Höhe Kugelkopf Anhängerkupplung
Hallo, ich habe heute das erste mal bewusst drauf geachtet wie mein Hochlader-Anhänger am Tiguan II (Allrad mit Offroadpacket) hängt und war doch sehr überrascht.
Der Anhänger (1 Achser) steht vorne extrem hoch und geht hinten entsprechend runter.
Beim Tiguan I hatte ich diese Probleme mit diesem Anhänger nicht.
Dieser ist natürlich nicht mehr da, daher kann ich die Kugelkopfhöhe nicht mehr vergleichen.
Der Oberkante des Kugelkopfs vom Tiguan II (unbeladen) ist ca. 52 cm über dem Boden, montiert sind die 18 Zoll Nizza Felgen. Die Verriegelung an der Deichsel des Anhängers befindet sich auf ca. 44 cm Höhe.
Könnte bitte jdm. mal seine Kugelkopfhöhe beim Tiguan II messen, vermute aber die Höhe ist bei allen (fast - je nach Reifengröße) gleich?
Bin ich alleine mit dem Problem? (Habe hier nichts passendes bisher gefunden)
Hat jdm. eventuell die Kugelkopfhöhe der Tiguan I zur Hand?
45 Antworten
Wird der damit wirklich geschützt? Da kommt doch das Salzwasser genauso dran
Die Lake geht aber auch wieder raus und bleibt nicht drin stehen
Zitat:
@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2017 um 19:11:54 Uhr:
Wird der damit wirklich geschützt? Da kommt doch das Salzwasser genauso dran
Meiner ist EZ 04/16 aktuell 31.000 km und die Kugel sieht ganz gut aus. Ich habe sie nicht extra gefettet weil ich relativ oft mit dem Fahrradträger unterwegs bin.
Die Kugel ist im A4 aber auch relativ gut geschützt, das habe ich mir beim Tiguan noch nicht ansehen können.
Vielleicht gibts die Kappe auch mit dem VW-Logo, gefragt habe ich noch nicht, rauf kommt sie auf jeden Fall.
Bei mir ist da keine Kappe drauf. Die Kupplung wird eingeklappt und gut ist.
Ähnliche Themen
Wenn du sie abgeschliffen hast dann schau sie dir mal im Winter an.
Nein, das habe ich nicht gemacht.
Dann hast du auch keine Probleme, fährst aber auch nur Anhänger ohne Anti Schlingerkupplung.
Vielleicht passt meine Frage am besten in diesen Thread. Wer von euch nutzt als Diebstahlsicherung des Anhängers/Wohnwagens eine Box die er während der Fahrt am Fahrzeug belassen kann? Bei der ALBE Safety XL Diebstahlsicherung soll das möglich sein. Könnt ihr das bestätigen bzw. mit welchem Produkt sichert ihr den Anhänger beim T2. Habe Bedenken dass der Abstand zur Stoßstange nicht ausreicht und etwas verkratzt. Danke und Gruß.
Ich nutze die Alko Safety Compact wenn der Wohnwagen dran ist.
Nutze die Al-ko Safety Compact seit fast 20 Jahren an div. WW und KFZ auch im abgestelltem Zustand.
War beim Galaxy, T1 und nun T2 nie ein Problem auf der Fahrt.
Beim Allspace 4Motion Offroad 17"er beträgt die Kugelkopfhöhe 48 cm und nicht, wie man oft liest, 53 cm.
Beim alten Benz W210 220cdi T-modell 46cm
Das stimmt so. Bei meiner E-Klasse war mein Hänger gerade. Jetzt mit dem Tiguan2 hab ich auch Gefälle. Einschränkungen beim Fahren hab ich nicht festgestellt.
Allerdings lassen sich so meine Motorräder leichter verladen weil die Rampe nicht mehr so steil ist.
Vermutlich ist die Höhe vom Kugelkopf durch die MQB Plattform fix. Beim Tiguan ist halt das ganze Karrosserie durch Radgröße/Radaufhängung höher als beim Golf und somit auch die Kupplung
Probleme gibts nur bei Vollast des Hängers. Der Tandemachser hält seine Deichselhöhe bei richtiger Beladung auch ohne Zugfahrzeug. Das heißt, die Deichsellast ist bei gleich hohem Kupplungskopf und Kupplung nahezu Null. Durch die Anhebung der Deichsel liegt die Belastung mehr auf der hinteren Achse des Anhängers. Dadurch ändern sich die Hebelkräfte im Gespann.
Ich hatte in meinem Hänger feste Fixpunkte für meine 350kg Motorräder. Bei der Verladung hatte ich bei meiner E-Klasse eine Deichsellast von 58kg. Bei einer Kontrolle an meinem Tiguan2 habe ich jetzt 79kg. Dies bei gleicher Beladung.
Ist vielleicht interessant für die von euch, die mit einem schweren Tandemwohnwagen unterwegs sind und von einem anderen Zugfahrzeug umgestiegen sind. Deichsellast messen kann von Vorteil sein. Vor allem bei eventuellen Kontrollen.
Wofür benötige ich dann eine Kappe? Salzwasser läuft oben rein und unten raus