Höchstgeschwindigkeit V 70 D3

Volvo V70 3 (B)

Mein neuer V 70 D3 (2,ol Diesel 163 PS) tut sich ab 180 km/h dermaßen schwer und erreicht keine 210 Spitzengeschwindigkeit. Nicht daß mich dies am Ego kratzt, aber für so einen teuren Wagen bin ich enttäuscht. Habe jetzt 3Tkm auf der Nadel und es ist keine Besserung in Sicht. Fuhr bisher Autos von Ford, die rannten wie die Pest :-).
Kann mir jemand Trost spenden ???

Beste Antwort im Thema

Ganz schön Ironie im Boot, 2,0T und 260km/h oder D5 mit 4,8l Verbrauch, alle Achtung.

Ich habe einen der ersten V70III D5 mit 185PS!! der läuft locker über die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, den hatte ich schon mit GT auf über 230 km/h ohne groß bergab (das sind dann verm.echte 220), der Verbrauch genau das doppelte der ironischen 4,8l über die letzten 40tkm und da waren die Schnellfahrten die absolute Ausnahme und hunderte km Norwegen mit konstant 90km/h dabei.

Also wenn ich mich nicht auf die Herstellerangaben verlassen kann, dann sind sie schlichtweg überflüssig. Aber wir sind ja auch so Prospektzahlengeil, vielleicht sollten wir da mal ein bisschen kürzer treten und den Verstand einschalten. Wenn ich schneller als 210 fahren will muss ich mir ein Auto kaufen was 230 läuft oder am besten gleich 250, dann plagen mich diese Sorgen nicht mehr, aber dann kommen wieder die Tränen über den Verbrauch. Wer schnelle Diesel fahren will, BMW 530d/ 550d 3l Hubraum 300und was weiß ich wie viel PS, aber auch nicht für 50T€ zu haben.

Wenn mein Budget oder der Markenhorizont begrenzt ist, muss ich Verzicht üben, da hilft nur eins, vielleicht damit zufrieden zu sein, was man hat.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Also heute am Pruefstand gemessen, MY11 D3 Geartronic: 400 Nm bei 1900 U/min, 140 PS bei etwa 2800 U/min. Bei 3600 U/min, was etwa die angegebene Hoechstgeschwindigkeit bedeutet gerade mal 112 PS. Melde mich naechste Woche erneut bei Volvo Ungarn.

Mein XC70 D3 AWD hat jetzt knapp 20tkm auf der Uhr. Ich hätte nie für möglich gehalten, wie sich der Motor ab ca. 10tkm frei gelaufen hat. Am Anfang super zäh und im Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Jetzt läuft er, wie ich es vom D5- Vorgänger gewohnt war- Volvo like. ;-)
Verbrauch zuverlässig unter 10 Liter im Schnitt (bei Fahren ohne an den Verbrauch zu denken!), immer mehr in Richtung unter 9 Liter, und zuverlässig 200 Spitze, manchmal 205. ;-)
Also ich bin sehr zufrieden! (allerdings bekommt er jetzt trotzdem, oder erst recht Heico...das Bessere ist des Guten Feind...)
Aber, mein Spaß heißt DREHMOMENT, nicht Vmax! Ab 200 hab ich keinen Spaß mehr, mit 160-180 macht mir mein Dampfer richtig Freude...

++++

Zitat:

Original geschrieben von daujoons


Mein XC70 D3 AWD hat jetzt knapp 20tkm auf der Uhr. Ich hätte nie für möglich gehalten, wie sich der Motor ab ca. 10tkm frei gelaufen hat. Am Anfang super zäh und im Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Jetzt läuft er, wie ich es vom D5- Vorgänger gewohnt war- Volvo like. ;-)
Verbrauch zuverlässig unter 10 Liter im Schnitt (bei Fahren ohne an den Verbrauch zu denken!), immer mehr in Richtung unter 9 Liter, und zuverlässig 200 Spitze, manchmal 205. ;-)
Also ich bin sehr zufrieden! (allerdings bekommt er jetzt trotzdem, oder erst recht Heico...das Bessere ist des Guten Feind...)
Aber, mein Spaß heißt DREHMOMENT, nicht Vmax! Ab 200 hab ich keinen Spaß mehr, mit 160-180 macht mir mein Dampfer richtig Freude...

Freut mich, dein D3 ist aber 2.4d, kein 2.0d, ist insofern nicht problematisch. Also 200 schafft meiner sicherlich nie.

Ähnliche Themen

also ich habe einen V70 D3 von Juli 2011. Gefahren bin ich mit ihm 30000Km und er lief heute auf der Rückfahrt von Maastricht nach Luxembourg auf dem Autobahnstück Prüm/Bitburg lt. Tacho 220. Ich hatte letztens mein TomTom mit im Auto, um anhand der GPS daten einmal zu erfahren, wieviel Vorlauf mein Tacho hat. Der Vorlauf beträgt 3Km. Also nicht besonders viel. Die 220 Tacho, oder vielleicht 215 echt erreicht er aber auch ohne sich anzustrengen. In der Regel fahre ich gemässigt und habe einen Durchschnittsverbrauch von real 6,5L pro 100Km. Ich bin also sehr zufrieden.

Notoyhund

Zitat:

Original geschrieben von sebajfobias



Zitat:

Original geschrieben von daujoons


Mein XC70 D3 AWD hat jetzt knapp 20tkm auf der Uhr. Ich hätte nie für möglich gehalten, wie sich der Motor ab ca. 10tkm frei gelaufen hat. Am Anfang super zäh und im Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Jetzt läuft er, wie ich es vom D5- Vorgänger gewohnt war- Volvo like. ;-)
Verbrauch zuverlässig unter 10 Liter im Schnitt (bei Fahren ohne an den Verbrauch zu denken!), immer mehr in Richtung unter 9 Liter, und zuverlässig 200 Spitze, manchmal 205. ;-)
Also ich bin sehr zufrieden! (allerdings bekommt er jetzt trotzdem, oder erst recht Heico...das Bessere ist des Guten Feind...)
Aber, mein Spaß heißt DREHMOMENT, nicht Vmax! Ab 200 hab ich keinen Spaß mehr, mit 160-180 macht mir mein Dampfer richtig Freude...
Freut mich, dein D3 ist aber 2.4d, kein 2.0d, ist insofern nicht problematisch. Also 200 schafft meiner sicherlich nie.

Ich würde eher die 400 Nm vermissen... ;-)

Allerdings hatte ich im Vorgänger 300 Nm- und eigentlich war das auch nie zu wenig...

Hmmm...

Es gibt anscheinend die, die Glueck hatten, und einige die nicht. Wenn ich ein Auto mit 140 PS gekauft haette, waere ich auch zufrieden. Oder soll ich einfach akzeptieren dass mein Auto statt 163 PS nur 140 hat?

Zitat:

Original geschrieben von sebajfobias



Zitat:

Original geschrieben von daujoons


Mein XC70 D3 AWD hat jetzt knapp 20tkm auf der Uhr. Ich hätte nie für möglich gehalten, wie sich der Motor ab ca. 10tkm frei gelaufen hat. Am Anfang super zäh und im Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Jetzt läuft er, wie ich es vom D5- Vorgänger gewohnt war- Volvo like. ;-)
Verbrauch zuverlässig unter 10 Liter im Schnitt (bei Fahren ohne an den Verbrauch zu denken!), immer mehr in Richtung unter 9 Liter, und zuverlässig 200 Spitze, manchmal 205. ;-)
Also ich bin sehr zufrieden! (allerdings bekommt er jetzt trotzdem, oder erst recht Heico...das Bessere ist des Guten Feind...)
Aber, mein Spaß heißt DREHMOMENT, nicht Vmax! Ab 200 hab ich keinen Spaß mehr, mit 160-180 macht mir mein Dampfer richtig Freude...
Freut mich, dein D3 ist aber 2.4d, kein 2.0d, ist insofern nicht problematisch. Also 200 schafft meiner sicherlich nie.

Das deckt sich mit meiner Probefahrt, wo ich den S60 D3 hatte sehr genau. Ich konnte den Wagen für 600 Km bewegen. Bis 120 Km/h gehts ordentlich nach vorne (Automatik), dann liegt er bis 200 Km/h maximal auf dem Niveau vom S40 2.0D mit 136PS. Dafür sprechen ja auch die Messwerte. 0-100 Km/h S40 2.0D 9.5 Sekunden, S60 D3 AT 9.5/9.6 Sekunden.

Ich könnte quasi garantieren (jaja , erschlagt mich), das ein S60 2.0D (mit dem 184PS Diesel von BMW) auf Werte von 8.1 Sekunden kommen würde. Selbst mit der 163PS Version wären es noch 8.6 Sekunden, oder weniger. Vor allem mit der 8 Gang Automatik. Aber nöööö...ist halt nicht.

Wollte meinen V 70 auf den Prüfstand geben, hatte leider nicht funktioniert, weil dazu die Handbremse angezogen werden muß. Wie Ihr ja wißt löst sich die elektrische Feststellbremse beim Anfahren, somit keine Messung möglich.
Was kann man da tun ?

Zitat:

Original geschrieben von djudolfo


Wollte meinen V 70 auf den Prüfstand geben, hatte leider nicht funktioniert, weil dazu die Handbremse angezogen werden muß. Wie Ihr ja wißt löst sich die elektrische Feststellbremse beim Anfahren, somit keine Messung möglich.
Was kann man da tun ?

Was für ein Prüfstand war es? Bei mir sind dir Raeder frei gelaufen, bzw. die hintere Raeder konnten nicht mitlaufen, aber die Bremse war keineswegs angezogen. Es gab natürlich Fehlermelsungen von ABS, ESP, usw. die haben aber die Messung nicht beeinflusst.

Hallo,

Herstellerübergreifend werden PS- und Höchstgeschwindigkeitsangaben nicht aus der Leistung der Motors/Wagens heraus gemacht, sondern primär unter Marketinggesichtspunkten.

Meinen Audi A3 1,6 TDI 105 PS sollte man mit 180 km/h angeben, weil darüber nichts kommt. Und nicht mit 195 km/h, weil er im Gefälle und oder riesen Anlauf auch mal Tacho 210 km/h schafft. 180 km/h ist das was er immer und überall gut schafft. Mehr aber nicht.

Das Problem beim Volvo D3 163 PS 5 Zyl. ist, dass er bis ca. 2.500 U/min gut Dampf hat und dann nachläßt, wo man eigentlich erwartet das noch etwas geht bis mind. 4.000 U/min. Das nennt sich aber bei Volvo D5 und hat 215 PS. Auch zu erwarten, dass die "Volvo-schwere-Schrankwand" bei einen ähnlichstarken Audi A6, BMW 5er, Mercedes E oder VW Passat mithalten kann ist illusorisch. Dazu brauchte man 20 % mehr Leistung als diese.

Wenn ich beim Volvo V70 D5 215 PS 20 % abziehe, dann lande ich in der 170 - 180 PS Klasse der Mitbewerber. Und da kann der gut mit.

Wenn ich beim Volvo V70 D3 163 PS 20 % Abziehe, dann lande ich bei 120 PS. Folglich komme ich auf der deutschen Autobahn hinter Audi A4 144 PS, Mercedes C200 136 PS, BMW 318 d 143 PS und Passat TDI 140 PS nicht mit, bin aber schneller als die 105 PS Basis-Diesel.

.

Stellt sich aber immer noch die Frage, braucht man D5 215 PS?

In 90 % der gefahrenen Strecke reichen mir die 105 PS im Audi A3. In 10 % der Strecke nervt die fehlende Leistung aber mehr als extrem, weil man LKW oder PKW nicht überholen kann. Weil man selbst permanent von irgendwelchen "Schlaubergern" überholt wird, die dann aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht weiterüberholen und einen quasi festsetzen. Um Stand Sommer 2012 als Vielfahrer souverän im Verkehr mitschwimmen zu können benötigt man 0-100 km/h mögl. unter 7,0 sec. und eine Höchstgeschwindigkeit von mind. 235 km/h.

Dann leidet die Zufriedenheit auch nicht, wenn man aus welchen Gründen auch immer 1,0 sec mehr auf 100 km/h braucht oder 15 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit hat.

Grüße

Sehr interessant.... aber woran liegt das ?

Auch wenns mir im Endeffekt egal ist, weil der V70 für uns einfach nur ein gemütlicher Cruiser ist und wir mit den 145 PS in Verbindung mit dem Panzer eh nix gewinnen können.... aber das wollen wir ja auch gar net...

sind die anderen Modelle leichter ? Ist die Automatik/Getriebe besser bzw, die Gänge besser abgestimmt ? Sind die Motoren besser ? Leistungsstärker als die von Volvo ?

Oder liegst einfach daran, das Volvos einfach nur relativ (und das in Abstufungen) gut und souverän unterwegs sind und es den meisten Fahrern egal ist, ob der 5er oder die E-Klasse schneller ist ?

Ich denke der Volvo verleitet zur Gelassenheit.
War zumindest bei mir so. Mit dem Passat gings deutlich schneller voran, aber es ist mir inzwischen egal.

Laß'se rasen...

Hey also die Thesen da oben sehe ich skeptisch.

Zumal ich auf unseren Autobahnen schon des öfteren von einigen eiligen V70 Elchtreibern mit meinen 140PS TD Kisten (C5, Passat) mit D3 hinten drauf ordentlich zur Seite gedrängt wurde und beim Versuch dranzubleiben, scheitere.

Also langsam ist hier nur relativ! Ein Standard 2.0 Vierzylinder-Diesel der hiesigen Konkurrenz ist definitiv nicht schneller als ein D3/D4! Alleine schon der Antritt lässt die Konkurrenten vor Neid erblassen, da hier 400NM zerren, die anderen haben meist 320-340NM.

Klar ein Passat ist leichter, deswegen geht er mit der kleinen Maschine womöglich auf die gleiche Vmax. Aber der größere 170PS TDI bringt nicht viel mehr mit seinen 350NM. Er ist nur länger übersetzt. Volvo hat den D3/D4 einfach nicht auf Vmax getrimmt, deswegen hat man da oben manchmal das Gefühl. eingeschnürt zu sein. Nun gut, muss man mit Leben, ist irgendwo gewollt von Volvo.

Aber ein 5er hat in der kleinsten Motorisierung 184 Diesel PS und ist beileibe nicht leichter (ok, aerodynamischer). Und bei der Beschleunigung drückt der V70 einen heftiger in den Sitz. Mercedes ist weder leicht als E-Klasse noch spritzig oder windschlüpfriger.
Lediglich der A6 mit dem kleinen 177PS TDI kommt hier wirklich schneller und geradliniger auf Touren, er zieht einfach stur auf seine Vmax von 220km/h.

Es bleibt dabei: Volvo werden nie die Raser-Mobile sein, aber langsam ist man damit bestimmt nicht unterwegs, auch oder schon gar nicht mit einem D3/D4!

Ich heule den Passats bestimmt nicht hinterher, nur weil die mal 5-10km/h mehr bringen können.

Da ich aktuell (leider noch) einen 140PS PAssat fahren muss: er lädt auch eher zum gleiten ein, wirklich hoch drehen will er nicht und ab 170 geht auch nicht mehr sonstwas ab. Da war mein A4 8K mit fast demselben Motor bissiger abgestimmt, der hing auch bei 180km/h noch wirklich gut. Aber woe Audi das macht im Vergleich zu VW weiß ich auch nicht.

vg moncheeba....dessen neuer D4 immer noch nciht angekommen ist (schon 3Monate 🙁 )

Damit ich auch nicht falsch verstanden werde: es geht bei mir auch nicht darum ob man mit den Passats, Audi A4s, usw. mithalten kann. Es geht darum, dass mein Auto 140 statt 163 PS hat. Übrigens: ist wer interessiert, wie das aussieht, soll ich Papiere (Dynosheet) scannen und hier reinstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen