Höchstgeschwindigkeit
Hi Leute,
kann es sein, das der Motor bei 230 km/h abgeregelt oder gedrosselt wird ??
Auf der Bahn bewegt sich die Nadel nicht über 230 km/h auch bergab nicht. Bei 175 PS müsste doch eigentlich mehr drinn sein.
Da bin ich ja mit meinem Calibra mit 115 PS schon 220 km/h gefahren.
Signum 2.0 T, schwarz, Le Mans paket
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gts231
Da kann ich Johannes nur beipflichten, mein GTS ist (mit ausgeschaltetem ESP) nur mit extremen Fahrmanövern dazu zu bewegen mal den Hintern ein wenig "kommen" zu lassen (Bereifung 225/45x17). Bitte auch immer zu bedenken, dass es bei nasser Fahrbahn deutlich leichter ist einen Heckschwenk zu erreichen.
Gruß Uli
...oder auf frisch gesplitteter Straße ... da kommt das Heck auch mit ESP. 😁
Wenn er da nicht schon längst über die Vorderachse weg geschoben ist 😁
Genau Kerberos!
Der Vectra ist extrem auf untersteuern ausgelegt. Gerade mit den schweren V6 Motoren auf der Vorderachse schiebt er gewaltig - bzw. bleibt lange neutral bevor er anfängt kräftig zu schieben. Einen Heckschwenk kann man wahrlich schwer provozieren (allerdings kenne ich beim 3.2er auch nur das Sportfahrwerk (MJ2003) und das Irmscherfahrwerk).
Klar gibt es Situationen, wo man das Heck kommen lassen kann (z.B. Belagswechsel mitten in der Kurve unter Volllast, wenn die Vorderachse erheblich mehr Grip aufbauen kann als die Hinterachse).
------
Nochmal zu den 90 vs. 130km/h.
Das entspricht einer Verdoppelung (!) des Haftreibbeiwertes! Das ist schlichtweg unmöglich bei gleichen Reifen, Fahrwerk (außer Dämpfer/Federn), Straßenbelag und Aerodynamik!
Rechenweg: Summe der Querkräfte = 0 = Zentripedalkraft - Haftreibung
Daraus folgt: Zentripedalkraft = Haftreibung
Masse * Geschwindigkeit² / Kurvenradius <= Reibbeiwert * Masse * Erdbeschleunigung
Es ergibt sich:
Reibbeiwert = Geschwindigkeit² / (Radius * Erdbeschleunigung)
Da Erdbeschleunigung und Kurvenradius ja konstant sind ergibt sich eine Abhängigkeit von:
Reibwert proportional Quadrat der Geschwindigkeit.
Heißt in Deinem Fall: Eine Steigerung der Geschwindigkeit um den Faktor 1,44 (130/90) resultiert in einer Verdoppelung des Reibbeiwertes (1,44²= 2 ).
UNMÖGLICH.
Nachtrag zum Thema 2.2direct😁
Bis Tempo 200 lt. Taco gehts eigenlich relativ zügig. Ab 210 gehts sehr laaaangsam weiter.
Maximal war an diesem Wochenende ca. 220 lt. GPS drin(Ebene Strecke, kein Windschatten usw.).
Lt. Tacho war es ca. 225.
Im Windschatten hatte er lt. Tacho 230 erreicht.
Hier ein Vergleichsbild zwischen Tacho und GPS.
http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album57
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Die Angegebenen 211km/h erreicht er immer! Mit Anlauf geht auch noch etwas mehr, was aber bei eigentlich jedem Auto so ist.😁
Übrigens ich muss sagen, Nachmittags um 16:00 auf der Autobahn zu fahren ist wirklich nervig.
Autos überholen mit 10km/h unterschied andere Autos, ziehen einem einfach vor die Nase... bleiben Stur auf der linken Seite usw...
Jetzt weiß ich warum ich am liebsten Morgens gegen halb 6 fahre! Da war die Bahn komplett frei.🙂 Konnte man wirklich Tempomat bei 200 reinhauen und sich zurücklehnen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
ja, aber tachoanschlag schafft der 3.2 auch
mit 3 Kilometer Anlauf plus Rückenwind und Gefälle. Und dann sollte nicht die leichteste Kurve dabei sein. Sonst fliegst du nämlich mit der Karre ab. Soweit ich mich erinnern kann ging der Tacho beim 3.2er bis 270 Km/h
Ich war vor drei Wochen auf Autobahn zwischen München und Garmisch unterwegs. Dreispurig und kein Verkehr. Bin dort kurz mal 270 Km/h laut Tacho gefahren. Nur zum Testen. Allerdings sind das Geschwingkeiten wobei es mir persönlich Angst wird. Wobei ich auch hier sagen muß, daß es mit dem OPC bis 240 Km/h ganz flott geht. Danach bedarf doch einen deutlichen Anlauf. Und da waren einige BMW, Benz und Porsche extrem schneller.
Zitat:
Original geschrieben von pfectra
...Und dann sollte nicht die leichteste Kurve dabei sein. Sonst fliegst du nämlich mit der Karre ab. Soweit ich mich erinnern kann ging der Tacho beim 3.2er bis 270 Km/h
...Allerdings sind das Geschwingkeiten wobei es mir persönlich Angst wird...
zu all diesen punkten kann ich nur den kopfnicken:
Ja, extremes schieben!
Ja, bis 270
Ja, mir auch!
Und dann mal auf eine wellige Fahrbahn treffen oder Bremsen. Ab 230 macht das keinen Spaß mehr...
endlich mal leute, die das auch zugeben 🙂
Ich sage das ja schon seit 3 Jahren. Damals wurde ich noch verlacht, wenn ich vom leichten Heck ab 230 sprach und undefiniertem Fahrverhalten. Der Vectra C ist einfach für das Tempo nicht mehr gebaut. Da liegt der Omega B2 mit 17" ruhiger.
Ganz eurer Meinung.
Scheint aber bei vielen Autos so zu sein. Besonders die Mercedesse, die ich in letzter Zeit hatte, fand ich auf der Hinterachse sehr "wabbelig".
Wurde aber subjektiv wesentlich besser nach Tieferlegung und härteren Dämpfern.
Auch mein GTS liegt jetzt viel ruhiger als der von meinem Vater, da hab ich schon bei 190 auf welliger kurviger Fahrbahn ein ungutes Gefühl.
Da bin ich froh einen Caravan zu fahren.. der liegt (auch vor dem Gewindefahrwerk) wie ein Brett auf Urlaub!
Für alle GTS Fahrer- probiert mal einen Meriva OPC- da fühlt man sich ab 200 ganz anders... zu schmal, zu hoch und zu kleiner Radstand! Wenn da ein Anfänger hinter klemmt- nacht Mattes! Und so ein Ding fährt dann Tacho weit über 240... Wahnsinn!
Zitat:
Da bin ich froh einen Caravan zu fahren.. der liegt (auch vor dem Gewindefahrwerk) wie ein Brett auf Urlaub!
Nicht nur der 😉
Hmmm, der Caravan C2 mit OPC-Fahrwerk fährt sich in etwa wie der GTS C1 mit Irmscherfahrwerk. Es ist O.K., aber nicht die Offenbarung. Der Omega B2 mit Standard-Fahrwerk und 17" fuhr obenrum ruhiger.
@Kerberos: Nimm es mir nicht übel, aber:
(1) Ist der Signum der instabilste Vectra, gerade mit den großen Motoren (extrem Kopflastig)
(2) Kommt Deiner nur bergam + Rückenwind in den beschriebenen Geschwindigkeitsbereich, wenn überhaupt.
signum = instabil ?
😕
das hab ich ja noch nie erlebt. er schiebt höchstens mal etwas über die vorderachse. das aber nur im extremfall 😉
Das kann ich allerdings auch überhaupt nicht bestätigen.
Und meiner geht mit relativer Gelassenheit in die Bereiche über 200 km/h.
Tacho auf der Autobahn zwischen Frankfurt/Oder - Berlin 235km/h, GPS-Anzeige lt. Navi 228 km/h.
Und besonders bergig oder windig war es da nicht 😉
Was verstehst Du unter 'kopflastig' ?
Vielleicht bin ich nie in den Grenzbereichen, die JMG 'er'-fährt, aber unter einem instabilen Auto stelle ich mir was anderes vor.