Hohe Auffahrrampen? Wie den Golf 2 hochbekommen?

VW Golf

Hallo
mein budget liegt so bei 200 Euro max, gibt es dafür eine Möglichkeit, den Golf 2, hochzubekommen, und zwar höher als mit "normalen" Auffahrrampen?

Gut wäre mind. einen halben Meter hoch, so das man relativ gut unter kann.

Hat jemand ne idee?

Gibt es irgentwo im netz eigenbauten?

Wo bekommt man besonders hohe Auffahrrampen?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Also Rampen sind vor 1 Woche angekommen.
Soweit alles ok! Machen einen guten Eindruck.
Für das Geld absolut ok.
Mein Schwager hat nun letzte Woche ne 8 Tonnen Hebebühne gekauft. Fangen nun wohl Wochenende an, diese aufzubauen.Super Teil, kommt zwar aus den 60ern, aber top in Schuss.
Juhu...ich darf da, dann auch immer rauf..
Damit hat die "Unterautoakrobatik" endlich ein Ende. Dies spart mir viel Zeit.
Hätte die Rampen aber trotzdem gekauft, weil man diese immer brauch.

Zum tieferlegen möchte ich noch was sagen! Sorry.
Ehrliche Meinung von mir.
Finde das seit je her besche....t. Bei den ganzen Straßenschwellen die es mittlerweile gibt.
Würde den Leuten am liebsten hinten reinfahren, die 5 Minuten brauchen um über die Straßenschwellen zu schildkröten...
Mein Ding ist es nicht!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Stimmt, daran hab ich garnicht gedacht.
Aber mir kam es auch so vor, das der wagenheber beim 3er nicht so problemlos drunter passt wie beim 2er, aber das kann auch daran liegen, das die schwellerverkleidungen beim 3er tiefer hängen.

Zum Böschungswinkel II:

Wir haben auch identische Rampen für die Zweier verwendet (allerdings ohne diese nette Liftkonstruktion), bei der großen Lippe und schmaler Stoßstange muß die Lippe runter, bei GL-Stange ebenfalls. Problem bei den GTI/G60-Verbreiterungen: Bei Tieferlegung (~60 mm) besteht trotzdem die Gefahr, sich diese beim Herunterfahren ab/einzureissen.

Die gepostete Kontruktion scheint mir allerdings auch bei der Höhe vom Stand her etwas unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


(...)
Aber mir kam es auch so vor, das der wagenheber beim 3er nicht so problemlos drunter passt wie beim 2er, aber das kann auch daran liegen, das die schwellerverkleidungen beim 3er tiefer hängen.

Bei Serie allerdings beim Dreier ein bischen tiefer, sofern Verkleidung (ab GT aufwärts) vorhanden.

Wie bekommst du die Lippe runter, bei mir sind beide jeweils geschraubt? Und ohne Rampe sieht man doch da nüscht?!

Zu erwähnen ist noch, das ich am GTI die GL-Stangen mit GTI-Lippe😉 habe.

sorry   links  funzen nicht  wenn mann noch mal  editiert 😁 die ier meinte ich gibts  auch ab und  an für  unter  100 euro  aber dann ohne  stempel hydraulik heinze   die  musst du dir  dann noch holen und einsetzten   aber im freienhandel kosten 1 tonner  keine 20 euro

http://www.ebay.de/.../160548426337?...

wenn mann am anfang  ein paar bretter ca  40 -60 mm vorlegt   geht es  auch ohne  die  lippe  zu demontieren  selbst bei meinem passat   der einen viel längeren vorbau  hat und  75 mm  tiefer ist gehts

bei  serien höhe  mit schmaler stange  brauchst du eigentlich nix  vorlegen .  Breite GL  stangen sind  eh pevers  am 2er 😛

Ähnliche Themen

Die Lippe der schmalen Stoßstange ist mit vielen (15?) Schrauben verschraubt. Die kann man jedoch blind finden und lösen.
Die Lippe der großebn Stoßstange ist mehrfach gesteckt. Hier nimmt man besser die Stoßstange ab.
Da das aber ohne Bühne schlecht geht ;-) ist es einfacher, eine Auffahrhilfe zu verwenden.
Bewährt hat sich eine 1m lange Bohe mit einem untergelegten Kantholz vor der Bühne/Rampe.

das mit der bohle werd ich das nächste mal wohl ausprobieren, danke für den tipp.

Die CL-Lippe hab ich auch schon abgebaut, das war wirklich nicht schwer, aber mit Rampe wäre es etwas bequemer gewesen und selbst bei leichter tieferlegung dürfte die nicht stören.

ich hab 2 SUV Wagenheber, 4 Böcke und einen Kollegen besorgt. Danach sah das so aus, wie auf dem Pic...

Golf-aufgebockt-006

Hab das aehnlich wie Dodo gemacht, mit 2 Wagenhebern.

Beide heber auf der gleichen Seite angesetzt, einer vorne einer hinten.
Schoen gleichmaessig hoch, zwei Europaletten unter den Seiten schweller drunter, halt so 20-30cm weit, auf der
anderen Seite das gleiche Spiel.

Dann nochmal neu ansetzten um jeweils rechts und links eine dritte Palette drunterzupacken.

So liegt das Auto superstabil, man kann ueberall dran, auch an Bremsleitungen, Auspuff, Schaltung, etc....

Ist etwas aufwaendig, aber geht eigentlich ist sehr stabil und quasi umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


ich hab 2 SUV Wagenheber, 4 Böcke und einen Kollegen besorgt. Danach sah das so aus, wie auf dem Pic...

sach ich doch  4 vernünftige   Böcke nicht vom baumarkt grabbeltisch    sind immer noch das beste  wenn mann keine  Bühne  hat . um meinen Überlebensraum zu sichern  lege  ich immer  noch   was  passendes zusätzlich  auf beiden seiten  unter  da  bietet sich ja  einiges  an .

aber  von den böcken habe ich noch kein fahrzeug  geworfen

ich hasse   auffahrrampen   die  habe ich auch schon mal  durch die gegend  geschossen  beim runterfaren  und  beim Arbeiten am fahrwerk eh absolut ungeignet

aber  mann wird  alt und  arbeitet lieber    quasi aus dem sessel   und  karre auf einer  Bühne 😛

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


aber  mann wird  alt und  arbeitet lieber    quasi aus dem sessel   und  karre auf einer  Bühne 😛

😮 ....ich beneide Dich um die Bühne 😮. Aufbocken ist meist nur eine Notlösung. Wobei ich das eine Pic mit dem Holzgestell nicht schlecht fand. Der war auf einer guten Höhe 😎

Ich hatte "nur" zum Kopf runtermachen aufgebockt. Das ging ganz gut. Man ist halt unflexibel..., Bühne wäre das Optimum, keine Frage!

Grüße
-dodo-

zur  zeit ist meine hebebühne   der mutierter  Stapler  😰 mit  zusätzlichen aufsätzen .aber  quasi eine  einsäulenbühne
muss ich mal ein bild  von machen 😁

meine  alte  Büne  steht jetzt bei einem Kollegen wenn es  ganz Dicke  kommt  und ich wirklich schrauben muss

böcke  sind  schon okay  aber  auf dem rollbrett  schlafe ich dann immer  ein 😁

habe  darauf  sogar schon mal einen unterboden zu gemacht  nur  die  schweißperlen  die  einem dann  auf den bauch fallen    sind  nicht lustig .  hast du schon mal unter dem auto trotz lederschürze  angefangen zu brennen " grins"  da  reichen  dann auch 50 cm  nicht aus  um auf und  abzuhüpfen

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Wie bekommst du die Lippe runter, bei mir sind beide jeweils geschraubt? Und ohne Rampe sieht man doch da nüscht?!

Zu erwähnen ist noch, das ich am GTI die GL-Stangen mit GTI-Lippe😉 habe.

Mojn, ist bei mir am 16V ebenso. Und den Kram halt per "Blindflug" (wie in den anderen Beiträgen) runtergemacht. Allerdings ziehe ich die GTI-Spoiler bei der GL tatsächlich immer ab, wenn ich da ran muß.

Ein Brett davorlegen ist in der gezeigten Garage suboptimal, da direkt davor die Laufschienen der Schiebepaletten liegen...

Genaugenommen finde ich das "falschherum" auf dem Boden liegen und arbeiten aber bekloppt: Man braucht erheblich länger, zudem tun einem danach erheblich mehr Muskeln weh. Wenn es um Arbeiten geht, die wenig Zeit brauchen, wird daher wohl die Bühne meine erste Wahl bleiben. Und für die Unterstellböcke muß ich mir mal einen ordentlichen Rangierwagenheber kaufen.

@aixcessive: Wenn das Verhältnis Leerzeichen:Satzzeichen zugunsten der Satzzeichen ändern könntest, wäre das ganz prima 😁.

Hallo
Also Rampen sind vor 1 Woche angekommen.
Soweit alles ok! Machen einen guten Eindruck.
Für das Geld absolut ok.
Mein Schwager hat nun letzte Woche ne 8 Tonnen Hebebühne gekauft. Fangen nun wohl Wochenende an, diese aufzubauen.Super Teil, kommt zwar aus den 60ern, aber top in Schuss.
Juhu...ich darf da, dann auch immer rauf..
Damit hat die "Unterautoakrobatik" endlich ein Ende. Dies spart mir viel Zeit.
Hätte die Rampen aber trotzdem gekauft, weil man diese immer brauch.

Zum tieferlegen möchte ich noch was sagen! Sorry.
Ehrliche Meinung von mir.
Finde das seit je her besche....t. Bei den ganzen Straßenschwellen die es mittlerweile gibt.
Würde den Leuten am liebsten hinten reinfahren, die 5 Minuten brauchen um über die Straßenschwellen zu schildkröten...
Mein Ding ist es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo
Also Rampen sind vor 1 Woche angekommen.
Soweit alles ok! Machen einen guten Eindruck.
Für das Geld absolut ok.

kannsu ma bitte bei Gelegenheit ein zwei Detailbilder von der hydraulikhubzylinder-Einheit reinsetzten hier?

Musst du dann immer von links nach rechts rennen und peu a peu hochbocken oder ist ein Hydraulikschlauch dazwischen so dass beide Seiten sich upliften, oder wie geht das? Ist da ein Stahlstab dabei zum Pumpen -> und das System funktioniert wie bei den bekannten Baumarkt Rangierwagenhebern? Werden die Kolbenstangen durch Rasten gesichert oder trägt nur die Hydraulik das Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo
Also Rampen sind vor 1 Woche angekommen.
Soweit alles ok! Machen einen guten Eindruck.
Für das Geld absolut ok.
kannsu ma bitte bei Gelegenheit ein zwei Detailbilder von der hydraulikhubzylinder-Einheit reinsetzten hier?

Musst du dann immer von links nach rechts rennen und peu a peu hochbocken oder ist ein Hydraulikschlauch dazwischen so dass beide Seiten sich upliften, oder wie geht das? Ist da ein Stahlstab dabei zum Pumpen -> und das System funktioniert wie bei den bekannten Baumarkt Rangierwagenhebern? Werden die Kolbenstangen durch Rasten gesichert oder trägt nur die Hydraulik das Auto?

Hallo

Also man muss von einer Seite zu anderen rennen, und dann versuchen gleichmäßig es hoch zu pumpen, Sind beide Seiten separat.

Kleine normale Stempelwagenheber sind dabei.

Mit 2 Steckstangen zum pumpem.

Die Rampen können in 2 oder 3 Stufen dann arretiert werden, bzw. gesichert. Man könnte dann, nach den hochpumpen, die Wagenheber rausnehmen.

Es wird ein Bolzen durch ein Loch gesteckt, auf jeder Seite.

Einfache aber gute und stabile Konstruktion.

Rampen sind für das Geld auf jeden Fall ok!!!

Ja man kann sagen, die Wagenheber sind baugleich, wie die Wagenheber bei diesen Baumarkt Rangierwagenhebern. Mit Hebel hochpumpem, Ablassen erfolgt durch öffnen einer kleinen Schraube.

Gruß

Rampen2
Rampen3
Deine Antwort
Ähnliche Themen