Höchstgeschwindigkeitslimit schon bei 240km/h Tachoanzeige?
Bin Gestern von München nach Basel gefahren, da die Autobahn ab Memmingen relativ wenig befahren war konnte ich mal wieder etwas schneller fahren. Irgendwann fiel mir dann auf, dass er "relativ" zügig bis Tacho 240km/h (lt. GPS 228km/h) beschleunigte, Drehzahl bei knapp über 4200Umin, und dann war Schluss obwohl es sogar etwas abschüssig war. Bei 2 weiteren Versuchen genau das gleiche, kurz vor 240 merkte ich, dass da irgendwas einbremst.
Eigentlich sollte der Limiter doch erst bei 250km/h einsetzen.
Achso, 320d LCI 177PS Automatik.
Beste Antwort im Thema
Schon vergessen? Nach dem M3 kommt 20D.. 🙂
Wie hoch istn die vmax eingetragen bei dem 20D?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
😁 Zu geil, dann hätten sie dem 20d ja auch genauso einen W-Reifen verpassen können, wie es eben bei z.B. meinem Auto der Fall ist, es ist ja nicht bei V vorbei!
Ob auf deiner Karre ein W-Reifen verbaut ist, interessiert nicht die Bohne! Relevant ist ausschließlich was im Brief bzw. den CoC Papieren steht. Wenn dort V als Vorgabe reicht, MUSS das Fahrzeug als Voraussetzung die gesetzliche vmax Vorgabe einhalten. Du kannst von mir aus auch einen Y oder ZR Reifen draufziehen, dadurch wird das Auto weiterhin abgeregelt, weil es der Gesetzgeber fordert. Ergo spielt es nicht die geringste Rolle, was sich real auf dem Fahrzeug auch bei Erstausrüstung für ein Reifen befindet, solange er die Zulassungsvorgaben einhält. Und weil das nicht alle verstehen, denkt BMW für dich mit, und limitiert einfach zulassungskonform die Geschwindigkeit. 😛
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Bin Gestern von München nach Basel gefahren, da die Autobahn ab Memmingen relativ wenig befahren war konnte ich mal wieder etwas schneller fahren. Irgendwann fiel mir dann auf, dass er "relativ" zügig bis Tacho 240km/h (lt. GPS 228km/h) beschleunigte, Drehzahl bei knapp über 4200Umin, und dann war Schluss obwohl es sogar etwas abschüssig war. Bei 2 weiteren Versuchen genau das gleiche, kurz vor 240 merkte ich, dass da irgendwas einbremst.
Eigentlich sollte der Limiter doch erst bei 250km/h einsetzen.
Achso, 320d LCI 177PS Automatik.
Die sind alle abgeriegelt. Sieht man am Momentanverbrauch. Der eben bei 240 Tacho.
Der 325d (M57) ist bei 248 Tacho abgeregelt, was dann 240 gps bei guten reifen ist.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Meine bescheidene Meinung ist, dass die gesamte Diskussion zugegebenermaßen etwas blödsinnig ist... 🙂Ich kann zwar nicht beurteilen, ob BMW seine Fahrzeuge abgesehen von der 250 Km/h Vereinbarung tatsächlich küstlich einbremst, aber jedem sollte dann doch bewusst sein, dass bei einem 320d eben auch irgendwann mal Sense ist. Reifen hin oder her, welche übrigens jeder Hersteller mit einem gewissen Sicherheitspolster verbaut.
Das eigentliche Problem ist, dass man mit Leuten wie dir keine sachliche Diskussion führen kann, BMW muss überhaupt kein Sicherheitspolster einprogrammieren, weil das die Reifen schon haben. Es genügt also durchaus das Fzg. bei der realen Geschwindigkeit abzuregeln, denn der fährt ab da kein km/h mehr, egal ob bergab oder sonstwie, OK im freien Fall evtl. etwas mehr, aber da sind die Reifen nicht relevant.
Ich weiss ja nicht wieviele 320d du selbst gefahren bist und ich kenne auch die ein oder andere Märchenstunde hier, aber darum geht es hier auch garnicht.
Wie bekannt sein sollte sagt man ja, es gibt keine blöden Fragen.
Zitat:
Der 325d (M57) ist bei 248 Tacho abgeregelt, was dann 240 gps bei guten reifen ist.
Interessant, dann gab es zum 325d N57 mit 204PS ne kleine Steigerung (Tacho 261 = echte 249…250).
Wo ist dann aber der Abstand zu 330d/i? Können die noch 5km/h schneller? Irgendwo sollte dann natürlich die freiwillige Beschränkung bei 250 einsetzen, aber wenn ich als Autohersteller schon diese Abstufung einführe, dann würde ich zwischen 325 und 330 auch noch ein paar km/h einbauen, auch wenn es nur ganz wenige sind.
Ist eben die Frage, macht das der Hersteller um einen künstlichen Abstand zwischen den Modellen zu schaffen, oder liegt es am Speed Index der Reifen?
Die absolute Höchstgeschwindigkeit dürfte wohl nur für einen Anteil im Promillebereich wichtig sein, vom Rest werden die meisten diese noch nie gefahren sein.
Warum also kauft der eine einen 318d und der andere einen 335d? Da werden wohl eher Dinge relevant sein wie Laufruhe, Durchzugskraft, Verbrauch, Anschaffungspreis und wohl auch Prestigegründe für den ein oder anderen.
Wenn wir ehrlich sind, wie oft fährt man denn Topspeed. Bei den meisten Fahrten bei denen man über 200 fährt, wird man doch eher selten bis garnicht überholt oder bedrängt.
Es ist ein künstlich geschaffener Abstand.
Alle Bemerkungen wie "ist nur ein 20d", "irgendwann ist Schluss" sind ganz oder zum Teil schlichtweg Grütze.
Wenn ein Motor bergab mit schöner Entfernung zur Maximaldrehzahl auf einmal schlagartig und "hart" dicht macht (sieht man - außer dass man es fühlt - auch schön an der Momentanverbrauchsanzeige), dann ist dies eine Begrenzung.
An den Reifen liegt es nicht - mein Coupé wurde mit "W"-Reifen ausgeliefert und der Motor macht trotzdem bei Tacho kurz vor 240 zu. In der Ebene käme ich natürlich kaum so weit, denn es ist nur ein 20d (und hier stimmt diese Aussage endlich mal).
BMW möchte einfach vermeiden, dass ein 20d bergab einem sowieso abgeregelten 30d zu nahe kommt. Der 25d wurde begrenzungstechnisch dazwischengepackt, einfach um eine Differenzierung zu schaffen.
Grüße
Stefan
Ist doch ganz einfach. Marketing sagt v-max ist 235. dann werden die Randbedingungen danach ausgelegt und es gibt nur v reifen. Die eingetragen sind.
Wer schneller fahren will muss halt den größeren kaufen.
Gretz
Hab noch was gefunden zum Reifenindex:
Code:
Welcher Geschwindigkeitsindex ist
mindestens erforderlich?
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt die
maximale Geschwindigkeit an, mit welcher der Rei-
fen höchstens gefahren werden darf. Der erforder-
liche Geschwindigkeitsindex muss mindestens der in
Feld T in der Zulassungsbescheinigung bzw. im Fahr-
zeugschein unter Ziffer 6 eingetragenen bauartbe-
stimmten Höchstgeschwindigkeit (= bbH) zuzüglich
eines Sicherheitszuschlages abdecken. Der Ge-
schwindigkeitsindex wird,
unabhängig von dem bei
den Reifengrößen eingetragenen Geschwindig-
keitsindex,
nach der Faustformel: bbH + 9 km/h
oder exakt: bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH berechnet.
Quelle:http://www.ib-brehme.de/Wissen-Dateien/Informativ_Reifen.pdf
@Kite Flyer
Bei mir geschieht das nicht hart, das passiert ganz sanft, wie wenn er sanft kurz vorher die Leistung zurücknimmt. Die Tacho 240 geht er auch auf der Ebene, brauch da kein Gefälle.
Hab jetzt meinen Kumpel gefragt der im Werk arbeitet, ja die sind alle abgeregelt und es geht hier primär darum, dass eine schwächer motorisierte Variante nicht schneller oder genausoschnell fahren soll wie die stärkeren Modelle. So darf also auch keine "Serienversion" so schnell sein wie sein M-Pendant, deshalb sind diese erst bei 259km/h abgeregelt.
Sorry aber ich glaube das alles nicht. Mein E91 Autom. 184PS läuft in der Ebene bei wenig Wind 239 km/h, nach GPS 228. Bergab sind es schon über 245 Tacho gewesen. Meiner Meinung nach ist einfach Schluss, nix mit Abregelung oder so. Und ich habe auch absolut kein Problem damit.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Das eigentliche Problem ist, dass man mit Leuten wie dir keine sachliche Diskussion führen kann, BMW muss überhaupt kein Sicherheitspolster einprogrammieren, weil das die Reifen schon haben. Es genügt also durchaus das Fzg. bei der realen Geschwindigkeit abzuregeln, denn der fährt ab da kein km/h mehr, egal ob bergab oder sonstwie...
Was bist Du denn für einer...? 😠 Leute wie mir... 😕 Lern erstmal das von anderen Geschriebene
aufmerksamzu lesen, ehe Du einem mit blöden Kommentaren kommst...
1. Man kann mit mir durchaus sachlich diskutieren, aber diskutieren heißt für micht nicht, zu allem Ja und Amen zu sagen, was irgendwer mal zufällig im Internet aufgeschnappt hat! Wenn es so eine künstliche Zurückhaltung tatsächlich gibt, und das streite ich mangels Wissen nicht ab, dann wohl um die Rangfolge der Motorisierungen zu gewährleisten. Die montierten Reifen spielen dann wohl doch eher eine untergeordnete Rolle. Aber auch das wurde hier ja schon von anderen angedeutet.
2. Ich hab nie etwas davon geschrieben, dass BMW wegen der Reifen irgendein Sicherheitspolster einprogrammiert, sondern dass BMW als Hersteller in jedem Fall Reifen mit ausreichend großem Sicherhgeitspolster montiert - und das ab Werk. BMW wird also sicher keine V-Reifen auf ein Fahrzeug bauen, welchem nicht vorher schon bauartbedingt die Puste ausgeht. Auf welche Art und Weise auch immer.
3. Nein, ich bin noch gar keinen 320d gefahren, geschweige denn habe ich einen besessen. Dafür gut zwei Dutzend andere Autos auf 22 Jahre und eines hat sich in all der Zeit nicht geändert - jedem geht irgendwann die Luft aus - in erster Linie vergleichbar bei Leistung und Gewicht.
4. Meine eigen bescheidene Meinung ist lediglich, dass dem 320d auch so, ob mit oder ohne Limiter, bauartbedingt bei dieser Geschwindigkeit auf Grund Gewicht, Luftwiderstand und Leistung die Puste ausgehen dürfte. Ob nun mit 10 Km/h mehr oder weniger ist doch prinzipiell völlig uninteressant...
* * * * *
Und was die Märchen angeht, mittlerweile weiß doch jedes Kind, dass ein 320d bei 280 Km/h nur 4,2 Liter Diesel braucht. Da kommt es auf die Bereifung nun wirklich nicht mehr an. Ist eben wie wennse fliechst... 😁
is doch scheiss egal ob da bmw begrenzt oder der motor...
nen kumpel von mir hat mir mal unter optimalsten bedingungen 210km/h beim 60ps auto gezeigt.. der tacho war zu ende. gps lag bei 190 oder so.
der eigentliche unterschied liegt darin, dass ein 320d irgenwo 35 sek bis 200 braucht und ein 335i meinetwegen 20sek.. da sinds schon 15 sek differenz. bis vmax noch viel viel mehr.
schöne passfahrten sind mit einem 320d auch nicht so optimal.. grundsätzlich ist das aber eigentlich ein schöner motor. gerade wenn er 320 sachen fährt 😉
Nunja, wenn BMW ein 500 PS-Fahrzeug bei 250 km/h aus Gründen, über die man geteilter Meinung sein kann, abregelt, wird es den Fahrer durchaus mehr interessieren, als wenn ein 320d bei 2xx aufgibt. Wer einen 320d kauft, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit andere Anforderungen und an ein Automobil und auch nicht so viel Spielraum bei Tuningmaßnahmen, als bei einem Auto, das spielend 70 Sachen mehr drauf hätte, wenn der Motor dürfte, wie er könnte.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ist doch ganz einfach. Marketing sagt v-max ist 235. dann werden die Randbedingungen danach ausgelegt und es gibt nur v reifen. Die eingetragen sind.Wer schneller fahren will muss halt den größeren kaufen.
Gretz
So siehts aus und nicht anders, Diskussion beendet!
"Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein..."
damit ist dann wirklich alles gesagt, und jetzt werd ich den Troll mal nicht weiter mit Nahrung versorgen. 😁
Meine Frage wurde beantwortet, Danke an diejenigen die sich an der sachlichen Diskussion beteiligt haben.
An den Rest, viel spass noch in OT Diskussionen.