Hohe Drehzahl im Lehrlauf
Hallo Leute,
ich habe ein Problem, das hier im Forum mehrmals angesprochen wurde, aber ich habe keine passende Antwort gefunden.
Nachdem ich die Drosselklappe gereinigt habe, und alles wieder angeschlossen habe, und die DK wieder mit angelernt habe (beide Methoden, mit 5 min. warten dann 5 min Motor laufen lassen, wie auch durch den Frendlichen) ist die Drehzahl danach auch bei ca 900 Umdrehungen, aber sobald ich losfahre, steigt die Drehzahl auf 1200 bis 1400 Umdrehungen. Jetzt habe ich alles getestet, alle Schläuche sind angeschlossen, und keiner hat ein Riss, und auch der LMM wurde geprüft (anderer rein), trotzdem bleibt es bei der Drehzahl.
Nur durchs "langsame" Abwürgen bekomme ich die Drehzahl runter, bis ich wieder Gas gegeben habe.
Es geht dabei um ein Golf 4 BJ 97 1.6 74kw Motornummer AKL.
Kann mir jemand sagen woran es noch liegen könnte, ohne dass ich gleich neue DK brauche, die ist recht teuer.
Fahre schon seit über hundert Kilometer so in der Hoffnung dass die Drehzahl runtergeht, aber es passiert nichts.
Ich bitte euch um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus
22 Antworten
Ist ja Cool . Ich dachte mir schon das du es nicht ernst gemeint hast. 😁
Dein Bora gefällt mir auch sehr gut, hab ja auch einen und bin sehr zufrieden.
Hallo Leute,
vielen Dank für euere Hilfe.
Bin leider derzeit nicht in der Lage das Auto zum Freundlichen zu bringen, um die Werte zu löschen, und evtl. neue zu Speichern.
Sobald ich das wieder machen kann, versuche ich es, und geb euch bescheid.
Bin weiterhin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank
Hallo,
da bin ich wieder, und ich habe neuigkeiten.
Das auto war am Wochenende wieder da, und musste feststellen, dass sich die Drehzahl, nach dem Anmachen, bei 900 Umdrehungen bewegt, bis man Gas gibt, dan ist die wieder bei 1100-1200.
Was aber neu ist, ist dass die Drehzahl wenn ich z.B. an der Ampel stehe nach kurzer Zeit sinkt wieder auf die 900.
Weiß jemand was hier los ist? Kann es sein dass sich die Drosselklappe selber anlernt, wenn man längere Zeit mit dem Wagen fährt?
Vielen Dank und schönen Sonntag allen.
Ist der Fehler behoben?????...habe zur Zeit das gleiche Problem mit hoher Drehzahl...Luftschlauch neu, Drosselklappe gereinigt, Dichtungen Einspritzdüsen und Ansaugtrakt neu, Luftfilter und Kerzen auch neu, Zündkabel Probeweise gewechselt, Drosselklappe angelernt...alles fürn A...., vorher lief die Karre 1a...wie sagt man so schön...never change a running...
Ich hoffe jemand hat eine brauchbare Idee
Gruss
Tom
P.S. Batterie ab und 5 min. trick habe ich auch probiert
Ähnliche Themen
Zitat:
P.S. Batterie ab und 5 min. trick habe ich auch probiert
Das ist kein Trick, das ist Blödsinn! Es hilft nur, die "alten Lernwerte" per Software zu löschen und dann die Drosselklappe neu zu adaptieren(anlernen)🙂
Wir haben es per Software probiert, auch mit anderer Drosselklappe und noch mal per Software...leider ohne erfolg...werd wohl zum🙂 fahren müssen, vielleicht geht es ja nur mit VW Diagnose Geräten...dachte der Kollege der das Thema begonnen hat würde sich melden, mit der lösung des Problems
Gruss
Tom
Hi,
also ich hatte das selbe Problem, aber bei einem TDI. Hatte manchmal im Leerlauf überhöhte Drehzahl. Habe einfach den Temperaturfühler/geber gewechselt und somit war alles geregelt und es kam nie wieder. Vielleicht ist dieser defekt und sendet dem Steuergerät falsche Daten.
Wie gesagt, bei mir hats geholfen. Aber TDI.