Höchstgeschwindigkeit

Opel Vectra C

Hi Leute,

kann es sein, das der Motor bei 230 km/h abgeregelt oder gedrosselt wird ??

Auf der Bahn bewegt sich die Nadel nicht über 230 km/h auch bergab nicht. Bei 175 PS müsste doch eigentlich mehr drinn sein.

Da bin ich ja mit meinem Calibra mit 115 PS schon 220 km/h gefahren.

Signum 2.0 T, schwarz, Le Mans paket

118 Antworten

Konnte jetzt erst mal wieder nach langer zeit überprüfen wie genau der Tacho ist.
V-max Tacho 222 (knapp über dem 220er Strich)
Anzeige GPS 215 km/h
Also gar nicht so weit voneinander entfernt.
Meiner geht so schnell wie er geht und dazu steh ich auch.

Er liegt übrigens auch bei Bodenwellen sehr gut auf der Bahn.

Zitat:

Meiner geht so schnell wie er geht und dazu steh ich auch.

Genau.

Ich hatte bisher erst zweimal die Möglichkeit/das Bedürfnis, meinen Wagen bis zum Anschlag zu bringen.

Es ist zwar gut zu wissen, daß er über den Werksangaben liegt, aber richtig sinnvoll kann man das in diesen Bereichen sowieso nicht wirklich nutzen.

Mit Tempo 200 kommt man genausogut ans Ziel.

also bei meinem sind die 240km/h keine seltenheit aber mehr bringt der wagen auch nicht!
dieses thema hatten wir schonmal siehe hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1181406

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mit Tempo 200 kommt man genausogut ans Ziel.

Eben 😉 😉

Mein "normales" Tempo liegt so zwischen 130 bis 160 wenn ich längere Strecken fahre und wenn es mal geht oder ich will dann mal schneller aber richtig bringen tut das auch nichts.
Bin auch schon Wagen um die 250 gefahren aber mit Spaß hat das nichts zu tun........zuminderst nicht auf der AB

Ähnliche Themen

Genau.

Der Stress auf deutschen Autobahnen ist mir persönlich jenseits der 200 km/h für einen längeren Zeitraum zu hoch.

Und nur um irgendwo eine halbe Stunde eher anzukommen, prügelt man seinen Wagen über die Piste. Dafür sind die Nerven am Ende und der Geldbeutel an der Tankstelle geleert worden.

Ich fahre auch gern schnell. In der Regel liegt meine Reisegeschwindigkeit über 160 km/h, wo es geht auch 200. Aber viel mehr muß wirklich nicht sein.

Aber wir wollen den Thread hier nicht wieder zum Für und Wider des Schnellfahrens ausarten lassen.

Nur so mal am Rande:

Ist noch gar nicht so lang her da ist ein kleiner Test im Fernsehen gekommen wie lang zwei Fahrer von A nach B brauchen (weiß nicht mehr von wo nach wo)
Einer hatte einen Porsche Cayenne Turbo von TechArt mit irgendwas um die 600 PS und der andere einen Citroen C2.

OK der Porsche war als erstes da aber da ging es nur um minuten und die Spritrechnung vom Porsche war auch jenseits von gut und böse..
.
.
.
auch wenn mir der Porsche lieber gewesen wäre. 😉

Da waren irgendwie 23 Minuten und 200 Euro Differenz!

ja den test haben wir hier auch schonmal ausführlich diskutiert! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


ja den test haben wir hier auch schonmal ausführlich diskutiert! 😉

ups, übersehen

Gab schon mehr von solchen Tests gegen Zug Flugzeug usw.....

ja aber manche test`s kannste auch vergessen!😮 z.b. m.schumacher mit seinem arbeitsgerät gegen den eurofighter ---> son sh...hab ich gedacht! was soll das beweisen???

Das Schumi nicht fliegen kann!!!

Moin,

das mit den Langstreckentests kommt sehr darauf an, was man testet.

  • Streckenlänge & Art: Bei 100km Strecke, wovon vielleicht noch 10% Stadtverkehr sind, macht es keinen Sinn schneller als Richtgeschwindigkeit zu fahren. Bei signifikantem Stadt/Landstraßen oder Autobahnanteil mit Begrenzung, macht Schnellfahren keinen Sinn. Auch macht es z.B. ab einer Streckenlänge von 300km und mehr beim 3.2 V6 keinen Sinn mehr dauerhaft deutlich schneller als 200km/h zu fahren. Sonst kommt ein zwingender zusätzlicher Tankstop, der eben Zeit kostet.
  • Tageszeit / Verkehrsdichte: Ist die Verkehrsdichte hoch, macht Schnellfahren keinen Sinn. Der Kraftstoffkonsum steigt durch das permanente Beschleunigen / Bremsen enorm an, während die Zeitersparnis gering ist.
  • Fahrzeugart: Es macht doch nur Sinn identische Fahrzeuge zu vergleichen. Wetten, dass ein OPC bei Tempomat 200 weniger verbraucht als ein Actros bei Tempomat 80?!

Beispielstrecke:

Bremen - Halle Saale über die B6 (Tempo 80) bis zur A1, dann über A1, A27 zur A7 (unbegrenzt), hier ca. 5km auf 120km/h begrenzt und nochmal 3km auf 100km/h begrenzt zur A2 (hier von Lehrte bis Braunschweig auf 120km/h begrenzt) und zur A14. Abschließend ca. 5km Stadtverkehr Halle. Fahrzeug Vectra C1 3.2 V6 Automatik.

  • Mit Tempomat 150km/h bzw. Begrenzung +20km/h knapp unter 10 l/100km, also ca. 34l Absolutverbrauch
  • Tempomat 180 bzw. Begrenzung +20 ca. 11,5 l/100km, also ~39l.
  • Tempomat 200 wo möglich bzw. Begrenzung +20km/h: 13,5 l/100km (46l).
  • Rush Hour, Mitschwimmen im Verkehr zwischen 100-140km/h, ca. 8 l/100km, d.h.: 27l

Die Fahrtzeiten zwischen Punkt 1 und 3 unterscheiden sich um ca. 25min. Die Kosten (nur Sprit) steigen um 12 l Super (14€ derzeit). Sollte aber die Autobahn voll sein, steigt natürlich der Leistungsbedarf, um solche Geschwindigkeiten zu fahren, ergo auch der Verbrauch.

zum Thema Ferrari-Rennwagen gegen Straßenkarre gibts noch dieses wenn auch ältere Video:

http://video.google.de/videoplay?docid=-7320960375181402397&q=f1

ich sag ja was fürn.............. ( den rest kann man sich denken ) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen