Hört Ihr Eure Lenkung quietschen/knarzen?
Hallo,
ich hatte dieses Problem, so es denn eines ist, schon vor längerem einmal geschildert. Ich höre bei meinem Tiguan (Baujahr Aug./2009) ein deutliches, sich verstärkenden Quietschen/Knarzen aus dem Bereich der Lenksäule, sehr deutlich zu hören bei allen Parkmanövern. Es handelt sich definitiv nicht um Geräusche der Reifen! Habe das bei meiner Werkstatt vorgeführt. Zunöchst hieß es, die Geräusche seien "normal", bei einer längeren Ein- und Ausparkprobe meinte der Meister dann doch, das sei nicht normal.
Heute dann der Anruf: Es sei doch normal, er habe es mit einem anderen Fahrzeug verglichen, die Pumpe der Servolenkung mache diese Geräusche. Ich sagte, ich würde das bei dem anderen Fahrzeug auch ausprobieren wollen, wenn ich meinen Wagen wieder abhole. Ihc kann mich nicht erinnern, bei Probefahrten ein derart auffälliges Lenkgeräusch wahrgenommen zu haben.
Ich kenne das von keinem meiner früheren Fahrzeuge und auch von keinem der von mir sonst gelegentlich genutzten Autos.
Wäre jemand so nett, zu prüfe, wie deutlich die Lenkung zu hören ist? Oder hatte jemand ähnliche Erfahrungen und ihm wurde geholfen?
Danke, das wäre nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo roller_newbie
Da die Lenkung elektrisch angetrieben ist, kann auch keine Pumpe ein Geräusch erzeugen!
Das Quietschen/Knarzen in dert Lenksäule kommt am Ehesten von den Kunststoffverkleidungen
im Bereich der oberen Lenksäule.
Gruß
suedwest
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
Kurz um, das Thema ist jetzt bei mir durch. Ich habe keinen Bock mehr, mich weiter hinhalten oder ver... zu lassen. Der Tiguan wird jetzt so lange gefahren, wie es für mich Sinn macht. Und danach ?
Ich habe für mich entscheiden: Es kommt auf jeden Fall ein neuer Tiger vor die Tür. Die Leasingzeit läuft ab und ich schaue schon, was demnächst auf meiner Tiger-Zubehörwunschliste landen wird. Die Lenkung ist ganz klar ein absolutes Plus und diese minimalen Geräusche jucken mich nicht im geringsten. Immerhin habe ich anderes vor, als nur zu rangieren und zu wenden. Auf normalen Straßen und Autobahnen ist eh nichts mit Lenkgeräuschen. Also was soll's. Es gibt mit Sicherheit in jedem Auto weit größere Geräuschquellen, als die Tiger-Lenkung. Sei es der Motor, die Reifenabrollgeräusche, die Lüftung oder gar die Musikanlage. Sogar das automatische Verriegeln der Türen bei >15 km/h ist lauter...
Sieh es doch mal etwas pragmatischer, anstatt hier nun wegen dieser Lappalien ein Fass aufzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
...Ein eindeutiges Ergebnis haben wir allerdings nach meiner Auffassung nicht erarbeiten können.
Doch klar, die Lenkerfunktionalität und die damit verbundenen prinzipbedingten Geräusche sind geklärt, die Vorteile aufgezeigt (Lenkassistent und geringerer Verbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Unterdruck-Lenkunterstützung) und damit
ist doch alles gesagt. Wo ist das Problem? Ich sehe im Moment kein wirkliches...
somit ist wenigstens geklärt, dass das Geräusch nicht von der normalen Lenkung, sondern vom Parklenkassistenten stammt. Deshalb sind nicht alle betroffen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von fezzo66
somit ist wenigstens geklärt, dass das Geräusch nicht von der normalen Lenkung, sondern vom Parklenkassistenten stammt. Deshalb sind nicht alle betroffen.lg
Falsch, somit ist jetzt von offizieller Stelle geklärt, dass das Geräusch vom Motor in der Lenkung stammt, die neben den Systemen mit Parklenkassistent auch in den anderen Modellen verbaut sind, bei denen der Motor "nur" die Aufgabe der Lenkunterstützung übernimmt. 😉 Das aber war hier schon lange erarbeitet worden.
Das ist nebenbei auch in allen Threads zum Thema Geräusche in der Lenkung zu beobachten, dass auch Fahrer ohne den Lenkassistenten diese Geräusche wahrnehmen...
Dank an den Moderator. Man kann offensichtlich nicht aufmerksam und vorsichtig genug sein.
Kaefer5
Ähnliche Themen
Liebe Tiguanfreunde,
meine Leidensgeschichte kennt ihr. 2 Jahre Tiguan habe ich nun hinter mir, rd 23000 km ohne jegliches Problem bis auf die nach wie vor vorhandenen Lenkgeräusche.
Nun wurde der Wagen noch einmal vor Ablauf der Garantie überprüft. Wie immer bei der Abgabe des Wagens von mir der Hinweis auf die Lenkgeräusche. Oh Wunder!!!!! Der Meister nahm mich ernst und hörte genau hin mit dem Ergebnis: Federbeine springen, müssen ausgetauscht werden. In Folge dann neuer Werkstattaufenthalt von 1 1/2 Tagen und nun ist die Welt wieder in Ordnung. Es gibt jetzt auch nach 2 Wochen keinerlei Geräusche mehr-alles weg.
Fazit: Trotz des Schreibens von VW mit dem untauglichen Erklärungsversuch hätte ich mich nicht zufrieden geben dürfen. Aber man will ja eigentlich nur Auto fahren und sich nicht streiten.
Ich habe heute VW anschrieben und das Ergebnis mitgeteilt. Ohne große Hoffnung warte ich jetzt auf eine Antwort, denn wer gesteht schon gerne einen Fehler ein. Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße
kaefer 5
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
hörte genau hin mit dem Ergebnis: Federbeine springen, müssen ausgetauscht werden.
Hallo kaefer5 - was bedeutet "Federbeine springen"? Meine Tiguan macht bei Kurven manchmal so ein Knacken/Schrabben wie Federn von einem alten Sofa - hatte auch an Federbein gedacht. In der Werkstatt ist es dann nicht "nachvollziehbar".
Wann/wie hatte sich bei Dir das Geräusch geäußert, dass die Werkstatt das so identifiziert hat?
Hallo Flow11,
schau mal einige Beiträge zurück, dann kennst du meine Leidensgeschichte. Die Geräusche waren also von der Übernahme an vorhanden und wurden von mir auch sofort reklamiert. Nur interessiert hat es bei VW keinen. Bei jedem Werkstattbesuch habe ich das reklamiert, doch das Problem blieb. Bis auf den26. Febr.l 2013. Bei der Schlußvorstellung zum Garantieablauf habe ich die Lenkräusche (u.a. starke Schleifgeräusche) wiederum moniert. Und da hat doch tatsächlich der Werkstattmeister einmal die Ohren gespitzt und Geräusche festgestellt. Mit diesem Hinweis "Federbeinlager vorne machen Geräusche-Federn springen" wurde ein Reparatur am 3.4.2013 im Rahmen der Garantie durchgeführt. Beide Federn wurden ausgewechselt. Seit diesem Zeitpunkt gibt es auch keine Geräusche mehr.
kaefer5
Eine Frage dazu: War das Lenkgeräusch im Stand oder auch während der Fahrt ?
Ich habe das Problem nur im Stand und die gute Werkstatt sagt ganz einfach: Schau mal mein Auto an, der hat das auch und das ist der Stand der Technik. Frechheit würde ich sagen.
Danke schon mal
Ich will jetzt nicht über VW her ziehen. Doch ich habe 2 Jahre lang kein Verständnis gefunden für mein Problem und Falschinformationen bekommen. Allerdings muß man auch sagen, dass nach der Behebung des Mangels eine Entschuldigung kam mit einem Gutschein über 150 EUR.
Das Geräusch selbst habe ich immer nur gehört, wenn man das Fahrzeug bei geringer Geschwindigkeit in der Lenkung bewegt wurde. Also beim Einparken z.B. Ansonsten waren keine Geräusche zu hören, da wohl die übrigen Fahrgeräusche höher waren.
Ich hoffe, die Info hat Dir geholfe. Bloß nicht locker lassen.
Liebe Grüße
Kaefer5
Nein, nein das verlangt keiner ;-)
Hast Du das direkt über VW abgewickelt oder bei der Werkstatt ? Mit der werde ich nun mal etwas direkter umgehen, da die Lenkung nicht das einzige Thema ist.
Ich komme von der Marke BMW quasi dann zum GLK und Tiguan - etwas umgekehrter als Du.
Wahrscheinlich ist man von den anderen Marken zu verwöhnt und dann kennt man den direkten Unterschied zu VW. Die kommen eben nicht in die Kategorie der 3 oberen.
Bei mir ist das Geräusch auch im Stand und beim Langsamen rollen - also doch.
Danke und viele Grüße
Ich habe auch direkt an VW geschrieben und das Problem dargestellt. Von dort wurde mir über die Werkstatt dann mitgeteilt, dass die Geräusche systembedingt sind.Das wars.
Vielleicht fährst Du mal zu einer anderen Werkstatt. Oftmals sind kleine Betriebe gründlicher.
Beste Grüße
kaefer5
Zitat:
Original geschrieben von kaefer5
Ich will jetzt nicht über VW her ziehen. Doch ich habe 2 Jahre lang kein Verständnis gefunden für mein Problem und Falschinformationen bekommen. Allerdings muß man auch sagen, dass nach der Behebung des Mangels eine Entschuldigung kam mit einem Gutschein über 150 EUR.
Das Geräusch selbst habe ich immer nur gehört, wenn man das Fahrzeug bei geringer Geschwindigkeit in der Lenkung bewegt wurde. Also beim Einparken z.B. Ansonsten waren keine Geräusche zu hören, da wohl die übrigen Fahrgeräusche höher waren.
Ich hoffe, die Info hat Dir geholfe. Bloß nicht locker lassen.
Liebe Grüße
Kaefer5
Doch: Du ziehst ja schon seitenweise über VW her...
Die Lenkung im Tiguan funktioniert elektromechanisch, was heißt, dass da ein Elektromotor im Spiel ist, der Kugeln durch ein Umlaufgetriebe schubst. Das hört man definitiv!
Im Normalfall bewegst Du da nur einen Torsions-Stab, und gibst damit mehr, oder weniger, kontrolliert, grob vor, was die Lenkung tun soll. Den Rest macht die Lenkung dann von selbst. Die kann deswegen sogar grobe Fehlentscheidungen Deinerseits korrigieren!
Die Lenkung könntest Du aber mit einem bisschen Elektronik gleich ganz über einen Joystick bedienen!
Das Ergebnis bemerkst Du nur daran, dass Du noch lebst, obwohl Du das vielleicht eigentlich gar nicht mehr solltest...
Gevatter Tod kommt da regelmäßig ins Grübeln, um es mal mit "Terry Pratchett" zu sagen...
Er hätte da bestimmt eine interessante Vorlage für einen neuen "Scheiben-Welt"-Roman....
Doch das macht sie über einen Elektromotor mit Kugeltrieb!
Reine Lenkkraft-Verstärker die die Kräfte hydraulisch verstärkt haben, waren gestern!
Die dadurch auftretenden Geräusche hört man am besten während langsamen Rangierfahrten, weil diese Lenkung da am meisten zu tun hat! (Es wird elektronisch geregelt, wann die Lenkung wie stark eingreift! Bei langsamer Fahrt tut sie das am stärksten! Der Extremfall ist das automatische Einparken, das jede dieser Lenkungen potentiell beherrscht, wenn das passende Steuergerät, und die Sensoren dafür verbaut sind). Dann ist überhaupt kein manueller Eingriff mehr erforderlich. Nur die derzeitige Gesetzeslage verbietet es, dass die Lenkung das auch bei höheren Geschwindigkeiten tut.
Das ist ein leicht mahlendes Geräusch, was durch die Kugeln des Umlauftriebs, und den Elektromotor selbst, verursacht wird.
Ein "Springen der Federn im Federteller" hört sich nicht mahlend an, sondern das knallt teilweise ganz heftig! Diese Geräusche hört man vorwiegend, wenn man bei voll eingeschlagener Lenkung die Fahrtrichtung ändert... (Konnte ich an einem Audi 80 sehr gut reproduzieren: Voller Linkseinschlag vorwärts, bremsen, Rückwärtsgang rein und losfahren: Peng! - Das war ein echt lautes und hässliches Geräusch!!)
Das versucht man aber z.B. zu verhindern, indem man die ersten Windungen solcher Federn (die in dem Federteller reiben können) mit einem massiven Gummischlauch überzieht.
Doch dieses Problem hat mit der Lenkung an sich rein gar nichts zu tun! Eher damit, dass das Fahrzeug beim Lenken den "idealen Bereich der Fortbewegung" verlässt, und daher Torsionskräfte und Seitenkräfte auftreten, die irgendwo abgebaut werden müssen...
Ich wäre so gerne dabei gewesen, als die ersten Pferde-Fuhrwerke durch Dampfmaschinen ersetzt wurden, und hätte gerne gesehen, was manche hier in so einem Forum geschrieben hätten: "Das Pferd stinkt plötzlich nach Ruß??", "Ich kann die Pferde nicht mehr sehen!!", oder: "Meine Pferde haben nie soviel Wasser benötigt!!" etc... 😁😎😁
So Long...
Es gibt nicht die geringsten geräusche bei meinem
Zitat:
Original geschrieben von E83-E91
Ich komme von der Marke BMW quasi dann zum GLK und Tiguan . . .
Bei mir ist das Geräusch auch im Stand und beim Langsamen rollen . . .
Nur am Rande:
Im GLK ist der Elektromotor der Servolenkung beim langsamen Rangieren durchaus zu hören, auch ganz ohne Umlauftrieb mit Kugeln. Das ist völlig normal. Die Lenkung im Tiguan ist komplexer, intelligenter und "klingt" etwas anders - kein Grund, ein Faß aufzumachen.
Also ein Fass aufmachen wollen wir hier nicht, aber einen guten Austausch.
Ich habe auch einen GLK und im direktem Vergleich mit unserem Tiguan ist die Lenkung in Stand und beim langsamen einparken leise und man hört nichts.
Dies ist beim Tiguan, welcher jünger (Nov.13) und 17 TKM hat - Vgl GLK 100 Tkm und 10/2010 - deutlich lauter zu hören. Es gibt bei der Lenkung PQ-35 und MQB einen sogenannten Sensordeckel der auf das Lenksensorgehäuse geschraubt ist. Wenn die Lenkspindel hier schwergängig ist, dann gibt es Geräusche, ebenfalls zu Geräuschen führen können die Schleifkontakte vom Lenkrad.
Mein Händler hat mir "seinen" Tiguan vorgeführt und da war das Geräusch lauter - ihm ist es aber nicht aufgefallen - alles Ablenkung.
Ich weiß aber dass die Lenkung und deren Geräusche bei VW unter den TOP3 der Anforderung Minimierung der Geräusche im Fahrzeug steht. Jetzt muss da noch in Übereinklang mit dem Händler und VW gebtacht werden.
Nebenbei noch: Bei unseren Fahrzeugen: Audi, BMW und GLK hatten wir nie Lenkgeräusche.