Höchstgeschwindigkeit V 70 D3
Mein neuer V 70 D3 (2,ol Diesel 163 PS) tut sich ab 180 km/h dermaßen schwer und erreicht keine 210 Spitzengeschwindigkeit. Nicht daß mich dies am Ego kratzt, aber für so einen teuren Wagen bin ich enttäuscht. Habe jetzt 3Tkm auf der Nadel und es ist keine Besserung in Sicht. Fuhr bisher Autos von Ford, die rannten wie die Pest :-).
Kann mir jemand Trost spenden ???
Beste Antwort im Thema
Ganz schön Ironie im Boot, 2,0T und 260km/h oder D5 mit 4,8l Verbrauch, alle Achtung.
Ich habe einen der ersten V70III D5 mit 185PS!! der läuft locker über die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, den hatte ich schon mit GT auf über 230 km/h ohne groß bergab (das sind dann verm.echte 220), der Verbrauch genau das doppelte der ironischen 4,8l über die letzten 40tkm und da waren die Schnellfahrten die absolute Ausnahme und hunderte km Norwegen mit konstant 90km/h dabei.
Also wenn ich mich nicht auf die Herstellerangaben verlassen kann, dann sind sie schlichtweg überflüssig. Aber wir sind ja auch so Prospektzahlengeil, vielleicht sollten wir da mal ein bisschen kürzer treten und den Verstand einschalten. Wenn ich schneller als 210 fahren will muss ich mir ein Auto kaufen was 230 läuft oder am besten gleich 250, dann plagen mich diese Sorgen nicht mehr, aber dann kommen wieder die Tränen über den Verbrauch. Wer schnelle Diesel fahren will, BMW 530d/ 550d 3l Hubraum 300und was weiß ich wie viel PS, aber auch nicht für 50T€ zu haben.
Wenn mein Budget oder der Markenhorizont begrenzt ist, muss ich Verzicht üben, da hilft nur eins, vielleicht damit zufrieden zu sein, was man hat.
162 Antworten
Ich verstehe es einfach nicht.
Für Fahrten mit 120 oder 160 brauche ich keine 200+ PS. Worüber reden wir eigentlich?
für mich ist Tempo 160 noch keinesfalls rasen. ICH! rede immer davon, dass man die Mehrleistung zwischen einem D3 und einem D5 auch ausnutzt. Um meine Erfahrung (OK, MEINE ALLTAGSERFAHRUNG!!!) ist die, dass man ich die MEHR (oder die DIFFERENZ an) Leistung keinesfalls ausnutzt. Und nur davon rede ich.
Auch ich fahre nicht mit Tempo 30 durch die Welt. In aller Regel ist es so, dass ich - wenn frei- mich mit Tempo 180 bewege. Und dafür sind die D3 im XC60 massiv und vollkommen ausreichend.
Um es nochmal auf MEINEN Punkt zu bringen:
- wenn ich "cruisen" wollte, hätte mein Fahrzeug einen wirklich fetten Motor unter der Haube, würde aber selten mehr als 2500 U/min sehen. Leider stirbt diese Gattung Motor gerade aus.
Das unterschreibe ich.
Jupp, Jürgen. Da sind wir doch mal auf einen Nenner. Bei meinem Fahrstil nutze ich den Wagen sicher zu maximal, na sagen wir 85% nur im Teillastbereich (wahrscheinlich greife ich von den 215 Pferdchen nur ca. 163 ab 😉 ). Ich habe Wert auf die Möglichkeit des dann noch subjektiv empfundenen, schnelleren und sicheren Überholens etc. pp. gelegt. Gut, das ist ein Luxusdenken, den ich mir aber auch leisten will. Ich will mein Fahrzeug nicht immer im Grenzbereich bewegen müssen, damit ich nicht die Fliegen von der Heckscheibe wischen muss. 😉
Dazu gehört auch bei mir die Vorstellung, das, wenn ich meinen Motor nicht sooo oft im Grenzbereich bewegen muss, das er dann auch länger hält.
Abgesehen davon, mussten wir vor ca. 2 Wochen Steine transportieren (3 Fuhren á 15km). Der Hänger mit zulässiger 2t Zuladung war ausgereizt und ich froh, ca. 50 PS mehr gehabt zu haben.
LG Volker
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Das unterschreibe ich.
..ich übrigens auch
LG Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Volker,[...]
Aber vielleicht bin ich ja ein Sonderfall. Meine Frau hat noch nie geklagt: ras doch endlich mal! 200 reicht nicht, schneller!!! scheide die Kurven , schmeiss die Karre ums Ecks, Feuer!!!!
Es ist eher so, dass es ab 180 zu stummen Vorwürfen kommt.
Puh, da bin ich aber froh dass meine Lebensgefährtin selbst bei 180 manchmal noch sagt "nu drück mal drauf".
Ansonsten verstehe ich die Langatmigkeit dieser Diskussion jedoch nicht. Es gibt einige die gerne mit mehr Leistung unterwegs sind. Eine sind mit den schwächeren Maschinen zufrieden. Wo ist das Problem? Dafür hat Volvo ja all diese Motoren im Angebot, damit möglichst viele Menschen fündig werden.
Viele Posts hier lesen sich nach dem Schema "also mir persönlich... ...wobei ich nicht sagen will dass Ihr...). Die meisten sehen wohl ein dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Also kein Grund den Leuten mit D5/T5/T6 vorzuwerfern ihr Geld zum Fenster rausgeworfen zu haben. Oder umgekehrt denen mit D2/D3/1.6 vorzuwerfen ein Verkehrshindernis zu sein.
Mir persönlich reichen 163PS vorne und hinten nicht, aber auch damit würde ich sicher von A nach B kommen. Also eine konkrete Streit/Diskussionsgrundlage sollte es doch eigentlich gar nicht geben, oder?
Ich glaube das ist das leidige Thema das jeder kennt, man redet sich die Autos aus vernunft schön und ist enttäuscht. Hätte auch einen D3 haben können der Stand als R Design auf dem Hof, volle Hütte zu gleichem Preis. Keine Lieferzeit, habe lieber zwei Monate gewartet..
Fahre mit meinem Kinetic D5 AT, sicher 100 % besser. Vor dem kauf darüber nachdenken was man will. Hatte beide Fahrzeuge jeweils einen Samstag. Da fängt meiner Meinung nach der Anspruch an ein Autohaus schon an, bei einem Kaufpreis von 45.000 Euro aufwärts, lasse ich mich nicht mit 10min Probefahrt zu einer Kaufentscheidung zwingen.
Wenn einem das wichtig ist ab 170 die Beschleunigung zu merken und auch mal schneller als 200 fahren will sieht man doch schon an den Daten des D3 das er das nicht schaffen kann. In den Angaben von Volvo steht glaub ich auch nicht drinne wie lange er auf Topspeed braucht.
Mein Fazit zu der Debatte: Geld nicht richtig ausgeben.
Ich meine versucht es bei Volvo, mir wär das Theater zu dumm und nervenaufreibend mich mit denen wegen sowas rumzuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Ich glaube das ist das leidige Thema das jeder kennt, man redet sich die Autos aus vernunft schön und ist enttäuscht. Hätte auch einen D3 haben können der Stand als R Design auf dem Hof, volle Hütte zu gleichem Preis. Keine Lieferzeit, habe lieber zwei Monate gewartet..Fahre mit meinem Kinetic D5 AT, sicher 100 % besser. Vor dem kauf darüber nachdenken was man will. Hatte beide Fahrzeuge jeweils einen Samstag. Da fängt meiner Meinung nach der Anspruch an ein Autohaus schon an, bei einem Kaufpreis von 45.000 Euro aufwärts, lasse ich mich nicht mit 10min Probefahrt zu einer Kaufentscheidung zwingen.
Wenn einem das wichtig ist ab 170 die Beschleunigung zu merken und auch mal schneller als 200 fahren will sieht man doch schon an den Daten des D3 das er das nicht schaffen kann. In den Angaben von Volvo steht glaub ich auch nicht drinne wie lange er auf Topspeed braucht.
Mein Fazit zu der Debatte: Geld nicht richtig ausgeben.
Ich meine versucht es bei Volvo, mir wär das Theater zu dumm und nervenaufreibend mich mit denen wegen sowas rumzuschlagen.
Mir geht's z.B. nich darum, ob das Auto 200 km/h faehrt oder nicht (in Ungarn daf man sowieso nur 130 Km/h fahren). Es geht darum, dass es keine 163 PS hat. Wenn ich ein 200 PS Fahrzeug haben will, kauf ich ein solches. Wenn mir 110 PS genügen ist es auch ok. Ich habe damals blind bestellt, weil kein Vorführwagen zur Verfügung stand. Habe mehrere Marken mit 160-170 PS fahren können. War mir völlig ausreichend. Jetzt habe ich ein Auto, das nicht mehr als 145-150 PS hat. Kann man's merken? Sicherlich. Kann man's messen? Ja. Wieso sollte ich NICHT darauf bestehen, dass ich für 45.000,- EUR genau das bekomme, was ich bestellt habe?
Ein Rennwagen ist selbst der D5 AWD nicht, also für mich steht fest, selbst der D5 215 PS macht keinen Rennwagen aus dem Volvo. Ich habe die 230 PS im Diesel bestellt, der mich gerade so eben zufrieden stellt, aber weniger möchte ich auch nicht haben. Ich möchte ohne Sicherheitsrisiko einen LKW überholen, dies meistert der D5 gerade so.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ein Rennwagen ist selbst der D5 AWD nicht, also für mich steht fest, selbst der D5 215 PS macht keinen Rennwagen aus dem Volvo. Ich habe die 230 PS im Diesel bestellt, der mich gerade so eben zufrieden stellt, aber weniger möchte ich auch nicht haben. Ich möchte ohne Sicherheitsrisiko einen LKW überholen, dies meistert der D5 gerade so.
Was habt Ihr denn für LKWs😕😕😕
Also ich hatte bisher noch keine Probleme beim Überholen und wenn ich mich doch mal verschätzen sollte😰😰, habe ich ja Allrad😁😁, damit komme ich auch wieder aus dem Straßengraben.🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
bei einem Kaufpreis von 45.000 Euro aufwärts, lasse ich mich nicht mit 10min Probefahrt zu einer Kaufentscheidung zwingen.
Also ich hatte selbst bei bei Probefahrten mit Fahrzeugen unter 30k€ den Wagen für mind. 1-2 Std. 😕
Wie heute bei meinem "Gewechselt" beschrieben,bin ich mit dem fast Neuen gut auf der A9 unterwegs
gewesen.Im Vergleich mit dem Vorgänger D5 185 PS kaum Unterschiede.Die Automatik hält den Motor
gut im Drehmoment starken Drehzahlbereich.War zügig auf 200km/h und leiser wie vorher.
Also bin doch zufrieden mit der Wahl D3.Der neue D5 bringt die Kräfte auf die Straße?
Hoffe nun aber auf weniger Kraftstoffverbrauch.
Grüße Volvia
Hallo allerseits,
einigen in diesem Thread ist ja scheinbar der Turbo ihres neuen V70 D3 (2.0l 163PS) ausgewechselt worden.
Weiss jemand, ob die Neuauslieferungen nun generell mit diesem grösseren Turbo ausgeliefert werden oder haben alle, die nun einen D4 (Nomenklatura ab April) ordern, das genannte Problem? Wer hat in den letzten 1.5 Monaten einen V70 mit diesem Motor bekommen und kann uns ueber die Hoechstgeschwindigkeit seines Fahrzeugs berichten (und wann bzw. wie diese erreicht wird)
Gruss
tomsam
Ich habe von Volvo Ungarn endlich eine Aussage bekommen. Die sagen, dass MY2012 besser faehrt, und ich soll bitte trotzdem mit MY11 glucklich werden. Die haben mir gesagt, dass sie im Volvo TIE System (was das auch heissen soll), keine Hinweise gefunden haben das jeweils in Deutschland Turbos gewechselt worden sind. Da stehe ich dumm da, weil hier schon einige von Euch bestaetigt haben, dass das sehr wohl der Fall war. Was kann man da mehr tun?
Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
... dass sie im Volvo TIE System (was das auch heissen soll), keine Hinweise gefunden haben das jeweils in Deutschland Turbos gewechselt ...
TIE = Technical Information Exchange 😉
Leute, Leute 🙄
Sucht mal einen 🙂 auf, der den D3 aus 2010, 2011, 2012 und 2013 kennt 😮😛
nacht
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
TIE = Technical Information Exchange 😉Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
... dass sie im Volvo TIE System (was das auch heissen soll), keine Hinweise gefunden haben das jeweils in Deutschland Turbos gewechselt ...Leute, Leute 🙄
Sucht mal einen 🙂 auf, der den D3 aus 2010, 2011, 2012 und 2013 kennt 😮😛
nacht
Vidaman
Die Aussage kommt von Volvo Ungarn, kein Haendler. Also entweder haben die Recht, und es wurden in Deutschland keine Turbos getauscht (oder im TIE nicht erfasst), was ich bezweifle, oder werde ich hier in Ungarn vera....t.
Grüsse/Balázs