Hört Ihr Eure Lenkung quietschen/knarzen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich hatte dieses Problem, so es denn eines ist, schon vor längerem einmal geschildert. Ich höre bei meinem Tiguan (Baujahr Aug./2009) ein deutliches, sich verstärkenden Quietschen/Knarzen aus dem Bereich der Lenksäule, sehr deutlich zu hören bei allen Parkmanövern. Es handelt sich definitiv nicht um Geräusche der Reifen! Habe das bei meiner Werkstatt vorgeführt. Zunöchst hieß es, die Geräusche seien "normal", bei einer längeren Ein- und Ausparkprobe meinte der Meister dann doch, das sei nicht normal.

Heute dann der Anruf: Es sei doch normal, er habe es mit einem anderen Fahrzeug verglichen, die Pumpe der Servolenkung mache diese Geräusche. Ich sagte, ich würde das bei dem anderen Fahrzeug auch ausprobieren wollen, wenn ich meinen Wagen wieder abhole. Ihc kann mich nicht erinnern, bei Probefahrten ein derart auffälliges Lenkgeräusch wahrgenommen zu haben.

Ich kenne das von keinem meiner früheren Fahrzeuge und auch von keinem der von mir sonst gelegentlich genutzten Autos.

Wäre jemand so nett, zu prüfe, wie deutlich die Lenkung zu hören ist? Oder hatte jemand ähnliche Erfahrungen und ihm wurde geholfen?

Danke, das wäre nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo roller_newbie
Da die Lenkung elektrisch angetrieben ist, kann auch keine Pumpe ein Geräusch erzeugen!
Das Quietschen/Knarzen in dert Lenksäule kommt am Ehesten von den Kunststoffverkleidungen
im Bereich der oberen Lenksäule.
Gruß
suedwest

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Emilymama und Käfer, ich habe meinen Tiguan letztes Jahr getauscht bekommen. Aber das war sehr hart und hat mich wahnsinnig viel Kraft und Nerven gekostet. Das quietschen war das geringste Problem aber es hat mich auch sehr gestört.
Ich habe alles, was mich gestört hat, mit dem Handy gefilmt,,auf DVD gebrannt, DIES SCHRIFTLICH dem Autohaus dem Autohaus eingereicht und auch mit dem Anwalt gedroht. Es gibt im Netz unter Wandlung Anwalt einen sehr netten Herrn aus Berlin. Der hilft da gerne weiter. Alles muß von euch dokumentiert sein, schriftlich!!!!!
Auch wenn es mich viele nerven gekostet hat, ich bin froh das ich es gemacht und durchgezogen habe. Das braucht Zeit (ungefähr 7 Monate)
Jetzt hat meine Tochter einen Polo und ich das Rest Geld zurück. Bis jetzt haben wir am Polo noch nichts entdeckt, aber er hat auch erst 3000 Km.
Aber das muß jeder für sich empfinden wo er selbst seine Kraft einsetzten will, den einfach ist es nicht sein Recht zu bekommen.

Naja, von irgendwas müssen diese Anwälte ja leben können... 😁
Manche schreiben Abmahnungen im großen Stil, und versteigern ihre Forderungen dann sogar an Inkasso-Unternehmen...

Das Thema ist hier oft und oft diskutiert worden, und ist Stand der Technik, denn diese Lenkung, die im Tiguan verbaut ist, ist eine aktive. Da ist ein Elektromotor mitsamt einem Kugelgetriebe beteiligt, was selbstverständlich Geräusche produziert... Doch die Vorteile überwiegen da bei weitem!! Diese Lenkung ist momentan der Weisheit letzter Schluss, absolut genial, auch wenn man sie vielleicht mit ganz spitzen Ohren hört!

Die Polo Lenkung ist elektrohydraulisch, und kann bei weitem nicht das, was die Lenkung des Tiguan kann.
So kann die Tiguan-Lenkung auf der Autobahnbrücke auch ohne Zutun des Fahrers bei plötzlichem Seitenwind gegenlenken, wohingegen der Polo-Fahrer in dem Fall schon mal abfliegen kann (im wahrsten Sinn des Wortes)...
Mein Kaffee-Vollautomat macht auch tierisch Geräusche, wenn er eine Tasse Kaffee für mich macht. Dafür mahlt er den Kaffee vorher, und brüht ihn nicht mit ganzen Bohnen auf...

***kopfschüttel***

so long....

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Die Polo Lenkung ist elektrohydraulisch, und kann bei weitem nicht das, was die Lenkung des Tiguan kann.
So kann die Tiguan-Lenkung auf der Autobahnbrücke auch ohne Zutun des Fahrers bei plötzlichem Seitenwind gegenlenken, wohingegen der Polo-Fahrer in dem Fall schon mal abfliegen kann (im wahrsten Sinn des Wortes)...
Mein Kaffee-Vollautomat macht auch tierisch Geräusche, wenn er eine Tasse Kaffee für mich macht. Dafür mahlt er den Kaffee vorher, und brüht ihn nicht mit ganzen Bohnen auf...

***kopfschüttel***

so long....

was kann die Lenkung des Tiguan mehr als lenken 😕

was die Seitenwindempfindlichkeit anbelangt, verhält sich der Tiger wie alle höher gebauten Fahrzeuge, weder besser noch schlechter.

lg

Hallo Käfer5,
ja genau! Mich stört es auch, weil wir viel Geld bezahlt haben und lange darauf gewartet haben und dann ein nerviges Geräusch beim Lenken hat wie bei einem alten Auto!

Mein Hauptproblem war: Ich wollte sicher gehen, daß es sicher ist, weil ich ja meine zwei kleinen Kinder damit herum fahre! Und sie sagten, es wäre technisch einwandfrei!

Wir haben unseren im März 2011 geholt, und wie schon geschrieben in älteren Beiträgen, haben im Ort von uns auch zwei einen von März 2011 der nicht quietscht und unserer hat eben die neue Lenkung auf Kugeln gelagert und mit diesen Gummirippen, die wohl aneinanderreiben!

Ich kann nur hoffen, daß es sich irgendwann gibt, wenn die Gummis älter sind!

Was mich an dem Ganzen so aufregt ist, daß ich von der VW Werkstatt, wo wir es gekauft haben, so hin gestellt werde, als ich hätte ich nichts Besseres zu tun als mich zu beschweren und dazu bin ich echt nicht der Typ, Nur wenn ich mir veräppelt vorkomme!

Ich habe auch klipp und klar gesagt, wenn ich das Auto so Probe gefahren hätte, hätte ich es definitiv nicht genommen! Und zurückgeben ist wohl auch nicht so einfach!

Wie gesagt, mittlerweile merke ich nicht mehr so drauf und manchmal ist es auch gar nicht mehr so extrem und manchmal befolge ich den Tipp vom Autohaus und stelle das Radio lauter.... Hihihi!!!

Gruß emilymama

Ähnliche Themen

Also ich hab hier nun auch schon länger mitgelesen. Auch ich habe mein Auto im März 2011 abgeholt und am gleich dieses "Geräusch" beim lenken gehört. Mittlerweile hör ich es überhaupt nicht mehr, was wahrscheinlich auch daran liegt dass das Vorgängerauto ganz andere Geräusche gemacht hat als der Tiguan und man einfach mehr "hinein horcht" in das Auto.
Und der Tiguan kann wirklich mehr als "einfach nur lenken" er lenkt bei starkem Seitenwind selbstständig gegen, das kann kein alter Polo!!!

Zitat:

Original geschrieben von fezzo66



Zitat:

Was kann die Lenkung des Tiguan mehr als lenken 😕
was die Seitenwindempfindlichkeit anbelangt, verhält sich der Tiger wie alle höher gebauten Fahrzeuge, weder besser noch schlechter.

lg

Naja, im Vergleich mit älteren, oder auch aktuell anderen Fahrzeugen ist das Lenkrad des Tiguan nur ein besserer Joystick, der den Befehl zum Lenken gibt, während das eigentliche Lenken je nach Fahrsituation von der Bordelektronik übernommen wird. Das Lenkrad ist da eigentlich nur noch vonnöten, daß der Fahrer ein Feedback über die Lenkkräfte erhält. Dazu gibt die Lenkung einen Teil der Lenkkräfte intelligent je nach Fahrsituation an die Lenkung zurück. Doch selbst das wäre gar nicht mehr nötig. Und diese Lenkung erkennt eben auch Seitenwind, lenkt dagegen, ohne daß der Fahrer das überhaupt merkt...
Der Park-Assistent, der das Auto automatisch in die Parklücke lenkt, benutzt das Ganze sogar ohne Zutun des Fahrers (und dazu nutzt er die Funktionen der Tiguan-Lenkung, die in jedem Tiguan verbaut sind, egal, ob er diesen Assistenten hat, oder nicht).

Mach Dich da mal schlau, bzw. bring' Dich da mal auf den neuesten Stand: z.B. "Elektromechanische Lenkung, Schäffler" in Google eingeben...

Ist hier aber in anderen Threads schon ausführlich beschrieben...

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, von irgendwas müssen diese Anwälte ja leben können... 😁
Manche schreiben Abmahnungen im großen Stil, und versteigern ihre Forderungen dann sogar an Inkasso-Unternehmen...

Das Thema ist hier oft und oft diskutiert worden, und ist Stand der Technik, denn diese Lenkung, die im Tiguan verbaut ist, ist eine aktive. Da ist ein Elektromotor mitsamt einem Kugelgetriebe beteiligt, was selbstverständlich Geräusche produziert... Doch die Vorteile überwiegen da bei weitem!! Diese Lenkung ist momentan der Weisheit letzter Schluss, absolut genial, auch wenn man sie vielleicht mit ganz spitzen Ohren hört!

Die Polo Lenkung ist elektrohydraulisch, und kann bei weitem nicht das, was die Lenkung des Tiguan kann.
So kann die Tiguan-Lenkung auf der Autobahnbrücke auch ohne Zutun des Fahrers bei plötzlichem Seitenwind gegenlenken, wohingegen der Polo-Fahrer in dem Fall schon mal abfliegen kann (im wahrsten Sinn des Wortes)...
Mein Kaffee-Vollautomat macht auch tierisch Geräusche, wenn er eine Tasse Kaffee für mich macht. Dafür mahlt er den Kaffee vorher, und brüht ihn nicht mit ganzen Bohnen auf...

***kopfschüttel***

so long....

Ich habe weder Anwalt noch sonst was eingeschaltet, sondern mich nur erkundigt! Und ich lasse mir nichts gefallen! Es geht um viel Geld, was wir bezahlt haben!Die vom Autohaus haben schon eine auf den Deckel bekommen, weil die Art, wie sie es mir erklärt haben, geht gar nicht! So hochnäsig! Bei der 2. Werkstatt haben sie es mir auch erklärt, aber verständlicher und netter verpackt!

Schön, wenn du keine Probleme hast!

Es mag momentan die beste Lenkung sein, aber man hört sie selbst mit ungespitzten Ohren und lautem Radio und mich nervt es! Glaube mir, wir hatten schon viele unterschiedliche Autos und KEINES macht solche Geräusche!!

Ich versuche mich langsam, daran zu gewöhnen, dass man nichts oder nur mit riesen Aufwand was ändern kann!

Wenn die Kaffeemaschine ungewöhnlich laut wäre, würde ich sie auch umtauschen und das ist wahrscheinlicher problemloser als das Auto zu wandeln!

Meine Bedenken sind auch, was ist wenn ich es verkaufen möchte? Meinst du es nimmt jemand, wenn es solche Geräusche macht? Naja, vielleicht einer mit Hörproblemen

Nix für ungut!

Frohe Weihnachten an alle!
Emilymama

Naja, das hilft trotzdem alles nix: Als es noch Pferde als "Zugmaschine" gab, haben die auch nicht nach Benzin gerochen...
Die Geräuschentwicklung dieser Art von Lenkung ist nun mal eine Eigenschaft dieser. Da hilft auch Meckern auf hohem Niveau nix...
Erinnert mich irgendwie an die Motor-Potis bei hochwertigen Verstärkern: Die Hersteller billiger Verstärker haben die Lautstärke da elektronisch geregelt (auf Kosten des Klangs). Die High-End-Hersteller haben auf das Poti geschworen, und lieber einen Motor hinten angeflanscht, um durch eine Fernsteuerung die Klangqualität nicht zu beeinflussen. Doch den Motor hört man natürlich während des Regelvorgangs. Wen das stört, der kann sich eine Billig-Anlage kaufen, die sowas nicht kann, und ist dann sicherlich glücklicher, denn den Qualitätsunterschied würde er wahrscheinlich sowieso nicht erkennen...

Die Lenkung des aktuellen Tiguans ist mit Lenkungen von Fahrzeugen, die vor 5 Jahren gebaut wurden, einfach nicht mehr vergleichbar!
Die macht Geräusche, weil sie von einem Elektromotor über einen Kugeltrieb angetrieben wird - und Punkt. Das ist kein Fehler, sondern ein Feature!
Und mit diesem Feature bringt diese Lenkung Fähigkeiten mit, die eine ältere Lenkung nun mal nicht hat (z.B. daß sie aktiv eingreifen kann, wenn der Fahrer Mist baut...)
Diese Art von Lenkung wird zunehmend bei Premium-Herstellern verbaut, und wird in ein paar Jahren Standard sein. Vielleicht wird die auch irgendwann noch leiser, doch sooo laut ist sie jetzt auch nicht, daß man da von einem Mangel reden kann.
Beim Verkauf des Fahrzeugs könnte es übrigens viel eher sein, daß der Käufer die Ohren spitzt, um festzustellen, ob genau diese, wesentlich bessere Lenkung eingebaut ist...
Und wer es doch als Mangel sieht, kauft sich lieber ein Auto mit der guten alten Zahnstangen-Lenkung (solanger er die noch kriegt) und wird damit glücklich...

Und von Anwälten habe ich eigentlich gar nichts gesagt...
Und gefallen lassen musst Du Dir auch gar nichts: Hatte z.B. ein iPad1 in Vollausstattung übrig, und wollte es meinem Vater schenken. Doch er hat gemeint: Was soll ich mit dem neumodigen Scheiss: Also habe ich es verkauft, und er surft weiter auf seinem Uralt-PC. Er ist damit sicherlich glücklicher...

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Die Lenkung des aktuellen Tiguans . . . macht Geräusche, weil sie von einem Elektromotor über einen Kugeltrieb angetrieben wird - und Punkt. Das ist kein Fehler, sondern ein Feature!

. . . sooo laut ist sie jetzt auch nicht, daß man da von einem Mangel reden kann.

No offence, aber woher willst du denn wissen, wie

laut

die Lenkung von Emmily quietscht? Meine z.B. quietscht garnicht, so wie auch bei vielen anderen T's und Emmily hat sich offenbar die Mühe gemacht, in anderen Tigern mit gleichem Produktionsmonat zu fahren, um einen echten Vergleich zu haben.

Oh Wunder, manche quietschen eben nicht. Am Prinzip der Lenkung kann es also nicht liegen; vielleicht addieren sich im Einzelfall zulässige Toleranzen so ungünstig, daß es dann zu schwer erträglichen Geräuschen kommt. Da kann der Kunde angesichts Preis und Qualitätsanspruch zu recht auf Abhilfe durch die Ingenieure dringen. Der Hersteller muß dann eben beim einen oder anderen Bauteil mal 2 oder 5 Euro mehr einkalkulieren, auch wenn Toyota erst ein Jahr später auf Platz zwei der Größten verwiesen werden kann.

Wir hören hier auch immer wieder von vergleichbaren Störgeräuschen in anderem Zusammenhang, etwa das Quietschen der Magnetkupplung für den Turbo, ein Pfeiffgeräusch von der Dachreling oder ein Klacken vom Antriebsstrang beim Wechsel vom Leerlauf zu Last beim Schalten. Auch hier treten diese Geräusche offenbar nur vereinzelt wirklich störend auf; persönlich habe ich da bei meinem Wagerl nichts zu bemängeln. [Gehöre selbst eher zur Fraktion der Geräuschempfindlichen.]

In manch anderen Fällen ist mein Eindruck von Berichten hier im MT Forum aber, daß das Problem offenbar drastisch genug war, um eine erfolgreiche Wandlung zuzulassen? Also nichts für ungut, aber bitte nicht vor lauter Technikbegeisterung unakzeptable Mängel schönreden. 🙄

VG

Und der Tiguan kann wirklich mehr als "einfach nur lenken" er lenkt bei starkem Seitenwind selbstständig gegen, das kann kein alter Polo!!!

Siehste (!), habe ich immer schon gesagt! Ein paar Vitamintabletten... und zwei, drei Wachteleier in den Tank, und das Ding kann kurze Strecken fliegen!🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

.......
Wir hören hier auch immer wieder von vergleichbaren Störgeräuschen in anderem Zusammenhang, etwa das Quietschen der Magnetkupplung für den Turbo, ein Pfeiffgeräusch von der Dachreling oder ein Klacken vom Antriebsstrang beim Wechsel vom Leerlauf zu Last beim Schalten. Auch hier treten diese Geräusche offenbar nur vereinzelt wirklich störend auf; persönlich habe ich da bei meinem Wagerl nichts zu bemängeln. [Gehöre selbst eher zur Fraktion der Geräuschempfindlichen.]

In manch anderen Fällen ist mein Eindruck von Berichten hier im MT Forum aber, daß das Problem offenbar drastisch genug war, um eine erfolgreiche Wandlung zuzulassen? Also nichts für ungut, aber bitte nicht vor lauter Technikbegeisterung unakzeptable Mängel schönreden. 🙄

VG

Dem kann ich nur beipflichten. Mein Tiguan macht keine auffallenden, störenden, ungewöhnlichen Geräusche. Wären aber welche vorhanden, deren Ursache nicht EINDEUTIG zuzuordnen sind -zumal an sicherheitstechnisch relevanten Baugruppen wie Lenkung, dann würde ich auch alles zur Klärung versuchen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Die Lenkung des aktuellen Tiguans . . . macht Geräusche, weil sie von einem Elektromotor über einen Kugeltrieb angetrieben wird - und Punkt. Das ist kein Fehler, sondern ein Feature!

. . . sooo laut ist sie jetzt auch nicht, daß man da von einem Mangel reden kann.

No offence, aber woher willst du denn wissen, wie laut die Lenkung von Emmily quietscht? Meine z.B. quietscht garnicht, so wie auch bei vielen anderen T's und Emmily hat sich offenbar die Mühe gemacht, in anderen Tigern mit gleichem Produktionsmonat zu fahren, um einen echten Vergleich zu haben.

Oh Wunder, manche quietschen eben nicht. Am Prinzip der Lenkung kann es also nicht liegen; vielleicht addieren sich im Einzelfall zulässige Toleranzen so ungünstig, daß es dann zu schwer erträglichen Geräuschen kommt. Da kann der Kunde angesichts Preis und Qualitätsanspruch zu recht auf Abhilfe durch die Ingenieure dringen. Der Hersteller muß dann eben beim einen oder anderen Bauteil mal 2 oder 5 Euro mehr einkalkulieren, auch wenn Toyota erst ein Jahr später auf Platz zwei der Größten verwiesen werden kann.

Wir hören hier auch immer wieder von vergleichbaren Störgeräuschen in anderem Zusammenhang, etwa das Quietschen der Magnetkupplung für den Turbo, ein Pfeiffgeräusch von der Dachreling oder ein Klacken vom Antriebsstrang beim Wechsel vom Leerlauf zu Last beim Schalten. Auch hier treten diese Geräusche offenbar nur vereinzelt wirklich störend auf; persönlich habe ich da bei meinem Wagerl nichts zu bemängeln. [Gehöre selbst eher zur Fraktion der Geräuschempfindlichen.]

In manch anderen Fällen ist mein Eindruck von Berichten hier im MT Forum aber, daß das Problem offenbar drastisch genug war, um eine erfolgreiche Wandlung zuzulassen? Also nichts für ungut, aber bitte nicht vor lauter Technikbegeisterung unakzeptable Mängel schönreden. 🙄

VG

Danke Mena und Uranus!

Er versteht eben nicht, dass manche laute Geräusche haben und manche nicht und dass ist auch genau ein Punkt, der mich stört!

Ich hätte auch nichts gegen die Vorgängerlenkung, wenn die leiser wäre, aber das wollen sie mir auch nicht einbauen!

Und leider kann ich das Geräusch oder die Lautstärke nicht hier reinstellen! Unser altes süsses <golf Cabrio fährt auch nicht geräuscharm, aber da kann ich die Geräusche und das Alter erklären und er hat nur ein Zehntel des Tiguans gekostet!

Aber ansonsten finde ich den Tiguan sehr toll!

Gruß emilymama

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, von irgendwas müssen diese Anwälte ja leben können... 😁
Manche schreiben Abmahnungen im großen Stil, und versteigern ihre Forderungen dann sogar an Inkasso-Unternehmen...

Das Thema ist hier oft und oft diskutiert worden, und ist Stand der Technik, denn diese Lenkung, die im Tiguan verbaut ist, ist eine aktive. Da ist ein Elektromotor mitsamt einem Kugelgetriebe beteiligt, was selbstverständlich Geräusche produziert... Doch die Vorteile überwiegen da bei weitem!! Diese Lenkung ist momentan der Weisheit letzter Schluss, absolut genial, auch wenn man sie vielleicht mit ganz spitzen Ohren hört!

Die Polo Lenkung ist elektrohydraulisch, und kann bei weitem nicht das, was die Lenkung des Tiguan kann.
So kann die Tiguan-Lenkung auf der Autobahnbrücke auch ohne Zutun des Fahrers bei plötzlichem Seitenwind gegenlenken, wohingegen der Polo-Fahrer in dem Fall schon mal abfliegen kann (im wahrsten Sinn des Wortes)...
Mein Kaffee-Vollautomat macht auch tierisch Geräusche, wenn er eine Tasse Kaffee für mich macht. Dafür mahlt er den Kaffee vorher, und brüht ihn nicht mit ganzen Bohnen auf...

***kopfschüttel***

so long....

Das mit der neuen Lenkung ist ja wohl ein Witz.

Als der Golf V Ende 2003 auf den Markt kam,machte VW Werbung mit;Der fährt jetzt auch gerade aus! Und er sollte mit seiner elektrischen Lenkung auch Gegenwind-atacken ausgleichen.

Das macht mein Golf V auch sehr gut,Lenkungseigenschaften sind top,aber ohne störende Geräusche.

Wieso können die das 2011 nicht mehr?

weil diese Lenkung erst 2008 vorgestellt wurde:
Siehe: Elektromechanische Lenkung
Die ist der Golf V Lenkung weit überlegen. (auch, wenn man sie technisch bedingt, hört).
Doch ich möchte bezweifeln, daß hier jemand wirklich in den Genuss kommen möchte, den echten Unterschied dieser Lenksysteme zu bewerten. Denn da geht es dann darum, ob man auf der Autobahn-Brücke abfliegt, oder eben nicht. (Passive Sicherheit)

Aber irgendwie verstehe ich diese ganze Aufregung nicht: Soo laut ist diese Lenkung nicht! Dafür kann die Sachen, die die alten nicht konnten.

Aber vielleicht findet man noch irgendwo einen Hersteller, der einem ein Leiterwagen-Gestell unter die Fahrzeugfront baut, Strom nur für den Zündfunken braucht und den Fahrer noch das Gemisch selbst einstellen lässt... 😕🙂🙄😕

so long....

Guten Tag,
jetzt ist es soweit. VW hat geschrieben-nach 3 Monaten Wartezeit ohne jegliche Zwischennachricht oder Eingangsbestätigung.
Die Antwort füge ich als Anlage bei. Sie ist und bleibt unzureichend und widersprüchlich.
Hierzu ein kleiner Hinweis:
Im VW-Zentrum Leverkusen wurde ich nach Vorstellung des Tiguan im Okt. 2011 in der Werkstatt telefonisch darüber informiert, das nach Rücksprache mit Wolfsburg dieses Probleme dort bekannt sei und durch den zusätzlichen Motor verursacht würde.. Genau so begründet, wie es VW nun darstellt. Mit dem kleinen Unterschied aber, das VW jetzt schreibt, das dieser Mangel bei VW Leverkusen gefunden wurde.
Auch die Aussage, das es bei Fahrzeugen gleicher Ausstattung zu unterschiedlich lauten Geräuschentwicklungen kommen kann und dies Stand der Serie (nicht Technik!!!) sei, ist nicht überzeugend.
Kurz um, das Thema ist jetzt bei mir durch. Ich habe keinen Bock mehr, mich weiter hinhalten oder ver... zu lassen. Der Tiguan wird jetzt so lange gefahren, wie es für mich Sinn macht. Und danach ?
Ich danke allen Diskussionsteilnehmer bei der Hilfe, in der Sache eine Erklärung zu finden. Ein eindeutiges Ergebnis haben wir allerdings nach meiner Auffassung nicht erarbeiten können.
Mit besten Grüßen
kaefer5

Anhang wegen Veröffentlichung von Klardaten entfernt.
Bitte evtl. ohne Vorgangsnummern und Klarnamen erneut posten.
Danke

deville73
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen