höhere Steuer trotz DPF ??
Ich habe seit Ende April einen Golf V 2.0 TDI mit werkseitigem Partikelfilter. Nun kam ein Brief von der Steuer, in dem nicht die berechneten 308€, sondern 332 gefordert sind, mit dem Hinweis, ich bekäme einen geringeren Steuersatz, wenn ich einen Partikelfilter nachrüste. Kennt jemand dieses Problem, die höhere Steuer für mit ohne DPF ist ja erst seit dem 1.4.2007 in Kraft.
19 Antworten
Komisch.... Bei mir ham se gestern auch nur 308 € abgebucht, obwohl kein DPF! :-)
Guten Abend!
Die Einstufung zur Steuer hängt von den übermittelten Daten des KBA ab.
Wenn VW hier keine PM (Partikelminderungsstufe) vermerkt hat, geht das FA davon aus, dass das Fahrzeug keinen DPF hat.
Leider wurde diese Eintragung von VW wohl nicht sehr stringend vorgenommen.
Im Passat Forum wurde das ausführlich diskutiert! Man muss die Eintragung nachtragen lassen bzw. dem FA glaubhaft machen, dass man einen DPF hat.
Also unsere Finazverwaltung kann da nichts für. Die kann nur das verarbeiten, was vorliegt!
Sende gleich nochmal den Link aus dem Passat Forum!
Und nochwas: Eine rückwirkende steuerliche Förderung für den werkseitigen DPF gibt es deshalb nicht, weil es sich bei der Förderung um eine Lenkungsförderung handelt! Warum sollte der Deutsche Staat Autofahrer fördern, die freiwillig einen DPF kaufen..... Es sollen die Nachrüsten, die die Umwelt verschmutzen!!!!
Grüße
Björn
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/t1450838/f298/s/thread.html
Ich habe 308 Euro Steuern Gezahlt. Ich würde an deiner Stelle beim Finanzamt mal nachharken.
Gruß
Holger
Golf 2,0 TDI Goal DPF 6 Gang mit einigen extras
Ähnliche Themen
Was ich vergessen habe:
Natürlich Einspruch innerhalb der Frist gegen den Bescheid einlegen !!!
Unterlagen nachreichen und danach sollte es einen Änderungsbescheid geben!
Und stringent schreibt man natürlich mit t am Ende! 😉
Grüße
Björn