Hoher Leerlaufverbrauch Z19dth, rauer Motorlauf
Hi Leute,
ich nenne seit gut 30 tkm nen Z19dth Motor (Astra Caravan) mein Eigen, gesamt hat er um die 136 tkm runter. Die üblichen Teile (AGR, Ansaugbrücke) wie auch der Zahn- und Keilriemen sind neuwertig ;-) (zum Glück alles in den ersten 6 Monaten nach Kauf).
Seit gut 2 Monaten fällt mir ein zumindest gefühlt rauer Motorlauf auf, mal hat er den, ein anderes mal schnurrt er wie ein Kätzchen. Von der Leistung her kann ich sowohl im rauen als auch im Kätzchen-Modus nicht meckern.
Was mir allerdings auffällt ist ein ziemlich hoher Leerlaufverbrauch (nicht vom Freibrennen des Partikelfilters, die 2-3 Liter kenn ich schon). Bisher waren im Leerlauf bei Normtemperatur so um die 0,5-0,7 l/h üblich. Aktuell sinds meistens zwischen 1,1-1,2 l/h. Auch der Gesamtverbrauch (leider momentan fast ausschließlich Stadt-/Kurzstrecke) von i.d.R. >8l/100km erscheint mir zu hoch.
Kennt das Problem jemand? Hängt das vielleicht auch mit dem rauen Lauf zusammen? Ich mag die Leistungscharakteristik des z19dth wirklich, aber bisher hatte ich keinen Motor der so oft irgendwelche (leider meiste teure) wehwehchen hatte.
Danke!
19 Antworten
So Leute, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.... habe mich intensivst mit allen Anregungen beschäftigt.....
1. Diesel-Zusatz reingehauen und erstmal schön 500 km auf die Bahn
2. Tanke immer den guten Diesel (V-Power, Ultime etc.)
3. Ladedrucksensor: Kontakt sowie Sensor selbst gereinigt
Ergebnis: Keine Veränderung, hoher Leerlaufverbrauch, bei Normalbetrieb ziemlich rauer Lauf. Leistung ist jedoch bei Vollgas unverändert da (so ab 2000 Umdrehungen), er geht auch nach wie vor 220 km/h.
Fehlercode zeigt er mir den 4005A an. Hab mal getestet was passiert, wenn ich den AGR-Stecker abziehe. Ergebnis neuer Fehlercode 40004 sowie weiterhin den 4005A, Leerlaufdrehzahl unverändert hoch, Fahrverhalten und Laufkultur unverändert rau. Damit würde ich das AGR mal ausschließen.
Ich habe echt keine Ahnung was es noch sein könnte. Ich hab mittlerweile Verbräuche zwischen 8 und 9 Liter/100km im normalen Stadtbetrieb, ohne Klima.
Hat einer von euch noch ne Idee?
Raildrucksensor, AGR kann viel.am Kontakt eine Korrosion sein!! deswegen der Fehler!!!
Also ich hatte auch irrwie ein rauer Motorlauf extrem!! der Heiligste Tipp wo ich bekommen habe ist 5-7ml 2T ÖL pro Liter in den Tank dazu!!! und mir der zeit ist er leiser geworden und jetzt schnurrt er richtig!!! die Ursache war weil die Injektoren verkokt waren und durchdes kein gutes Spritzbild mehr hatte!!!
Dieselzusatz und der gleichen helfen nicht bei 1 oder 2 maligen Gebrauch sondern die Wirkung kommt bei 5000km erst!!! wie beim 2T öl!!! LM Dieselspülung habe ich aber auch eine gute Erfahrung!!
Ich überlege wo es noch herkommen könnte!!! denke es liegt an irrein Sensor!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
5-7ml 2T ÖL pro Liter in den Tank dazu!!!
Hi,
Das ist ja 1:10000, ich glaub nicht daß das was bringt.
Ich hab immer 1:250 (=200ml) gemacht.
Radikalkur sogar mit 1:60.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
5-7ml 2T ÖL pro Liter in den Tank dazu!!!Das ist ja 1:10000, ich glaub nicht daß das was bringt.
Ich hab immer 1:250 (=200ml) gemacht.
Radikalkur sogar mit 1:60.Gruß Metalhead
Das ist klar meinte auch auf 1Liter Diesel!!!! die 5-7ml!!! sind dann bei 5ml pro Liter auch hochgerechnet zum volltank 250ml!!! wobei i9ch mal 350ml reingehauen habe!!! also so bis 300ml in einem 50Liter tank wird das Laufverhalten ruhiger drüber tut´s das was es eigentlich soll!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Das ist klar meinte auch auf 1Liter Diesel!!!!
Hi,
achso, na dann. Das hatte ich glatt überlesen.
Gruß Metalhead