hohe benzinpreise
hallo schaut mal was ich heut bekommen habe was mein ihr kann das klappen?
----------------------------------------------------------------------
Garnicht so dumm die Idee
Hallo,
Für einen intelligenten Preiskrieg gegen die Erdölgesellschaften.
Die Benzinpreise steigen und steigen, Sie möchten sicher auch, dass sie fallen! Dafür müssen wir gemeinsam und solidarisch handeln.
Es wurde eine geniale Idee vorgeschlagen, weit sinnvoller als an einem bestimmten Tag kein Benzin zu kaufen, wie man es uns letztes Jahr im April oder Mai vorschlug. Die Erdölgesellschaften haben sich sicher eins ins Fäustchen gelacht über diese Aktion, weil sie wussten, dass wir uns, mit der systematischen Verweigerung Benzin zu kaufen, nicht lange selber schaden konnten. Diese Vorgehensweise war eher ein Problem für uns als für sie.
Der folgende Vorschlag könnte sehr wirkungsvoll sein, wenn er konsequent durchgeführt wird. Machen Sie mit!
Die Benzinpreise steigen täglich. Es ist an der Zeit, den Erdölgesellschaften zu zeigen, dass es die Käufer und nicht die Verkäufer sind, die den Markt kontrollieren. Wir, die Verbraucher, müssen handeln! Die einzige Möglichkeit den Benzinpreise zu drücken ist, den Geldbeutel der Erdölgesellschaften ins Visir zu nehmen, allerdings ohne UNS dabei zu schaden. Da wir unsere Autos täglich brauchen, können wir nicht aufhören Benzin zu kaufen. Wir können den Benzinmarkt nur beeinflussen, wenn wir gemeinsam diesen Preiskrieg austragen.
Hier unser Vorschlag: BIS ENDE 2003, KAUFEN SIE KEINEN TROPFEN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ERDÖLFIRMEN, NÄMLICH BEI SHELL UND ESSO (die sowieso jetzt nur noch eine Firma sind).
Wenn diese Gesellschaften kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie die Preise heruntersetzen. Und wenn diese Firmen ihre Preise heruntersetzen, müssen die anderen Benzinproduzenten das auch tun. Damit die Wirkung maximal ist, müssen Millionen von Shell- und Esso-Kunden an der Aktion teilnehmen. So können wir diese Leute erreichen:
Diese Nachricht wurde an etwa dreißig Personen versendet. Wenn jeder Empfänger sie an zehn Bekannte schickt (30 X 10=300), wenn diese dann dasselbe machen (300 X 10=3000) und so weiter, dann haben wir in der siebten Generation bereits DREISSIG MILLIONEN Verbraucher erreicht!
Sie brauchen nur - am besten gleich heute - diese Nachricht an zehn Personen weiterzugeben und diese Personen bitten das Gleiche zu tun. Das ist alles. Auf diese einfache Weise können in nur acht Tagen 300 Millionen Menschen erreicht werden!
Zusammen können wir die Situation ändern! Wenn Sie daran glauben, geben Sie bitte diese Nachricht an Ihre Bekannten weiter. Selbst Leute, die kein Auto besitzen, können diese Nachricht an ihre Freunde weitergeben.
31 Antworten
Der Vorschlag ist selten dumm. Der Spielraum der Erdölgesellschaften ist sehr gering. Die Abzocker sitzen in Berlin. Der Gewinn der Erdölgesellschaften ist im Bereich von 2%, der Rest geht für Förderung, Transport, Infrastruktur, Gehälter etc. drauf.
Außerdem sind Exxon und Shell nicht eine Firma.
@braunan
Eben, die Multis zahlen mit dem Geld was sie einnehmen löhne, transportkosten und sonstige unkosten,.......und für den Rest was übrigbleibt tun sie eben was dafür. Anderst schaut es beim Vater Staat aus, die haben netto 70 bis 80 Cent bar einnahmen ohne irgendwelche löhne oder unkosten begleichen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Der Vorschlag ist selten dumm. Der Spielraum der Erdölgesellschaften ist sehr gering. Die Abzocker sitzen in Berlin. Der Gewinn der Erdölgesellschaften ist im Bereich von 2%, der Rest geht für Förderung, Transport, Infrastruktur, Gehälter etc. drauf.
Außerdem sind Exxon und Shell nicht eine Firma.
Zitat:
Original geschrieben von aytekin
Anderst schaut es beim Vater Staat aus, die haben netto 70 bis 80 Cent bar einnahmen ohne irgendwelche löhne oder unkosten begleichen zu müssen.
dazu sag ich jetzt gar nix... 🙂
worin besteht denn eigentlich das problem, diese sache mal auszuprobieren? für die wenigsten von euch wird das tanken bei anderen tankstellen mit unzumutbaren anstrengungen verbunden sein. dass die regierung den grössten anteil am spritpreis verursacht, ist ja unbestritten. aber zum einen sind neuwahlen erst in ferner zukunft und zum anderen glaube ich auch nicht, dass sich bei einer anderen regierung etwas ändern würde...
Ähnliche Themen
ist doch eindeutig,
in der freien marktwirtschaft bestimmt die nachfrage den preis
will keiner mehr Honda fahren werden die dinger billiger, und wenn alle VW fahren wollen dann werden die noch teurer.
und beim benzin ist das ganz anders?
klar,massig nachfrage und der preis steigt trotzdem!
da werden wir alle voll ver a r s c h t !!!
konsumenten konzentration wär die lösung,
denn würden wir alle nur noch zum 2.größten ölkonzern tanken fahren dann müßte der größte seine preise senken um wieder absetzen zu können, und wenn der größte die preise senkt, dann ziehen alle hinterher, ergo wär der benzinpreis im sinkflug. klar ist das nur theorie,
aber fragt ihr euch nicht auch wieso baumärkte, supermärkte und kinos sich preislich immer zu unterbieten versuchen, auf der jagt nach kunden?
hingegen die ölindustrie die sich abspricht, oder ist es zufall das alle! aral bp esso dea shell gleichzeitig an der preisschraube drehen? das ist wettbewerbsverzerrung und könnt man das beweisen wären sie im a r s c h!
ich hab die mail auch mal bekommen und mach seit dem ein bogen um schellll und ässoh😁 keiner sagt ihr sollt an einem bestimmten tag nicht tanken, nur halt mit dem tanken warten wenn gerade nur besagte tanken in der nähe sind!
das ist nicht viel und könnte klappen, denk ich.
denn für dich als privatperson entsteht ja kein nachteil
dadurch, soviele tanken wie wir haben.
was dann am ende mit dem benzinpreis passiert ist noch nicht absehbar aber es kann ja nur besser werden,
mfg christoph
Hiho,
das ist doch das, was ich gesagt habe! Wir müssen alle mal an einem Strang ziehen und gemeinsam Marktwirtschaft betreiben! Wir haben das doch schon in andere Fällen (Reise-sektor zum Beispiel) geschafft! Deutsche Urlaubsziele werden wieder beliebter!
Also müssen bei uns die freien Tankstellen beliebter werden! 😁
Das kann doch so schwer nicht sein, oder? 😛
der vorschlag ist wirklich selten dumm. ich kaufe einfach bei der billigsten tanke, das ist das einzige, was preise drückt!
leute leute, selbst wenn alle mitmachen würden, niemand wird dauerhaft preise senken! wohin denn? 80cent pro liter? da gehen die firmen schnell pleite...
der markt regelt den preis schon so ein, dass er fair ist. selbst bei nur 2firmen kommt derselbe preis heraus, wie bei freiem wettbewerb. "wie du mir, so ich dir"-spielchen halten die firmen nur kurzfristig vom wettbewerb ab.
also ich könnte noch stundenlang schreiben, die ganze aktion ist nur ein ZWERGENAUFSTAND, gestartet von jdm, der null,00 ahnung hat.
PS: noch dämlicher, wegen 2-3% preisersparnis nen aufstand zu proben, dann aber jahrelang sprit rausblasen. wer spart denn maximal 30% sprit durch DEFENSIVES fahren ein? keiner... dann kann die not noch garnicht so groß sein.
Zitat:
Original geschrieben von jgfreeman
selbst bei nur 2firmen kommt derselbe preis heraus, wie bei freiem wettbewerb. "wie du mir, so ich dir"-spielchen halten die firmen nur kurzfristig vom wettbewerb ab.
Sorry, ich weiss ja nicht woher du dein soziologisches Verständnis hast, aber das ist Utopie, das funktioniert nur im Modell. Und über Modelle kann man noch so viel lernen, die Praxis relativiert jedes einzelne.
@all:
Den Vorschlag einen einzelnen oder wenige Tankstellen zu boykotieren halte ich aber für genauso utopisch. Was soll damit erreicht werden ? Soll ein weiterer Wettbewerber vom Markt verschwinden ? Das wäre doch eher kontraproduktiv, zumal sich alle jetzt schon über mangelnde Konkurrenz in diesem Sektor beklagen.
Am Ende würde es eh nur die Tankstellenpächter treffen und die können für die Politik des Konzerns den sie vertreten wohl am wenigsten.
Man sollte eher nachdenken woher die hohen Preise wirklich kommen...70% Steueranteil wurde ja schon genannt.
Das Problem dabei ist nur, dass man auf politischer Ebene nur alle 4 Jahre die Chance hat etwas zu ändern, und diese Chance hat Deutschland letztes Jahr vertan.
Also noch ein Tip zum Schluss: Lasst die Wut über die hohen Benzinpreise nicht an den Falschen aus, und schaltet doch einfach bei 2000 Umdrehungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von jgfreeman
der vorschlag ist wirklich selten dumm. ich kaufe einfach bei der billigsten tanke, das ist das einzige, was preise drückt!
perfekt,
auch wenn du es dumm findest machst du mit😁
die billigsten sind ja eindeutig die freien...
mfg christoph
Beim Benzin gibt es aber keine reine Marktwirtschaft. Benzin ist ein staatlich kontrolliertes Gut. Der Effekt auf den ihr abziehlt hat nur sehr wenig Spielraum. Die Marge ist nämlich nur 2% und nur hier entsteht der Spielraum.
Man könnte also im Jahr ein paar Euros sparen. Die Freien Tankstellen liefern übrigens auch eine andere Benzinqualität als zumindest die drei Großen.
Rechnet doch mal nach. Es lohnt sich nicht, die billigste Tankstelle zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Die Freien Tankstellen liefern übrigens auch eine andere Benzinqualität als zumindest die drei Großen.
hab' schon genügend tests gesehen, in denen genau das widerlegt wurde. worauf stützt du deine aussage? hast du 'nen prüfstand?
angenommen die margen wäre sehr hoch. dann könnte man durch preissenkung marktanteile gewinnen. dann würden mehr tankstellen eröffnet, da sie ja große gewinne bringen.
die passiert nicht.
gehen die margen unter eine grenze, dann werden tankstellen geschlossen. folglich nimmt der wettbewerb ab, die preise steigen.
2. die freien tankstellen sind bei mir nicht billiger. ich suche bewusst billige tankstellen, bei mir sind es vor allem JET und manchmal auch aral (frankfurt-west)
3. die freien brauen sich den kraftstoff nicht selbst, die lieferanten kommen meist aus den niederlanden und sind DIESSELBEN, welche für BP, ARAL, SHELL liefern... soviel dazu
Zitat:
Die Marge ist nämlich nur 2% und nur hier entsteht der Spielraum.
Woher kommen dann die Unterschiede von 14 cent pro Liter Normal und Super, 13,5 cent/L Diesel und 15 cent/L Superplus? (30.03.03) Quelle:
http://www.clever-tanken.de/statistik3.aspBei mir wäre das ein Unterschied von 7 Euro pro volltanken (50L) Ich habe gerade heute nachmittag in Hamburg-Bergedorf Bergedorfer Strasse gesehen das dort manche Tankstellen noch billiger sind als Jet bei mir zu hause. Vielleicht ist das auch nur die Konkurrenz, weil die da so dicht beieinander liegen. Ich tanke konsequent immer an der billigsten Tankstelle und bin auch bei clever-tanken dabei und melde wöchentlich die Preise von Jet, Aral und DEA, die sind bei mir im Ort. Das ist das einzige was gegen zu extreme Preissteigerungen hilft. Gegen die Preissteigerungen die uns die Politiker beschert haben hilft das leider nicht.