Hohe Motortemperatur
Hallo ich habe folgendes problem, an meine´m passat 35i 90 ps wurde die zylinderkopfdichtung gemacht inkl, planen des kopfes seit dem ist die wassertemp. auch wieder in einem normalen bereich nur leider steigt die öltemp in schwindeleregende höhen bei einer strecke von 50km und geschw von 120kmh steigt sie auf 110 grad und mehr. Ich fahre dann mit ca. 80kmh weiter und warte bis sie wieder singt. Vor der sache mit der kopfdichtung lag die temp. bei 85 bid 90 an heißen tagen auch mal 95 grad aber niemals 100 oder mehr. Wasserstand ist okay und öl schäumt ebenfalls nicht. Hat jemand eine idee???? Danke im vorraus.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suzi99
Gut das werde ich tun, aber warum die öltemp. so hoch ist weiß ich nun doch noch nicht😕
Der normale Temperaturbereich des Motoröls geht bis 160°C, manche haben im Ölthread schon vom 210 berichtet ... dann sollte man sich Gedanken machen ...
Wenn Du mit kaputtem Thermostat und defekter Kopfdichtung rumfährst und dich wunderst, das nach der Reparatur irgendwas anders ist, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Wo soll das Öl denn hin mit seiner Temperatur? Das kühlt bissel am Motorblock ... ein Kühler ist bei Dir ja nicht verbaut.
Selbst der Öl - Wasser Kühler bei den größeren Motoren kann nicht so weit runter kühlen, das Kühlwasser hat 90° und damit wird das Öl gekühlt, weil das Öl noch heißer ist und da kommste wohl so auf 110° Öltemperatur wenn du bissle zügig fährst ...
Icxh schreib mal, bei dir ist alles ok, nur ungewohnt.
Gruß Ronny
Ich bin hier der Motorenfachmann....
und ich bin ebenfalls der Meinung das die Temperatur normal ist. Zumal du keinen Öl/Wasser Wärmetauscher hast.
Mach dir keine Sorgen um den Motor.
Das du bei defektem Thermosthat und dadurch resultierenden 70° Wasser auch nur 85-90° Öl hast ist ebenfalls nen normales Ding !
Solang er keine 160° Öl hat würd ich mir da keinen Kopf machen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich bin hier der Motorenfachmann....
😁
😛 yeah ohne worte (zitat jakker)
70 wasser bei daueroffenen (kaputtem )thermostat ist auf AB Klar ist bei meinem kaputten Thermostat genauso gewesen und das ÖL war bei Dauertempo 180 bis 200 So um 105 bis 112 .
In der Stadt kam dann das Kühlwasser auf 90 -95 nach und Öl so auf 95 - 98
bei 120 habe ich meist aber nur 95 Öl Temp bei gemächlichem schleichen 88 😁
das wasser sollte schon wärmer werden um in den Normalen betriebszustand zu kommen zumindest über 85
Ähnliche Themen
also im auge behalten solltest du das schon weil wie gesagt 160 Grad ist nicht normal wie hier gesagt wird
das ist der absolute Grenzwert da hast du dann an den Kolbenringen eine Temperatur von weit über 250 Grad wo es dann je nach Qualität verreckt und dir die Ringe zuerst die gehohnte Lauffläche glanzpolieren und dann eventuell fressen 😁