hohe Temperatur 2,2 DTI

Opel Vectra B

Hallo.
Meine Vectra 2,2 DTI (BJ 2001; 152 tkm) kommt seit einigen Tagen mit der Temperatur zu hoch.
Ich glaube früher hampelte er sehr stabil so um knapp unter 90 Grad rum.
Nun ist er mir am Samstag aufgefallen (1. Tag seit dem Winter, wo es wärmer war), das die Temperatur weit über 100 Grad ging.....so dauerte meine Fahrt ziemlich lange.- als ich Montag zur Arbeit startete hab ich erstmal Wasser bis zur obersten Markierung aufgefüllt.
Meine Beobachtung am Montag morgen T=ca. 88 °C
gleiche Strecke zurück wieder so heiß wie am Samstag....
Also meine Vermutung die Aussentemperatur wirkt mit, also der Lüfter wirds wohl sein.
Pit Stop stellte dann fest, Kühler-Lüfter-Schalter defekt (Lüfter liefen nur im gebrückten Zustand).
Leider konnte diesen nur der FOH besorgen und einbauen.
Bei der ersten Proberunde stellte ich fest T= ca. 93 °C (nachmittags) - er ging in dem Moment nicht höher, aber früher war sie nie so hoch. Als ich ausstieg lief kein Lüfter. Durchs zuschalten der Klimaanlage waren beide Lüfter an.--------tja und nun ???. . haben diese Schalter eine so hohe Tolleranz, oder steigt meine Motortemperatur wohl weiter mit den Aussentemperaturen???.........
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? - ist nicht ein Lüfter für die Klima und einer für die ÖlTemperatur???

Gruß Trudentreiber

15 Antworten

Hab das Teil bei meinem FOH gekauft und einbauen lassen... Da war nix mit abstimmen... Rein damit und fertig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen