Höchstgeschwindigkeit

Opel Vectra C

Hi Leute,

kann es sein, das der Motor bei 230 km/h abgeregelt oder gedrosselt wird ??

Auf der Bahn bewegt sich die Nadel nicht über 230 km/h auch bergab nicht. Bei 175 PS müsste doch eigentlich mehr drinn sein.

Da bin ich ja mit meinem Calibra mit 115 PS schon 220 km/h gefahren.

Signum 2.0 T, schwarz, Le Mans paket

118 Antworten

Zunächst möchte ich das Wort instabil relativieren: Natürlich liegt jeder Vectra C sicher und gutmütig auf der Straße. Allerdings gibt es beim Fahrverhalten schon riesige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen und Motorisierungen.

Wer einen GTS mit 2.2er gefahren hat und anschließend in den 3.2er einsteigt, wird sich wundern, wie kopflastig der 3.2er ist. Das heißt: Der 3.2er schiebt mehr in die Kurven rein, und hat bei starken Lastwechseln oder schnellem Wedeln eine deutlich stärker ausgeprägte Übersteuertendenz. Das gleiche trifft auch auf den Signum vs. Limo zu.

Natürlich werden unsere Fahrzeuge so nicht bewegt. Gleichwohl merkt man im Winter z.B. den Unterschied zwischen Signum V6 und Vectra 1.8 enorm, was das Heck angeht. Auch im Hochgeschwindigkeitsbereich der Autobahn ist das leichterwerdende Heck beim Signum stärker ausgeprägt als beim Caravan.

Noch mal: Wir reden hier nicht vom Bereich bis 200km/h wo Dein 2.0T schnell ist, oder vom Bereich bis 228km/h, den Deiner schon geschafft hat, sondern vom Bereich 230km/h und aufwärts. Wurde aber eingangs schon mehrfach angemerkt.

Hallo @kerberos

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was verstehst Du unter 'kopflastig' ?

Tritt (auf einer

einsamen!

3-spurigen Autobahn) mal aus sehr hohem Tempo (ruhig um die Höchstgeschwindigkeit) mal kräftig auf die Bremse. Du hast zwar nicht den schweren 3.2 V6, aber um @J.M.G zu verstehen reicht das Erlebnis, denke ich zumindest.

/HinkenderVergleichEin
Ein Corsa B aus 160 km/h auf ca. 40 km/h ist in etwa vergleichbar, zumindest was das kopflastige angeht
/HinkenderVergleichAus

Grüße, Holger

Edit: Verdammt, ich bin viieel zu langsam!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zunächst möchte ich das Wort instabil relativieren: Natürlich liegt jeder Vectra C sicher und gutmütig auf der Straße. Allerdings gibt es beim Fahrverhalten schon riesige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen und Motorisierungen.

Wer einen GTS mit 2.2er gefahren hat und anschließend in den 3.2er einsteigt, wird sich wundern, wie kopflastig der 3.2er ist. Das heißt: Der 3.2er schiebt mehr in die Kurven rein, und hat bei starken Lastwechseln oder schnellem Wedeln eine deutlich stärker ausgeprägte Übersteuertendenz. Das gleiche trifft auch auf den Signum vs. Limo zu.

Natürlich werden unsere Fahrzeuge so nicht bewegt. Gleichwohl merkt man im Winter z.B. den Unterschied zwischen Signum V6 und Vectra 1.8 enorm, was das Heck angeht. Auch im Hochgeschwindigkeitsbereich der Autobahn ist das leichterwerdende Heck beim Signum stärker ausgeprägt als beim Caravan.

Noch mal: Wir reden hier nicht vom Bereich bis 200km/h wo Dein 2.0T schnell ist, oder vom Bereich bis 228km/h, den Deiner schon geschafft hat, sondern vom Bereich 230km/h und aufwärts. Wurde aber eingangs schon mehrfach angemerkt.

Ok, das habe ich verstanden.

Bei dem Tempo habe ich mir auch keine Gedanken gemacht, ob ich ein schnelles Wedeln oder ein starkes Bremsen einbauen soll.

Ich fand jedenfalls, daß er sauber die Autobahn auch mit dieser hohen Geschwindigkeit absolviert hat.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...
Wer einen GTS mit 2.2er gefahren hat und anschließend in den 3.2er einsteigt, wird sich wundern, wie kopflastig der 3.2er ist. Das heißt: Der 3.2er schiebt mehr in die Kurven rein, und hat bei starken Lastwechseln oder schnellem Wedeln eine deutlich stärker ausgeprägte Übersteuertendenz. Das gleiche trifft auch auf den Signum vs. Limo zu.

...

...das kann ich nur unterschreiben!

Das schwänzelnde Heck ist mir als aller erstes am Signum aufgefallen, habs damals glaubeich auch in einem meiner ersten Berichte erwähnt.

Das leichte Heck tritt nicht erst bei 230km/h auf, sondern ist schon ab 200km/h spürbar.

G
simmu

Ähnliche Themen

Hallo Simmu,

logisch, die 230km/h beziehen sich auch auf den GTS...der Signum ist ja noch ungünstiger konstruiert.

Nur mal ehrlich: 5% der Vectras haben mehr als 150PS. Davon werden vielleicht 1% jenseits der 200km/h bewegt. Und wieviele von uns fahren schon dauerhaft über dieser Marke? Insofern kann man diesen Mangel sicherlich verschmerzen; allerdings sollte man es schon wissen, nicht das es mal zu einer bösen Überraschung kommt:

230km/h auf der Bahn, plötzlich zieht direkt vor einem einer nach links mit 100km/h - man muß nach rechts ausweichen, da ist aber ein LKW, also wieder nach links...schon wedelt man und schon ist das Heck u.U. weg.

Mein Reden, man muss es halt wissen, dann kann man auf der "Bahn" schon mal die Kuh fliegen lassen.

Ich denke mal, solche Fahrzeugeigenheiten sind die meisten Gründe für Unfälle bei sehr hohen Geschwindigkeiten. man versucht halt mal Kraft meiner Wassersuppe jemanden zu beeindrucken und mit einemal macht die Kiste nicht mehr das, was man gewohnt ist...Folgen lassen sich täglich in den Medien sehen.

G
simmu

So langsam geben es also immer mehr zu.
Und ich dachte schon, ich bin paranoid...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&postid=10093060#post10093060
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&postid=9465983#post9465983

@J.M.G.: Du hast doch Erfahrungen im Vergleich GTS-Sportfahrwerk zu irmscher-Fahrwerk. Lohnt sich der Umstieg? Ich rede jetzt nicht vom optischen Effekt der Tieferlegung (10-15mm sind den Aufwand sicher nicht wert) sondern vom Fahrverhalten.

PS: Wer's mal testen möchte:
- A1 in südlicher Richtung, Steigung vor dem Kreuz Dortmund, linke Spur: Welliger Belag, mehr als 220km/h lässt mein Selbsterhaltungstrieb nicht zu.
- B224, Essen Richtung Wuppertal, kurz vor Wuppertal (erst Gefälle, dann Senke mit leichter Rechtskurve und wieder Anstieg): In der Senke sind in der linken Spur drei Wellen. Ab ca. 230km/h muss man da sehr aufpassen.

PPS: Bevor jetzt jemand schimpft:
A1: nachts, fast leer
B224: Sonntags morgens, ganz leer

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


230km/h auf der Bahn, plötzlich zieht direkt vor einem einer nach links mit 100km/h - man muß nach rechts ausweichen, da ist aber ein LKW, also wieder nach links...schon wedelt man und schon ist das Heck u.U. weg.

Genau diese Aktion durfet ich letzten Monat mal machen. Von leichtem Heck oder Schwänzeln habe ich nichts gemerkt. Gut, (m)ein Hecktriebler liegt da ruhiger aber brenzlig wurde es nicht wirklich. Ich warrs zufrieden.

Meiner liegt bei Tempo 210-220(Echte) deutlich besser auf der Straße, als die Schaukelomegas(Omega B 15",16"Standartfahrwerk&Caravan).

Selbst bei hohem Tempo von 220 würde ich das Auto nicht! als Instabil bezeichnen.

P.S.: @JMG:
Der Signum V6 schafft auch nicht großartig mehr ,als Tempo 230-235.😉
Insofern kann kerberos meiner Meinung nach schon mitreden.😉

Dann möchte ich auch mal meine bescheidenen Erfahrungen mit hohen Geschwindigkeiten und dem Verhalten meines Vectra beschreiben.
Also...als ich neulich mal der V-max-Grenze sehr nahe war (Tacho ~260), habe ich mich ehrlich gesagt über das ruhige Fahrverhalten gewundert. Das war auf der A3, die relativ kurvenreich und hoch/runter geht. Das war mit voll getanktem Gastank auf der Hinterachse und 17". Ich hab mich noch an eure Berichte erinnert und gedacht "was haben die denn immer". Nun...jetzt bin ich seit kurzem mit 18" und einer geringeren ET (35) unterwegs und hatte gehofft den Bock noch suveräner bewegen zu können...Pustekuchen. JETZT erst fängt der Wagen an zu zeigen wie er mit dem Schwanz wedeln kann. Ich bin gestern eine mir bekannte Kurve (bescheidener Bodenbelag) mit 200km/h reingefahren und da hat der Wagen schon ziemlich gewackelt. Die gleiche Kurve habe ich mit ähnlichem Tempo auch schon mit dem Zafira OPC genommen und damals auf den Bus geschimpft. Aber seit gestern wird der Bus nur noch gelobt und getätschelt. Ich bin nicht sicher ob es an den anderen Rädern alleine liegt oder ob nicht noch ein Fahrwerksbauteil langsam den Geist aufgibt (Dämpfer hinten sind noch neu)...aber sicher ist, daß sich das Fahrverhalten m. M. nach rapide verändert hat seitdem ich die 18" Räder drauf hab.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


P.S.: @JMG:
Der Signum V6 schafft auch nicht großartig mehr ,als Tempo 230-235.😉
Insofern kann kerberos meiner Meinung nach schon mitreden.😉

Mitreden kann ich immer 😁

Aber der V6 sollte schon mehr als 230-235 schaffen. Der Signum ist ja schon mit 237 eingetragen, wenn ich nicht ganz falsch liege.

Egal, ich für meinen Teil bin auch bei höheren Geschwindigkeiten mit dem Sigfried zufrieden.

Ich hatte bisher nie das Gefühl, den Wagen nicht mehr unter Kontrolle zu haben

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich hatte bisher nie das Gefühl, den Wagen nicht mehr unter Kontrolle zu haben

In dem Moment, wo du dieses Gefühl hast, erledigt sich der Rest von ganz allein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


In dem Moment, wo du dieses Gefühl hast, erledigt sich der Rest von ganz allein. 😁

Gut, ich relativiere das mal.

Ich hatte bisher nie das Gefühl, in einem Wagen zu sitzen, der bei sich hohen Geschwindigkeiten 'unsicher' anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


...
P.S.: @JMG:
Der Signum V6 schafft auch nicht großartig mehr ,als Tempo 230-235.😉
Insofern kann kerberos meiner Meinung nach schon mitreden.😉

...hmmm...dann hab ich wohl Glück gehabt, dass meiner ein wenig nach oben streut.

Dein 2.2 läuft doch auch fast 230 ... wieso sollte der V6 nicht etwas schneller laufen?

😕
simmu

Zitat:

Dein 2.2 läuft doch auch fast 230 ... wieso sollte der V6 nicht etwas schneller laufen?

Weil er 'nur' 56 PS mehr hat, vielleicht ??? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen