Höherer Verbrauch mit AutoHold?

VW Passat B7/3C

Hallo,

rein logisch gesehen, müsste der Verbrauch höher sein. Denn das Auto rollt ja nicht mehr von alleine los, demnach muss man vom Stillstand aus mehr Gas geben.

Oder irre ich mich da? Es ist halt Luxus, beim Abstellen des Autos nicht mehr die Handbremse zu betätigen.

18 Antworten

In der Stadt habe ich inzwischen auch meist ACC drin. Beim DSG bremst der ja bis zum Stillstand. Dann habe ich automatisch Autohold drin.
Beim Antippen muss ich jedoch etwas mehr beschleunigen, damit sich ACC wieder aktiviert.
Leider funktioniert das ganze vor einer roten Ampel och nicht. Ich muss doch tatsächlich selber beurteilen, ob ich dem Vordermann folge. Und wenn es keinen Vordermann gibt, würde der Wagen einfach drüber fahren. Alles noch nicht ganz perfekt zum Schlafen im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Und wenn man den Tempomat noch aktiv hat und versehentlich daran zieht, hoffe ich doch nicht, dass man dem Vordermann drauf fährt.
(...)

Mit Verlaub - dat kann doch nie net funzen. Wennst (ab)bremst, dann wird ein Autopilot justament deaktiviert. Lässt sich m.W. net überlisten. Im Übrigen ist zum Anfahren aus aktivem AH - zumindest bei Automaten obligatorisch - die Bremse mithilfe einer Betätigung des Gaspedals, des Gurtschlosses des Piloten oder durch "die Knöppsche drüggen" (sprich: AH-Taster) zunächst stets personell zu lösen. Also selbst wennst stand by AH den Autopiloten restartest, passiert - zumindest erstmal - nischt. Werd' ich abba am kommenden Di vorsorglich nochmal einem Praxischeck unterziehen.

Gleichwohl möchte mal dreist behaupten, dass dat beim Tiger so sein wird und infolgedessen von die Ingenieurs dann schon modellübergreifend so gelöst wurde. Ansonsten Asche auf meinen Kohlkopf.

Abba schau'n mer mal ...

😉

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Und wenn man den Tempomat noch aktiv hat und versehentlich daran zieht, hoffe ich doch nicht, dass man dem Vordermann drauf fährt.
(...)
(...)
Werd' ich abba am kommenden Di vorsorglich nochmal einem Praxischeck unterziehen.
(...)

Jo, (auch) resumen der GRA funzt - zumindest bei meiner einer Tiger - erst ab round about 20 kilometres per hour.

😉

Hab es gestern mal ausprobiert. Unter 20 km/h und somit auch im Stand lässt sich der Tempomat nicht reaktivieren. Die voreingestellte Geschwindigkeit im KI weicht unterhalb der 20km/h-Grenze dem Gesamtkilometerstand und wird erst wieder sichtbar, wenn man schneller fährt. Ein unbeabsichtiges "Starten via Tempomat" im Stand ist somit nicht möglich und hat sicherlich auch seinen Grund.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen