Hohe Werkstattrechnung gerechtfertigt?

Hallo,

als ich meine Werkstattrechnung bekam, war ich doch ein wenig schockiert. Hatte meinen 1er BMW (BJ 2009) in eine Werkstatt (nix besonderes, auch keine direkte BMW Werkstatt) zum TÜV, Ölwechsel und Bremsbeläge tauschen geschickt.
Nun kam die Rechung, es wurde noch die Antenne getauscht (habe ich zugestimmt, da der Empfang gestört ist, leider hat der Antennenwechsel keine Besserung gebracht... trotzdem berechnet).

Gemacht wurden

TÜV/AU
Luft-/Pollenfilterwechsel
Ölwechsel
Bremsklötze vorne und hinten
Antenne ausgetauscht (Teile 50€)

Rechnungssumme: stolze 830€ brutto

Mir kommt das extrem viel vor für das bisschen Arbeit. Wie seht ihr das?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂🙁

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mal ne Frage . hast du ne Macke? warum gibt es so viele Werkstätten und Autohäuser wenn die nix verdienen ?

Das nenne ich ja mal eine qulifizierte Äußerung zu dem geschilderten Beitrag.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Und nochmal, welche Steuergeräte programmiert ....

Wird doch nur ausgelesen, mehr nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Wird doch nur ausgelesen, mehr nicht, oder?

Da werden schon varianten

konfiguriert

, also irgendwelche Bit gesetzt die dem Steuergerät verraten welche Ausstattung das Fahrzeug jetzt hat.

Was hier als programmieren bezeichnet wird dürfte das flashen des Steuergeräts (also das aufspielen der Software) sein.

Gruß Metalhead

flashen und konfigurieren.
ohne edv geht nichts mehr. das einzige papier was es noch gibt liegt blanko im drucker oder aufgerollt im WC.
😁
ansonsten geht alles online. ausser vielleicht in universalwerkstätten.

Moin

Und dasbwird tatsächlich programmieren genannt? Etwas vorgegebenes einschalten, oder eben aus schalten? Wie gesagt, das ist ungefähr das gleiche wie nen Fernseher Umschalten und lauter machen. Ich drücke nur einen Knopf, das Programm dahinter ändere ich nicht.

Und sowas nennt dann der Mechatroniker programmieren. Na, hauptsache es klingt nach was.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Genau, konfigurieren ist das richtige Wort.
Wenn du in deinem DVBT Receiver die Programme einspeicherst, würde der Mechatroniker sagen "das wird programmiert".

Fehlerdiagnose ist aber viel viel mehr als das Auslesen des Fehlerspeichers. Es geht dabei auch viel um Istwertanalyse und da sind unsere Mechatroniker dann gerne aufgeschmissen, wenn es z.B. um Gemischzusammensetzung, Zusammenspiel von Nockenwellenpositionen oder Drehzahlgebern im Getriebe (son Automatikgetriebe hat schonmal 3 verschiedene Geber alleine drinnen) geht und raus zu kriegen, was da kaputt ist, weil sie ja nicht wissen, wie son Motor / Getriebe wirklich funktioniert.

vergleichbar mit einem PC ohne betriebssystem.
neues steuergerät flashen -> windows aufspielen
neues steuergerät konfigurieren -> windows dem benutzer anpassen

Wenn jeder Zugriff auf diesen Thread mit einer Spende von 31 Cent verbunden gewesen wäre, dann wäre der Rechnungsbetrag für den Threaderöffner zusammen 😁

Ja, mag ja sein. So ganz verstehe ich das nicht. Das Ding zum auslesen ist dich sowas wie ein PC oder? Da sind doch die gespeicherten Daten von sämtlichen PKW´s drauf. So wie die Abgaskiste beim TÜFFFF. Also was soll da konfiguriert werden?

ich geb auf.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


vergleichbar mit einem PC ohne betriebssystem.
neues steuergerät flashen -> windows aufspielen
neues steuergerät konfigurieren -> windows dem benutzer anpassen

Ein Steuergerät kann jeder(!!!) nach einer einfachen Klickanleitung flashen. Das ist nun wirklich kein Alleinstellungsmerkmal eines jungen Mechatronikers oder etwas, das gegen einen alten Mechaniker spricht. Das Thema wird überhöht!

Selbst eine Konfiguration ist einfaches klickiklacki...

stimmt. kann jeder. genauso wie einen windows-pc einrichten.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Da sind doch die gespeicherten Daten von sämtlichen PKW´s drauf.

Auf dem Tester sind alle Daten sämtlicher jemals verkauften Fahrzeuge drauf? Ehr nicht.

Höchstwahrscheinlich hat jeder Hersteller einen Onlinezugriff mit dessen Hilfe über die VIN die Konfiguration festgestellt (und wahrscheinlich auch die Vorgaben in den Tester geladen) wird.

Zitat:

Also was soll da konfiguriert werden?

Es wird eine Software geschrieben, die, abhängig von der Konfiguration (das was "programmiert" wird) unterschiedliche Funktionen kann.

Es git Autos:
- mit Klimaautomatik
- mit halbautomatischer Klimaanlage
- mit manueller Klimaautomatic
- ohne Klimaanlage
- mit TFL
- mit ohne TFL
- mit roten Ami-Bremslicht-Blinkern
- mit gelben EU-Blinkern
- mit Berganrahrassi
- ohne Berganfahrasse
- .....

Was in dem Fahrzeug in dem das Steuergerät verbaut ist (auf dem ja die universale Sofware läuft), muß der Software über die Konfiguration mitgeteilt werden.

Bestes Beispiel ist der Bordcomputer: Kunde zahlt 500,- mehr beim Kauf --> das Boardcomputer-wurde-bezahlt-bit wird gesetzt und es werden die Verbrauchsdaten angezeigt, ansonsten nicht.
Tempomat ist ähnlich, nur daß dafür Tatsächlich noch ein paar Knöpfchen an 'nem Lenkstockschalter mehr vorhanden sind, ansonsten ist da auch nur ein Bit mehr gesetzt, oder halt nicht.

Gruß Metalhead

Moin

vergleichbar mit einem PC ohne betriebssystem.

neues steuergerät flashen -> windows aufspielen

neues steuergerät konfigurieren -> windows dem benutzer anpassen

Ok, dafür muß man also drei Jahre lernen. Windows PC, DVD-Laufwerk öffnen, Installations CD einlegen, Laufwerk schließen, den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, nach ner halben Stunde fertig.

Allternativ nimmt man einen USB-Stift.

Bei der Konfiguration läuft es bei Windows ähnlich, eine Schritt für Schritt Anleitung führt einen durch alle wichtigen Punkte.

Und beim Auto ists fast noch einfacher, die Software gibt vor, was der Wagen denn so eingebaut haben könnte. Wie hier schon mehrfach beschreieben, alle Funktionen für z.B. ein Bordcomputer sind schon im normalen Steuergerät vorhanden. Baut man den Bordcomputer also ein, und "programmiert" man das Steuergerät, dann legt man lediglich einen "Lichtschalter" um, welcher dem Steuergerät sagt: BC vorhanden, gib mal die nötigen Daten raus.

So leit es mir tut, slv rider, nur weil dir deine Lehrer und Meister gesagt haben, das du Wunder vollbringst mit nem Diagnosegerät, bedeutet das nicht das du der einzige Mensch mit Wunderhänden bist.

Moin
Björn

das habe ich nie behauptet. ich erkläre hier nur was dahintersteckt.
und wenn ihr hier alle götter der heimwerker seid brauchts meinen senf dann eh nicht.

p.s. wunderhände habe ich garantiert nicht wenn ich meine gehaltsabrechnung sehe. vielleicht auch ganz gut so. ohne können und verantwortung braucht man für die scheisse die man baut auch nicht zu haften.
:P

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


das habe ich nie behauptet. ich erkläre hier nur was dahintersteckt.
und wenn ihr hier alle götter der heimwerker seid brauchts meinen senf dann eh nicht.

p.s. wunderhände habe ich garantiert nicht wenn ich meine gehaltsabrechnung sehe. vielleicht auch ganz gut so. ohne können und verantwortung braucht man für die scheisse die man baut auch nicht zu haften.
:P

könntest Du deine Firma hier angeben, es werden dann warscheinlich einige kaputtreparaturen weniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen