Höchstgeschwindigkeit V 70 D3
Mein neuer V 70 D3 (2,ol Diesel 163 PS) tut sich ab 180 km/h dermaßen schwer und erreicht keine 210 Spitzengeschwindigkeit. Nicht daß mich dies am Ego kratzt, aber für so einen teuren Wagen bin ich enttäuscht. Habe jetzt 3Tkm auf der Nadel und es ist keine Besserung in Sicht. Fuhr bisher Autos von Ford, die rannten wie die Pest :-).
Kann mir jemand Trost spenden ???
Beste Antwort im Thema
Ganz schön Ironie im Boot, 2,0T und 260km/h oder D5 mit 4,8l Verbrauch, alle Achtung.
Ich habe einen der ersten V70III D5 mit 185PS!! der läuft locker über die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, den hatte ich schon mit GT auf über 230 km/h ohne groß bergab (das sind dann verm.echte 220), der Verbrauch genau das doppelte der ironischen 4,8l über die letzten 40tkm und da waren die Schnellfahrten die absolute Ausnahme und hunderte km Norwegen mit konstant 90km/h dabei.
Also wenn ich mich nicht auf die Herstellerangaben verlassen kann, dann sind sie schlichtweg überflüssig. Aber wir sind ja auch so Prospektzahlengeil, vielleicht sollten wir da mal ein bisschen kürzer treten und den Verstand einschalten. Wenn ich schneller als 210 fahren will muss ich mir ein Auto kaufen was 230 läuft oder am besten gleich 250, dann plagen mich diese Sorgen nicht mehr, aber dann kommen wieder die Tränen über den Verbrauch. Wer schnelle Diesel fahren will, BMW 530d/ 550d 3l Hubraum 300und was weiß ich wie viel PS, aber auch nicht für 50T€ zu haben.
Wenn mein Budget oder der Markenhorizont begrenzt ist, muss ich Verzicht üben, da hilft nur eins, vielleicht damit zufrieden zu sein, was man hat.
162 Antworten
Ganz schön Ironie im Boot, 2,0T und 260km/h oder D5 mit 4,8l Verbrauch, alle Achtung.
Ich habe einen der ersten V70III D5 mit 185PS!! der läuft locker über die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, den hatte ich schon mit GT auf über 230 km/h ohne groß bergab (das sind dann verm.echte 220), der Verbrauch genau das doppelte der ironischen 4,8l über die letzten 40tkm und da waren die Schnellfahrten die absolute Ausnahme und hunderte km Norwegen mit konstant 90km/h dabei.
Also wenn ich mich nicht auf die Herstellerangaben verlassen kann, dann sind sie schlichtweg überflüssig. Aber wir sind ja auch so Prospektzahlengeil, vielleicht sollten wir da mal ein bisschen kürzer treten und den Verstand einschalten. Wenn ich schneller als 210 fahren will muss ich mir ein Auto kaufen was 230 läuft oder am besten gleich 250, dann plagen mich diese Sorgen nicht mehr, aber dann kommen wieder die Tränen über den Verbrauch. Wer schnelle Diesel fahren will, BMW 530d/ 550d 3l Hubraum 300und was weiß ich wie viel PS, aber auch nicht für 50T€ zu haben.
Wenn mein Budget oder der Markenhorizont begrenzt ist, muss ich Verzicht üben, da hilft nur eins, vielleicht damit zufrieden zu sein, was man hat.
Alle Verkäufer lügen und haben es nur auf dein Wohl abgesehen, so einen scheiss habe ich noch nie gehört. Die verlassen sich eher auf das was in den Datenblättern steht. Oder glaubst du bei Volvo darf erstmal jeder Verkäufer eine Testfahrt auf der Autobahn mit einem Neuwagen machen?
Wenn das so ist, würde so ein Kunde wie du kommen und sagen, eh da will ich aber noch 5% Rabatt haben weil der mehr KM gelaufen hat usw...
Zitat:
Original geschrieben von djudolfo
Bingo!!!
Genau das ist auch meine Vermutung, die D 5 Norm erkauft man sich zu Lasten der Höchstleistung, fairerweise sollte man das aber dem Kunden schon stecken. Die "netten" Autoverkäufer lügen ja sowieso was das Zeug hält!
Und wer schnell fahren will muss Geld ausgeben, dass ist wie mit vielen anderen Dingen im leben auch.
Also das nächste mal einen D5, habe keine Probleme.. der läuft ganz geschmeidig 245 km/h und ist auch "nur" mit 230km/h angegeben..
Der D5 ist den 3.0ern mit 235 PS von Audi und BMW nicht unterlegen, aus Baustellen raus auf der Bahn ist er sogar schneller. Z.b in den Kassler Bergen lasse ich jeden Audi und BMW stehen, nicht viel aber es reicht um sie zum grübeln zu bringen. Topspeed ziehen die einem davon dafür auch mit dem Preis. Ein vergleichbarer BMW kostet mal satte 10.000 Euro mehr..
Leider ist "brav" auch bei mir ein Thema.
S60 II D3 R-Design 120 kw/163 PS - EZ 06/2011 - km-Stand: 14.900.
Auch unser S60 D3 ist uns ab 170 km/h einfach zu lahm. Ohne die vielen Vorschreiber zitieren zu wollen, es freut uns, das Gefühl, eine "Mogelpackung" gekauft zu haben, mit anderen zu teilen.
Wir lassen jede Meinung gelten. Auch die, dass es wichtigeres gibt. Aber wir (um die 60) wollen eben den Elch auch gern, wenn es die Verkehrs- und Wetterlage zuläßt, einmal laufen lassen können. Ganz nach dem abgewandelten Motto: Brav (und alt) ist anders.
Auch ich habe 25 Jahre lang fast werktäglich hunderte von Kilometern in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern als IT-Knecht zurückgelegt. Im Schnitt pro Jahr so 60 - 80t km. Dabei habe ich verschiedene Dieselmodelle gefahren; auch einen 130 PS Mondeo, u.a..
Ich denke, dass ich die "Spritzigkeit" eines Fahrzeuges durchaus beurteilen kann.
Um es nun kurz zu machen:
Wir haben uns gestern auch einmal mit einem netten Schreiben (ohne Ironie) der Volvo-Kundenbetreuung anvertraut und unsere Sichtweise geschildert.
Wir sind gespannt, was passiert und werden Euch auf dem Laufenden halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von geriso
Leider ist "brav" auch bei mir ein Thema.
...Um es nun kurz zu machen:
Wir haben uns gestern auch einmal mit einem netten Schreiben (ohne Ironie) der Volvo-Kundenbetreuung anvertraut und unsere Sichtweise geschildert.
Wir sind gespannt, was passiert und werden Euch auf dem Laufenden halten.
Sorry, aber sollte man sich mit 60 nicht im Reifen Alter der Realität bewegen 😰
1) Kann die Volvo-Kundenbetreuung den Elch "Schneller" machen 😕😎
2) Was kann man von einem Auto mit 1787kg Leergewicht mit 400Nm Kraft bei 1500 - 2750 U/min erwarten 😕😉
3) Wie "Brav" ist er denn bis 170Km/h 😕😮🙄
4) D3 kaufen und D5 Werte verlangen ist doch wie Tiefgefrorenes an der Frischetheke zu verlangen 😉
Kopfschüttelnde Grüße
Vidaman
@vidaman
Schön, dass es Menschen wie Dich gibt, die unterschiedliche Meinungen sachlich kommentieren und gelten lassen.
Ausnahmsweise will ich Dir antworten. Allerdings ist für mich dann dieses Thema erledigt und es wird keine weitere Reaktion geben.
Ich verwende einmal Deinen Stil:
1) Sorry, aber sollte man sich mit 60 nicht im Reifen Alter der Realität bewegen
(An dieser Stelle sei erwähnt, dass Interrogativsätze zumeist mit einem Fragezeichen enden...und wir bewegen uns nicht in einem Reifen...)
Zu Deinen "Rentner-Vorstellungen":
Wir bewegen uns durchaus in der von uns so empfundenen Realität. Sonst wären wir wohl nicht so "alt" geworden.
Aber wir bewegen uns. Und wir benötigen dafür noch keinen Rollator. Scheinbar macht das nicht jeder...
Und in einem hast Du recht: WIR sind in einem reifen Alter. Aber wir haben auch gelernt, Realitäten nicht als
unabänderbar einfach hinzunehmen. Vielleicht würden wir sonst heute noch unsere Mahlzeiten mit einem Stein jagen.
Wir wünschen Dir, diesen Weg auch noch zu finden.
2) Kann die Volvo-Kundenbetreuung den Elch "Schneller" machen
Natürlich kann die Volvo-Kundenbetreuung den Elch nicht schneller machen. Die haben zumeist weder einen Titel als Kfz-Meister, noch sind es Mechatroniker. Aber es sind die ersten Ansprechpartner auf dem Weg, etwas zu bewirken.
Wir haben leider nicht die Adressen der Vorstandsvorsitzenden.
3) Was kann man von einem Auto mit 1787kg Leergewicht mit 400Nm Kraft bei 1500 - 2750 U/min erwarten
Von einem Auto dieser Art Motorisierung und diesem Drehmoment (nicht dem Verlauf desselbigen) erwarte ich nichts anderes als das, was Fahrzeuge anderer Hersteller zu diesem Preis auch leisten. (Nebenbei erwähnt: es sind 1673 kg Leergewicht...)
4) Wie "Brav" ist er denn bis 170Km/h
Bislang war er immer sehr brav. Er hat noch nie widersprochen, befolgt die Anweisungen, die ich ihm gebe, trinkt seinen Tank immer schön aus und hat auch noch nie ins Hosenrohr gemacht.
4) D3 kaufen und D5 Werte verlangen ist doch wie Tiefgefrorenes an der Frischetheke zu verlangen
Danke, nun wissen wir armen alten Dummerchen, warum unser Metzger uns immer so verständnislos anschaut.
Für wie Realitätsfremd hälts Du eigentlich andere (und insbesondere ältere) Mitbürger ?
Natürlich erwarten wir das nicht. Im Übrigen verweise ich auf meine Antwort unter meinem 3).
(Und ein erweiteter Infinitiv mit "zu" verlangt nach einem Komma...)
Mir liegt am Herzen, Dir noch ein schönes Leben zu wünschen. Nimm bitte ruhig weiterhin alles als Realität hin.
Das macht das Leben wirklich einfacher. Denn wer nichts versucht, wird auch niemals enttäuscht werden.
Aber wer nichts bewegt, steht still. Wie ein alter 60jähriger...
Guten Tag.
Den Kopf in bedauernswerter Weise schüttelnd:
geriso
Sorry, dass ich keinen Smiley verwendet habe. Aber die waren gerade aus...
@alle anderen:
Entschuldigt den Zeitklau. Aber das musste einfach sein. Und normalerweise interessiert mich auch weder die Syntax, noch suche ich Rechtschreibfehler. Aber wer in eine Schlucht schreit, muss auch mit einem Echo rechnen.
Hallo nochmal an Alle!
Als "Themenstarter" verfolge ich natürlich Eure Beiträge obwohl ich mich eigentlich kampflos ergeben wollte, ABER ...
Jetzt haben mich doch die letzten News von Euch nochmal ermuntert einen Versuch zu unternehmen.
Ein sehr vertrauenswürdiger Volvohändler hat mir angeboten den Wagen bei BOSCH auf den Prüfstand zu setzen um die tatsächlichen Werte abzugreifen. Sollten sich hier canyontiefe Abgründe auftun bin ich schon mal auf eine Reaktion der Abbafans gespannt.
Natürlich stelle ich meine Inspirations gern in das Forum, aber bitte keine emotionellen Höhenflüge mehr.
Und grundsätzlich, die Meisten haben es ja gerafft geht es hier nicht um das Thema D 3 kaufen und D 5 erwarten, sondern um die Glaubwürdigkeit der Herstellerangaben und da stehen nun mal Fakten - Fakten - Fakten , die nicht so recht zu passen scheinen!
Trotzdem Euch allen eine schöne Zeit mit unseren Wikingerschiffen !
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Hallo!Kauft einen D5 und ihr habt das speed Problem nicht, finde einen Wagend der mind. 1.700 kg wiegt mit 163 PS einfach untermotorisiert. Und wenn jetzt wieder einer sagt ich brauche das mit dem Topspeed nicht dann muss man auch nicht darüber reden.
Was war der Preisunterschied von D3 zu D5?
..
Kommt drauf an wo man zu Hause ist
In Österreich mit den Folgekosten Versicherung und Steuer eine Lawine...
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Sorry, aber sollte man sich mit 60 nicht im Reifen Alter der Realität bewegen 😰
Was ist denn das für ein Quark?? 🙄 Muß jeder 60+, auch genannt "best-ager", im silbernen Golf Plus durch die Gegend trödeln? Jetzt ist es an der Zeit, sich bei nahendem oder bereits gelebtem "Unruhestand" nochmal Spaß zu gönnen. Dazu gehört durchaus auch ein entsprechendes Fahrzeug. Ein Bekannter hat sich kürzlich zum Ruhestand einen Mercedes CLS 63 AMG gegönnt. Ideal.
Zitat:
2) Was kann man von einem Auto mit 1787kg Leergewicht mit 400Nm Kraft bei 1500 - 2750 U/min erwarten 😕😉
Sicher mehr als von einem knapp 1,7-Tonner mit "nur" 150 PS und 320 NM, genannt Opel Vectra 1,9 CDTI, wie ich ihn vor dem V70 besaß. Der Vectra zog auch ab 180 km/h aufwärts im 6. Gang noch sehr saftig. Wenn ein vom Gewicht vergleichbarer V60 mit deutlich mehr Kraft, sprich NM, schlechter läuft, ist das ein Grund zur Reklamation.
Zitat:
Original geschrieben von geriso
....
Auch unser S60 D3 ist uns ab 170 km/h einfach zu lahm. Ohne die vielen Vorschreiber zitieren zu wollen, es freut uns, das Gefühl, eine "Mogelpackung" gekauft zu haben, mit anderen zu teilen.
Wir lassen jede Meinung gelten. ....
Dies ist ja doch eine sehr subjektive Einschätzung. Also ganz sachlich: gekauft hast Du einen Wagen, der laut Verkaufsprospekt bestimmte Fahrleistungen bringen soll. Welche dieser angegebenen Fahrleistungen schafft denn Dein Wagen nicht? In den Verkaufsprospekten sind m.W. nur Beschleunigung 0-100 km/h sowie die Höchstgeschwindigkeit angegeben. Einen Wert 0-Vmax oder 170-Vmax hat Volvo m.W. nicht angegeben, insofern finde ich nach den bisherigen Ausführungen den Begriff "Mogelpackung" ( noch?) nicht angemessen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Sicher mehr als von einem knapp 1,7-Tonner mit "nur" 150 PS und 320 NM, genannt Opel Vectra 1,9 CDTI, wie ich ihn vor dem V70 besaß. Der Vectra zog auch ab 180 km/h aufwärts im 6. Gang noch sehr saftig. Wenn ein vom Gewicht vergleichbarer V60 mit deutlich mehr Kraft, sprich NM, schlechter läuft, ist das ein Grund zur Reklamation.Zitat:
Original geschrieben von vidaman
2) Was kann man von einem Auto mit 1787kg Leergewicht mit 400Nm Kraft bei 1500 - 2750 U/min erwarten 😕😉
Was Du erwartest ist Deine Sache, aber ein Grund zur Reklamation ist es erst, wenn die Angaben aus dem Verkaufsprospekt nicht erreicht werden.
Gruß
Hagelschaden
Das "Problem" bei den frühen D3 ist die Abstimmung.
Die Höchstleistung wird um 3000 U/Min erreicht. Das entspricht in etwa auch den 170 km/h.
Danach fällt die Leistung wieder ab und das Ding erscheint zäh.
Habe ich zumindest beim Vorführer so erlebt.
Bei den neuen Modellen ist die Charakteristik geändert, die höchste Leistung liegt bei 3.500 U/min an, d.h. es müsste bei höheren Geschwindigkeiten etwas flüssiger gehen.
Das das Ding mit 1,8 to und 160 PS ab 170 km/h keinen Bäume mehr ausreist ist aber wohl auch logisch.
Frank
Ich habe vorher noch keinen Diesel gefahren, der so abrupt abbaut. Hätte ich die Gelegenheit gehabt, eine Probefahrt auf der Autobahn zu machen, hätte ich dieses Fahrzeug mit diesem Motor nicht gekauft. (In unserer Nähe gibt es keine BAB).
Und die Leistung und Beschleunigung, die ich bis zur getesteten Geschwindigkeit spürte, ließ nicht darauf schließen, dass mich so ein plötzlicher Leistungsabfall erwarten würde. (siehe Drehmomentkurve der ersten D3).
Es scheint, als sei der Motor bei 3.500 Umdrehungen gedrosselt. Der rote Bereich beginnt bei 4.600.
Niemand möge mir nun erzählen, das sei normal. Dazu habe ich schon viel zu viel verschiedene Modelle gefahren und mehr als reichlich Kilometer abgespult.
Alles in allem: Ich bin, wie viele andere auch, einfach enttäuscht von dieser Maschine.
Und ich denke, dass jeder, der das möchte, das Recht hat, seine subjektive Unzufriedenheit kund zu tun.
Zumal dann, wenn er nicht der Einzigste mit diesem Gefühl ist.
Wenn nämlich niemand etwas sagt, wird sich kein Hersteller der Welt dazu bewegen lassen, etwas an einer Konstruktion zu ändern...
Und ich bin auch nicht der Erste, der in diesem Thread den Begriff "Mogelpackung" verwendet hat.
So, nun ist dieses Thema für mich hier erledigt. Ganz subjektiv.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von geriso
...Und die Leistung und Beschleunigung, die ich bis zur getesteten Geschwindigkeit spürte, ließ nicht darauf schließen, dass mich so ein plötzlicher Leistungsabfall erwarten würde. (siehe Drehmomentkurve der ersten D3).
Es scheint, als sei der Motor bei 3.500 Umdrehungen gedrosselt. Der rote Bereich beginnt bei 4.600.
Niemand möge mir nun erzählen, das sei normal. ....
Dun hast es genau auf den Punkt getroffen.
Im unteren Bereich ist das Ding genauso kräftig wie der D5, mir erschien der D3 im Stadtverkehr (anfahren) sogar agressiver abgestimmt.
Und dann ist der Motor halt gedrosselt, und da ist so ein Verhalten eben normal.
Das kann man sicherlich milder gestalten (ist mit dem neuen Modelljahr ja auch geschehen), aber der Motor ist und bleibt gedrosselt.
Meine Frau hatte einen Fiat Punto JTD mit 85 PS aus 1,9 Liter.
Höchste Leistung ebenfalls unter 3.000 U/min.
Das Ding zog ab Leerlauf richtig gut los, aber über 3.000 drehen brachte absolut nichts.
Ich empfand die Abstimmung richtig gut, sehr schaltfaul zu fahren.
Eigentlich reicht der Blick ins Datenblatt und dann natürlcih eine Probefahrt.
Frank