Höhenangabe im MMI nur in 10m Schritten
Hallo zusammen,
ich weiß einige findes es Kindisch oder brauchen es nicht, aber ich finde die Funktion gut.
Vor 2 Tagen habe ich mal mein MMI von 1200 auf 2120 upgedatet. Somit habe ich schon mal die Höhenangabe bekommen. Jetzt ist mir nur aufgefallen, das sich die Angaben immer nur in 10m Schritten ändern.
Ist das bei euch auch so die noch eine "neuere MMI" Version haben?
Danke schon mal für eure Infos.
Gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Langt das nicht?
15 Antworten
Ist bei mir auch so Update 5150!
Beim MMI 3G des FL gibts jetzt die Anzeige in 5m-Schritten.
Grüße
M1972
Langt das nicht?
wenn ich ehrlich bin, nein...
Sogar das Navi im Opel Vectra zeigt in einzelnen Meter an. Mir geht es halt darum, wenn ich unterwegs bin zum biken, das ich meinen Höhenmesser vom bike kalibrieren könnte.
Aber wenns nur in 10 m Schritten geht, dann ist es halt so.
Danke für die Infos.
Gruss
Bernd
Ähnliche Themen
Die Höhenangaben werden doch wohl durch das GPS ermittelt und sind doch somit eh nicht genauer als 10m oder liege ich da falsch ?
Zitat:
4F-Devil
Langt das nicht?
Mir schon 😛
Gruß
Muggebatscher
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
wenn ich ehrlich bin, nein...Sogar das Navi im Opel Vectra zeigt in einzelnen Meter an. Mir geht es halt darum, wenn ich unterwegs bin zum biken, das ich meinen Höhenmesser vom bike kalibrieren könnte.
Hm, ich dachte schon, das der 4f schneller ist als ein Bike.
Wenn Du im Schnitt 100km unterwegs bist, dann interessieren mich 00000000 1einer Schritte, da ich die schneller abgefahren habe, als diese angezeigt werden. Also, 10er Schritte sind subjektiv gesehen genug. Außerdem stellt sich schon die Frage: Wie willst du zum Biken das MMI mitnehmen, wenn die die 1er Schritte brauchst?
Auch wenns opel kann, ist das der einzige Unterschied? Wenn ja, dann ab wieder zu Opel......
ok zu erklären...
ich fahre ab und zu mit dem "Dicken" irgendwo hin zum biken. Das bike im Kofferraum. Am Parkplatz wo ich dann den "Dicken" abstelle würde ich gerne vorher aus dem Navi die Höhe raus lesen um diese dann als Ausgangshöhe in meinen Bike Computer einzugeben.
Habe noch nie Opel gefahren und werde es wohl auch nicht. Aber ich weiß das er diese Funktion hat.
Egal, ist halt so. Wenn Du ein transportables NAvi hast, orten die sich nicht selber? Mit jedem handy hat man das doch. Und 10 m langen doch oder? Wird denn die Luft so schnell dünner??
Nachdem die Höhentoleranz vom GPS zwischen 1m und 30m schwankt wird es nicht so dramatisch sein
Das auf den Meter genau ist doch nur durch die Digitalanzeigen die uns langsam verblöden.
Bei einem Analoggerät war die Zeigerbreite doch schon für 10m gut !
Hallo,
die metergenaue Höhenanzeige findest du im Hidden Menü unter
Navigation und dann GPS Daten.
gruß
kara.murat
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
wenn ich ehrlich bin, nein...Sogar das Navi im Opel Vectra zeigt in einzelnen Meter an. Mir geht es halt darum, wenn ich unterwegs bin zum biken, das ich meinen Höhenmesser vom bike kalibrieren könnte.
Aber wenns nur in 10 m Schritten geht, dann ist es halt so.
Danke für die Infos.
Gruss
Bernd
Hallo,
das mit den Höhenangaben auf Deinem Navi (eigentlich bei jedem Navi) ist äusserst ungenau.
Ich habe zum biken einen Garmin Edge Fahrradkomputer mit GPS.
Selbst dieser nutzt zur höhenangabe den Luftdruck und nicht das GPS Signal.
Aus diesem Grund wird Audi auf eine metergenaue Anzeige verzichtet haben, da sie sowieso mehrere (30 und mehr) Meter dazuerfindet.
Falls dein Fahrradkomputer mal durch einen neuen ersetzt werden soll kann ich Dir den Edge ans Herz legen, der erkennt u.a. vor jedem Start die Ausgangshöhe.
Mal abgesehen von jede Menge anderer Spielerreien wie z.b. Trittfrequenz, Puls .....
Nur mal so von biker zu biker!
Gruß Reiner
Die Genauigkeit eines GPS-Gerätes schwankt natürlich und hängt wohl in erster Linie von der Anzahl der erfassten Satelliten ab. Habe ein relativ preiswertes Hand-GPS, das ich auch in meinem Boot benutze. Wenn ich damit z.B. auch dem Grevelingen-Meer (Binnenmeer ohne Gezeitenhub) rumschippere, zeigt das Gerät einige Minuten nach dem Einschalten meistens eine Höhe von 0 m über NN an, was auch der tatsächlichen Höhe dieses Gewässers entspricht. Wenn ich damit aber mit dem Bike durch den tiefen Wald fahre, verliert es oft ganz die Orientierung. Also in offenen Gebieten, besonders auf dem Wasser stehen wohl genügend Satelliten für eine hohe Genauigkeit zur Verfügung.
Für ein Auto ist aber sicher eine vertikale Genauigkeit von 10 m bestimmt ausreichend, z.B. bei Paßfahrten ("hoffentlich bin ich noch nicht oben und habe mit meinem Quattro noch ein paar schöne enge Kehren vor mir"🙂)
Gruß Rooby
Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
Die Genauigkeit eines GPS-Gerätes schwankt natürlich und hängt wohl in erster Linie von der Anzahl der erfassten Satelliten ab. Habe ein relativ preiswertes Hand-GPS, das ich auch in meinem Boot benutze. Wenn ich damit z.B. auch dem Grevelingen-Meer (Binnenmeer ohne Gezeitenhub) rumschippere, zeigt das Gerät einige Minuten nach dem Einschalten meistens eine Höhe von 0 m über NN an, was auch der tatsächlichen Höhe dieses Gewässers entspricht. Wenn ich damit aber mit dem Bike durch den tiefen Wald fahre, verliert es oft ganz die Orientierung. Also in offenen Gebieten, besonders auf dem Wasser stehen wohl genügend Satelliten für eine hohe Genauigkeit zur Verfügung.
Für ein Auto ist aber sicher eine vertikale Genauigkeit von 10 m bestimmt ausreichend, z.B. bei Paßfahrten ("hoffentlich bin ich noch nicht oben und habe mit meinem Quattro noch ein paar schöne enge Kehren vor mir"🙂)
Gruß Rooby
Für die engen Kehren haben wir uns aber das falsche Auto gekauft....
Der A6 ist zu schwer dazu...da ledert uns jeder Polo, die mittlerweile auch alle über 100PS haben, ab..
Wenn ich an die Straßenlage von meinem Audi 100 S4 BJ.92 denke...der war zwar groß,
lag aber besser als der A6 mit S-Line Fahrwerk und wog wohl 200-300kg weniger..
Was das GPS angeht..je nach Anzahl und Position der empfangenen Satelliten schwankt die Genauigkeit zwischen ca. 3m und 50m, eine Anzeig auf einen Meter ist somit quatsch weil sie eh nie stimmt...
Gruß HG
Okay, der 100PS-Polo-Frontkratzer-Floh mag da tatsächlich etwas schneller sein, aber wohl nur mit jammernden Reifen und über die Vorderachse schiebend (den Reifenhändler freut es). Ob allein die absolute Kurvenausgangsgeschwindigkeit für den Fahrspaß ausschlaggebend ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Was das GPS angeht, ich kann auch nix dafür, daß es bei optimalen Bedingungen 0m bei Meeresniveau anzeigt.
Gruß Rooby