XC 70 mit Heico - Sportfedern
Hallo zusammen,
ich erwäge, einen XC 70 D5 zu bestellen, da es eines der wenigen Fahrzeuge mit einem 'großen' Dieselmotor in Verbindung mit Allradantrieb und einem Schaltgetriebe ist. Ausserdem haben wir schon 4 XC70 D5 ohne irgendwelche Probleme im Fuhrpark.
Da ich aber eigentlich kein Freund von 'höhergelegten' Fahrzeugen bin habe ich mal ein wenig gewühlt und bin auf die Sportfedern mit 30 mm Tieferlegung von Heico Sportiv (Art.-Nr. H7620802) gestossen. Hat hierzu evtl. jemand Erfahrungen oder sogar ein paar Bilder?
Schon jetzt vielen Dank + einen schönen Abend noch!
Hasti111
19 Antworten
Vielleicht bin ja doof, aber ist es dann nicht geschickter einen V70 zu kaufen? XC70 tiefer legen...das passt doch irgendwie nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50Matze
Vielleicht bin ja doof, aber ist es dann nicht geschickter einen V70 zu kaufen? XC70 tiefer legen...das passt doch irgendwie nicht zusammen.
Ich würde auch gerne einen V70 nehmen, aber diesen gibt es nur als Automatik in Verbindung mit Allradantrieb und D5!
Und du brauchst keine überteuerten Heico Federn nehmen, kannst auch H&R oder Eibach zu kaufen, etwas anderes sind die Heico`s auch nicht!
Hhmm... Das solltest Du Dir gut überlegen. Ich kann Deinen Wunsch bezüglich der Handschaltung verstehen, aber der XC70 ist ja nicht einfach nur ein V70 mit höhergelegtem Fahrwerk und unlackierten Kunststoffplanken. Hier sind nicht nur die Dämpfer anders, sondern das komplette Fahrwerk, dazu gibt es serienmässig Ganzjahresreifen und die Geschwindigkeitsbegrenzung (die für mich okay ist).
Wenn die Tieferlegung nur aus optischen Gründen gemacht werden soll, dann ist das eine Sache, aber wenn Du Dir funktionale "Vorteile" davon erhoffst eine andere.
Je nach Anforderung würde ich eher zum adaptiven Fahrwerk 4c raten. Oder halt doch zum V70 AWD mit GT, die ja auch eine manuelle Schaltgasse hat (nur halt ohne Kupplungspedal).
Ähnliche Themen
hi hasti,
Du hast doch letztes Jahr erst 2 V70 bestellt, dazu einen A6 Allroad und fährst einen E61.
Willst Du da wirklich noch mittelalterliches Handschalter-rühren?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
hi hasti,Du hast doch letztes Jahr erst 2 V70 bestellt, dazu einen A6 Allroad und fährst einen E61.
Willst Du da wirklich noch mittelalterliches Handschalter-rühren?
Guten Morgen,
ja, ich würde gerne beim Handschalter bleiben. Die beiden XC70 D5, die wir im Herbst 2012 ausgeliefert bekommen haben sind auch beides Handschalter und lassen sich super fahren, aber das 'hohe Einsteigen' ist einfach nicht meins.
Mein E61 geht in 10 Wochen zurück, da der Leasingvertrag ausläuft und da brauche ich halt einen Nachfolger, was, wenn nicht gerade die Leasingraten völlig verrückt spielen, wohl nicht wieder ein BMW sein wird. Alternative wäre dann noch ein A6, aber da gibt's halt auch keine Chance auf HS i.V.m. Allrad!
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Hhmm... Das solltest Du Dir gut überlegen. Ich kann Deinen Wunsch bezüglich der Handschaltung verstehen, aber der XC70 ist ja nicht einfach nur ein V70 mit höhergelegtem Fahrwerk und unlackierten Kunststoffplanken. Hier sind nicht nur die Dämpfer anders, sondern das komplette Fahrwerk, dazu gibt es serienmässig Ganzjahresreifen und die Geschwindigkeitsbegrenzung (die für mich okay ist).Wenn die Tieferlegung nur aus optischen Gründen gemacht werden soll, dann ist das eine Sache, aber wenn Du Dir funktionale "Vorteile" davon erhoffst eine andere.
Je nach Anforderung würde ich eher zum adaptiven Fahrwerk 4c raten. Oder halt doch zum V70 AWD mit GT, die ja auch eine manuelle Schaltgasse hat (nur halt ohne Kupplungspedal).
Es geht mir eigentlich hauptsächlich darum, dass ich nicht so 'hoch' ein- und aussteigen muss; kurze Beine i.V.m. schmutzigen Seitenschwellern sind nicht gerade eine günstige Kombination...
Ich kenne den XC70 D5 mit 4c und HS aus zwei der vorhandenen Firmen-PKW (welche übrigens keine Ganzjahresreifen drauf haben). Das ist vom Fahren her alles super und so wie es mir gefällt, wenn halt das 'hohe Ein- und Aussteigen' nicht wären.
Keine Ganzjahresreifen bei der Auslieferung? Dann sind da wahrscheinlich keine 17" oder 18"-Räder montiert gewesen, also kein Momentum oder Summum, korrekt?
Denn nach meiner Information liefert Volvo bei allen XCs mit diesen Reifendimensionen standardmässig Ganzjahresreifen aus. So wurde es mir zumindest mitgeteilt. Angeblich hat das was mit den speziellen Reifenformaten für SUVs zu tun. Und da gäbe es halt vorwiegend Ganzjahresprofile.
Bist Du ganz sicher?
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Keine Ganzjahresreifen bei der Auslieferung? Dann sind da wahrscheinlich keine 17" oder 18"-Räder montiert gewesen, also kein Momentum oder Summum, korrekt?Denn nach meiner Information liefert Volvo bei allen XCs mit diesen Reifendimensionen standardmässig Ganzjahresreifen aus. So wurde es mir zumindest mitgeteilt. Angeblich hat das was mit den speziellen Reifenformaten für SUVs zu tun. Und da gäbe es halt vorwiegend Ganzjahresprofile.
Bist Du ganz sicher?
Also ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube schon, dass die Wagen auf Sommerreifen ausgeliefert wurden. Es sind beides Momentum Edition mit 18"-Rädern.
Ich werde morgen mal bei uns im Lager checken, welche Art von Reifen es sind und tu es hier kund...
Das würde mich wirklich interessieren. Denn ich war schon erstaunt, dass bei meinem Ganzjahresreifem mit M+S-Kennzeichnung montiert waren, als ich dann erstmals die Serienbereifung auf dem Fahrzeug hatte.
Na ja, bei mir sind es Pirelli Scorpion Verde und das sind Sommerreifen auf 18". Vielleicht wird ja der Sommerreifen nur ausgeliefert wenn gleich Winterreifen dazu bestellt wurden?
Gruß
KUM
Ganzjahresreifen auf nem XC70 höre ich das erste mal, hast du den so bestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na ja, bei mir sind es Pirelli Scorpion Verde und das sind Sommerreifen auf 18". Vielleicht wird ja der Sommerreifen nur ausgeliefert wenn gleich Winterreifen dazu bestellt wurden?
Gruß
KUM
Nee, nee, nee. Die habe ich auch und das sind definitiv Ganzjahresreifen. Steht "All Season" drauf und haben auch die M+S-Kennzeichnung (erfüllen damit auch die gesetzlichen Anforderungen an die Winterreifenpflicht). Schau mal genau nach...
Lt. meinem 🙂 hatten auch die XC70 I mit 17" schon ausschliesslich Ganzjahresreifen.
Kurz zur Aufklärung: Ich wäre auch nie darauf gekommen, dass das Ganzjahresreifen sind. Da ich aber Schwierigkeiten mit dem Fahrverhalten meines XC70 hatte, wurden mehrfach die Radsätze getauscht (ich hatte sie alle...).
Irgendwann wurde mir dann von VCG mitgeteilt, dass Vibrationen im Lenkrad und hörbare Abrollgeräusche bei der Serienbereifung vollkommen normal seien beim XC70, weil Ganzjahresreifen und gröberes Profil. Ich habe nachgeschaut, ein Foto gemacht und siehe da: All Season und M+S. Pirelli Scorpion Verde 235/18...
By the way, mich wundert´s trotzdem, denn im V70 habe ich vorher zwischen Sommerbereifung und Winterbereifung fast gar keinen Unterschied gemerkt (beides in 17"😉. Und die 18"er auf dem XC sind ja noch nicht mal echte Winterreifen...