Höhe 8P Attraction Fahrwerk??

Audi A3

Hallo!

Hat einer von Euch den Abstand Radmitte bis Kotflügelkante beim Attraction gemessen??

Gruß

Raoul

15 Antworten

Hey raoul!

Also mein 8p ist grad nicht da aber ich tu's heute abend ausmessen!Wie soll ich das machen, also sag mir bitte genau was ich messen soll!

Muss dir noch sagen dass du einen der coolsten A3 8p hast, den ich bis jetzt auf nem Bild gesehen hab! *schleimschleim* Ne im ernst Respekt mann des sieht geil aus!

Ich hab auch noch ne Frage an dich: Ich hab ja jetzt noch das Attraction Fahrwerk drin. Aber ich möchte mir bei der Fahrwerksaktion bei A3 Freunde ein Gewinde kaufen! Weißt du wie viel der einbau ungefähr kosten dürfte und was ich sonst noch alles für nebenkosten habe(z.b. tüv, einstellungen des xenon-lichts, etc)?

Hoffe mal du kannst mir diese frage auch beantworten und ich kann dir beim attraction fahrwerk für s erste helfen!

greez dominik

Zitat:

Original geschrieben von Hombre85


Hey raoul!

Also mein 8p ist grad nicht da aber ich tu's heute abend ausmessen!Wie soll ich das machen, also sag mir bitte genau was ich messen soll!

Muss dir noch sagen dass du einen der coolsten A3 8p hast, den ich bis jetzt auf nem Bild gesehen hab! *schleimschleim* Ne im ernst Respekt mann des sieht geil aus!

Ich hab auch noch ne Frage an dich: Ich hab ja jetzt noch das Attraction Fahrwerk drin. Aber ich möchte mir bei der Fahrwerksaktion bei A3 Freunde ein Gewinde kaufen! Weißt du wie viel der einbau ungefähr kosten dürfte und was ich sonst noch alles für nebenkosten habe(z.b. tüv, einstellungen des xenon-lichts, etc)?

Hoffe mal du kannst mir diese frage auch beantworten und ich kann dir beim attraction fahrwerk für s erste helfen!

greez dominik

Mess bitte den Abstand Radnabenmitte bis Kotflügelkante an der VA und HA.. Auf dem Bild die rote Linie.

http://photos.fotango.com/p/eba00292468f00000009.jpg

Danke für die Glückwunsche zu meinem 8P!!

Einbau kostet ca 150-250€ inkl. Achsvermessung. TÜV schlägt mit 46€ zu. Einstellen des Xenon.Licht sollte normal kostenlos sein.

Gruß

Raoul

Hi Raoul !

ich hatte das vor meinem umbau bereits gemessen.

attraction (bj 02/2004) unterkante kotflügelkante
bis mitte radnabe:
VA 38,5 cm
HA 37,5 cm

hab ja jetzt die ambitionfedern verbaut. die
abstände sind jetzt ziemlich genau die 15 mm
weniger an jeder achse, also VA 37,0 + HA 36,0.

hoffe ich konnte dir damit helfen. aber
wofür brauchst du das denn ? warum interessierst
du dich für sein ein "stelzenfahrwerk" *g*

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von krause


Hi Raoul !

ich hatte das vor meinem umbau bereits gemessen.

attraction (bj 02/2004) unterkante kotflügelkante
bis mitte radnabe:
VA 38,5 cm
HA 37,5 cm

hab ja jetzt die ambitionfedern verbaut. die
abstände sind jetzt ziemlich genau die 15 mm
weniger an jeder achse, also VA 37,0 + HA 36,0.

hoffe ich konnte dir damit helfen. aber
wofür brauchst du das denn ? warum interessierst
du dich für sein ein "stelzenfahrwerk" *g*

Karsten

Hallo!

Danke, das hilft mir!! Mit der original Höhe kannst Du dann die Höhe von Tieferlegungsfahrwerken ausrechnen. Z.B. liegt mein Fahrwerk bei VA 345mm was dann genau 40mm entsprechen würde.

Mal schauen wo die Höhen von anderen Attractionfahrwerken liegen.

Gruß

Raoul

Ähnliche Themen

mehr daten kann ich leider nicht liefern, bei meinem
ersten 8P attraction hab ich es leider nicht
gemessen.

aber meine 15mm mit ambitionfedern passen ja
auch sehr genau.

Karsten
der jetzt die frage verstanden hat...

*** Nachtrag ***

wo ich hier den fahrwerk-spezi an der strippe hab,
hätte ich mal ne frage:

da die attraction-dämpfer ja ziemlich weich sind,
und ich gleichzeitig ja 50mm spurverbreiterung auf
der HA verbaut hab, fängt es manchmal an zu
schleifen !
und das schon bei 4 personen OHNE gepäck!
allerdings nur bei stärken bodenwellen oder so.

was könnte ich am besten dagegen tun?
kann man "nur" hinten härtere dämpfer verbauen?
oder sollte man federwegbegrenzer einsetzen ?

denn ich will auch mal vollbeladen mit gepäck
fahren können ohne das es schleift. selbst bei
4 personen federt das heck so tief ein, dass ich
so eben noch meine flache hand dazwischen kriege.

danke schon mal

Karsten

Hmm ja jetzt bin ich wohl ein wenig zu spät dran aber bei mir sind die Daten die gleichen! Sorry dass s so spät worn is!

Aber danke für deine Antwort Raoul!

greez dominik

Zitat:

Original geschrieben von krause


*** Nachtrag ***

wo ich hier den fahrwerk-spezi an der strippe hab,
hätte ich mal ne frage:

da die attraction-dämpfer ja ziemlich weich sind,
und ich gleichzeitig ja 50mm spurverbreiterung auf
der HA verbaut hab, fängt es manchmal an zu
schleifen !
und das schon bei 4 personen OHNE gepäck!
allerdings nur bei stärken bodenwellen oder so.

was könnte ich am besten dagegen tun?
kann man "nur" hinten härtere dämpfer verbauen?
oder sollte man federwegbegrenzer einsetzen ?

denn ich will auch mal vollbeladen mit gepäck
fahren können ohne das es schleift. selbst bei
4 personen federt das heck so tief ein, dass ich
so eben noch meine flache hand dazwischen kriege.

danke schon mal

Karsten

4 Möglichkeiten hast du im Endeffekt.

  • straffere Dämpfer
  • Federwegsbegrenzer
  • brödeln oder ziehen
  • dünnere Distanzscheiben

Die günstigste Variante wird wohl "bördeln oder ziehen sein". Wenn die ET so klein ist können möglicherweise auch straffere Dämpfer nichts bewirken (bezogen aufs schleifen).

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von krause


*** Nachtrag ***

wo ich hier den fahrwerk-spezi an der strippe hab,
hätte ich mal ne frage:

da die attraction-dämpfer ja ziemlich weich sind,
und ich gleichzeitig ja 50mm spurverbreiterung auf
der HA verbaut hab, fängt es manchmal an zu
schleifen !
und das schon bei 4 personen OHNE gepäck!
allerdings nur bei stärken bodenwellen oder so.

was könnte ich am besten dagegen tun?
kann man "nur" hinten härtere dämpfer verbauen?
oder sollte man federwegbegrenzer einsetzen ?

denn ich will auch mal vollbeladen mit gepäck
fahren können ohne das es schleift. selbst bei
4 personen federt das heck so tief ein, dass ich
so eben noch meine flache hand dazwischen kriege.

danke schon mal

Karsten

Mensch du legst ja richtig los mit deinem Umbau. bist ja richtig im Bastelfieber...

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


4 Möglichkeiten hast du im Endeffekt.

  • straffere Dämpfer
  • Federwegsbegrenzer
  • brödeln oder ziehen
  • dünnere Distanzscheiben

Die günstigste Variante wird wohl "bördeln oder ziehen sein". Wenn die ET so klein ist können möglicherweise auch straffere Dämpfer nichts bewirken (bezogen aufs schleifen).

Raoul

Hi !

ich hab mir dazu folgendes überlegt:

a) federwegbegrenzer:
wenn ich dann mit 4 Pers und Gepäck unterwegs
bin, wird dann nicht der federweg wohlmöglich
ganz weg sein? die karosse senkt sich ja so tief
ab, dass da kein federweg bleibt evtl. oder ?
b) welche strafferen dämpfer kann man nehmen?
geht das nur für hinten ohne alle 4 zu tauschen?
c) der reifen schleift "nur" am radhaus, nicht am
blech. und eine ganz kleine ecke an der stoßstange.
ziehen oder bördeln würde nix bringen denke ich.
d) evtl. würden sogar 10 mm (insgesamt) weniger
distanzscheibe schon reichen. vom gefühl her
reichen 5mm um an der innenverkleidung des
radhaus vorbei zu kommen. schade is nur, dass
die 50er 130 EUR kosten und ich wieder neue
kaufen muss mit 40mm oder so.

was würdest du machen ? bin ratlos...

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von krause


Hi !
ich hab mir dazu folgendes überlegt:

a) federwegbegrenzer:
wenn ich dann mit 4 Pers und Gepäck unterwegs
bin, wird dann nicht der federweg wohlmöglich
ganz weg sein? die karosse senkt sich ja so tief
ab, dass da kein federweg bleibt evtl. oder ?
b) welche strafferen dämpfer kann man nehmen?
geht das nur für hinten ohne alle 4 zu tauschen?
c) der reifen schleift "nur" am radhaus, nicht am
blech. und eine ganz kleine ecke an der stoßstange.
ziehen oder bördeln würde nix bringen denke ich.
d) evtl. würden sogar 10 mm (insgesamt) weniger
distanzscheibe schon reichen. vom gefühl her
reichen 5mm um an der innenverkleidung des
radhaus vorbei zu kommen. schade is nur, dass
die 50er 130 EUR kosten und ich wieder neue
kaufen muss mit 40mm oder so.

was würdest du machen ? bin ratlos...

Karsten

Ich würde entweder dünnere Distanzscheiben nehmen. oder straffere Dämpfer. Z.B. die Bilstein B6.

Raoul

@raoul

gut, vielen dank!
werde mal nachhören was die Bilstein B6 für die
Hinterachse kosten. ich wußte halt nicht genau
ob man das an nur einer achse alleine machen
kann.
je nach dem wie der preis ist, nehme ich kleinere
distanzscheiben. mal sehen.

@smhb0310
da der "front-umbau" dank deiner hilfe so schnell
und problemlos geklappt hat, kann ich jetzt früher
mit anderen sachen loslegen... danke !
*bastelbastel*

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von krause


@raoul

gut, vielen dank!
werde mal nachhören was die Bilstein B6 für die
Hinterachse kosten. ich wußte halt nicht genau
ob man das an nur einer achse alleine machen
kann.
je nach dem wie der preis ist, nehme ich kleinere
distanzscheiben. mal sehen.

Karsten

Man sollte dann schon alle 4 Dämpfer tauschen!!!

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Ich würde entweder dünnere Distanzscheiben nehmen. oder straffere Dämpfer. Z.B. die Bilstein B6.
Raoul

ich hab nochmal ne frage zu den bilstein:

wo liegt der unterschied zwischen den B6 und den B8
dämpfern ??? sollte ich zu den ambitionfedern eher
die B8 nehmen ?

vielen dank!

K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen