Hoffnung für schnelle Opelfahrer ;-)
Moin moin,
ich habe gerade einen Artikel entdeckt, der den Leuten die gerne ein bisschen mehr Leistung haben wollen und Opel begeistert sind, vielleicht ein bisschen Hoffnung macht. LINK
Die 406PS im Insignia würden den Gewichtsnachteil zum Vectra gut ausgleichen.
Vielleicht bleibe ich doch noch länger Opelfahrer 😉.
Ich hoffe jemand hat noch ein paar Infos dazu.
MFG
Beste Antwort im Thema
Oh man wie sich so eine sogar Positive Nachricht von Opel hier in diesem Forum zu einer Tragödie entwickelt 🙁
64 Antworten
..eine Firma welche selbst einen lumpigen 1.9 CDTi (C-Vectra/Signum/Fiat) oder 2.0 ECO... (Insignia/VM-Motori) Dieselmotor zukaufen muß, Schwierigkeiten hat mit diesen OEM Produkten zumindest halbwegs Qualität zu erreichen, die ist mit Sicherheit nicht in der Lage eine Leistung und Qualität darüber hinaus zu entwickeln oder gar mit einer vernünftigen Serienreife anzubieten. Der Kunde wäre m.E. wieder das Versuchskaninchen. Wer meint etwas anderes festzustellen, fährt OPEL noch nicht sehr lange ;-) - oder nicht lange genug.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Warum muss man ausgerechnet denen nachjagen??????? Verstehe ich leider nicht!Zitat:
Original geschrieben von gentleman55
dann kann man endlich mal bmw m3 oder audi s4 nachjagen.Was ist denn mit?
Bugatti Veyron 16.4 Coupé
Nissan GT-R Sportwagen
Lamborghini Aventador LP 700-4 Coupé
Lamborghini Aventador LP 700-4 J
Nissan GT-R (R35) Sportwagen
Ferrari F12 Berlinetta Sportwagen
Lamborghini Murciélago LP670-4 SuperVeloce Coupé
Lamborghini Murciélago LP 640 Coupé
Ferrari F458 Italia Coupé
Lamborghini Reventón Sportwagen
Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster
Lamborghini Murciélago LP 650-4 Roadster
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera Coupé
Audi R8 V10 plus 5.2 FSI quattro Sportwagen
Audi R8 V10 5.2 FSI quattro Sportwagen
Ferrari 599 GTB Fiorano Sportwagen
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Coupé
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Coupé
Lexus LFA Sportwagen
Lexus LFA Nürburgring-Performance-Paket Sportwagen
Mercedes-Benz SLS AMG GT Flügeltürer
Mercedes-Benz SLS AMG GT Roadster
Mercedes-Benz SLS AMG Flügeltürer
Porsche Panamera Turbo S Limousine
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster
Audi R8 V10 5.2 FSI quattro Spyder
Audi R8 V10 plus 5.2 FSI quattro Sportwagen
Dodge Viper SRT-10 Sportwagen
Corvette Z06 7.0 V8 Coupé
Ford GT Sportwagen
Yes Yes! 3.2 Turbo Roadster
Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni Coupé
Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni Coupé
Audi R8 V10 5.2 FSI quattro Sportwagen
Tesla Roadster 2.5 Roadster
Ferrari California Roadster
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder
Mercedes-Benz CL 500 BlueEfficiency Coupé
Mercedes-Benz SL 65 AMG Roadster
Porsche 911 Carrera S mit Leistungskit Coupé
Corvette C6 6.0 Coupé
Corvette C6 6.0 Convertible
Yes Yes! CUP/R Roadster
Porsche Panamera Turbo mit Leistungskit Limousine
Audi TT RS plus 2.5 TFSI quattro Coupé
Audi R8 V10 5.2 FSI quattro Spyder
Corvette C6 6.0 Coupé
Corvette C6 6.0 Convertible
Ferrari 612 Scaglietti Coupé
Lotus Exige S mit Performance Paket Sportcoupé
Alfa Romeo 8C Competizione Sportwagen
Cadillac CTS-V Limousine
Cadillac CTS-V Limousine
Aston Martin V12 Vantage Coupé
Porsche Panamera Turbo Limousine
Mercedes-Benz E 63 AMG Performance Package Limousine
Mercedes-Benz C 63 AMG Black Series Coupé
Audi S8 Limousine
Audi TT RS plus 2.5 TFSI quattro Roadster
BMW M6 Coupé
Mercedes-Benz SL 63 AMG Performance Package Roadster
Lotus Exige S Sportcoupé
Aston Martin DBS Coupé
Aston Martin DBS Coupé
Aston Martin DBS Volante
Aston Martin DBS Volante
Mercedes-Benz CLS 63 AMG Performance Package Coupé
Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine
Porsche 911 Carrera S Coupé
Porsche 911 Carrera S Cabriolet
Audi TT RS plus 2.5 TFSI quattro Coupé
BMW M6 Cabrio
Mercedes-Benz SL 63 AMG Roadster
Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake
Audi R8 V8 4.2 FSI quattro Sportwagen
Alfa Romeo 8C Competizione Spider
BMW M3 GTS Coupé
Mercedes-Benz CL 65 AMG Coupé
Mercedes-Benz S 65 AMG Limousine Lang
Audi TT RS 2.5 TFSI quattro Roadster
Mercedes-Benz CLS 63 AMG Coupé
Mercedes-Benz C 63 AMG Performance Package Limousine
Mercedes-Benz E 63 AMG Performance Package T-Modell
Jaguar XKR-S 5.0 V8 Coupé
BMW M5 Limousine
BMW 650i xDrive GranCoupé
Audi TT RS plus 2.5 TFSI quattro Roadster
BMW 650i xDrive Coupé
Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake
Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine
Mercedes-Benz C 63 AMG Performance Package T-Modell
Mercedes-Benz C 63 AMG Limousine
Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé
Porsche 911 Carrera S Coupé
Porsche Panamera GTS Limousine
Porsche 911 Carrera S Cabriolet
BMW 650i xDrive Cabrio
Porsche 911 Carrera S mit Leistungskit Coupé
Audi R8 V8 4.2 FSI quattro Spyder
Vergiss mal nicht, dass wir "nur" Opel fahren... und keine Nobel-Sportmarke wie Lamborghini oder Aston Martin... oder kannst du nen Lambo oder Aston mit Vollausstattung für 50.000€ kaufen?!
Die Marketingabteilung von Opel macht nur Blödsinn, die Ingenieure haben alle ne Macke, es werden fehlerbehaftete Motoren von anderen Herstellern gekauft.. kein Wunder, dass Opel den Bach runter geht. Und mit dem Adam haben se nun endgültig den Vogel abgeschossen. Da kann auch der neue Chef nix mehr richten... vorallem mit der Einführung der Kurzarbeit... Zu viele Autos und keiner will se kaufen! Und diese Downsizingmode, aus wenig Hubraum viel Leistung zu holen, ist auf Dauer nicht haltbar. Damals holte man um die 90 Ps aus 2.0 Hubraum-Motoren mit 8Ventilen. Heute 280PS (siehe Astra J OPC), nie und nimmer hält der Motor über 300tkm... Nen Lambo-Motor auf jeden Fall.
Und zum Bugatti.... Bist du scharf auf:
1 Satz Reifen für 30.000-40.000$ je nach Land, Wechselintervall alle 4.000km
Felgen alle 16.000km wechseln
jährliche Inspektion für 20.000$
Ich denke, das ist eine klein wenig andere Preisklasse, als unsere Art...
Davon ab ist diese Liste "Schnellster auf 100km/h" wohl etwas lückenhaft, ich glaube kaum das nen Porsche Panamera Turbo S Limousine der schnellste Porsche auf 100km/h ist, da fehlt der ein oder andere GT2, GT3 etc...
Was hat das hier mit dem Thema eines möglicherweise bald erscheinenden OPC zu tun? Wer vergleicht seinen OPC mit einer aus Forza Motorsport zusammenkopierten Liste (so siehts irgendwie aus) aus Supersportwagen oder den running-costs eines Veyron?
Und was kümmerts einen potentiellen OPC-Kunden, ob Opel seine Diesel-Motoren zukaufen muss? (was ja nichtmal unbedingt schlecht sein muss??)
Ich finde, der Insignia OPC hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Preis/Leistung, Optik, Image. Für mich passt das. Oder würde es passen, das ist nicht ganz meine Preisklasse.^^
Und 400PS kann der mit Sicherheit auch aus einem V6 blasen. Ob die Haltbarkeit darunter nicht leidet, müsste man sehen. Die scheint ja auch beim aktuellen Astra OPC nicht so 100% zu sein.
mfg
Felix
Ähnliche Themen
Oh man wie sich so eine sogar Positive Nachricht von Opel hier in diesem Forum zu einer Tragödie entwickelt 🙁
Okay, Gehirn-Reset und nochmal von vorne!
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
Moin moin,ich habe gerade einen Artikel entdeckt, der den Leuten die gerne ein bisschen mehr Leistung haben wollen und Opel begeistert sind, vielleicht ein bisschen Hoffnung macht. LINK
Die 406PS im Insignia würden den Gewichtsnachteil zum Vectra gut ausgleichen.Vielleicht bleibe ich doch noch länger Opelfahrer 😉.
Ich hoffe jemand hat noch ein paar Infos dazu.
MFG
Der Spaß wurde jetzt auch ausgeschaltet!
Ich werde wohl auch dann noch länger Opel Fahrer bleiben wenn diese "Meldung" sich nicht bestätigt.
Das mache ich an anderen Dingen fest.
Schön wäre es ja, aber für mich persönlich reicht der kleine Turbo im Alltag völlig aus.
Wenn in 15 Jahren erstmal alle Elektro fahren, und der Sprit mangels Nachfrage wieder auf 50Cent/Liter fällt, dann denk ich nochmal drüber nach. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Ja und wer sich das als Ziel setzt mit seinem Opel in die Top100 der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zu kommen muss nur diesem Link folgen.Zitat:
Original geschrieben von hera
@RydeOrDie:Da müßte man aber recht lange durch die Gegend kurven bis diese Liste mal abgehakt wäre 😉)))
Top 100 Beschleunigung 0-100 km/h
Opel Signum
Opel Vectra C
Also die nummer 2 von der Top 100 brauche ich nicht lange suchen da wo ich parke steht der Nissan GT-R gleich neben meinem. Denn sehe ich minimum 2 mal am tag.
Auch wenn sich einige hier über die Qualität von Opel beschweren, kann ich mich da nicht anschließen.
Ich fahre jetzt seit 7Jahren Opel (Astra G u. Vectra C) und habe noch keine außerplanmäßige Reparatur gehabt, nur Verschleißteile. Zugegeben würde ich mir auch keinen Diesel bei Opel kaufen, weil es keinen mit über 300ps gibt und weil sie anscheinend auch nicht halten.
Vom Downsizing halte ich auch nicht viel, da Hubraum einfach besser klingt 😁 und der Verbrauch mir auch ziemlich Lachs ist. Hubraum heißt aber auch nicht gleich mehr Verbrauch, man sehe nur den Vergleich: Golf 6 GTI 2.0T 210PS Ø7,3l / Mercedes C350 3.5L 305PS Ø6,8l
@muggubuggu
Du kannst aber die alten Motoren nicht mit den Heutigen vergleichen... es werden andere Materialien wie z.B Magnesium verwendet, andere Oberflächengüten und Strukturen usw. Dadurch kann man halt eine andere Leistung bei gleichem Hubraum erzielen.
Ich würde mich auf jeden fall über einen größeren Insi freuen.
MFG
Ich glaube, das Ganze wird wieder so eine "Lachnummer" wie der Biturbo-Diesel. Entweder die 400 PS kommen mit großer Verzögerung oder gar nicht - jeweils mit der Begründung "technischer Schwierigkeiten". Und dann wäre immer noch fraglich, wie groß der Markt für so einen Opel überhaupt wäre. Bei den zu erwartenden Preisen werden vermutlich viele normale Opelfahrer skeptisch auf ihren Kontostand schauen und jene die es sich leisten könnten, greifen lieber zu einer Marke mit mehr/besserem Image.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
Hubraum heißt aber auch nicht gleich mehr Verbrauch, man sehe nur den Vergleich: Golf 6 GTI 2.0T 210PS Ø7,3l / Mercedes C350 3.5L 305PS Ø6,8l
Toller Vergleich, allerdings keinerlei Relevanz in der Praxis. Davon mal abgesehen, ist deine Aussage aber nicht falsch. Wobei es schon witzig ist, dass du genau jene Fabelwerte aus den Verkaufsprospekten der Hersteller für dein Plädoyer anführst, die auf dem Papier in der Regel eben jenen Vorteil der Turbomotoren beschreiben.
Auch wenn es viele nicht glauben können, Herstellerangaben sind keine Fabelwerte, jeder der Autofahren kann, der kann diese auch mit dem richtigen Mix und Fahrweise erreichen. Ich bewege meinen ohne probleme im Herstellerbereich und ich kenne auch einige andere, die ihre Fahrzeuge locker auf den angegeben Verbrauch bekommen. Aber in diesen Angaben sind halt keine Vollgasfahrten einkalkuliert.
Ich hoffe ich habe jetzt nicht wieder eine Lawine losgetreten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
Ich würde mich auf jeden fall über einen größeren Insi freuen.
MFG
Mich würde mal interessieren was da so geändert wurde(Lader) um die Leistung zu erreichen.
Mit dem jetzigen wird das wohl nicht möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
..eine Firma welche selbst einen lumpigen 1.9 CDTi (C-Vectra/Signum/Fiat) oder 2.0 ECO... (Insignia/VM-Motori) Dieselmotor zukaufen muß, Schwierigkeiten hat mit diesen OEM Produkten zumindest halbwegs Qualität zu erreichen, die ist mit Sicherheit nicht in der Lage eine Leistung und Qualität darüber hinaus zu entwickeln oder gar mit einer vernünftigen Serienreife anzubieten. Der Kunde wäre m.E. wieder das Versuchskaninchen. Wer meint etwas anderes festzustellen, fährt OPEL noch nicht sehr lange ;-) - oder nicht lange genug.
Findest Du nicht, dass das nen bissl hoch gestochen ist?
Klar hast Du viel Trouble mit deiner Kiste gehabt, dieser Fiat-Motor war einfach zu anfällig und zu nah an seiner Leistungsgrenze.
Aber deswegen jetzt zu behaupten, der Hersteller würde keinen Motor entwickeln können ist vermessen.
Idealerweise bin ich ein gutes Beispiel mit meinem Motor.
Meiner hat jetzt 135K gelaufen, ungeplante Reparaturen bisher: 1 x Radager tauschen.
So und nu?
Der Z20NET ist so eine (Teil)-Neuentwicklung von hoher Qualität, enormer Zuverlässigkeit und absoluter Serienreife.
Opel kann sehr wohl gute Qualität serienreif entwickeln.
Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Opel, wie lange müsste ich denn dMn fahren, um aussagekräftige Bilanzen zu ziehen?
Außerdem: Montagsmaschinen findest Du genauso bei anderen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
Vom Downsizing halte ich auch nicht viel, da Hubraum einfach besser klingt 😁 und der Verbrauch mir auch ziemlich Lachs ist. Hubraum heißt aber auch nicht gleich mehr Verbrauch, man sehe nur den Vergleich: Golf 6 GTI 2.0T 210PS Ø7,3l / Mercedes C350 3.5L 305PS Ø6,8l
Das hat aber einen einfachen Grund... der 3,5er Benz is nen V6. Nen V6 benötigt einfach viel weniger Drehzahl um die selbe Leistung zu erzielen. Aber seis drum. Ich find es SCHLECHT, dass der 2. älteste Autohersteller Motoren zukaufen muss.
Und worauf ich bei der Haltbarkeit anspielen wollte: Wenn dann so nen überzüchteter Motor den Dienst quittiert, heißt es gleich wieder: "Is'n Opel, was erwarteste?" Das Image is mehr als im Keller... Die sollen zusehen, dass die die Produktionskosten senken können, damit aktuelle Modelle in der Preisklasse von Japanern landen und den Service hoch schrauben. Siehe Hyundai. Günstige Autos mit 5 Jahren Garantie und 5 Inspektionen frei, ohne KM-Begrenzung. Oder Kia.. 7 Jahre Garantie. Wobei Kia nicht meinen Geschmack trifft.
Warum machen deutsche Hersteller das nicht? Servicewüste Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Findest Du nicht, dass das nen bissl hoch gestochen ist?Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
..eine Firma welche selbst einen lumpigen 1.9 CDTi (C-Vectra/Signum/Fiat) oder 2.0 ECO... (Insignia/VM-Motori) Dieselmotor zukaufen muß, Schwierigkeiten hat mit diesen OEM Produkten zumindest halbwegs Qualität zu erreichen, die ist mit Sicherheit nicht in der Lage eine Leistung und Qualität darüber hinaus zu entwickeln oder gar mit einer vernünftigen Serienreife anzubieten. Der Kunde wäre m.E. wieder das Versuchskaninchen. Wer meint etwas anderes festzustellen, fährt OPEL noch nicht sehr lange ;-) - oder nicht lange genug.
Klar hast Du viel Trouble mit deiner Kiste gehabt, dieser Fiat-Motor war einfach zu anfällig und zu nah an seiner Leistungsgrenze.
Aber deswegen jetzt zu behaupten, der Hersteller würde keinen Motor entwickeln können ist vermessen.
Idealerweise bin ich ein gutes Beispiel mit meinem Motor.
Meiner hat jetzt 135K gelaufen, ungeplante Reparaturen bisher: 1 x Radager tauschen.So und nu?
Der Z20NET ist so eine (Teil)-Neuentwicklung von hoher Qualität, enormer Zuverlässigkeit und absoluter Serienreife.
Opel kann sehr wohl gute Qualität serienreif entwickeln.
Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Opel, wie lange müsste ich denn dMn fahren, um aussagekräftige Bilanzen zu ziehen?
Außerdem: Montagsmaschinen findest Du genauso bei anderen Herstellern.
nicht weiter auf die Beiträge von DesmoQuaddro eingehen. in anderen Opel Threads / Unterforum wurden seine Beiträge, da er nur zum Provozieren da ist, schon gelöscht / verändert.