzburg, ich komme aus dem Ruhrgebiet und stelle mir die Frage, ob es hier einen guten Motorinstandsetzer gibt, der die Kiste zerlegen kann? Die Fa. Scheuerlein bietet verbesserte Kolben und Ölabstreifringe an, die einen Kolbenbolzendruchmesser von 21mm haben, somit könnte man die alten Pleul verwenden. Kennt jemand die Fa. Scheuerlein? Wie sind da die Erfahrungen?
Meine Idee ist diese Kolben zu kaufen und durch einen guten Motorinstandsetzer austauschen zu lassen, dazu brauche ich nur eine gute Adresse eines Motorinstandsetzers im oder ums Ruhrgebiet.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß
Sebastian

Wenn der Wagen checkheft gepflegt ist, würde ich als erstes in Ingolstadt beim Kundenservice anrufen und mich dort beschweren mit dem Hinweis das es ja ein bekannter Produktionsfehler ist. Dann abwarten und zur not eine Beschwerde Email mit dem Hinweis dass du dich bewusst für die Premium marke Audi entschieden hast.

Hallo,

ich habe bereits dem Audikundenservice geschrieben, zu einem Produktionsfehler bekennt sich Audi nicht.
Die Schreiben in der Ablehnung nur was von es kursieren Gerüchte im Internet die von Usern geschrieben wurden.
Der Kundenservice verweist nur auf die Abweisung seitens des Audi Partners.
Ich habe derzeit drei Autos aus dem VAG Konzern, einen mit Steuerkettenproblem, einen mit dem Dieselupdate und einen mit Ölverbrauch. Somit ein richtiger Griff ins Klo, das waren definitiv die letzten Fahrzeuge von diesem Verein!!!

Weiß jemand zufällig ob Wild auch die Ölrücklaufbohrungen in den Kolben vergrößert? Denn nur mit Vergrößerung dieser Rücklaufbohrungen ist das Problem wohl dauerhaft gelöst.

Danke und Gruß
Sebastian

Zitat:

@passatsucher schrieb am 28. Februar 2017 um 09:49:03 Uhr:


Fahr nach Würzburg und lass es bei Wild machen, dann kannst du sicher sein dass es ordentlich gemacht ist. Das sind einmalig 450 km, du hast ja erst 69000 😉
Die geben dir auch nach Verfügbarkeit einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur (in der Regel 4 bis 5 Arbeitstage). Alles kein Ding!

Ich verstehe die Zurückhaltung bei diesem Thema auch immer nicht. Die "Dinger" sind doch zum Fahren, also was liegt da "näher", als auch zu einer für das Fahrzeug lebensnotwendigen Reparatur zu fahren egal wie weit, erst recht, wenn man eine Empfehlung bekommt...

Ich wäre damals auch bis nach Timbuktu gefahren, wenn dort ein vertrauenswürdiger und fähiger Instandsetzer säße, um endlich diese nervenaufreibende Belastung los zu sein. Konnte dies zwar dann doch hier in der Stadt erledigen lassen, aber das war auch Zufall durch Infos über 10 Ecken...

Aber selbst nach der Rep muss man ja viel fahren (1.000 bis 3.000 km), um den Motor ordentlich einzufahren bzw. den Erfolg zu checken. Da bin ich täglich freiwillig die doppelte Strecke über Autobahn auf Arbeit gefahren, um dies schnell zu erreichen. Denn erst dann ist die Sache endlich abgeschlossen und erst dann hat man wieder Freude am Wagen...

Bei mir hat am Ende eine "böse" Mail geholfen.

Ich würde Audi drauf hinweisen nicht uns , welche Fahrzeuge du hast mit welchen Problemen und wie enttäuscht du von Audi bist.

Nerven hilft bei Audi (zumindest bei mir)

Edit:

egal wer die Instandsetzung auch bei dir durchführt , empfehle ich dir gleich die lange Steuerkette und Spanner mitwachsen zu lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

@SebGolf schrieb am 28. Februar 2017 um 10:12:46 Uhr:


ich habe bereits dem Audikundenservice geschrieben, zu einem Produktionsfehler bekennt sich Audi nicht.
Die Schreiben in der Ablehnung nur was von es kursieren Gerüchte im Internet die von Usern geschrieben wurden.

Das sind solche ARSCHLÖCHER, ich fass es ja wohl nicht!!! Ein Schlag ins Gesicht derer, die tagtäglich in vielen Foren (z.B. auch FB) über diesen Missstand berichten, Wahnsinn...!

@Seb: Kannst dieses Schreiben bzw. diese Passage hier mal veröffentlichen bitte?

Zitat:

@SebGolf schrieb am 28. Februar 2017 um 10:12:46 Uhr:


Weiß jemand zufällig ob Wild auch die Ölrücklaufbohrungen in den Kolben vergrößert? Denn nur mit Vergrößerung dieser Rücklaufbohrungen ist das Problem wohl dauerhaft gelöst.

Danke und Gruß
Sebastian

Ja, Wild sticht die Kolbenringnuten auf 2 mm aus und verbaut die neueste Version der Ölabstreifringe, die mit größeren Öffnungen versehen sind. Es sind dann die gleichen Ringe verbaut, wie sie dann von VAG verbaut werden (oder auch bei Scheuerlein). Ich habe die Reparatur dort machen lassen und habe auch schon mehrere User dorthin empfohlen. Alle sind bisher zufrieden gewesen, sowohl vom Ergebnis wie auch vom Service!

Und zur Steuerkette: Die ist im Reparaturumfang bei Wild natürlich auch dabei - ist ja auch logisch da sowieso schon offen. Natürlich auch der hydraulische Kettenspanner der noch viel wichtiger ist.

Wenn Audi sich tatsächlich in dieser Richtung äußert muss das umso mehr ein Grund sein, keinen einzigen Wagen aus diesem Konzern mehr zu kaufen! Das ist die absolute Frechheit! 😰

Wenn Berlin näher ist, dann empfehle ich Autohof Lichtenberg. Top Arbeit. Habe jetzt über 10tkm runter und 100ml nachgefüllt. Inkl. Einfahren.

Zitat:

@waffengolf schrieb am 28. Februar 2017 um 13:56:06 Uhr:


Habe jetzt über 10tkm runter und 100ml nachgefüllt. Inkl. Einfahren.

Warum hast Du nachgefüllt und bei welchem Stand und warum dann nur 100 ml...?

Ich habe noch nix nachgefüllt. Ein Balken im digitalem Anzeigebereich fehlt. Laut Messstab alles tip top.
War in der Einfahrphase.

Vom 2012 TFSi hört man nicht so viel.
Scheint so als ob die internen Massmahmen gegriffen habe.

Heute dann nach den ersten 15000 km (nach Motorinstandsetzung) Öl- und Filter gewechselt. Nachgefüllt wurden in dieser Zeit lediglich 0,3 ltr. Dieser Ölverlust war allerdings, wie zuvor schon mal erwähnt, einer leichten Undichtigkeit des Stirndeckels zuzuschreiben, die mittlerweile auch beseitigt ist.
Freu!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. März 2017 um 20:34:13 Uhr:


Heute dann nach den ersten 15000 km (nach Motorinstandsetzung) Öl- und Filter gewechselt. Nachgefüllt wurden in dieser Zeit lediglich 0,3 ltr. Dieser Ölverlust war allerdings, wie zuvor schon mal erwähnt, einer leichten Undichtigkeit des Stirndeckels zuzuschreiben, die mittlerweile auch beseitigt ist.
Freu!

Booah, du bist wirklich mit der Erstbefüllung nach Instandsetzung 15tkm durch gefahren?
Bist ja sehr mutig da ran gegangen.
Ich habe das Oel nach 2500km vorsichtshalber gewechselt!

Aber wie man sieht, liegt es einzig und allein an den dünnen Kolben- Abstreifringen.

Toppi

Zitat:

@waffengolf schrieb am 5. März 2017 um 11:03:15 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. März 2017 um 20:34:13 Uhr:


Heute dann nach den ersten 15000 km (nach Motorinstandsetzung) Öl- und Filter gewechselt. Nachgefüllt wurden in dieser Zeit lediglich 0,3 ltr. Dieser Ölverlust war allerdings, wie zuvor schon mal erwähnt, einer leichten Undichtigkeit des Stirndeckels zuzuschreiben, die mittlerweile auch beseitigt ist.
Freu!

Booah, du bist wirklich mit der Erstbefüllung nach Instandsetzung 15tkm durch gefahren?
Bist ja sehr mutig da ran gegangen.
Ich habe das Oel nach 2500km vorsichtshalber gewechselt!

Aber wie man sieht, liegt es einzig und allein an den dünnen Kolben- Abstreifringen.

Toppi

Ist nach Abstimmung mit dem Instandsetzungsbetrieb geschehen. Er hat mir nicht explizit dazu geraten einen Ölwechsel zu machen und ich habe länger mit ihm darüber gesprochen. Ich fand das ebenso nicht unbedingt notwendig, denn wenn man bedenkt was an dem Motor bearbeitet wurde, ist es auch logisch, dass da nicht viel passieren kann. Die Zylinder wurden nachgehont und es kamen neue Kolbenringe rein, ansonsten war ja alles schon eingelaufen. Wild hielt mich lediglich dazu an, die ersten ca. 1000 km nicht mit zu hoher Drehzahl zu fahren. Ich habe vollstes Vertrauen zu diesem Instandsetzer denn er weiß von was er spricht, hat auch einen entsprechenden Hintergrund.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 05. März 2017 um 12:2:37 Uhr:


Ist nach Abstimmung mit dem Instandsetzungsbetrieb geschehen. Er hat mir nicht explizit dazu geraten einen Ölwechsel zu machen und ich habe länger mit ihm darüber gesprochen. Ich fand das ebenso nicht unbedingt notwendig, denn wenn man bedenkt was an dem Motor bearbeitet wurde, ist es auch logisch, dass da nicht viel passieren kann. Die Zylinder wurden nachgehont

Ist ja ok. Muss jeder selbst wissen.
Mir reicht es immer schon, wenn ich sehe, was allein an Abdichtmasse allein von einer neu gesetzen Oelwanne im Oel schwimmt.
Was da allein dann im Oelansaugsieb hängt. Dazu kommen bei einer solchen Instandsetzung noch paar andere Stellen mit Dichtmasse und die Hoffnung, dass alle Teile 100% sauber waren dazu.
Mir waren es die 50 Euro wert.
Aber ist so auch ok.

Zitat:

@waffengolf schrieb am 5. März 2017 um 11:03:15 Uhr:



Booah, du bist wirklich mit der Erstbefüllung nach Instandsetzung 15tkm durch gefahren?
Bist ja sehr mutig da ran gegangen.
Ich habe das Oel nach 2500km vorsichtshalber gewechselt!

Aber wie man sieht, liegt es einzig und allein an den dünnen Kolben- Abstreifringen.

Toppi

Jo, wundert mich auch ein wenig.

Ich sollte sogar nach 1.000 km schon erstmals zum "Rapport" und vorher aber auch nur max. 2.500 Touren fahren...

Aber auch in meinem Fall gilt, dass ich höchstes Vertrauen gegenüber den "Jungs" dort habe...

Wie auch immer, den Beweis haben wir erbracht und werden andere vermehrt bringen, dass die Säcke dort in I. bewusst gelogen haben und auch weiterhin versuchen werden, die Kunden so weit und so lang es geht zu verarschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen