Höhere Bußgelder ab 1. Mai 2014
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keyser-soeze
wen interessieren die bussgelder? eine erhoehung um 20,-€ duerfte wohl in keinem fall geeignet sein eine verhaltensaenderung zu bewirken.
Ja wie willst du denn z. B. die notorischen Handy-Telefonierer dazu bringen, die Finger vom Gerät zu lassen oder mal am Straßenrand anzuhalten🙄 Wie sieht denn dein Vorschlag aus? Gutes Zureden, Wegnehmen des Handys, Entfernen der SIM-Karte, einmal ums Karree laufen lassen, zum Suchtberater schicken oder dürfen es ein paar gehörige Maulschellen sein - sag mir was die beste Wirkung hätte😁
328 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Genau die! Andy möchte diese (Dolmen) außen vor lassen😁Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Du meinst solche Leute wie die, die mit dem Handy am Ohr durch die Gegend gondeln?
Nicht als Maßstab heranziehen.
Sondern schauen dass sie besser werden.
Entsprechend nachschulen zb
Eben zb Blockierer.
Mal einen Nachmittag in so einen Kurs reinsetzen und sich sagen lassen dass sie damit andere behindern.
Aber auch den Extremdrängler der meint 20 oder gar 40 vdiff sind zu gering
Auch der müsste dann mal nachsitzen.
oder
Rechtsspurverweigerer, Vorfahrtmissachter usw.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nicht als Maßstab heranziehen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Genau die! Andy möchte diese (Dolmen) außen vor lassen😁
Sondern schauen dass sie besser werden.Entsprechend nachschulen zb
dann paß mal auf, dass dich keiner zur nachschulung schickt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
dann paß mal auf, dass dich keiner zur nachschulung schickt.... 😉Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nicht als Maßstab heranziehen.
Sondern schauen dass sie besser werden.Entsprechend nachschulen zb
Ich denke nicht.
Ausser es fordert mal wieder einer unbedingt raus.
Und genau dass meine ich.
Die Ursachen bekämpfen nicht die Reaktionen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Du bist nicht ehrlich zu dir selbst, du bist im Moment bei der extrem niedrigen Kontrolldichte bereit die 30€ einzukalkulieren und sie unter Lehrgeld zu verbuchen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..doch ich bin ehrlich zu mir selbst, mich schreckt die Höhe der Strafe ab.
Auch bei niedrigem Kontrolldruck schrecken mich 300 € gegenüber 30 € mehr ab. Ich bin viel zu geizig irgend jemand mein Geld in den Rachen zu schieben. 30 € naja, knirsch, aber 300 € nie und nimmer blos für das blöde telefonieren.
Genau, und 300 € bei gleicher Kontrolldichte geht überhaupt nicht. Also hat sich bei mir zumindestens die Erhöhung der Strafe gewirkt. Mehr will ich doch nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nicht als Maßstab heranziehen.
Sondern schauen dass sie besser werden.Entsprechend nachschulen zb
Dann melde dich schon mal zu einer Nachschulung an, in der dir beigebracht wird, dass Telefonieren am Steuer nicht so unproblematisch ist wie du es hier darzustellen versuchst.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Warum sollten Plaketten-Verstöße anders behandelt werden? Bist Du der Lobbyist der Alteisen-Diesel-Opel-Popel-Verfechter?
Es ist erwiesen das diese Umwelt-Zonen Geschichte keine merkliche Verbesserung der Luftqualität bringt.
Ist irgendwo auch logisch... die Welt ist ja nicht Windstill und es ist ja nicht so das Autos das einzige sind die Schadstoffe ausstoßen...
Ich habe in München bisher immer ohne Plakette geparkt mit meinem Vectra... er hat eine grüne aber ich habe sie bisher nicht angebracht... Probleme gab es aber deshalb noch nie...selbst bei einer großen Polizeikontrolle in einer solchen Zone...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Es ist erwiesen das diese Umwelt-Zonen Geschichte keine merkliche Verbesserung der Luftqualität bringt.
Ist irgendwo auch logisch... die Welt ist ja nicht Windstill und es ist ja nicht so das Autos das einzige sind die Schadstoffe ausstoßen...
Das stimmt leider nicht, die Umweltzone senkt die PM10 nicht im gesamten, aber die PM10 durch Verbrennung.
Auf welche Quelle berufst du dich denn?
Ich meine wenn dann sollte es eine sein die mehrfach mit professionellen Mitteln nachgemessen hat.
Oft sind es nur wenige Messungen oder Aussagen für die es nichtmal handfeste Beweise gibt.
Mir persönlich ist das relativ egal da ich eben die grüne Plakette habe... die hatte selbst mein 18 Jahre alter Corsa welches mein erstes Auto war.
Aber insgesamt finde ich die Sache falsch - man möchte die Menschen und die Umwelt damit schützen... doch zu was führt es?
Es werden Ressourcen verbraucht für die Forschung und Herstellung komplizierter Filter für Diesel und Benzinfahrzeuge...
Der ein oder andere muss oder will sich deshalb ein neues Auto kaufen...auch das verbraucht enorme Ressourcen und unterm Strich ist es ein dickes Verlustgeschäft für die Umwelt - aber egal denn es kurbelt die Wirtschaft an... die Autohersteller freut es und die Kommunen doch auch wenn man eben keine Plakette hat oder wenn einer diese kauft weil er sie ja sichtbar anbringen muss...
Traurige Geschichte...
Quelle: Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung und auf den gesunden Menschenverstand und ein wenig medizinische Vorbildung inkl. Verhalten von Partikeln.
Keine glaubwürdige Quelle - keine nachvollziehbaren Belege.
Der Ausstoß in diesem Bereich ist auch nur minimal gesunken.
Aber wie gesagt - um das was es eigentlich geht hat man völlig versagt... man verschiebt das Problem nur ggf. an andere Orte... sagt dir das nicht dein gesunder Menschenverstand?
Eins der angesehensten Forschungsinstitute ist keine glaubwürdige Quelle? Interessant!
Der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass Umweltzonen nicht das beste aber ein wirksames Mittel sind. Feinstaub ist recht ortsfest 😉
Dann gib doch bitte entsprechende Quellen an. 🙂
Feinstaub ist "Ortsfest" ahja... vielleicht in einem windstillen Raum...
Und wie gesagt - das Problem wird nur verlagert... und im Endeffekt ist es noch Umweltschädlicher....
Hast doch deine Quelle 😉 Und vom ständigen wiederholen werden Aussagen auch nicht richtig. Kommst du aus dem Bereich der Medizin oder Forschung? Dann kann ich die Studien nennen, die sind nur zugänglich wenn man Zugang zu den größeren Datenbanken hat.
Im bisherigen Verlauf meiner Verkehrskarriere betragen die Kosten für Strafzettel ca. 0.02 Cent pro Kilometer. Solange das nicht sehr sehr viel teurer wird, spielt das nicht wirklich eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich habe in München bisher immer ohne Plakette geparkt mit meinem Vectra... er hat eine grüne aber ich habe sie bisher nicht angebracht... Probleme gab es aber deshalb noch nie...selbst bei einer großen Polizeikontrolle in einer solchen Zone...
Was hält dich denn davon ab, die Plakette gut sichtbar und wie vorgeschrieben (35. BImSchV § 3 Kennzeichnung) an der WSS anzubringen? Leidet die Schönheit deines Autos oder hast du keinen Platz mehr wegen der vielen Pickerl aus Österrreich und der Vignetten aus der Schweiz? Hast du überhaupt noch den Durchblick😁