Hohe Inspektionskosten
Hallo,
ich habe eine Opel Corsa D (1,4l Benziner, 90PS) mit einer Laufleistung von aktuell 125500 Km. Es ist eine (große) Inspektion fällig (aber kein TÜV) und meine Werkstatt schätzt die Kosten auf ca. 550€. Mir kommt es sehr viel vor - zumal ich für die letzten beiden Inspektionen vorher auch schon > 500€ gezahlt habe. Mit meinem vorherigen Fahrzeug waren die Inspektionen nur alle zwei Jahre fällig und deutlich günstiger - daher kommt es mir einfach viel vor.
Meine Frage ist nun: Sind das die normalen / zu erwartenden Kosten (Standort: Ruhrgebiet) oder lohnt es sich mich weiter umzusehen, weil es bei einer anderen Werkstatt günstiger sein sollte?
Vielen Dank!
51 Antworten
Ja 😁
Irgendwie müssen die kosten doch zu Stande kommen...
Gibt mittlerweile übrigens einen Werkstatt vergleich im Internet wo man die Preise auf circa. Angaben vergleichen kann und sich u.U. direkt ein Angebot einholen kann...
Erstmal die Antwort vom TE abwarten 🙂
So ein Quatsch kann nur von Kiseku kommen, das gibt es nie und nimmer.
Meisterzuschlag du hast Ideen unglaublich.
Ein Meister verdient im Durchschnitt (min.) 2,72€/Std. mehr als ein Geselle.
Und hat, sollten spezielle Arbeiten anfallen durchaus das Recht diese Arbeiten in Rechnung zu stellen. Natürlich keine 0815 Wartungsarbeiten was jeder machen kann. Da würden sich die Leute ja beschweren warum das der Meister zu seinem Stundenlohn machen muss...
Hast mich jetzt fast verwirrt... hab extra in den Unterlagen von meinem Subi nach geguckt. Da steht schwarz auf weiss:
"Notwendige Sonderarbeiten durch KFZ Meister"
iKnow Papier ist geduldig... aber für meine Verhältnisse bzw. Vorhaben lass ich da kein Gesellen ran der ggf. garkeine Erfahrung darin hat, was ich für mein Vorhaben konkret benötige... möchte darauf aber auch garnicht hinaus.
Wäre nur interessant mal zu erfahren warum in diesem konkreten Fall die kosten so hoch sind.
Ähnliche Themen
Ich habe nur die Rechnung vom letzten Jahr gefunden. TÜV/AU muss man natürlich abziehen, dann wären wir bei ca. 390€.
Zitat:
@maikl80 schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:50:37 Uhr:
Ich habe nur die Rechnung vom letzten Jahr gefunden. TÜV/AU muss man natürlich abziehen, dann wären wir bei ca. 390€.
Völlig Normale Rechnung, da ist nichts überzogen.
Da sind Zusatzarbeiten dabei, Pollenfilter dafür muss das Handschuhfach ausgebaut werden, Riemen, Bremsflüssigkeit, usw.
Und ohne Tüv waren es ca 380€.
Auto fahren kostet nun mal Geld
Eben, und Bremsflüssigkeits-, Pollenfilter- und Riemenwechsel tauchen dann bei der nächsten Inspektion nicht auf. Und Leuchtmittel sind hoffentlich auch keine weiteren defekt. ... die Rechnung wird immer normaler 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:01:38 Uhr:
Eben, und Bremsflüssigkeits-, Pollenfilter- und Riemenwechsel tauchen dann bei der nächsten Inspektion nicht auf. Und Leuchtmittel sind hoffentlich auch keine weiteren defekt. ... die Rechnung wird immer normaler 😉
Wobei Bremsflüssigkeit eigentlich alle 2 Jahre gewechselt werden sollte und der Pollenfilter auch dann raus sollte.
@Vectrabo der Pollenfilter ist keine Zusatzarbeit sondern gehört genauso wie der Luftfilter zum entsprechenden Service dazu. Es sei denn, der Kunde wünscht das er gewechselt wird.
Genauso der Bremsflüssigkeitswechsel, der ist Zusatz aber nicht zwingend notwendig. Es ist eine Empfehlung und kein muss.
Aber ich wiederhole es für den Themenersteller gerne nochmal.
Die aktuelle Inspektion ist nur ein Ölwechsel und Sichtprüfung. Siehe Serviceplan.
Aber man ist ja Beratungsresistent
Zitat:
@gott in rot schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:22:23 Uhr:
@Vectrabo der Pollenfilter ist keine Zusatzarbeit sondern gehört genauso wie der Luftfilter zum entsprechenden Service dazu. Es sei denn, der Kunde wünscht das er gewechselt wird.
Genauso der Bremsflüssigkeitswechsel, der ist Zusatz aber nicht zwingend notwendig. Es ist eine Empfehlung und kein muss.Aber ich wiederhole es für den Themenersteller gerne nochmal.
Die aktuelle Inspektion ist nur ein Ölwechsel und Sichtprüfung. Siehe Serviceplan.
Aber man ist ja Beratungsresistent
Weiß nicht wo du solche Weisheiten herhast, ich kenne das anders
Wer täglich mit den Dingen zu tun hat, der weiß es halt. 😉
Und damit meine ich nicht ATU oder sonstige Schwachsinnigen Ketten, sondern den OH
Achja unterlass doch bitte das schwachsinnige Vollzitieren der Vorantwort beim Antworten. Oder kennst das auch nicht anders
@Vectrabo
Ich habe den Inspektionsplan auf der ersten Seite gepostet, einfach mal durchlesen was bei der kleinen Inspektion gemacht wird
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:49:05 Uhr:
Pollenfilter dafür muss das Handschuhfach ausgebaut werden
Nö, muss nicht. Geht auch so.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 1. Dezember 2020 um 21:34:24 Uhr:
@Vectrabo
Ich habe den Inspektionsplan auf der ersten Seite gepostet, einfach mal durchlesen was bei der kleinen Inspektion gemacht wird
Wie kommst du auf kleine Inspektion?
Alle 2 Jahre ist es eine Große.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 2. Dezember 2020 um 03:36:49 Uhr:
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:49:05 Uhr:
Pollenfilter dafür muss das Handschuhfach ausgebaut werden
Nö, muss nicht. Geht auch so.
Das will ich sehen wie du da den Pollenfilter rein machst.