Hoher Ölverbrauch 1.6 200PS

Opel Astra K

Hi Leute,

meine Freundin rief mich heute an und meinte ihr Astra hat im Bordcomputer die Meldung gezeigt, dass der Ölstand niedrig ist und sie nachkippen sollte.

Dachte erst das ist irgendein Fehler, als ich dann den Ölstand zu Hause kontrolliert habe, war der Stab fast komplett trocken, lediglich an der Spitze war noch etwas Öl.

Der Wagen hat jetzt knapp 12.000 km runter, von denen meine Freundin ca. 6000 gefahren ist. Ist bei dem Motor irgendwas bekannt, dass der sich gerne ein Schlückchen genehmigt?

Werde auf jeden Fall die Woche mal den Freundlichen aufsuchen, ob er mal nen Blick reinwerfen kann, das halte ich für keinesfalls normal.

Beste Antwort im Thema

Ihr habt also gerade in der ersten Betriebszeit nicht nach dem Ölstand geschaut?

Gut, kann man so machen, muss man aber nicht.

Erklärungsversuch:
Auch ein gesunder Motor kann in der ersten Zeit Öl verbrauchen. Kontrolle alle 1000 km ist auf alle Fälle empfehlenswert.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ihr habt also gerade in der ersten Betriebszeit nicht nach dem Ölstand geschaut?

Gut, kann man so machen, muss man aber nicht.

Erklärungsversuch:
Auch ein gesunder Motor kann in der ersten Zeit Öl verbrauchen. Kontrolle alle 1000 km ist auf alle Fälle empfehlenswert.

Naja, Motore die in Ordnung sind verbrauchen nie Öl bzw nur sehr wenig. Ich würde das Öl auffüllen und dann einfach öfter kontrollieren und verfolgen.

Wie auch schon gesagt, mal einen Liter einfüllen, fahren, prüfen, Ölstand merken und dann öfters kontrollieren. Dann stellt sich heraus, auf wieviel KM er sich welche Menge genehmigt.

Vielleicht wurde werksseitig zu wenig Öl eingefüllt.
Um diesen Fehler auszuschließen und einen evtl. Ölverbrauch herauszufinden hilft aber nur o.g. Vorgehensweise.

Ähnliche Themen

Mein 1,6er mit 200PS hat über das Jahr, soweit man das optisch am Peilstab erkennen kann, keinen Ölverbrauch.

Mein Astra 1.6 Diesel mit 110 PS hat bisher noch kein Öl merklich verbraucht. Kilometerstand 28.000 km.
Die Hersteller schreiben ja so gerne das bis 1 Liter Öl auf 1000 Kilometer alles ok wäre, doch das hallte ich für deutlich zuviel.
Allerdings verbraucht ein Motor immer Öl, wenn nicht, oder es wird mehr ist was nicht in Ordnung.

Zitat:

@Marco13041 schrieb am 2. September 2017 um 11:14:04 Uhr:


Mein Astra 1.6 Diesel mit 110 PS hat ...

Hier gehts aber um einen anderen Motor und ob es bei diesem normal ist das er Öl verbraucht. Wie z.B. bei den alten X16XEL

30.000 km, hoher Volllast Anteil und ca. 1 Liter Öl bisher selbst neben Inspektion nachgekippt. Find ich ok.

Vom ersten Kilometer an getreten mit Drehzahlorgien?
Dann sind die Kolbenringe ausgeglüht und ausgebrochen. Damit ist der Ölverbrauch normal.

Wir haben den Wagen mit 6k auf der Uhr gekauft, wie er davor bewegt wurde keine Ahnung. Hab jetzt knapp 1,2 l nachgefüllt, jetzt passt es erst einmal wieder. Mehr als beobachten werden wir jetzt vor erst nicht machen können.

Was ich seltsam finde das der BC erst meckert wenn der Stab fast trocken ist. Ist das normal so spät?
Bei mir meckert der sobald ein der Nähe von min bist( ich weiß ist kein Opel)

Ach ich hatte mal den Fiat Punto meiner Mutter bei 2 Liter unterhalb Stabende und meinen Astra H bis 1,5 Liter unter Stabeende gefahren. Beim Nachkippen dachte ich schon, dass es irgendwo rauslaufen müsste, da selbst nach einem Liter noch kein Flecken am Stab war.

Der lief danach auch noch 200.000 km weiter, so eng ist das nicht zu sehen. Ich glaube der Hersteller rechnet schon mit der Dummheit des Nutzers 😁.

oder der klassiker : klopfsignalfehlercode weil durch ölmangel bedingter harter motorlauf. 😁

Zitat:

@E12MJ schrieb am 3. September 2017 um 09:21:35 Uhr:


Was ich seltsam finde das der BC erst meckert wenn der Stab fast trocken ist. Ist das normal so spät?
Bei mir meckert der sobald ein der Nähe von min bist( ich weiß ist kein Opel)

Naja der 1.6er Turbo hat meines Wissens 5,5Liter Ölinhalt, zwischen Stab max und min liegt ein Liter, selbst wenn der Stab nur am letzten Fitzelchen benetzt ist, sind das dann immer noch wahrscheinlich 4 Liter Öl, die vorhanden sind.
Aber ich halte den o.g. Verbrauch absolut für unbedenklich, entspricht er doch ca. 0,1l/1000 km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen