Hoher Dieselverbrauch ???
Hallo,
nun noch mein zweites Problem.
Mein 2,7 TDI Quattro hat bis jetzt laut Anzeige immer zwischen 9,2 und 9,5 Liter verbraucht (Stadt, Land und Autobahn gemischt).
Seit ca. 14 -21 Tagen zeigt er mir einen Verbrauch von 11 Litern an (bei normaler sparsamer Fahrweise).
Seit dieser Zeit habe ich Winterreifen drauf. meine Sommerreifen waren 18" 245er, meine Winterreifen sind 16" 225er.
Kann der Mehrverbrauch nur von den nicht gewuchteten Winterreifen kommen? Die Reifen sind zum ersten mal auf dem A6. Sie sind aber gebraucht und waren vorher auf einem anderen A6.
Im Steuergerät ist kein Fehler, bereits ausgelesen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Bist du dir sicher? An anderer Stelle wurde das schon anders beschrieben. Zuheizer wird über das MMI konfiguriert und funktioniert unanhängig von ECON.
So steht es bei mir im Benutzerhandbuch:
Zitat:
Schalten Sie Zuheizer (Zusatzheizung) auf auto oder aus.
Zusatzinfo
Zur schnelleren Erwärmung des Innenraums sind Dieselfahrzeuge mit einer Zusatzheizung ausgestattet. Die Zusatzheizung schaltet sich bei einer Außentemperatur unter etwa +5 °C und laufendem Motor abhängig von der Kühlmitteltemperatur, der Innentemperatur und der gewählten Temperatur automatisch ein und aus.
Um Kraftstoff zu sparen, kann die Zusatzheizung durch Antippen der [ECON ON/OFF]-Taste der Klimaanlage ausgeschaltet werden (LED leuchtet).
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr.zip
Hallo,
nun noch mein zweites Problem.
Mein 2,7 TDI Quattro hat bis jetzt laut Anzeige immer zwischen 9,2 und 9,5 Liter verbraucht (Stadt, Land und Autobahn gemischt).
Seit ca. 14 -21 Tagen zeigt er mir einen Verbrauch von 11 Litern an (bei normaler sparsamer Fahrweise).
Seit dieser Zeit habe ich Winterreifen drauf. meine Sommerreifen waren 18" 245er, meine Winterreifen sind 16" 225er.
Kann der Mehrverbrauch nur von den nicht gewuchteten Winterreifen kommen? Die Reifen sind zum ersten mal auf dem A6. Sie sind aber gebraucht und waren vorher auf einem anderen A6.Im Steuergerät ist kein Fehler, bereits ausgelesen.
Gruß
Der Mehrverbrauch muss nicht von den Reifen alleine kommen, sondern von den Verbrauchern im Auto.
1) Dein Auto braucht länger um warm zu werden und im "Kaltzustand" verbraucht der Wagen einfach mehr - wie jedes Auto. Du hast nichts von deinem Fahrprofil geschrieben, aber das kann es schon erklären
2) Zudem kommen noch mögliche weitere Verbraucher, wie Zuheizer, Klimatisierung/Heizung, Standheizung, Sitzheizung und und und
3) schmalere Reifen haben eigentlich weniger Reibung, weichere (Winterreifen) allerdings mehr als härtere (Sommerreifen). Nun ist es aber der Fall, dass ja in den letzten Wochen auch entsprechener Niederschlag war.
Also unterm Strich hängt der Verbrauch insbesondere im Winter noch mehr von deinem Fahrprofil ab. Aufgrund der genannten Faktoren ließe sich der Mehrverbrauch erklären
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Der normale Zuheizer läuft mit Strom und belastet halt auch die Lichtmaschine.
wann läüft der Zuheizer wenn der econ on oder off ist
bei mir ist alles auf AUTO eingestellt und ECON ist OFF
Kurzstrecke ist sehr spritsteigernd in der Kälte. Insbesondere wenn das Auto draussen steht, also keine Garage mit 8 Grad plus oder mehr. Die Winterreifen haben auch deutlichen Mehrverbrauch, schätze rd. 0,2 - 0,3 L. Das summiert sich mit den sonstigen Dingen (SHZ, Heckscheibenheizung, etc.) schnell auf 1-2 L pro 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
wann läüft der Zuheizer wenn der econ on oder off istbei mir ist alles auf AUTO eingestellt und ECON ist OFF
Wenn ECON an ist, dann ist u.a. der Zuheizer aus.
Ähnliche Themen
Bist du dir sicher? An anderer Stelle wurde das schon anders beschrieben. Zuheizer wird über das MMI konfiguriert und funktioniert unanhängig von ECON.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
...Die Winterreifen haben auch deutlichen Mehrverbrauch, schätze rd. 0,2 - 0,3 L.
Kommt auf die Räder an. Wenn du im Sommer 19" 255er fährst, dann sind die Winterreifen sparsamer, wenn es 225er 17" sind.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Bist du dir sicher? An anderer Stelle wurde das schon anders beschrieben. Zuheizer wird über das MMI konfiguriert und funktioniert unanhängig von ECON.
So steht es bei mir im Benutzerhandbuch:
Zitat:
Schalten Sie Zuheizer (Zusatzheizung) auf auto oder aus.
Zusatzinfo
Zur schnelleren Erwärmung des Innenraums sind Dieselfahrzeuge mit einer Zusatzheizung ausgestattet. Die Zusatzheizung schaltet sich bei einer Außentemperatur unter etwa +5 °C und laufendem Motor abhängig von der Kühlmitteltemperatur, der Innentemperatur und der gewählten Temperatur automatisch ein und aus.
Um Kraftstoff zu sparen, kann die Zusatzheizung durch Antippen der [ECON ON/OFF]-Taste der Klimaanlage ausgeschaltet werden (LED leuchtet).
im winter verbrauchen die autos generell mehr sprit, egal ob diesel oder benzin. und wenn du noch standheizung oder so wie unsere A6 nen zuheizer hast dann braucht der schon ein paar tröpfchen mehr... ich mess immer nach dem tanken...volltanken fahren, wieder volltanken und das reslutat hast eh vor dir... usw...
greeetzz
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
im winter verbrauchen die autos generell mehr sprit, egal ob diesel oder benzin. und wenn du noch standheizung oder so wie unsere A6 nen zuheizer hast dann braucht der schon ein paar tröpfchen mehr... ich mess immer nach dem tanken...volltanken fahren, wieder volltanken und das reslutat hast eh vor dir... usw...greeetzz
zu pauschale Aussage finde ich, ich brauche im Winter eigentlich immer weniger Sprit, weil keine Klimaanalge in Betrieb, keine großen Sommerräder und die Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger ist
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
gut für dich ... ich meine braucht mehr...
Ich sagte ja, pauschal kann man das nicht sagen, Kurzstreckenfahrer werden eher mehr brauchen, bei Langstreckenfahrern fällt die längere Motoraufwärmphase weniger ins Gewicht.
Der Wendepunkt ist denke ich dann erreicht, wenn es in extreme Minusgrade geht. Mein Dicker kommt bei um < -10°C auch auf langen Strechen nicht richtig auf Betriebstemperatur. Da kann ich machen was ich will. Zumindest beim gemütlichen Landstraßen-/AB-Schleichen klappt das dann nicht. Er fällt dann immer wieder mal auf ca. 70°C zurück.
Dann sollte man einfach den Kühlergrill abdecken ;-) nimm den Kühler einfach den Fahrtwind weg......
lieber nicht... wird schon passen so ... solange es im innenraum warm genug ist.
wenn ich dann wieder in die stadt fahre kommt er eh auf die 90° aber das mit die 70° is nur 2x passiert heuer, als es die minus 20° bei uns in der nacht gehabt hat! ansonsten alles ok
Hab mal meinen Verbrauch errechnet.
Ich hab die letzten Wochen ca. 2 Liter/100km mehr verbraucht als ich es im Sommer tue.
Bei gleicher Reifengröße (225er) und nicht geändertem Fahrprofil.