Höhere Bußgelder ab 1. Mai 2014
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wen interessieren die bussgelder? eine erhoehung um 20,-€ duerfte wohl in keinem fall geeignet sein eine verhaltensaenderung zu bewirken.
Ja wie willst du denn z. B. die notorischen Handy-Telefonierer dazu bringen, die Finger vom Gerät zu lassen oder mal am Straßenrand anzuhalten🙄 Wie sieht denn dein Vorschlag aus? Gutes Zureden, Wegnehmen des Handys, Entfernen der SIM-Karte, einmal ums Karree laufen lassen, zum Suchtberater schicken oder dürfen es ein paar gehörige Maulschellen sein - sag mir was die beste Wirkung hätte😁
328 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
DD, ich würde mir in den Arsch beissen, wenn mir so etwas passierte. Geiz, das sauer verdiente Geld jemandem in den Rachen schieben müssen für die eigene Blödheit - ich finde es köstlich😛Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..doch ich bin ehrlich zu mir selbst, mich schreckt die Höhe der Strafe ab.
Auch bei niedrigem Kontrolldruck schrecken mich 300 € gegenüber 30 € mehr ab. Ich bin viel zu geizig irgend jemand mein Geld in den Rachen zu schieben. 30 € naja, knirsch, aber 300 € nie und nimmer blos für das blöde telefonieren.
Da stelle ich mir gerade vor, ob die Ertappten z. B. bei Achtung Kontrolle dann auch noch so grinsend ihr Knöllchen über € 300 vom Polizisten entgegenehmen wie bisher ihre € 40🙄🙄 Möglicherweise muss dann mancher als nächstes das Sozialamt ansteuern😁
Und?
Das macht Sinn wenn man Existenzen ruiniert.
Na ich weiss nicht.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mein Gott das Telefonieren.
In Städten oder auch auf Landstrassen sage ich auch entweder Freisprechnalage oder ranfahren an den Strassenrand.
Aber auf der AB.
Solange jemand so mit 100 bis 120 rechts fährt und "hallofoniert" ja wieso nicht.
Wo ist das Problem?
Auf der AB kann man nicht einfach so mir nix dir nix stehenbleiben.
Andy, 5, setzen, Thema verfehlt !😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Andy, 5, setzen, Thema verfehlt !😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mein Gott das Telefonieren.
In Städten oder auch auf Landstrassen sage ich auch entweder Freisprechnalage oder ranfahren an den Strassenrand.
Aber auf der AB.
Solange jemand so mit 100 bis 120 rechts fährt und "hallofoniert" ja wieso nicht.
Wo ist das Problem?
Auf der AB kann man nicht einfach so mir nix dir nix stehenbleiben.
Na solange es keine 6 ist😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Solange jemand so mit 100 bis 120 rechts fährt und "hallofoniert" ja wieso nicht.
Wo ist das Problem?
Auf der AB kann man nicht einfach so mir nix dir nix stehenbleiben.
Du redest in der Theorie. Hast du noch nie erlebt, dass auch auf der linken Spur einer plötzlich aus heiterem Himmel seine Fuhre über alle Maßen einbremst und dann nach Peilung der Lage nach rechts hinüberwechselt? Deine Toleranz in allen Ehren: Darf dann auch mit 140 km/h noch das Handy am Ohr bleiben, ist's bei 80 km/h vielleicht sogar zu erlauben - alles kein Problem🙄
Ich kann das ankommende Gespräch ignorieren und später beim Stopp auf dem Display den Anrufer ablesen. Entweder meldet sich derjenige nochmals oder ich rufe zurück. Wo ist das Problem🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Na solange es keine 6 ist😉😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Andy, 5, setzen, Thema verfehlt !😁
Ich rechne Dir an das Du Dich freiwillig zu Wort gemeldet hast, Mitarbeit soll belohnt werden.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du redest in der Theorie. Hast du noch nie erlebt, dass auch auf der linken Spur einer plötzlich aus heiterem Himmel seine Fuhre über alle Maßen einbremst und dann nach Peilung der Lage nach rechts hinüberwechselt? Deine Toleranz in allen Ehren: Darf dann auch mit 140 km/h noch das Handy am Ohr bleiben, ist's bei 80 km/h vielleicht sogar zu erlauben - alles kein Problem🙄Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Solange jemand so mit 100 bis 120 rechts fährt und "hallofoniert" ja wieso nicht.
Wo ist das Problem?
Auf der AB kann man nicht einfach so mir nix dir nix stehenbleiben.
Ich kann das ankommende Gespräch ignorieren und später beim Stopp auf dem Display den Anrufer ablesen. Entweder meldet sich derjenige nochmals oder ich rufe zurück. Wo ist das Problem🙄
Zum ersten Satz:
Das sind Volltrottel.
Was soll ich dazu noch sagen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und?
Das macht Sinn wenn man Existenzen ruiniert.
Na ich weiss nicht.
Wenn du wenigstens mal ein Smiley setzen würdest😉
Wer sich selbst in den Ruin treibt, ist selbst schuld. Und wer sich in Kenntnis der zu erwartenden Buße trotzdem das Handy ans Ohr drückt, der
hat es doch dicke😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das weisst du ja nicht wenn du angerufen wirst.Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Richtig, aber man kann ganz einfach auf das Telefonieren verzichten. So wichtig ist kein Telefonat.
Doch, das weiß ich, weil kein Anruf das damit verbundene Risiko rechtfertigt.
Zitat:
Zumindest kurz ich ruf zurück sollte schon gestattet sein.
Wozu? Für den Fall, dass man einen Anruf nicht annehmen kann, wurde der Anrufbeantworter erfunden, auch Voice Mail genannt, falls dir dieser Begriff geläufiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das hat nicht wirklich viel mit der Bußgeldhöhe zu tun sondern mit dem Kontrolldruck. Es gibt genügend Studien die nachweisen, dass man sich vor einer Tat nicht Gedanken über den Strafhöhe macht sondern über die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden.
Doch, zumindest bei mir hat es mit beidem zu tun. Ich oute mich hiermit (nicht zum ersten mal) als jemand, der Tempolimits maximal bis 20 km/h überschreitet, da es in diesem Bereich nur relativ kleine Summen (max. 30 €) und keine Punkte kostet. Schneller fahre ich nicht, eben weil ich sonst ganz fix viele Punkte sammeln würde (wäre ich bei allen Tickets der letzten 2 Jahre schneller als 21 km/h zu schnell gewesen, wäre ich schon Fußgänger) und weil es mir dann langsam zu teuer würde...
Würde die Punktegrenze nach unten verlagert und auch die Bußgeldhöhe angepaßt, würde ich auch meine Fahrweise daran einpegeln.
Anderes Beispiel: Alkohol am Steuer. Zu erwartende Strafen: relativ hoch, Kontrolldruck: fast nicht vorhanden. Abgesehen von den wirklich harten Fällen, wird jedoch relativ selten sprittig gefahren. Zum einen aus Einsicht, zum anderen aber vermutlich auch wegen der harten zu erwartenden Sanktionen. Zum Thema Kontrolldruck: Ich z.B. bin in den letzten 20 Jahren nicht einmal von der Polizei angehalten worden...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..doch ich bin ehrlich zu mir selbst, mich schreckt die Höhe der Strafe ab.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
oder du bist nicht ehrlich zu dir selbst... es gibt immer 2 Möglichkeiten 😉
Auch bei niedrigem Kontrolldruck schrecken mich 300 € gegenüber 30 € mehr ab. Ich bin viel zu geizig irgend jemand mein Geld in den Rachen zu schieben. 30 € naja, knirsch, aber 300 € nie und nimmer blos für das blöde telefonieren.
Du bist nicht ehrlich zu dir selbst, du bist im Moment bei der extrem niedrigen Kontrolldichte bereit die 30€ einzukalkulieren und sie unter Lehrgeld zu verbuchen. Dies würdest du jedoch nicht machen, wenn du damit rechnen müsstest bei jedem 2. mal mit dem Handy am Steuer auch erwischt zu werden.
Im Moment ist die ganze Argumentation darauf ausgelegt, nicht nur von dir, dass euch angeblich höhere Bußgelder abschrecken. Dies ist aber nur zu einem kleinen Teil richtig. Würde man die Bußgelder belassen und nur die Kontrolldichte massiv erhöhen, so würde keiner mehr zu schnell fahren (auch wenn es nur 30€ kosten sollte).
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zum ersten Satz:
Das sind Volltrottel.
Was soll ich dazu noch sagen.
Lieber Andy, beim Beschließen von Gesetzen und Verordnungen muss auch das Verhalten von Volltrotteln mit einkalkuliert werden. Sie sind demnach das schwächste Glied in der Kette😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Lieber Andy, beim Beschließen von Gesetzen und Verordnungen muss auch das Verhalten von Volltrotteln mit einkalkuliert werden. Sie sind demnach das schwächste Glied in der Kette😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zum ersten Satz:
Das sind Volltrottel.
Was soll ich dazu noch sagen.
Kruzifix.
Man kann ned immer vom größten Dolm ausgehen.
So kommen wir ja nie weida
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Doch, zumindest bei mir hat es mit beidem zu tun. Ich oute mich hiermit (nicht zum ersten mal) als jemand, der Tempolimits maximal bis 20 km/h überschreitet, da es in diesem Bereich nur relativ kleine Summen (max. 30 €) und keine Punkte kostet. Schneller fahre ich nicht, eben weil ich sonst ganz fix viele Punkte sammeln würde (wäre ich bei allen Tickets der letzten 2 Jahre schneller als 21 km/h zu schnell gewesen, wäre ich schon Fußgänger) und weil es mir dann langsam zu teuer würde...Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das hat nicht wirklich viel mit der Bußgeldhöhe zu tun sondern mit dem Kontrolldruck. Es gibt genügend Studien die nachweisen, dass man sich vor einer Tat nicht Gedanken über den Strafhöhe macht sondern über die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden.Würde die Punktegrenze nach unten verlagert und auch die Bußgeldhöhe angepaßt, würde ich auch meine Fahrweise daran einpegeln.
Anderes Beispiel: Alkohol am Steuer. Zu erwartende Strafen: relativ hoch, Kontrolldruck: fast nicht vorhanden. Abgesehen von den wirklich harten Fällen, wird jedoch relativ selten sprittig gefahren. Zum einen aus Einsicht, zum anderen aber vermutlich auch wegen der harten zu erwartenden Sanktionen. Zum Thema Kontrolldruck: Ich z.B. bin in den letzten 20 Jahren nicht einmal von der Polizei angehalten worden...
Naja, das sehen wohl nicht alle so:
2012 in einer Zeit in D.-dorf, in der eigentlich jeder um Kontrollen wissen sollte.
"Die Bilanz der Karnevaltage: Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ereigneten sich 146 Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol im Spiel war. Dabei kam ein Mensch ums Leben, 10 Personen wurden schwer und 45 leicht verletzt. Zudem kontrollierte die Polizei auf Nordrhein-Westfalens Straßen 61.155 Fahrzeugführer, von denen sich 16.473 einem Alcotest stellen mussten. Bei den Überprüfungen wurden 471 Alkohol- und 298 Drogenverstöße festgestellt, die 516 Blutproben nach sich zogen. 251 Führerscheine mussten an Ort und Stelle abgegeben werden. Jäger: "Die Polizei zieht Promillesünder konsequent aus dem Verkehr, nicht nur an den närrischen Tagen.""
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Lieber Andy, beim Beschließen von Gesetzen und Verordnungen muss auch das Verhalten von Volltrotteln mit einkalkuliert werden. Sie sind demnach das schwächste Glied in der Kette😁
Du meinst solche Leute wie die, die mit dem Handy am Ohr durch die Gegend gondeln?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Du meinst solche Leute wie die, die mit dem Handy am Ohr durch die Gegend gondeln?Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Lieber Andy, beim Beschließen von Gesetzen und Verordnungen muss auch das Verhalten von Volltrotteln mit einkalkuliert werden. Sie sind demnach das schwächste Glied in der Kette😁
Genau die! Andy möchte diese (Dolmen) außen vor lassen😁