Hohe Kilometerlaufleistung
Hallo und lieben Gruß an alle
Bin ganz neu im Forum und bitte um Hilfe. Selbst auf die Gefahr hin dass jetzt ne Menge Leute stöhnen und sagen „das hatten wir doch schon alles“.
Möchte mir einen gebrauchten e46, oder e90 zulegen. Beim Stöbern in bekannten Portalen, gibt es auch ne Menge Angebote. Da dies mein erster BMW sein wird, war ich schon sehr erschrocken mit welchen Kilometerleistungen die Wagen angeboten werden. Ich habe sehr große Bedenken, vllt. unbegründet, dass ein e90 der in 6 Jahren gut über 200.000 km gelaufen ist, bei mir als Kurzstreckenfahrzeug den Geist mehr oder weniger schnell aufgibt. Nach Möglichkeit sollte das Fahrzeug bei mir noch 100.000 km halten. Wo wäre in etwa die Kilometergrenze, wo man sagen würde, „bis hier hin aber nicht mehr…“
Ein BMW Verkäufer versichte mir, dass ein Langstreckenfahzeug weit weniger Verschleiß aufweist als ein im Stadtbetrieb bewegtes Fahrzeug!? Aber der möchte ja auch verkaufen.
Ich hoffe ihr versteht meine Sorgen und könnt mir ein bisschen helfen
LG
Manfred
Beste Antwort im Thema
Oh man, diese Kilometer-Rumjaulerei ist kaum mehr zum Aushalten. Man könnte echt meinen, ein BMW mit mit mehr als 100.000 Km auf dem Wecker zerfiele bald in seine Einzelteile oder kostet Unmengen an Instandsetzungskosten... 😁 🙄 😛
Zum Budget...
Nur weil der TE hier was von einem Budget um die 9.000 Euro spricht, heißt das doch nicht, dass Mehrkosten gleich auf Kredit abgestottert werden müssen. Oder kauft Ihr Eure Autos bis zur finanziellen Schmerzgrenze? Wenn ich sage, mein Budghet liegt so bei 10.000 Euro, dann heißt das lediglich, dass das Auto so um die 10.000 Euro kosten soll, nicht dass ich nur 10.000 Euro zur Verfügung habe. Oder? 😁
Zum Modell...
Rein prinzipiell würde ich bei einem Budget von 9.000 Euro wohl nicht mehr zum alten E46 greifen, jetzt wo es bereits 2 Nachfolgemodelle gibt, es sei denn, wir reden hier von einem schönen, gepflegten Coupe oder Cabrio, was ja wohl nicht der Fall sein dürfte. Ist aber Geschmackssache.
Diesel oder Benziner?
Da scheiden sich bekanntlich die Geister. Wenn wirklich mehr Kurzstreckenbetrieb zum Profil des TE gehören wird, dann würde ich auch heute nach wie vor zum Benziner greifen. Die Nachteile des Diesels wurden ja schon recht zutreffend benannt und ob sich das dann wirklich lohnt, bleibt mal dahingestellt. Ein benziner dürfte bei vielen Kurzstrecken schlichtweg die bessere und unproblematischere Wahl sein.
Zur Laufleistung
Also ich hab jetzt genug Fahrzeuge aller Klassen auch jenseits der 200 Tkm Marke besessen und nie mehr Probleme damit gehabt, als andere mit unter 100.000 Km auf dem Wecker. Wenn die Historie des Fahrzeuges passt, alle Servicearbeiten regelmäßig gemacht wurden und man am Alter des Vorbesitzers nun nicht unbedingt auf einen jugendlichen Raser schließen muss, dürfte wohl nichts dagegen sprechen, in der Preis- und Fahrzeugklasse auch ein Fahrzeug mit knapp um die 140 / 150 Tkm zu kaufen.
Mein "persönliches" Fazit?
Lieber ein paar Kompromisse in der Ausstattung eingehen und zum neueren Modell greifen. Es muss nicht zwangsläufig Leder, Navi Prof und Hig-Ende Beschallung vorhanden sein. Oder? Für ein Budget von 9.000 Euro gibt es durchaus schon gute 3'er E90/E91 ab Erstzulassung 2007 mit um die 100 bis 140 Tkm auf der Uhr - vom Händler mit Gewährleistung. 320i und 320d gibt es wie Sand am Meer und mit etwas Glück wird's vielleicht bei dem Preis auch ein 325i.
Die Ansprüche muss man dann halt an das vorhandene Budget anpassen... 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Also ich würde behaupten das die meisten BMWs locker die 300 tkm schaffen würden.
Warum findet man dan so wenig.1.) Leidiges Thema Tachomaipulation. Ich gluabe es gibt ein Haufen Auto mit 150 tkm auf der Uhr die schon längst die 300 tkm geknackt haben. Ich habe schon Autos bei Händlern gesehen mit solch eine Laufleistung auf der Uhr die in Wirklichkeit schon 400 tkm runter hatten.
2.) Es gibt einen sehr guten Markt für solche Autos. Habe ich gemerkt als ich meinen 320d mit 250 tkm verkauft habe. Das Auto war schneller weg als ich bei Mobile eine Anzeige aufgeben konnte.
3.) Entscheident ist bei jedem Auto die Wartung und Pflege. Wenn die nicht stimmt schafft kein Auto die 50 tkm. Und leider lässt diese gerade bei alten Autos sehr schnell nach wenn Sie nicht mehr viel Wert sind.
Klar geht gerade bei hohen Laufleistungen was kaputt. aber ich kenne kein Bauteil was zu Kostenintensiv ist wie Motor oder Getriebe die locker (bei richtiger Wartung) die 300 tkm locker schaffen.
Ich für eminen Teil kaufe lieber ein Auto mit 100 tkm das diese in 3 Jahren gefahren ist, als ein 6 Jahre altes Auto was gerade mal 40.000 km auf der Uhr hat. Gerade in Großstadtnähe ist das wohl das perfekte Kurzstreckenfahrzeug und hat mehr Verschleiss am Motor als der andere Wagen.MfG
Mike
Hi Mike,
also mein 330i Touring BJ 09/2006 hat nun genau 286.000km runter und ja er läuft sehr gut und sauber! Kann mich nicht beklagen über den Wagen auch nedd wegen der hohen KM Leistung.
Am Ende ist die Laufleistung wohl abhängig von der Pflege, dem Umgang mit dem Auto an sich und dem zu Gute gekommenen Service. Etwas dass man bei einem Gebrauchten mit 1 oder 2 Vorbesitzern eben nur schlecht abschätzen kann.
Mein Dicker hatte einen Vorbesitzer aus Baujahr 1940 und ein lückenloses Serviceheft. Da hab ich schon ein ganz gutes Gefühl. Einfach auch deshalb, weil die älteren Generationen mit so einem Auto meist auch das nötige Kleingeld haben um am Wagen nicht pfuschen zu lassen. Gut, das ist keine Garantie, vermittelt aber ein weit besseres Bauchgefühl, als ein 25-jähriger Vorbesitzer und ein Wagen ohne nachvollziehbare Historie.
Ich habe einen 320 Diesel mit 150.000 km für 9000 € gekauft.
Jede Inspektion wurde vom Vorbesitzer bei BMW eingehalten.
Der Wagen ist in einem top Zustand .
Mein Tipp : gucke nicht unbedingt bei händlern . wenn die solche Dinger für 9000 verkaufen , Haben die nur 7000 dafür gegeben , und dann befinden wir uns wirklich auf Schrott Niveau. Gucke lieber privat , Mach dir einen Eindruck vom Vorbesitzer , gucke ob die Historie stimmt und fahre mit dem Wagen zur Dekra .(Gebrauchtwagen Check)
Ich bin mit meinem Fahrzeug super zufrieden , Werde den Wagen jetzt anderthalb Jahre fahren , und mit knapp 175.000 wieder verkaufen .
Dann dürfte der Verlust auch nicht zu hoch werden .
Zitat:
Original geschrieben von benzfahrer10
...die nur 7000 dafür gegeben , und dann befinden wir uns wirklich auf Schrott Niveau.
Wow, na das ist doch mal ne Aussage... Mit 7000 Euro auf Schrott-Niveau. Wo lebst Du denn? 😁 Irgendwo stand mal (glaube vom Tüv), dass knapp 35% aller in Deutschland zugelassenen Gebrauchtwagen preislich unter 10.000 Euro liegen. Auch wenn da vom ollen Golf III für 500 Euro bis hin zum gebrauchten 5'er für 9999 Euro alles vertreten sein dürfte... 😛
Wir reden hier von einem 3'er BMW und nicht von einem Porsche oder Bentley. 7000 Euro sind schon durchaus noch ne Basis für einen halbwegs ordentlichen Gebrauchten, wenn auch als VFL aus den Anfangsbaujahren nebst etwas höherer Kilometerleistung. Doch Schrott muss das dann noch lange nicht sein... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wow, na das ist doch mal ne Aussage... Mit 7000 Euro auf Schrott-Niveau. Wo lebst Du denn? 😁 Irgendwo stand mal (glaube vom Tüv), dass knapp 35% aller in Deutschland zugelassenen Gebrauchtwagen preislich unter 10.000 Euro liegen. Auch wenn da vom ollen Golf III für 500 Euro bis hin zum gebrauchten 5'er für 9999 Euro alles vertreten sein dürfte... 😛Zitat:
Original geschrieben von benzfahrer10
...die nur 7000 dafür gegeben , und dann befinden wir uns wirklich auf Schrott Niveau.Wir reden hier von einem 3'er BMW und nicht von einem Porsche oder Bentley. 7000 Euro sind schon durchaus noch ne Basis für einen halbwegs ordentlichen Gebrauchten, wenn auch als VFL aus den Anfangsbaujahren nebst etwas höherer Kilometerleistung. Doch Schrott muss das dann noch lange nicht sein... 😁
Ich schreibe vom BMW e90 -91 . Und da gibt es nichts vernünftiges bis 7000 €.
Zitat:
Original geschrieben von benzfahrer10
Ich schreibe vom BMW e90 -91 . Und da gibt es nichts vernünftiges bis 7000 €.
Meine Aussage bezog sich auch eher auf das Pauschalurteil, dass Alles unter 7.000 Euro Schrott-Niveau wäre... 😁
Beim E90 / E91 sieht der Markt in der Preisklasse natürlich übel aus, wobei ich auch da nicht zwangsläufig gleich von Schrott reden würde. Auch ein E90/E91 mit 200 Tkm und mehr kann durchaus noch top in Schuss sein. Kommt halt auf den Einzelfall an. Auf den E90/E91 bezogen magst Du soweit aber recht haben, allzu viel Vernünftiges dürfte der Markt in der Preisklasse noch nicht hergeben... 😁
hallo
also meinen alten E46 320dA habe ich bei 220000 km verkauft. ich hatte nie ein problem mit diesem auto außer das bei 170000 km die glühkerzen hinüber waren. der neue besitzer hat mir nur geschrieben, daß jetzt die riemenscheibe (schwingungsdämpfer) die hufe gerissen hat. aber ansonsten ist er zufrieden. das auto ist ez.2004 mit 150ps. habe ihn für 4000euro verkauft.