Hoher Bremsenverschleiß nach 14tkm
Hallo!
Brache Hilfe. Direkt vorab: Ich heize nicht! Ich fahre im Gegenteil immer Vorausschauend und bei meinen alten Wagen bin ich bis zu 70.000 km mit den original Bremsbelegen gekommen. Und nun: habe seit 1 Jahr einen Corsa C 1.4 16V. Heute war er in der Inspektion. Die vorderen original Bremsbeläge mußten erneuert werden. Und ich hab 14.500 drauf. Ist doch ein Witz, oder? Ich mein da kann ja wohl etwas nicht stimmen. Der Opel Händler meint, daß die 4 Klötze alle gleichmäßig abgefahren seien. Außerdem hätte der Mechaniker auch kontrolliert, ob die Klötze festhängen. Alles sei in Ordnung. Ich sei falsch gefahren. Blödsinn, ich spreche aus erfahrung (ganz nebenbei: ungefähr 10.000 der 14.000 km bin ich Landstraße gefahren!).
Jetzt dir Frage: Woran kann das liegen? Kann es sein, daß die Bremsen eine Zeit lang geschliffen haben, stark abgefahren wurden, und nun wieder freigängig sind und deshalb beim Wechsel nichts ungewöhnliches aufgefallen ist? Nehmen wir mal an, ich fahre gradezu Rennen (was ich nie tue!). Wie viel km würden dann normalerweise die Klötze halten?
Danke im Voraus.
Gruß
Daniel
15 Antworten
Opel übernimmt die Kosten für die Beläge (und die Arbeitszeit, hoffe ich).
Wette 10:1 daß es letztlich die Werkstatt trägt, diese aber nicht mehr darüber reden will. Nachtigal, ick hör Dir trapsen...
Wie auch immer: Happy End und was fürs Leben gelernt, (besser gehts kaum noch)