Hoher Diesel-Verbrauch beim Evoque SD4

Land Rover

Hallo zusammen.

Mein Evoque SD4 Dynamic - 190 PS Diesel - Automatik - 18" Winterreifen - verbraucht inzwischen
12.0 Liter Diesel / 100 km, und es werden laufend mehr. Gemessen real, stimmt mit der Verbrauchs-
anzeige ziemlich genau überein.

Sind die Ford (Peugeot)-Motoren wirklich derartige Säufer, ist dafür auch die (langsame) Wandler-Automatik mitverantwortlich? Ich gebe mir Mühe, auch die Klimaanlage möglichst nicht zu nutzen.

Gruss
Landienrico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von landienrico


Letzter Stand bei meinem SD4 Automatik:
Dank ausserordentlich "sanfter Gaspedalbehandlung" hat sich
der Verbrauch bei 11.4 l/100 km eingependelt. Super, was?
Anscheinend macht sich der lt. RR-Prospekt beim Evoque realisierte
"Leichtbau" nun doch langsam bezahlt.

Fazit:
Dringend notwendig bei RR: Neue moderne, zeitgemässe Motoren !!
Und ein Bemühen um tatsächliche Gewichtsminderung wäre vielleicht
auch angebracht....

landienrico

nochmal meine Denke: der gleiche Motor betreibt einen 1,8-Tonnen C5, ebenfalls mit einer Aisin-Automatik. Statistischer mittlerer Verbrauch im realen Betrieb knapp über 8 Liter.

Bei Deinem Fzg ist irgendwas defekt!

Gruß

DN

176 weitere Antworten
176 Antworten

Also was Beschisseneres als das Navi im 740d hatte ich noch nie gesehen... das ist das des Evoque aber besser.... Schau Dir mal das Navi im Jeep Grand Cherokee an...

Der Motor ist gut. Sonst hätten nicht auch andere Firmen, wie z.B. Mercedes, Interesse an dem Motor.

Entweder liegt der höhere Verbrauch am rechten Fuß oder es ist was defekt. Wenn wir nicht immer den Berg hoch müßten könnte wir mit dem 150 PS sicherlich einen Verbrauch von 7,5 Liter realisieren. So ist es knapp ein Liter mehr. Immer noch O.K. für das Auto

Allerdings hat mein alter Kia Sportage 2,0 CRDI 4 WD mit ähnlich viel Gewicht einen Liter weniger gebraucht. Von daher.......😕

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Der Motor ist gut. Sonst hätten nicht auch andere Firmen, wie z.B. Mercedes, Interesse an dem Motor.

Mercedes mit dem PSA-Motor? Die arbeiten mit Renault zusammen und haben in der Leistungsklasse den nagelneuen OM 651, was wollen die damit?

PSA baut Top-Diesel, keine Frage, aber sie laufen extrem weich und das kostet mehr Sprit als bei der rauer laufenden (z.B. BMW) Konkurrenz. Ist nunmal technisch bedingt.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von landienrico


Hallo zusammen.

Mein Evoque SD4 Dynamic - 190 PS Diesel - Automatik - 18" Winterreifen - verbraucht inzwischen
12.0 Liter Diesel / 100 km, und es werden laufend mehr. Gemessen real, stimmt mit der Verbrauchs-
anzeige ziemlich genau überein.

Sind die Ford (Peugeot)-Motoren wirklich derartige Säufer, ist dafür auch die (langsame) Wandler-Automatik mitverantwortlich? Ich gebe mir Mühe, auch die Klimaanlage möglichst nicht zu nutzen.

Gruss
Landienrico

Ähnliche Themen

Hallo Landienrico,
bei meinem mit 150 PS Automatik ist es das gleiche im Moment mit 19" Winterreifen sind es bis zu 10,7 Liter. Im heutigen Zeitalter sollte ein niedriger Verbrauch machbar sein!!
Gruß
Walter

10,8 war der Verbrauch meines 190Ps Diesel mit 20" diese Woche... Wenns wärmer wird, scheint der Verbrauch etwas zu sinken

ich weiss ja nicht wie und wo ihr fahrt, aber mein TD4 benötigt nur 7.4-7.5 l im schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Kanickel1


ich weiss ja nicht wie und wo ihr fahrt, aber...

Das ist aber schön für Dich

ja, stimmt. aber wenn ich es schaffe (ich bin auch kein kriecher und lege vielen höhenmeter zurück), dann sollte es auch für andere 150PS-allrad-evos möglich sein...
wenn ich hier lese, dass manche über 10 liter brauchen, dann ist entweder die fahrweise so aggressiv, sie fahren dauernd mit sehr hohen geschwindigkeiten oder irgendetwas stimmt am motor nicht.
gruss, nick

Hi
Schon einmal daran gedacht dass das Streckenprofil (Stadt/Land, Flachland/Berge) einfach ganz anders aussehen kann, es muss ja nicht gleich mit einer "aggressiven" Fahrweise zu tun haben?
Wenn man viel Stadt fährt oder in den Bergen wohnt ist halt der Vebrauch höher, aber diese Diskussionen gibt es ja schon seit es Autos gibt, daher eher mühsam und die Verbräuche sind nicht untereinander vergleichbar.

Meiner (SD4 Automat) kratz so gerade von unten an den 10 Liter/km und dass finde ich schon etwas zu hoch, wenn ich bedenke dass ich hier mit 80km/h übers Land tucker. Um die 1-2 Liter geht es mir (finanziell) auch nicht, der kleine Tank (und die dadurch geringe Reichweite, max. 600km) stört mich mehr.
Dafür braucht meiner nur 9 Liter bei Tempomat 130km/h auf der Autobahn, ist doch ok.

Gruss

hi neigel

na wenn du ordentlich liest siehst du, dass ich geschrieben habe, dass ich viele höhenmeter zurücklege. ich wohne auf 700m, muss dann runter auf 350m, dann wieder auf 800m zum büro.
meine baustellen liegen immer irgendwo in der höhe (1000 - 2000m) und ich muss regelmässig diese höhenunterschiede bewältigen.
war ja kein vorwurf an dich, dass du aggressiv fährst / wollte nur meine erfahrung mitteilen, nämlich dass es auch anders geht.
nick

Hi Nick,
sorry, das ging mir unter dass du dieses Fahrprofil hast, finde ich schon bemerkenswert dass deiner dann im Verhältnis einen so geringen Verbrauch hat, finde ich top.
Ich bin mein Gaspedal so etwas vom am Streicheln, will ja gar nicht wissen wieviel er schluckt wenn ich so fahren würde wie mit meinem alten BMW 😰
Hast du denn Erfahrung bzg. Unterschied Winter/Sommerreifen? Wobei dort dann ja auch der Temperaturunterschied eine Rolle spielt und nicht alles nur auf die Reifen anrechenbar ist.
Weil meinen habe ich erst seit Dezember und daher auch nur mit Winterreifen gefahren.
(allerdings steigt mein Verbrauch mit jeder Tankfüllung, auch wenns draussen wärmer wird und der Motor langsam eingefahren ist)
Gruss

Ich kann nicht nachvollziehen wie hier manche auf "geschmeidige" 11-12 l kommen. Mein SD4 Automat nimmt 7-8 l. Die niedrigste Tour war mal inner Schweiz (Berge) 7,1 l (BC). Die Berge machen nach meinen Erfahrungen auch nicht so viel aus. Die muss man ja auch wieder runter und da brauchste dank Schubabschaltung gar nix! Wer mal in Skandinavien (auch Berge!) war, wird bestätigen das man dort traumhafte Verbräuche erzielt.

hallo

ich habe mit sommer- und winterreifen keinen unterschied im verbrauch festgestellt.
hab die conti wintercontact 4x4 drauf. im sommer noch die alljahresreifen (orig.).

gruss, nick

Zitat:

Original geschrieben von Kanickel1


ich weiss ja nicht wie und wo ihr fahrt, aber mein TD4 benötigt nur 7.4-7.5 l im schnitt.

das ist natürlich ein Traum-Verbrauch - den bekomme ich nur auf Langsrecken und gleiten zusammen - aber dann absolut möglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen