Höchstgeschwindigkeit V70 MY2015 2.0T VEA T5 245PS
Moin,
habe mir letztes Jahr einen als Shuttle Fahrzeug in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelaufenen VOLVO V70 mit dem 2 Liter VEA Motor (T5, 245PS) zugelegt. Ihm fehlt z.B. der Sport Modus, er hat nur "Eco" und "normal". Auch gibt er bei Überschreiten von 120 km/h eine "Speedwarning" aus....
Als Höchstgeschwindigkeit erreicht er "nur" 220 km/h bei ca. 6.000 U/min., eingetragen im Fahrzeugschein sind 235 km/h. Null Ölverbrauch, Spritverbrauch kleiner 8 Liter/100 km, Beschleunigung gefühlt gut. Laufleistung lt. Tacho (...) aktuell 210.000 km.
Weiß jemand etwas von einer Begrenzung per SW auf eine maximale Drehzahl bei Taxi Fahrzeugen? Oder ist vielleicht die v_max begrenzt?
Ich möchte die SW als Ursache ausschließen, bevor ich mich auf die Suche nach anderen Ursachen beim Freundlichen mache...
43 Antworten
Zitat:
@eggeto2 schrieb am 19. August 2020 um 10:33:07 Uhr:
Moin,
habe mir letztes Jahr einen als Shuttle Fahrzeug in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelaufenen VOLVO V70 mit dem 2 Liter VEA Motor (T5, 245PS) zugelegt.
Erstmal willkommen im VEA-T5-Club! 🙂
Für mich klingt auch alles erst mal so, dass da per Software die vmax abgeregelt wurde. Wenn der sonst sauber fährt, gut durchzieht, keine Störgeräusche macht dann ist sicher alles in Ordnung. Der Verbrauch scheint auch im normalen Rahmen zu sein.
Gute Fahrt & liebe Grüsse
wamic
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 19. August 2020 um 21:42:20 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. August 2020 um 21:31:23 Uhr:
Aus welchen Ländern hier so die Autos importiert werden, ist erstaunlich.Das liegt daran, dass die Autos in Deutschland weltweit am teuersten verkauft werden.
Selbst unsere eigenen sind nirgends so teuer wie hier...Gruss
Da können Dänen, Norweger oder auch Österreicher wohl nur leise kichern, wenn sie das lesen. Da fettet der Finanzminister die Käufer abe ganz anders ab.
Grüße vom Ostelch
@Ostelch
Du hast die Schweiz vergessen. Hierzulande sind Autos auch ziemlich teuer. Das grosse Geld nimmt sich zwar nicht Vater Staat sondern die Händler und Hersteller, aber für den Käufer spielt's ja keine Rolle.
LG wamic
Zitat:
@wamic schrieb am 20. August 2020 um 00:06:30 Uhr:
@Ostelch
Du hast die Schweiz vergessen. Hierzulande sind Autos auch ziemlich teuer. Das grosse Geld nimmt sich zwar nicht Vater Staat sondern die Händler und Hersteller, aber für den Käufer spielt's ja keine Rolle.LG wamic
Ja, die Schweiz hat generell ein im Vergleich zu Deutschland höheres Preisniveau. Es war auch keine Aufzählung, die Vollzähligkeit in Anspruch nehmen wollte. In den genannten Ländern sind die staatlichen Steuern und Abgaben auf Autos zum Teil exorbitant. Dagegen ist dann auch die Schweiz fast schon preiswert. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. August 2020 um 23:56:44 Uhr:
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 19. August 2020 um 21:42:20 Uhr:
Das liegt daran, dass die Autos in Deutschland weltweit am teuersten verkauft werden.
Selbst unsere eigenen sind nirgends so teuer wie hier...Gruss
Da können Dänen, Norweger oder auch Österreicher wohl nur leise kichern, wenn sie das lesen. Da fettet der Finanzminister die Käufer abe ganz anders ab.
Grüße vom Ostelch
ja, ich hätte korrekt sagen müssen "in Deutschland sind die Autos mit am teuersten".
Hab mir aber interessehalber mal die Preise in Österreich angesehen. Da geht es mit dem XC40 Midhybrid bei 30.990€ los. Gegenüber Deutschland mit 30.313€ wird das aber wohl keinen Östereicher zum "leise kichern" veranlassen - das sind halt die 1% mehr MWSt.
Demgegenüber ist es in Dänemark wirklich heftig. Dort geht es bei dem Mildhybrid mit 52.796 € los.
Also - es gibt auf jeden Fall noch Länder wo die Autos teurer sind als in Deutschland!
Danke für den Hinweis, ist getauscht worden😉
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 19. August 2020 um 21:20:56 Uhr:
Schon mal den Luftfilter angesehen? Vielleicht ist der noch voller Wüstensand und dem Motor geht einfach wegen Luftmangel die Puste aus?Gruß Andreas.
Doch, das hat er. Ich hatte angenommen, es gebe bei den europäischen Modellen auch eine "Sport" Taste, bei der dann auch das 8G AT sportlicher schaltet, aber das ist ja ein intelligentes Getriebe und kann das auch so😉
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 19. August 2020 um 17:51:05 Uhr:
Sportmodus hat er nicht, wenn du den Wahlhebel in D stehen hast und dann nach links zu dir drückst?
Also, fasse mal kurz zusammen: Auch laut VOLVO sind die Modelle in den VAE auf 210 km/h limitiert, das Polestar Update ändert das auch nicht. Eine Anfrage bei BSR bzgl. Stage 1 läuft noch...
Die Option mit VDASH ist dann - zumindest für mich - die letzte in der Liste. Und ich kann durchaus mit 210 km/h leben, wichtiger ist mir zu wissen, dass der VEA T5 mit hoher Wahrscheinlichkeit i.O. ist🙂.
Danke an alle Beitragenden!
P.S: Mein lokaleVEr Volvo Händler hatte einen mit VEA T5 mit 600.000km auf dem Hof, der lief anstandslos😉
Wollte unbedingt einen V70 III T5 (hatte vorher einen V70 II T5 von 2001) und der Motor ist echt selten hierzulande. Das Auto war nur 15 Monate in Dubai gelaufen und ich habe ihn aufgearbeitet von einem deutschen Händler für 14.300 Euro bekommen, da konnte ich nicht widerstehen... nur die Dichtung der Wischwasserpumpe hat die Hitze in Dubai nicht überstanden, die musste getauscht werden.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. August 2020 um 21:31:23 Uhr:
Aus welchen Ländern hier so die Autos importiert werden, ist erstaunlich.
Schön zu lesen, wenn ich den Kilometerstand sehe und der Motor keine "Zicken" macht. Wenn ich das hier mit den Dieseln lese, bekommt man schon mal Panik.
Zitat:
@graf40 schrieb am 20. August 2020 um 13:14:59 Uhr:
Schön zu lesen, wenn ich den Kilometerstand sehe und der Motor keine "Zicken" macht. Wenn ich das hier mit den Dieseln lese, bekommt man schon mal Panik.
Ein moderner Diesel hat auch ein halbes Chemielabor unter der Haube. Dagegen sind unsere Benziner fast schont steinzeitlich. Deshalb scheint es auch so wenig Mängel an den VEA-Benzinern zu geben. An der geringen Verbreitung alleine kann es nach mir nicht liegen, denn mittlerweile tauchen immer mehr Benziner hier im Forum auf. Das Nachbarforum ist dann gerade zu voll mit den VEA-Benzinern.
Bin von daher beruhigt. Muss nur schauen, dass ich meinen T5 nur so kurz wie möglich mit Kurzstrecken quäle...
LG wamic
Darf man fragen welches Nachbarforum? Ich kenne keines, außer dem amerikanischen, die naturgemäß keine Diesel fahren, dafür massive Probleme mit den Benzinern haben.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 20. August 2020 um 22:14:41 Uhr:
Darf man fragen welches Nachbarforum? Ich kenne keines, außer dem amerikanischen, die naturgemäß keine Diesel fahren, dafür massive Probleme mit den Benzinern haben.
Klar darfst Du fragen. 🙂
Ich meine die MT-Unterforen für die neuen SPA-Modelle V60II, V90II etc.
LG wamic
Achsooo, na gut. Ich dachte schon es gibt ein Volvo Forum, dass ich nicht kenne ;-).