1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Höchstgeschwindigkeit V70 MY2015 2.0T VEA T5 245PS

Höchstgeschwindigkeit V70 MY2015 2.0T VEA T5 245PS

Volvo V70 3 (B)

Moin,
habe mir letztes Jahr einen als Shuttle Fahrzeug in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelaufenen VOLVO V70 mit dem 2 Liter VEA Motor (T5, 245PS) zugelegt. Ihm fehlt z.B. der Sport Modus, er hat nur "Eco" und "normal". Auch gibt er bei Überschreiten von 120 km/h eine "Speedwarning" aus....
Als Höchstgeschwindigkeit erreicht er "nur" 220 km/h bei ca. 6.000 U/min., eingetragen im Fahrzeugschein sind 235 km/h. Null Ölverbrauch, Spritverbrauch kleiner 8 Liter/100 km, Beschleunigung gefühlt gut. Laufleistung lt. Tacho (...) aktuell 210.000 km.
Weiß jemand etwas von einer Begrenzung per SW auf eine maximale Drehzahl bei Taxi Fahrzeugen? Oder ist vielleicht die v_max begrenzt?
Ich möchte die SW als Ursache ausschließen, bevor ich mich auf die Suche nach anderen Ursachen beim Freundlichen mache...

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Wertzius schrieb am 20. August 2020 um 22:14:41 Uhr:


Darf man fragen welches Nachbarforum? Ich kenne keines, außer dem amerikanischen, die naturgemäß keine Diesel fahren, dafür massive Probleme mit den Benzinern haben.

Welche Probleme bei den Benzinern?

Analog zu den Audi TSFIs Probleme mit den Abstreifringen, die verkoken, am Ende massiver Ölverbrauch und Schaden des Motorblockes. Betroffen sind Motoren bis zu einer bestimmten Baunummer mit BJ 2014/2015. Im Frühstadium durch Tausch gegen neue Kolben noch abwendbar.
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2017/MC-10146443-9999.pdf

Liegt aber auch daran, dass in den USA das eigentlich für die Motoren vorgesehen 0W-20 jahrelang nicht verfügbar war und einfach das "alte" 0W-30 A5/B5, dass die 5 Zylinder und PSA Motoren bekommen genutzt wurde.

Na dann wollen wir mal hoffen, dass bei uns das richtige Öl verwendet wurde. Hätte ich doch lieber nicht gefragt.

Bei uns gab es das Öl seit der Einführung und diese Probleme treten (abgesehen von den sicher üblichen Einzelfällen) hier nicht auf.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 19. August 2020 um 21:20:56 Uhr:


Schon mal den Luftfilter angesehen? Vielleicht ist der noch voller Wüstensand und dem Motor geht einfach wegen Luftmangel die Puste aus?

Wer schon mal so einen Wüstenrückkehrer zerlegt hat weiß, wieviel Sand der trotz Filterwechsel gefressen hat. Das wäre für mich persönlich ein K.O.-Kriterium. Aber immerhin vom Händler und daher bei der Lauflesitung noch 40% Garantie auf die Hardware :-)

Zitat:

@Wertzius schrieb am 21. August 2020 um 08:32:37 Uhr:


Analog zu den Audi TSFIs Probleme mit den Abstreifringen, die verkoken, am Ende massiver Ölverbrauch und Schaden des Motorblockes.

Ich habe letzten Sonntag meinem

:)

eine etwas umfangreichere Liste mit Beanstandungen geschickt die ich gerne auf Garantie geprüft und behoben hätte. Heute habe ich nun mit der Werkstatt telefoniert.

Ein Punkt auf meiner Liste war "stark veröltes Auspuffendrohr". Dazu hat er gemeint, dass die Kolbenringe nicht dicht sein könnten. Volvo sei das Problem bekannt und es gäbe ein strenges Prozedere mit Ölverbrauchsmessung über 2'000km etc. das eingehalten werden müsse.

Könnte mein T5 das oben beschriebene Problem haben?

Das Auto geht am 31.08.2020 für mindestens drei Tage zum

:)

Danach sehen wir weiter.

LG wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 21. August 2020 um 15:08:05 Uhr:


Ein Punkt auf meiner Liste war "stark veröltes Auspuffendrohr". Dazu hat er gemeint, dass die Kolbenringe nicht dicht sein könnten. Volvo sei das Problem bekannt und es gäbe ein strenges Prozedere mit Ölverbrauchsmessung über 2'000km etc. das eingehalten werden müsse.
Könnte mein T5 das oben beschriebene Problem haben?

Naja, die betroffenen Motoren sind ja im Dokument gelistet. Was hast Du denn für einen Ölverbrauch, wenn das schon zum Auspuff herausläuft?

:eek:

Ja, meiner (B4204T11) ist dabei. Na toll. Der Ölstand steht nach 10'000km seit dem letzten Wechsel unverändert bei "eine Rubrik unter Maximum". Habe ja nur noch die digitale Kontrollmöglichkeit.
Und rauslaufen direkt tut's (noch) nicht, hatte nach der Reinigung der Endrohrblenden bloss schwarze und schmierige Finger.
Ich hoffe, dass der Defekt nachgewiesen werden kann und Volvo die nötige Reparatur auf Garantie vornehmen wird.
LG wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 21. August 2020 um 15:51:55 Uhr:


Ja, meiner (B4204T11) ist dabei. Na toll. Der Ölstand steht nach 10'000km seit dem letzten Wechsel unverändert bei "eine Rubrik unter Maximum". Habe ja nur noch die digitale Kontrollmöglichkeit.
Und rauslaufen direkt tut's (noch) nicht, hatte nach der Reinigung der Endrohrblenden bloss schwarze

Gut, "stark veröltes Auspuffendrohr" klang jetzt erst mal dramatisch. Und das Problem mit den Ringen ist ja ursächlich durch 'falsches' Öl in Kombination mit ner schlechten Charge an Hardware verursacht worden, auch wenn hier der eine oder andere auf das 0-w30 schwört. Und wenn Dein Motor augenscheinlich kein Öl verbraucht, war's dann vielleicht doch der Nachbar-'Köter' oder nicht verdampftes Kondensat.

Zitat:

@brainworx schrieb am 21. August 2020 um 16:04:32 Uhr:


Gut, "stark veröltes Auspuffendrohr" klang jetzt erst mal dramatisch. Und das Problem mit den Ringen ist ja ursächlich durch 'falsches' Öl in Kombination mit ner schlechten Charge an Hardware verursacht worden, auch wenn hier der eine oder andere auf das 0-w30 schwört. Und wenn Dein Motor augenscheinlich kein Öl verbraucht, war's dann vielleicht doch der Nachbar-'Köter' oder nicht verdampftes Kondensat.

Gut vergiss nicht, der Wagen ist erst 52'700 km gelaufen. Ich weiss jetzt nicht ab wann die gröberen Probleme einsetzen. Vermutlich aber deutlich später.

Ich werde aber auf alle Fälle mit der Werkstatt klären welche Ölsorte bisher verwendet wurde. Sie betreuen den Wagen seit km 0, sie sollten's also wissen - und das nicht nur weil's in VIDA steht.

Nachbar's Köter kann ich indes als Ursache ausschliessen

:D

, nicht verdampftes Kondensat käme schon eher in Frage.

LG wamic

Also, dein Auto ist nicht dabei, das Technical Journal gilt nur für auf dem amerikanischem Markt verkaufte Fahrzeuge.
Wir reden dann auch von Ölverbräuchen von weit über einem Liter auf 1000km, du hast ja gar keinen Ölverbrauch.
Deine Endrohre sind sind sicher nurv errußt, das ist bei Direkteinspritzern nunmal so üblich. Das sind die mobilen sie selbst bei mir und ich verbrennen nur 2l Benzin auf 100km. Du sicher das 5-fache.

Auspuffrohre sind fast immer mit Ruß versabbert. Benzindirekteinspritzer. Ausser auf langen Strecken und höheren Geschwindigkeiten ist der Auspuff sauber. Ölverbrauch null b.z.w. nicht messbar.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 21. August 2020 um 17:36:12 Uhr:


Deine Endrohre sind sind sicher nurv errußt, das ist bei Direkteinspritzern nunmal so üblich. Das sind die mobilen sie selbst bei mir und ich verbrennen nur 2l Benzin auf 100km. Du sicher das 5-fache.

Deine Worte in Gottes Ohr. Ich hoffe, dass das was ich als ölig empfand effektiv nur feucht gewordener Russ ist. Das wäre ich wieder beruhigt.

So langsam wächst mir mein V60 nämlich ans Herz, mit all seinen Schwächen die er (wie jedes andere Auto auch) hat.

LG wamic

Naja, wenn Öl hinten ausm Auspuff kommt, dann haste ganz andere Probleme ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen