Höher Bremsverschleis durch Tempomat ???

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend ,
Habe eine Frage

Ich fahre gerne auf Autobahn und Landstraßen mit Tempomat

Nur meine Frage ist ,wenn ich ein Berg runter fahre hält das Tempomat die Geschwindigkeit trotzdem ein aber die bremsleuchten leuchten nicht rot

Deswgen frage ich mich , bremst der Motor oder die Bremsen direkt ?

Ist Tempomat für bremsverschleis gut oder schlecht ?würdet ihr mir generell Tempomat empfehlen ??

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:34:53 Uhr:



Zitat:

Dass der Diesel eine schlechtere Motorbremswirkung als ein Benziner hat, ist Quatsch

Etwas OT,
Warum muss immer alles Quatsch sein was ein anderer in normaler Form schreibt?
Warum kann nicht einfach "Da bin ich anderer Meinung..." etc geantwortet werden?

Weil ich falsche Behauptungen als solche darstellen möchte. Über Fakten diskutiere ich nicht, es ist nicht meine Meinung, es ist einfach eine Tatsache.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Außer dir sagt niemand was anderes.
Schau dir die Bilder an von gestern, 21.32 Uhr. Damit erkennst du den Unterschied.
Und dann schau mal nach was du eigentlich wirklich im Auto hast.

Zitat:

@MC6363 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:39:56 Uhr:


Was ist distronic ?

Ein Abstandsregeltempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Die Distronic stoppt hinter dem Fahrzeug an Ampeln ohne dem Vordermann aufzufahren.

Welchen Stern hast du vorne drin?
Kannst du den silbernen Stern anfassen oder ist eine Glas-/Plastikplatte über dem silbernen Stern?

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:53:03 Uhr:



Zitat:

@MC6363 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:39:56 Uhr:


Was ist distronic ?

Ein Abstandsregeltempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Die Distronic stoppt hinter dem Fahrzeug an Ampeln ohne dem Vordermann aufzufahren.

Welchen Stern hast du vorne drin?
Kannst du den silbernen Stern anfassen oder ist eine Glas-/Plastikplatte über dem silbernen Stern?

Korrekt: Das Teil heißt gemäß Datenkarte "Abstandsregeltempomat" mit dem SA-Code 233.
Habe ich bei mir auch drin - aber noch nie benutzt - ebenso wie die meisten anderen Helfer.
Gruß

Die Distronic ist ein Abstandregeltempomat.

Ähnliche Themen

Mich stört am W205 Tempomat, dass er nach einem Überholmanöver aktiv bremst, um die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen.

Meine bisherigen Autos haben einfach so lange kein Gas mehr gegeben bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht war - und das fand ich viel besser und vor allem Bremsen schonender.

Zitat:

@MC6363 schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:59:31 Uhr:


Guten Abend ,
Habe eine Frage

Ich fahre gerne auf Autobahn und Landstraßen mit Tempomat

Nur meine Frage ist ,wenn ich ein Berg runter fahre hält das Tempomat die Geschwindigkeit trotzdem ein aber die bremsleuchten leuchten nicht rot

Deswgen frage ich mich , bremst der Motor oder die Bremsen direkt ?

Ist Tempomat für bremsverschleis gut oder schlecht ?würdet ihr mir generell Tempomat empfehlen ??

Lg

Hallo,

beim ACC von VW ist es zumindest so, dass das Fahrzeug sobald das ACC eingeschaltet ist, die Bremsen leicht angelegt werden, damit die Verzögerung noch kürzer ist. Dadurch bedingt aber auch ein höherer Bremsenverschleiß.

Grüße

Mal zur Klarstellung: ob der Abstandstempomat stärker die (Hinterrad-)bremsen oder den Motor nutzt, hängt primär vom Prinzip des Motors ab. Ein Diesel hat kaum Motorbremswirkung, daher wird hier stärker über die Fahrzeugbremse eingegriffen. Benziner, auch die neuen Mildhybride, bremsen stärker mit den Motoren (und rekuperieren) beim Bergabfahren weil die Bremswirkung prinzipbedingt besser ist und genutzt werden kann.

Soll man ihn nun nutzen oder nicht? Ich sage eindeutig ja, auch wenn ggf. der Bremsenverschleiß höher ist. Das wiegt den Komfort- und Sicherheitsgewinn nicht annähernd auf. Dazu kommt, dass der Tempomat die Bremsen sehr gleichmässig abnutzt, Riefen in den Scheiben oder ähnliches kommt damit so gut wie nicht vor. Wer von euch hat schon mal Bremsen tauschen müssen, weil der TÜV sie beanstandet hat, die eigentlich aber noch für >10000 km gut gewesen wären? Eben!

Zitat:

@tourax schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:05:05 Uhr:


Mal zur Klarstellung: ob der Abstandstempomat stärker die (Hinterrad-)bremsen oder den Motor nutzt, hängt primär vom Prinzip des Motors ab. Ein Diesel hat kaum Motorbremswirkung, daher wird hier stärker über die Fahrzeugbremse eingegriffen. Benziner, auch die neuen Mildhybride, bremsen stärker mit den Motoren (und rekuperieren) beim Bergabfahren weil die Bremswirkung prinzipbedingt besser ist und genutzt werden kann.

Soll man ihn nun nutzen oder nicht? Ich sage eindeutig ja, auch wenn ggf. der Bremsenverschleiß höher ist. Das wiegt den Komfort- und Sicherheitsgewinn nicht annähernd auf. Dazu kommt, dass der Tempomat die Bremsen sehr gleichmässig abnutzt, Riefen in den Scheiben oder ähnliches kommt damit so gut wie nicht vor. Wer von euch hat schon mal Bremsen tauschen müssen, weil der TÜV sie beanstandet hat, die eigentlich aber noch für >10000 km gut gewesen wären? Eben!

Du magst nicht Unrecht haben, ich persönlich muss sagen, dass die Assistenten noch Entwicklungspotenzial haben. Das Problem liegt auch eher woanders.

In der der heutigen Konfiguration, sind die Probleme eher die anderen Autofahrer, die wie soll ich es ausdrücken, nicht Assistenten gerecht fahren. Somit müssen die Assistenten mehr regeln als notwendig und damit hast du erst einen erhöhten Verschleiß. Das erledigt sich erst, wenn alle mit elektronischen Hilfsmitteln fahren und diese untereinander kommunizieren. Dann kann es nimmer vorkommen, dass einer vor dir schwankende Geschwindgkeiten fährt, kurz vor dir einschert etc. und den Assistenten zum Eingreifen zwingt.

Zitat:

@tourax schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:05:05 Uhr:


Mal zur Klarstellung: ob der Abstandstempomat stärker die (Hinterrad-)bremsen oder den Motor nutzt, hängt primär vom Prinzip des Motors ab. Ein Diesel hat kaum Motorbremswirkung, daher wird hier stärker über die Fahrzeugbremse eingegriffen. Benziner, auch die neuen Mildhybride, bremsen stärker mit den Motoren (und rekuperieren) beim Bergabfahren weil die Bremswirkung prinzipbedingt besser ist und genutzt werden kann.

Dass der Diesel eine schlechtere Motorbremswirkung als ein Benziner hat, ist Quatsch. Schon aufgrund der höheren Verdichtung "motorbremst" der besser. Anders ist es natürlich beim Mildhybrid mit leerem Akku...

Zitat:

Dass der Diesel eine schlechtere Motorbremswirkung als ein Benziner hat, ist Quatsch

Etwas OT,
Warum muss immer alles Quatsch sein was ein anderer in normaler Form schreibt?
Warum kann nicht einfach "Da bin ich anderer Meinung..." etc geantwortet werden?

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:34:53 Uhr:



Zitat:

Dass der Diesel eine schlechtere Motorbremswirkung als ein Benziner hat, ist Quatsch

Etwas OT,
Warum muss immer alles Quatsch sein was ein anderer in normaler Form schreibt?
Warum kann nicht einfach "Da bin ich anderer Meinung..." etc geantwortet werden?

Weil ich falsche Behauptungen als solche darstellen möchte. Über Fakten diskutiere ich nicht, es ist nicht meine Meinung, es ist einfach eine Tatsache.

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:34:53 Uhr:



Zitat:

Dass der Diesel eine schlechtere Motorbremswirkung als ein Benziner hat, ist Quatsch

Etwas OT,
Warum muss immer alles Quatsch sein was ein anderer in normaler Form schreibt?
Warum kann nicht einfach "Da bin ich anderer Meinung..." etc geantwortet werden?

Wenn es doch aber Quatsch ist ....?
Ändert meine Meinung nichts daran, es gibt Meinungen und es gibt Tatsachen. Dieses ist eine Tatsache das der Diesel deutlich mehr Motorbremse hat als ein Benziner. Daran ändert dann auch eine falsche Meinung nichts mehr.

Zitat:

Wenn es doch aber Quatsch ist ....?

Ändert meine Meinung nichts daran, es gibt Meinungen und es gibt Tatsachen. Dieses ist eine Tatsache das der Diesel deutlich mehr Motorbremse hat als ein Benziner.

Ich habe lediglich den Umgangston bemängelt und der ist nunmal sehr fragwürdig.

Was ist an dem Ausdruck „Quatsch“ denn fragwürdig? Das kommt im laufe einer Diskussion mehrfach vor und ist weder abwertend noch fragwürdig gemeint und auch fast nur so gesehen.
Wenn ich eine falsche Behauptung aufstelle, jemand das als Quatsch bezeichnet weil Tatsachen es widerlegen, dann ist das doch nicht fragwürdig. Und es ist dann auch nicht „meine Meinung“ sonder schlicht falsch, also Quatsch.
Wir können aber zukünftig auch gerne mit Wattebällchen werfen wenn irwo was falsches verbreitet wird.
Genug OT Meinerseits

Zitat:

Genug OT Meinerseits

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen