Hohe Drehzahl gesund?
Wollte mal fragen ob es dem Motor schadet wenn man konstant (ca 15-20 Min.) mit hoher Drehzahl fährt (so 5000-5200).
Oder ist es besser ihn so mit 3000 oder so zu fahren.
Rede jetzt vom betreibswarmen Motor und nicht von nem eiskalten 🙂
31 Antworten
hi
ich will doch schwer hoffen, dass der motor das ab kann, die richtige handhabung vorher und nachher vorausgesetzt (warm/kaltfahren). bisher gabs auch nix zu beanstanden (außer fensterheber, aber die haben mit vollgas eh nix am hut😉 )
ich fahre eigentlich regelmäßig alle 2 wochen am we 2x600km (pendler halt) und da werden es schon mal deutlich mehr als 20 min zwischen 5000 und 5300 u/min, wenns erlaubt und möglich/nötig😉 ist.
und der freitag naht...
mfg Jochen
ich hab ja auch net von nem kleinwagen nur gesprochen das ein geländewagen ein paar ps mehr braucht ist schon klar oder wenn du nen anhänger ziehen willst etc. wenn bei uns 120 - 130 wären würde ich höchstens 100 ps haben wollen das würde wohl reichen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
moin,
ich hab mal gehört das bei uns durch tempolimits, baustellen ect. die Durchschnittsgeschw auf der Autobahn unter 120 liegt.
MfG
Peter
es geht doch nicht um die durchschnittsgeschwindigkeit wenn man trotzdem an manchen stellen 500km/h fahren kann du kartoffel...
is doch latte so viele freie stücke gibts ja garnich mehr.
Den Rest bringt dann der Verkehr.
Ich wollts ja nur gesagt haben.
ich hoffe das sollte keine beleidigung sein 😉
MfG
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
is doch latte so viele freie stücke gibts ja garnich mehr.
Den Rest bringt dann der Verkehr.MfG
Peter
is doch quark,ich pendle immer zwischen grob gesagt würzburg-dresden und da gibt es genügend freie stücke und ich konnte bis jetzt immer über 200 fahren
wenn nur 120 wäre, würde die autobahn noch voller sein und noch mehr staus entstehen,dadurch das die ganzen auto´s eine noch längere zeit auf der bahn verbringen
halten würde ich mich trotzdem nich an die 120 selbst wenn das ganze in deutschland eingeführt wird,ich will schließlich nicht den ganzen tag auf der bahn verbringen
ja die einen sagen es würde weniger staus geben usw.
ich bin ja eigentlich auch deiner Meinung 🙂
find ich auch immer witzig das viele meinen das man ein Auto was über 200 fährt nicht mehr ausfahren kann lol .
schönen abend noch
@StefenScott
"halten würde ich mich trotzdem nich an die 120 selbst wenn das ganze in deutschland eingeführt wird,ich will schließlich nicht den ganzen tag auf der bahn verbringen" Dann wünsch ich dir viel Spass und noch mehr Bargeld,wenn du das nächste mal durch die Schweiz fährst. Denn bei 157 Km/h reele Geschwindigkeit im 120er kostets bei uns nämlich den Ausweis,plus eine saftige Busse.
Naja bei uns hier gibts an sich auch genügend freie Stücke mit relativ wenig Verkehr. War letztens in Trier ca. 170 km von mir weg, bin die A6 und die A1 hauptsächlich gefahren und das ist zum grössten Teil ohne Beschränkung, schön hügelig und kurvige Autobahn, hat richtig Spass gemacht da durch zu holzen !
Soweit ich weiß ist Deutschland das einzige Land in der EU (wenn nicht sogar auf der ganzen Welt) ohne ein allgemeines Tempolimit und ich hoffe das, das auch so bleibt. 😁
Allerdings halte ich mich (+/- 10-15 km/h) an die meisten Limits auf unseren Straßen. Aber wenn das Unbeschränktschild kommt, dann gehts zur Sache 😉
Hallo @all!
Wo soll da das Problem liegen. Wenn man vorhat auf die Maschine 300.000 km zu fahren, ist es wahrscheinlich nicht empfehlenswert die Leistung immer voll auszufahren, gerade Gangwechsel bei hohen Drehzahlen verursachen einen sehr hohen Verschleiss.
Ich fahre wenn es auf der Autobahn frei ist, und natürlich auch erlaubt, fast immer Vollgas, und dass dann auch über längere Zeit. Bislang hat es meinem Wagen noch nicht geschadet (derzeit 138.000 km).
Der Wagen meines Vaters wird zu 80 % nur Autobahn bewegt und das auch fast immer 180/190. Der Motor hat jetzt gute 140.000 km runter, da war bislang auch noch kein defekt dran.
Das allerschlimmste ist wohl, wenn man den Motor kalt in den hohen Drehzahlbereich jagt, aber ansonsten ist das mal nicht schlecht, wenn die Leistung auch ausgefahren wird. Sonst wundert man sich irgendwann, wenn man immer brav 120 gefahren ist und schön untertourig, dass der Wagen die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht.
Mercedes hatte da doch jetzt einen Ausdauertest mit dem 320 cdi, da sind die Tester doch auch Stundenlang Topspeed gefahren, ohne das die Motoren hinterher kaputt waren. Ist ja nicht so, dass die Haltbarkeit bei hoher Beanspruchung nicht getestet wird.
Gruß TJay
Unser alter Werkstattmeister hat immer gesagt, ein Auto muss auch mal getreten werden, nur Stadt macht den Motor träge, und damit hat er Recht. Wenn ich mir den Agila meiner Ma angucke, muss ich immer wieder lachen, wenn ich ihn selber fahren muss, heulen 😁 Bevor das Auto auf 100 ist, bin ich mit meinem Fahrrad auf 180, da kommt null, trotz 75 PS und immerhin 1,2l. Auf der Autobahn ist bei 140 erstmal Feierabend, gaaaaanz langsam bewegt er sich dann mal Richtung 160, wo dann allerdings auch wieder Schluß ist.
Von daher fahr ich immer 1-2 mal im Monat auf die Autobahn und geb meinem Golf richtig Feuer, dann muss der halt mal ein Stündchen Vollgas laufen, da ich sonst viel Stadt fahre, ist das sicherlich ein guter Ausgleich, und Spaß machts auch wenn die Bahn frei ist, oder man wie ich letztes mal im Windschatten von einem TT die 220 (lt. Tacho) anknabbert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Soweit ich weiß ist Deutschland das einzige Land in der EU (wenn nicht sogar auf der ganzen Welt) ohne ein allgemeines Tempolimit und ich hoffe das, das auch so bleibt. 😁
Ich meine auch, dass Deutschland, das einzige Land mit freier Fahrt ist. Warum sollten sonst japanische und chinesische Geschäftsleute vorbeikommen, Autos unter Hintern geschoben bekommen und dann über die deutschen Autobahnen heizen?
@ Pistenheizer
So war das auch gemeint. Ich fahr nicht wenn er kalt ist sofort Vollgas. Meinte ja das wenn man viel Kurzstrecke fährt es dann auch mal ganz gut ist ihn mal auf der Bahn etwas die Sporen zu geben. (warmer Motor vorrausgesetzt)
Da akzeptier ich auch den TÜV mit manchen dummen Regeln hauptsache mal schön heizen wenn frei ist 🙂 oder würdet ihr eure karren lieber mehr tunen und dafür nur 120 fahren dürfen ?
Zitat:
Original geschrieben von outblast
@ Pistenheizer
So war das auch gemeint. Ich fahr nicht wenn er kalt ist sofort Vollgas. Meinte ja das wenn man viel Kurzstrecke fährt es dann auch mal ganz gut ist ihn mal auf der Bahn etwas die Sporen zu geben. (warmer Motor vorrausgesetzt)
jo und so hab ich das schon ungefähr verstanden. Wollt es nur nochmal verdeutlichen. Du machst das dann schon richtig. Lass ihn mal ruhig brüllen 😉 Und dann knistert der Auspuff immer so schön *schwärm 😁
Bei mir ist es so, dass ich eigentlich im Normalbetrieb nie auf die AB komme. Was haltet ihr davon, um den Motor freizufahren halt mal ne Viertelstunde Landstraße bei hoher Drehzahl zu fahren? Ich meine, um Rückstände wegzufackeln, muss man ja nicht im 5. Gang fahren - oder? Einziges Problem sollte doch dann die Kühlung sein...