Hohe Laufgeräusche beim Volvo XC60
Hallo,
Ich fahre eine XC60 MY2018 mit 20" Michelin Latitude Sport 3 Reifen. 255/45 R20.
Die hohe Laufgeräusche ist bei 130+ km auf normalem bis etwas älterem Asphalt.
Wer hat auch hohe Laufgeräusche oder nicht mit eventuell anderen Reifen?
Der XC90 hat auch Probleme damit (in der Vergangenheit)?
https://nordicwheels.de/hohe-laufgeraeusche-beim-volvo-xc90/
Danke.
Beste Antwort im Thema
Bei mir sind die Geräusche immer da, hab aber noch die Nokia D3 Winterreifen in 20" montiert.
Auf den 20" Sommerräder sind auch die Michelin Latidude drauf, und ich hoffte, das die Geräusche dann weniger werden.
Ich zitiere mich selbst aus dem Mängelthread:
" Seit Anfang an höre ich eine Art "Wummern" von vorne.
Meine erste Vermutung war, das es mit den 20" Winterrädern (Nokian) zusammenhängt, die sind aber je nach Fahrbahnbelag sehr leise, desweiteren ist das Geräusch gleichbleibend und ändert sich nicht bei unterschiedlichem Fahrbahnbelag.
Ich habe auch den Reifendruck überprüft, bin mal nur mit 2,3 Bar gefahren, keine Änderung.
Heute bin ich dann zum örtlichen Händler gefahren.
Kurze Probefahrt mit dem Meister, er erkannte das Geräusch sofort, die haben mehrere Kunden die ein ähnliches Geräusch bemängeln. Es liegt an der Übertragung des Rads zur Karosserie, dadurch entstehen Vibrationen, die sich durch die Geräusche bemerkbar machen.
Das Problem tritt aber erst ab 20" Rädern auf und steigert sich bei noch größeren Rädern. Volvo ist das Problem bekannt, eine Lösung gibt es aber noch nicht.
Bei den großen Sommerädern gibt es mittlerweile diese "Silent-Reifen" Volvo stattet wohl die meisten Fahrzeuge ab Werk damit aus. Dieses soll ein wenig Besserung bringen.
Das ganze klang schon plausibel und ich war nicht der einzigste mit dem Problem dort. Ein Kunde hatte bereits seine 22"er aufgrund des Geräusches wieder getauscht."
44 Antworten
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 31. März 2019 um 19:29:31 Uhr:
Ich kann Vergleichswerte vom aktuellen Fuhrpark in der SUV-Mittelklasse mitteilen:
GLC (350e Coupe und 250d), 4 x XC60 D4 und Macan D S. Da die Fahrzeuge über unterschiedliche Motoren und Bereifungen vefügen sind die Vergleiche natürlich nicht 100% Vergleichbar.Auffallend bei den Fahrgeräusche ist:
- bei den Windgeräuschen scheint der GLC am leisesten zu sein
[/qoute]
So unterschiedlich sind Empfindungen!
Ich fand verschiedenste GLC immer von den Windgeräuschen wesentlich auffälliger. Die Modelle ohne Doppelverglasung vorn gingen gar nicht. Mit Doppelverglasung vorn hörte man es dann von hinten rauschen.
Allerdings XC60 mit Doppelverglasung rund um gegen diverse GLC mit und ohne.Das Beste war ein GLC mit Fahrerseitiger Doppelverglasung und auf der Beifahrerseite einfach. Da hatte man das Gefühl, die Tür wäre nicht richtig zu.
Ich habe heute beim Räderwechsel die Nokian Winterreifen reklamiert. Der Sägezahn wurde immer schlimmer. Der freundliche will Nokian daraufhin anschreiben. Mal sehen was passiert.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 24. April 2019 um 13:25:34 Uhr:
Ich habe heute beim Räderwechsel die Nokian Winterreifen reklamiert. Der Sägezahn wurde immer schlimmer. Der freundliche will Nokian daraufhin anschreiben. Mal sehen was passiert.
Hi Kollege,
hab die NOKIAN Winterreifen 255/45/20
am Anfang als sehr angenehm leise empfunden,
in der zweiten Winter-Saison waren sie absolut unangenehm laut,
ein hohes störendes Geräusch, (Reifendruck mehrmals geändert.......)
auch bei langsamer Fahrt trotz Luftfahrwerk und Akustikverglasung!
Dafür war er auf Schneefahrbahn absolut Spitze.
Hab fast die Freude am Autofahren verloren.
Jetzt auf SR von Michelin mit "Akustik-Absonderung" gewechselt.......
alles ist so wie es sein soll........sehr leise und komfortabel.
LG.
Ist das Laufgeräusche (Mit Sommerreifen) des XC60 für einen SUV normal oder sind die (neuen) X3, GLC oder Q5 viel besser?
Was sind deine Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zusätzlich:
- Welche Marke und Größe Reifen sind auf Ihrem Auto?
- Wie ist Ihre Erfahrung mit Geräuschkulisse im Vergleich zu anderen Autos/SUV?
Ich habe jetzt 255/45 R20 105W Michelin Cross Climate SUV drauf.
Es gibt wenig normale Laufgeräusche mehr, aber leider ein summendes Geräusch. Wahrscheinlich wegen des Profils.
Meine beiden Michelin Reifensätze in 235/55 R19" sind ausgesprochen leise, allerdings tatsächlich der Winterreifen noch einen Tick leiser.
Sommer: Michelin Latitude Sport 3 XL VOL Acoustic
Winter: Michelin Pilot Alpin 5 SUV XL
Habe neu den Yokohama Advan in 265/35 R22 drauf und ist viel ruhiger als der vom Werk montierte Pirelli, welcher dazu noch eine lausiger Laufleistung hatte.....
Also ich finde den Pirelli in 265/35 R22 ziemlich leise bei mir. Leiser als mein 20 Zoll Pirelli auf dem A6...Der hat richtig laute Abrollgeräusche produziert. Und das trotz doppelt so dickem Akkustikglas im Vergleich zum Volvo...
Für mich ist die Ruhe im Auto eines der Highlights im Volvo...Und da ich jede Woche 1300 km über die Autobahn fahre, kann ich die Vorzüge der B&W Anlage mit meinem Tidal Hifi Abo so richtig auskosten...
Der Pirelli war vor allem mit schlechtem Profil lauter, am Anfang war ich auch sehr zufrieden.
Ich bin hier „fremd“, fand das Thema aber interessant, denn, mein S90 D4 war gerade beim Händler und als Mobilitätsversorgung bekam ich einen XC60 D4 mit den Inscription 19“ern. Das Erste, was mir schon nach wenigen Metern auffiel, wie laut der XC60 im Vergleich zum S90 im Innenraum ist, was Motorgeräusch und Abrollgeräusch betrifft. Dabei ist der XC60 ja absolut betrachtet ebenfalls ein komfortables und geräuscharmes Auto.
Was ich damit sagen will, bei derartigen Fragen und Vergleichen kommt es immer darauf an, was man gewohnt ist und was man erwartet. Reifen machen, kam hier ja auch zur Sprache, ebenfalls viel aus, diese kann man ja leichter wechseln als das Auto. Selbst die Sitzposition kann etwas am Geräuschempfinden verändern und natürlich Ausstattung, wie mit und ohne Pano, mit und ohne Akustikglas spielen bei dem Punkt eine große Rolle.
Du Vergleichst hier verschiedene Fahrzeugklassen und Kategorien.
Der 90er ist schonmal oberhalb des 60er.
Und der S, eine Limousine, ist per se immer das leiseste Fahrzeug weil der Kofferraum vom Innenraum akustisch abgekoppelt ist. Merkt man dass in einer Limousine der Subwoofer im Kofferraum sinnbefreit ist.
Im Gegensatz dazu hat man im SUV, ausser erhöhter Sitzposition, alle Nachteile auf seiner Seite hat.
- Lauter
- Wankelmütiger
- Mehrverbrauch
- Unübersichtlicher
- Teurer
Aber ein SUV mach mehr her, deshalb nimmt man wohl die Nachteile in Kauf. Rational gibt es keinen Grund.
Doch. ich kam vom XC60, habe aktuell einen V60 aus obgenannten Gründen und wechsele wieder auf den XC60.
Warum? Weil der neue V60 fast 15cm länger ist, und ich aus logistischen Gründen mind 108 oder 109cm Kofferaumbreite benötige. Das hat der alte V60, der neue hat nur noch 102cm innenbreite. Der XC60 110cm.
@Bitmac Deine Meinung ist interessant, ich habe eine eigene. Kommt mir vielleicht nur so vor, aber fandest Du Dich durch meine Äußerung provoziert?
Mir ging es darum aufzuzeigen, dass es, gerade bei der hier stattfindenden Diskussion, schon eine Rolle spielt, was man vorher fuhr. Natürlich sind es zwei unterschiedliche Konzepte mir ihren spezifischen Eigenschaften. Der XC60 war für mich sogar die Alternative zum S90 und schied vor allem wegen der höheren Kosten aus bei keinem höheren Nutzwert für mich.
Was mich interessiert, warum sollte ein Subwoofer im „Radkasten“ bei einer Limo sinnbefreit sein? Ich bin mit dem B&W Sub ganz zufrieden und das spielt deutlich harmonischer als das HK, das der XC90 drin hatte. Gerade der Bass ist im S90 deutlich präziser und nicht so wummernd wie der HK Bass. HK ist eine gute Anlage, aber B&W für mein Klangempfinden noch eine deutliche Ecke besser. Ob es einem das Wert ist, muss jeder selber entscheiden.
Ich fühlte mich in keinster Weise provoziert.
Nur der Vergleich Limousine vs SUV ist bei Laustärkevergleich etwas schwierig.
Ich persönlich würde mir keinen XC zulegen wenn es vom Nutzwert anders ginge.
Aus rationalen Gründen würde ich mich, rein privat, für einen S60/90 entscheiden. Ich schaue immer wieder auf der AB etwas neidisch auf die S90 Fahrer. Etwas vom schönsten das es auf der Strasse gibt. Besonders wenn man es mit der Deutschen Konkurrenz vergleicht. Leider ist der Anblick etwas selten.
Betreffs Subwoofer im Kofferraum ist es nunmal so dass die Hersteller einer Limousine den Kofferraum akustisch vom Innenraum isolieren/abkoppeln. Damit es eben leiser wird. Deshalb meine ich "sinnbefreit". In einen akustisch abgekoppelten Raum einen Subwoofer zu installieren. Bei einem Kombi ist nur, wenn überhaupt, die Laderaumabdeckung gespannt.
Entsprechend ist die Wirkung eines Subwoofers dann nicht so gross. Vielleicht ist auch gerade das das Geheimnis dass er nicht sooo präsent ist. Ich bin auch der Meinung dass der Sub nur unterstützend und nicht tragend sein soll. Wenn es passt ist es ok.
In einem XC90 klingt das immer anders. Da wird das Gepäckabteil auch beschallt und stehende Wellen im Bassbereich vorprogramiert. Die bekommt man auch nicht weg. Es wummert dann. Die Limousine ist da besser ausgelegt um super Sound zu erzeugen.
Zum Glück hab ich das B&W nicht gehört. Sonst hätt ich es womöglich noch geordert. 😉
Der Aufpreis für das B&W ist nicht ganz ohne.
Es ist jetzt auch zu spät, ich glaube der XC geht nächste Woche in Produktion.
Spass beiseite, ich hatte im XC60 das Dynaudio Premium. Ich habe seither nie etwas vergleichbares gehört in einem Volvo. Etwas ganz feines. Den Nachfolger das HK habe ich im XC60 I gehört, da enthalte ich mich lieber. HK ist auch keine Referenz im Gegensatz zu B&W oder Dynaudio.
Viel Spass mit dem wunderschönen S90
Hallo Zusammen in die Runde,
etwas spät, aber Erfahrung zum Thema Geräusche habe ich dennoch beizutragen.
Hatte 3 Jahre / ca. 80 TKm einen MB GLC 250 4 Matic. Seit rund 4 Monaten einen XC60 B5 AWD Benziner (Mildhybrid, 250 PS). Beide Autos sind etwa vergleichbar in Sachen "Geräuschentwicklung": 4 Zylinder-Turbo-Benziner, Glas-Schiebedach, Luftfederung, 19"-Reifen. Kurzes Fazit an dieser Stelle vorab: der GLC ist erheblich leiser!
Bei den Probefahrten mit dem XC60 ist mir nach wenigen 100m aufgefallen, dass der XC60 "deutlich" lauter ist als der GLC - in jeglicher Hinsicht. Ich war leicht geschockt. In einem Fall war es eindeutig der Reifen. Beide hatten relativ hohe Windgeräusche (kein Akustikglas und Glas-Schiebendach).
Ich war am Hadern und hoffte mit "guten" Reifen und dem Akustikglas die richtige Ruhe zu finden.
Wie sehe ich das im Detail?:
- Windgeräusche sind mit dem sündhaft teuren Akustikglas im XC60 deutlich leiser als mit normalem Glas. Das ist auf einem Niveau wo man sagen kann, "das ist ok bis gut".
- Bei Regen ist es vor allem am Dach aber auch tlw. an der B-Säule recht laut. Der GLC ist erheblich leiser, auch an der Windschutzscheibe.
- Türen sind im XC60 schlechter gedämmt. Vorbeifahrende Autos hört man gut. Im GLC ist das extrem leise, oftmals fast nicht wahrnehmbar.
- ... dann die Abrollgeräusche ... . Auf meinem XC60 sind Conti Eco Sommerreifen ab Werk drauf. Auf meinem GLC waren Yokohama Ventus S1 drauf, im Winter Michelin Alpin - in beiden Fällen bis runter auf ca. 3,5 mm nur sehr geringe Abrollgeräusche. Vor allem nur geringe Unterschiede bei unterschiedliche Fahrbahnbeschaffenheiten und nasser Strasse.
Der XC60 ist hier meist sehr laut - es gibt wenig Fahrbahnbeläge, wo die Abrollgeräusche "leise" sind.
Ich hatte schon einige Volvos auch schon zwei XC60-I (erst D5, dann T6-6-Zylinder). Also so laut wie mein neuer habe ich keinen in Erinnerung. Vermisse in dieser Hinsicht meinen GLC sehr ... sonst eher weniger ;-) .
Viele Grüße und Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@ostkaka22 schrieb am 29. August 2020 um 16:04:26 Uhr:
Hallo Zusammen in die Runde,
etwas spät, aber Erfahrung zum Thema Geräusche habe ich dennoch beizutragen....
Ich habe mehrere GLCs getestet und kann nicht sagen, dass der GLC leiser als ein XC60 ist. Außerdem ist die Abdichtung um Türen viel schlechter. Das beigefügte Foto ist ein Bild der Unterseite einer geschlossenen (hinteren) Tür des GLC. Auch nicht so gut für Dreck ...
Darüber hinaus verfügt ein XC60 (falls ausgewählt) über laminierte Fenster in allen Türen. Keine andere Marke in dieser Klasse hat das. Andere Marken haben laminierte Fenster nur in den Vordertüren.
Hier fanden sie den XC60 auch leiser:
https://www.autozeitung.de/...volvo-xc60-b5-vergleichstest-197765.html