Hört das nie auf......

Audi TT RS 8S

Hallo,

habe einen TT BJ 03/99 und hatte dieses Jahr schon einige Probleme. Angefangen vom Kombiinstrument (Wegfahrsperre defekt), bis zum Motorproblem (Motor ruckelte, Gas schlecht angenommen) . Ursache: Lambda-Sonde defekt. Den LMM habe ich zum Gück auf Kulanz bekommen.
Trotzdem beträgt die gesamte Rechnung bisher ca. 700 Euro.
Den defekten Fensterheber (Motor hing fest), konnte eich selbst reparieren.

Seit gestern macht mein Klimakompressor seltsame laute Geräusche, war auch gleich in der Werkstatt, die haben mir gleich einen Kostenvoranschlag gemacht 400-800 Euro, je nach Reperaturaufwand.
Momentan fahre ich auf ECONOMY,somit ist das Geräusch vorübergehend weg....ist aber auf die Dauer keine Lösung.

Hatte jemand schon die selben Symptome und wie konnte man die beseitigen?

Gruß und nen schönen Tag.

15 Antworten

Hat dein auto ne weile gestanden???

Fahre im Jahr ca. 15-17 tkm, d.h. das mein TT fast jeden Tag bewegt wird. Der Klimakompressor hat gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit nichts von sich hören lassen, erst als ich dann nachmittags wieder die Heimfahrt angetreten habe.

Wie kann sowas passieren?
Könnte evtl. Kühlflüssigkeit fehlen?

Gruß
Sam

Welche Seite war denn fest? Ich mein jetzt den Scheibenheber... Hab das Prob. auch und hab mich bisher nicht ran getraut... Was muss man denn da alles abbauen und wie bekomm ich den wieder zum laufen#?

Gruß
klaus

Mit dem Klimakompressor hatte ich auch. Nur meiner hat nen monat gestanden. nach na gewissen fahrstrecke war bei mir aber wieder alles tiptop.

Ähnliche Themen

Hallo Klaus,

Fensterheber Fahrerseite ging bei mir nicht mehr.
D.h. bei öffnen der Türe, hörte ich nur das Relais klicken.
Natürlich war ich erst geschockt , als ich den Preis einer neuen Einheit hörte (um die 250 €uro).
Zuerst hab ich eine Fachwerkstatt ran gelassen, um nicht´s falsch zu machen. Haben auch nur Schrauben gelöst und wieder festgezogen.
Nach einer Woche selbes Problem.
Nun habe ich selbst den Türbelag abmontiert und mal sämtlich Schrauben gelöst und wieder festgezogen.
Das Problem ist nicht der Motor sondern die Führungsstangen, die verkanten sich gerne. Somit macht die Werksatt gerne eine neue Einheit rein, da sie selbst auch machtlos sind.
Natürlich kann der Fehler imer wieder kommen, aber bis jetzt hat es keine Probleme mehr gegeben. toi, toi, toi

Gruß
Sam

Zitat:

Original geschrieben von Samson1973


Fahre im Jahr ca. 15-17 tkm, d.h. das mein TT fast jeden Tag bewegt wird. Der Klimakompressor hat gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit nichts von sich hören lassen, erst als ich dann nachmittags wieder die Heimfahrt angetreten habe.

Wie kann sowas passieren?
Könnte evtl. Kühlflüssigkeit fehlen?

Gruß
Sam

Hallo Samson,

zu Deiner Info:

Bei unserem Bj (99) gabs ein kleines Problem mit dem Kompressor. Audi kennt das Problem - ist in der Fehlerdatenbank.

Und zwar löst sich aufgrund eines geänderten Anzugsdrehmoment die Riemenscheibe der Magnetkupplung (zu locker). Dabei wird die Welle des Komp. beschädigt und Du benötigst einen neuen Kompressor.

Bei mir ist sie letztes Jahr während der Fahrt abgeflogen - glücklicherweise ohne weitere Beschädigungen im Motorraum - und lag dann auf der unteren Motorabdeckung.

Vorher hat sie furchtbare Geräusche gemacht (Heulen/Rasseln). Kannst Du testen, indem Du bei mind. +5 Grad C. die ECO-taste aktivierst (Kompressor ist dann aus) - das Geräusch sollte verstummen.

Habe dann ein Kulanz-Schreiben an Audi verfaßt (über die Werkstatt zwecklos) und 100 % Kulanz bekommen, auf Teile und Arbeitslohn 🙂

Wenns soweit sein sollte und die Scheibe fliegt ab, melde Dich einfach bei mir - maile Dir dann mein Anschreiben.

Gruß

TT-Fun

Hallo TT-Fun,

ich habe ganz genau die selben Symptome und möchte natürchlich deinem Zwischenfall vorbeugen. Hatte gestern sogar bei ECONOMY sehr laute Geräusche im Motorraum.

Wenn DU mir Dein Schreiben an Audi zukommen lassen könntest, wäre ich dir sehr dankbar dafür.
e-mail: Frankisonhawaii@web.de

Zu dem Türbelag:
unter: www.tt-eifel.de/technik/tuerverkleidung/ tuerverkleidung.html
bekommt man sehr gute Informationen über den TT.
AUsführlich und mit Bilder versehen ist der Ausbau des Türbelages.

Vielen Dank im voraus TT-Fun.
Gruß
Sam

Zitat:

Original geschrieben von Samson1973


Hallo TT-Fun,

ich habe ganz genau die selben Symptome und möchte natürchlich deinem Zwischenfall vorbeugen. Hatte gestern sogar bei ECONOMY sehr laute Geräusche im Motorraum.

Wenn DU mir Dein Schreiben an Audi zukommen lassen könntest, wäre ich dir sehr dankbar dafür.
e-mail: Frankisonhawaii@web.de

Zu dem Türbelag:
unter: www.tt-eifel.de/technik/tuerverkleidung/ tuerverkleidung.html
bekommt man sehr gute Informationen über den TT.
AUsführlich und mit Bilder versehen ist der Ausbau des Türbelages.

Vielen Dank im voraus TT-Fun.
Gruß
Sam

Hallo Samson,

wenn er bereits heult ist es - fürchte ich - schon zu spät. Wird dann immer lauter.

Natürlich kann es noch andere Gründe geben.

Kulanz gibts natürlich erst, wenn bereits repariert worden ist, durch eine Audi-WS und alle Inspektionen (bei Audi)vorhanden sind. Sonst siehts schlecht aus !

Schicke Dir mein Schreiben zu.

Gruß

TT-Fun

@Samson

Du hast Mehl 🙂

Gruß

TT-Fun

Ich lasse meine Klima , zu der kalten Zeit, immer auf ECON laufen. Könnte es sein das ich dadurch auch Probleme bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von scarab_chris


Ich lasse meine Klima , zu der kalten Zeit, immer auf ECON laufen. Könnte es sein das ich dadurch auch Probleme bekomme?

Z.B. mit beschlagenen Scheiben 🙂

Würde den Kompressor immer mitlaufen lassen. Bei früheren Anlagen sind sonst die Dichtungen auf Dauer ausgetrocknet. Und heute ?? Keine Ahnung.

Unter +5 Grad C (Eis-Symbol im FIS) Außentemp schaltet der Komp sich sowieso automatisch ab (siehe Betriebsanleitung).

Gruß

TT-Fun

ich lass die klima auch jetzt fast immer mitlaufen. sonst beschlagen die scheiben und feuchtigkeit sammelt sich in der anlage.

nur wenn ich mal richtig gas geben will, mach ich sie aus (ob das die verlustleistung senkt, ist ne andere sache - vielleicht placebo)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


..........

nur wenn ich mal richtig gas geben will, mach ich sie aus (ob das die verlustleistung senkt, ist ne andere sache - vielleicht placebo)

Doch, bewirkt ne Menge - praktisch holst Du Dir geklaute PS zurück. Ist das nicht bei allen Nebenaggregaten so?

Klauen doch alle ein wenig PS, da der Motor diese ja mit seiner Kraft antreiben muß.

Wenn bsw. im Hochsommer der Kompressor Schwerstarbeit leisten muß, benötigt er viel Energie vom Motor. Siehste doch auch schon am Mehrverbrauch.

Gerade im Sommer finde ich das Phänomen besonders ausgeprägt - im Winter läuft er ja nicht immer mit.

Gruß

TT-Fun

das meinte ich ja damit. im winter bezweifle ich mal, dass man nen unterschied merkt. es seie denn, die sonne knallt ins auto und man will trotzdem 18°C haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen