Hoher Dieselverbrauch/ Kraftstoffverbrauch
Hallo,
habe den 525d F10 Bj. 2010 , einen der ersten Modelle, seit Juni 2012. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l bei derzeit 225er Bereifung. Mir kommt der Verbrauch etwas hoch vor, weil laut Beschreibung der Verbrauch deutlich niedriger ist. Wie schaut`s bei Euch aus? Habt Ihr auch so einen hohen Verbrauch?
Danke schon mal für Eure Antworten. Gruß Diana
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Meine Frau braucht bei der selben Strecke 0,5 Liter weniger als ich und fährt dabei (gefühlt) nicht langsamer.
Ich weiß nicht was schlimmer ist. Dass deine Frau besser fährt als du oder dass du es auch noch zugibst 😛
50 Antworten
Zitat Wikipedia: Dieses Testverfahren soll gegenüber der früher üblichen Ermittlung des Energieverbrauches gemäß der alten DIN-Norm realitätsnäher sein, weil die Kaltstartphase mehr Berücksichtigung findet. Allerdings darf das gesamte Fahrzeug bis zu 6Stunden auf bis zu 30 °C "vorkonditioniert" werden, wodurch die einfließende "Kaltstartphase" nicht mit dem Praxisverständnis eines Kaltstart bei Frost übereinstimmt. Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die es den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[2]. So wurde bekannt, dass die Automobilfirma BMW bei Verbrauchstests selbst den Antrieb der Lichtmaschine unterbrach um so einen geringeren Rollwiderstand zu erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es ist nicht neu, dass die ECE-Verbrauchsangaben praxisfremd sind. Dies dem Hersteller anlasten zu wollen, ist allerdings falsch. Jeder Hersteller ist gesetzlich verpflichtet (wird also gezwungen), den Verbrauch unter Laborbedingungen nach dem NEFZ Fahrzyklus zu ermitteln und diesen anzugeben.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Bin ich mit dem Verbrauch zufrieden? JEIN, da die Herstellerangaben zu weit weg liegen, im normalen Alltag kaum bis garnicht -ohne als Verkehrshindernis zu gelten- zu erreichen sind.Mit dem in der Praxis realisierbaren Verbrauch hat der NEFZ nichts, aber auch gar nichts zu tun. Insofern darfst Du mit Deinem Verbrauch durchaus zufrieden sein.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Zitat Wikipedia: Dieses Testverfahren soll gegenüber der früher üblichen Ermittlung des Energieverbrauches gemäß der alten DIN-Norm realitätsnäher sein, weil die Kaltstartphase mehr Berücksichtigung findet. Allerdings darf das gesamte Fahrzeug bis zu 6Stunden auf bis zu 30 °C "vorkonditioniert" werden, wodurch die einfließende "Kaltstartphase" nicht mit dem Praxisverständnis eines Kaltstart bei Frost übereinstimmt. Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die es den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[2]. So wurde bekannt, dass die Automobilfirma BMW bei Verbrauchstests selbst den Antrieb der Lichtmaschine unterbrach um so einen geringeren Rollwiderstand zu erzielen.
Heute verkauft man oben fett gedrucktes als EFFICIENT DYNAMICS. 😁
Wer will schon einen realen Normverbrauch bei einer CO2 bezogenen KFZ - Steuer. Abgesehen davon, senken "günstige" Verbrauchsangaben den Flottenverbrauch der Automarke - Thema EU - Emmissionsauflagen 🙂
Mein 535xd F11 nimmt in echt 9,8l bei viel Stadt, Kurzstrecke <5km, Standheizung und schnellen AB - Fahrten... ein guter Wert wie ich finde!
Hallo,
für mich ist der Verbrauch sehr viel davon abhängig wer hinter dem Steuer sitzt, also sprich die Fahrweise die man an den Tag legt.
Ich habs mal testhalber darauf angelegt und bin so sparsam als möglich gefahren, aber auch immer mit der höchst zulässigen Geschindigkeit für die Straße, also bei uns in Österreich AB mit 130 bzw. 100 oder was eben erlaubt war. 90% AB der Rest Landstraße und Stadt. Dabei kam dann der Wert 5,8 Liter auf 100 KM raus (BC und auch nachgerechnet). Das Fahrzeug ist ein 530d F11.
m.f.G.
Eliottk
Ähnliche Themen
Meine Meinung ist, dass nicht mal 5% aller Autofahrer die versprochenen Werte einhalten können (was an den technischen und äusseren Umständen und nicht am Fahrer liegt). Genau gleich ist es mit der Akkulebensdauer von Laptops oder Spartphones, keiner erreicht die Phantasiewerte der Hersteller. Solch optimale Bedingungen wie im Testlabor gibt es in der Realität nicht.
Komme mit meinem F11 535xd im Alltagsmix nie und nimmer unter 9 Liter, es sei denn, ich würde mit 80 im 8. Gang (Heizung, Radio usw. ausgeschaltet) von Hamburg nach Basel tuckern.
Hi, bin eigentlich kein Raser , M550d und fahre nie unter 10 Liter, meistens eher 10,5-11,5 Liter.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Meine Meinung ist, dass nicht mal 5% aller Autofahrer die versprochenen Werte einhalten können (was an den technischen und äusseren Umständen und nicht am Fahrer liegt). Genau gleich ist es mit der Akkulebensdauer von Laptops oder Spartphones, keiner erreicht die Phantasiewerte der Hersteller. Solch optimale Bedingungen wie im Testlabor gibt es in der Realität nicht.Komme mit meinem F11 535xd im Alltagsmix nie und nimmer unter 9 Liter, es sei denn, ich würde mit 80 im 8. Gang (Heizung, Radio usw. ausgeschaltet) von Hamburg nach Basel tuckern.
Hm, wenn ich mit <130 Sachen auf der Bahn Tuckern darf/muß (durch z. B. Glätte), schaffe ich eine 9 vor dem Komma. Das sollte doch mit dem 5er auch locker klappen. 😉
Du hast bei dem Motor aber auch nicht ernsthaft weniger erwartet oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Hi, bin eigentlich kein Raser , M550d und fahre nie unter 10 Liter, meistens eher 10,5-11,5 Liter.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Du hast bei dem Motor aber auch nicht ernsthaft weniger erwartet oder?
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Hi, bin eigentlich kein Raser , M550d und fahre nie unter 10 Liter, meistens eher 10,5-11,5 Liter.Gruss
Mit 10 Liter bin ich eigentlich zufrieden, bei der Lesitung ist das Top.
Wenn man aber drückt kann man auch schnell 12-13 Liter erreichen, das ist fast doppelt so hoch wie angegeben, aber naja 🙂
Ehrlich gesagt diese ganzen Angaben von den Autoherstellern sind nur Müll.
Bin trotzdem zufrieden.
Gruss Mo
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Meine Meinung ist, dass nicht mal 5% aller Autofahrer die versprochenen Werte einhalten können
Wie auch? Wie ich vorher schon geschrieben habe: Das Labor ist nicht die Straße ...
Hier noch eine Ergänzung zu meinem vorigen Post, auf einer I-Net-Seite wird der NEFZ wie folgt beschrieben:
"Insgesamt werden 11,007 km in 1.180 Sekunden zurückgelegt, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,6 km/h entspricht.
Die höchste Beschleunigung beträgt 1,04 m/s² während 4 Sekunden im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 15 km/h, was einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 26,6 Sekunden entspricht. "
Gruß
Der Chaosmanager
... der TE macht einen Fred auf ohne auf sein eigenes Fahrprofil einzugehen und bemängelt den zu hohen Verbrauch. Danach kein Ton mehr von ihm / ihr. Alle anderen beginnen mit der recht sinnfreien Diskussion.
@TE, falls Ernst gemeint, dann musst Du schön mehr Informationen bringen. Ganz gut lässt sich der Verbrauch bei warm gefahrenen Motor und gleichmäßiger Geschwindigkeit (Tempomat) vergleichen. Alles andere hängt viel zu viel vom Gasfuss und Fahrprofil ab. In einem anderen Forum gibt es sogar eine solche Tabelle. 🙂 Sobald meine Hütte warm gefahren ist, sinkt der Momentanverbrauch bei um die 90 - 100 km/h auf 4,xl/100km.
vgS
Hallo Erstmal. Ich habe neuerdings auch ein Problem und zwar lag ich kombieniert mit meinem BMW 530d F10 immer unter 10 lieter neuerdings komme ich nicht unter 12 Liter. Das auto hat erst 140 000 runter alt ist er nun nicht woran kann das liegen?
Tipp: Hatte vor kurzem eine erneuerung der 6 Glühkerzen und eine neues Glühkerzen Gerät würde mich sehr über hielfe freuen.
Danke
Ich verbrauche bei ca 60% Stadt und 40% Autobahn knapp 9.5L ... In der Stadt nur streicheln und AB ist alles von min. 130 bis 230 dabei. Ich denke einfach dieser Wagen sollte nie in der Stadt bewegt werden dann kommen auch Traum Werte hin.