höhere Oktanzahl, mehr Leistung ?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi Leute!

Stimmt es, dass durch tanken einer höherer Oktanzahl die Leistung erhöht werden kann ??
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


Je nach Motor und AUTO kann man an BENZIN Sparen wen man was beseres Tankt muß aber nicht sein.

bei mein Golf 2 RP motor habe ich 1x im Monat immer 1 Tank fülung mit 100OKTAN von ARAL getankt da duch habe ich im schnit etwas über 1L weniger ferbraucht.

bei meinen AUDI 90 20V Coupe Quattro bis zu 2L .

bei mein Polo 2 86C mit 1L und 45PS Motor habe ich nix gesbart aber ehr ging besser .

Ich würd an deiner Stelle die Bong mal eine Zeit kalt lassen, ist wohl doch nicht so gesund wenn man deinen Beitrag ließt...

18 weitere Antworten
18 Antworten

100 Oktan kenne ich nur beim getunten Golf R und HGP Biturbo, damit der die volle Leistung hat, alle anderen Autos max. 98.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


100 Oktan kenne ich nur beim getunten Golf R und HGP Biturbo, damit der die volle Leistung hat, alle anderen Autos max. 98.

auch einen golf gti kann man auf 100 oktan abstimmen, daß ich nicht das problem. aber serie bringt es (bis auf vielleicht etwas mehr km pro tank) nicht wirklich was.

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Das ist wahr. Der TSI geht wie ein Elektromotor über den ganzenn Drehzahlbereich ´raus und wird nach 10 Sekunden dann UNHEIMLICH SCHNELL. Nur wann brauch´ ich das wirklich? Beim Überholen ist mir der Dieselbumms, der gleich da ist VIEL lieber und vom Verbrauch reden wir hier schon ´mal lieber gar nicht. 6,2 L Diesel beim TDI und 8,5 Super Plus beim TSI. Gut der TSI ist das etwas grössere und ein wenig komfortablere Auto, Climatronic und so... M.

Soviel schneller ist der TDI auch nicht ... es fühlt sich nur schneller an weil eben eine Art "Ruck" durchs Auto geht. 😉

Und du vergleichst aus meiner Sicht auch Äpfel mit Birnen, weil das ein Benziner nie so sparsam wie ein vergleichbarer Diesel ist sollte klar sein. Dann kommt noch dazu das du mit einem Diesel mehr Steuern, Versicherung und einmalig Mehrkosten beim Kauf hast.
Nur wegen vielleicht 250€ im Jahr würde ich keinen Diesel fahren wollen, da muss das Plus auf meinem Konto schon deutlicher ausfallen.

Der TDI und der kleine TSI kosten in der Anschaffung annähernd gleich viel Eher ist sogar der TSI teurer.
Bei der Wartung und Versicherung nehmen sich beide Wagen auch nichts. Bei meiner letzten Recherche lagen zwischen 1.4er, 1.6er Benziner und 1.9er TDI jeweils gerade mal 10 EUR im Jahr bei der Versicherung (mein Konditionen).

Zu guter letzt ist der TDI einfach sehr viel sparsamer, spaßiger zu fahren und auf der Autobahn auch viel ruhiger als die kleinen Benziner.

Außer bei extremer Kurzstrecke gibt es eigentlich keinen Grund, einen der kleinen Benziner zu nehmen, statt eines TDI. Den TSI wiederum würde ich nur dann nehmen, wenn ich entweder nicht viel fahre (weniger als 10.000 km im Jahr), mir die Mehrkosten egal sind oder ich unbedingt die gute Laufkultur des TSI haben will. Wem es allerdings "nur" um die Leistung geht, der kann dann auch gleich wieder mit dem ebenfalls sehr guten und sparsamen 2.0 TDI mit 140 PS liebäugeln, bei dem es auch eine große Auswahl am Gebrauchtwagenmarkt gibt.

Der Hauptvorteil meines TDI: Ich kann es mir problemlos leisten, die vorhanden Leistung des Wagens auch voll auszunutzen und auch mal lange Strecken bei Tempo 190 fahren, weil der Verbraucht selbst dann noch im Rahmen bleibt. Das ist etwas, was sich bei praktisch allen Benziner ziemlich schnell und deutlich negativ im Portemonnaie bemerkbar macht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen