Höchstgeschwindigkeit

VW Caddy 3 (2K/2C)

So ihr Raser,

jetzt mal Butter bei die Fische

war ja am Sonntag mit Familie unterwegs und habe also vor unserer Fahrt den caddy einem Funktionstest unterzogen. Ich also am Samstag in die garage, den caddy geputzt, gewienert und gewaschen, alles gecheckt, und dann kam die testfahrt, ich rauf auf die A143, dann auf die A38 und dann mal "digital" wie hier unser bester immer sagt, und siehe da, der Tacho ist bei 205 km/h.

Wenn ich ehrlch bin, hatte ich mit mehr gerechnet, ausgehend von unserem golf VI TDI mit 90 PS, der lief eine lockere 210, habe ich ja jetzt 105 PS und einen Pumpe-Düse Aggregat, na gut mehr Gewicht, habe aber auch mit 210 gerechnet

Fazit: Als Familienkutsche schon viel zu schnell, für mich alleine zu langsam

Habt Ihr Euren Caddy schon mal "digital" getestet ??

gruß H + h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Klar noch mehr...Spixxxx.... Arme Familie ,und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer! Nehmt euch in Acht😉 Nutzfahrzeugraser sind im Moment echt sehr im kommen😁

Na, gegen Raser gibt es doch Möglichkeiten....😁

http://www.youtube.com/watch?v=Wv2hOdtl2Kw
218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


... Und von unsicherem Fahren war nichts zu spüren, trotz fehlender Beladung lag er wie ein Brett. Nur die Windgeräusche......

Jepp, über das Fahrwerk kann ich auch nicht meckern. Windgeräusche? Hätte ich jetzt nicht als störend empfunden. Eher schon die bauformbedingte Seitenwindempfindlichkeit, aber darauf kann man sich ja einstellen...

Naja. Es ging ja auch nicht um die Windgeräusche an sich, sondern um deren Lautstärke bei (echten) 190. Da kann man sich nur anschreien oder einfach mal die Fr.... halten. Hat ja dann auch was Gutes, als Fahrer kann man sich dann voll und ganz auf's Fahren konzentrieren 😉

Auch ein Ecofuel kann schnell!

Macht aber nicht viel Sinn...........

Hier das Filmchen.....

Gruß
Rolf

Hallo
bin gestern, mit meinem 1,9TDI,
die A93 Zwischen AS Ponholz
und Teublitz richtung Hof gefahren.
Tacho 195 kmh
Die Lautstärke war meiner Meinung nach OK
...aber da geht es über 2 Brücken
neu geteert aber trotzdem nicht eben
und dann in der Kurve. Dies bei ca 150 kmh
also nix für schwache Nerven meiner Meinung nach

-Fahre Auch motorrad (leider nicht mehr so oft)
dann aber regelmäßig bis anschlag (225 kmh)-

Die 195 (tacho) hätte er auch gehalten nach cirka 3 km
aber leider zuviel Verkehr!
was mich eher stört:
er war kurz vorm roten Bereich

gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo
bin gestern, mit meinem 1,9TDI,
die A93 Zwischen AS Ponholz
und Teublitz richtung Hof gefahren.
Tacho 195 kmh
Die Lautstärke war meiner Meinung nach OK
...aber da geht es über 2 Brücken
neu geteert aber trotzdem nicht eben
und dann in der Kurve. Dies bei ca 150 kmh
also nix für schwache Nerven meiner Meinung nach

-Fahre Auch motorrad (leider nicht mehr so oft)
dann aber regelmäßig bis anschlag (225 kmh)-

Die 195 (tacho) hätte er auch gehalten nach cirka 3 km
aber leider zuviel Verkehr!
was mich eher stört:
er war kurz vorm roten Bereich

gruß alex

Genau das ist es was ich meine. Von wegen "liegt wie ein Brett". Mit einem normalem Pkw muss man in lang gezogenen Autobahn Kurven nicht so vom Gas wie mit dem Caddy. Was ja eigentlich auch normal ist. Eine starre Hinterachse mit Blattfedern und zusätzlich ein hoher Aufbau lässt kein sportlich straffes Fahrgefühl aufkommen. Dafür ist der Caddy auch nicht konzipiert. Die grenzen der Physik sind mit diesem Autos dieser Bauart eher erreicht.

Wer dennoch auf so ein sportliches Fahren wert legt, wird nicht umhin kommen selber Veränderungen wie tiefer-legen, straffer abstimmen und Breitreifen nachzurüsten.
Gruß Gazol

Das mit "Brett" war in Bezug darauf zu verstehen, dass einige der Meinung sind, dass es einfach zu unsicher sei, mit dem Caddy Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Natürlich hat der Caddy den hohen Aufbau und ist nicht mit einem Go-Kart zu verwechseln, aber auf "normaler" Fahrbahn, braucht niemand Angst davor zu haben. Auch ein Ferrari fliegt irgendwann von der Bahn, wenn man es übertreibt (Thema Physik). Da erreicht der Caddy natürlich früher seine Grenzen und das hat nicht unbedingt mit der Starrachse zu tun.😉

Zur Lautstärke:  Bei Tacho 190 geht es noch, sich normal mit dem Beifahrer zu unterhalten, bei echten 190 waren die Windgeräusche aber so laut, dass wir uns schon deutlich lauter (nicht schreien) mussten. Wir haben dann für den kurzen Moment die "Klappe" gehalten und die Musik etwas lauter gedreht.....Aber wie alles ist es eher subjektiv. Ich fahre ja meist Passat, da ist es ruhiger. Die Permanent-Caddy-Fahrer sind da wahrscheinlich etwas "rustikaler" eingestellt bzw. lassen es ruhiger angehen.

Zum roten Bereich: Unsere Tachonadel stand bei ca. 210, auf den Drehzahlmesser hab ich in dem Moment nicht geachtet, kann sein, dass er im/am roten Bereich war, aber er hat auf alle Fälle nicht (merklich)abgeregelt.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Zur Lautstärke:  Bei Tacho 190 geht es noch, sich normal mit dem Beifahrer zu unterhalten, bei echten 190 waren die Windgeräusche aber so laut, dass wir uns schon deutlich lauter (nicht schreien) mussten. Wir haben dann für den kurzen Moment die "Klappe" gehalten und die Musik etwas lauter gedreht.....Aber wie alles ist es eher subjektiv. Ich fahre ja meist Passat, da ist es ruhiger. Die Permanent-Caddy-Fahrer sind da wahrscheinlich etwas "rustikaler" eingestellt bzw. lassen es ruhiger angehen.

Ich habe den 1.4er ja vor dem Kauf meines GC erst mal Probe gefahren. Und da kam er auch auf 160, so wie mein alter Golf 3 variant, war aber im Vergleich zu diesem erheblich leiser.

Naja, ein Altersunterschied von 13 Jahren ist halt nicht zu unterschätzen... 😁

euch is aber schon klar das der caddy grundsätzlich ein kastenwagen ist (NUTZFAHRZEUG) und kein rennwagen!?!?!

also mit der konstuktion an die 200 zu fahren stelle ich mir schon abenteuerlich vor.

passt auf euch und eure Kids auf

Hallo,
um das mal klar zu stellen, generell kann man bedenkenlos bei Windstille mit dem Caddy Höchstgeschwindigkeit fahren. Mache ich auch ab und zu.

Es ist nur so, wenn dann bei Höchstgeschwindigkeit lang gezogene Autobahn Kurven kommen, kann man beim Caddy definitiv nicht das Gas stehen lassen.

Wer das dennoch behauptet oder auch praktiziert, wird eines Tages die bittere Erkenntnis machen, wie viele Sprinter Fahrer auch.

Im übrigen gibt es aus dem gleichen Haus ein Fahrzeug, das ein wesentlich besseres Fahrwerk besitzt als der Caddy. Nämlich der Bus, egal ob als T4 oder T5.

Wenn man das Vergnügen hat, solche Fahrzeuge öfters zu fahren, der wird den Unterschied schnell feststellen. In so fern ist das Postkutschen Fahrwerk des Caddy eindeutig im hinter treffen.

Im übrigen ist die Diskussion über starre Achsen oder Einzelrad- Aufhängungen ein alter Hut. Im laufe der Jahrzehnte hat sich die Einzelrad- Aufhängung im PKW Bau als das bessere Fahrwerk heraus gestellt.

Zur Geräusch- Kulisse im Caddy kann ich nur sagen, das ich angenehm überrascht war. Nach dem immer von einer hohen Lautstärke im Caddy die Rede war, kann ich das in unserem TDI nicht bestätigen. Der ist nicht lauter als andere Diesel PkW. Vielleicht liegt es auch daran, das unser Maxi voll verkleidet ist.
Gruß Gazol

Moin,
kann mich nicht mehr zurückhalten, muß mal was los werden.
Ende September werde ich wieder das Vergnügen haben, den Hugo über die Piste fliegen zu lassen.
Selbst Mutter( 80Jahre) hat ihren Spaß dabei, wenns zügig in den Harzurlaub geht. Wenn die Piste es zulässt, warum nicht.
Schleicher sollen die linke Spur bitte frei machen, oder mal in den Spiegel schauen, bevor sie nach links ziehen🙂.
Wenn es Sonntagvormittags in den Fingern juckt, geh ich halt auch mal auf die A7 und lass den Hugo sich freibrennen.
Ich bin deswegen nochlange nicht leichtsinnig, aber es macht Spaß, den Caddy mal bis an die Grenze zu bringen.
Also, fahrt wie ihr wollt, aber ich möchte auch meinen Spaß🙂
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


euch is aber schon klar das der caddy grundsätzlich ein kastenwagen ist (NUTZFAHRZEUG) und kein rennwagen!?!?!

also mit der konstuktion an die 200 zu fahren stelle ich mir schon abenteuerlich vor.

passt auf euch und eure Kids auf

schlagt mich - aber irgendwie passt das für mich auch nicht zusammen.

Okay es gibt auch LKW Rennen auf dem Nürburgring aber das ist ja wohl was anderes.

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Caddy ab 160 - 170 lt. Tacho eindeutig den Komfortbereich verlässt. Wenn ich 200 +x fahren will nehm ich unseren Passat 😁

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...
Schleicher sollen die linke Spur bitte frei machen, oder mal in den Spiegel schauen, bevor sie nach links ziehen🙂.
Wenn es Sonntagvormittags in den Fingern juckt, geh ich halt auch mal auf die A7 und lass den Hugo sich freibrennen.
...

Wenn sich am 13. September ein blauer Kugelblitz von hinten nähert, werde ich das auch auf der A24 berücksichtigen😉😁.

Hallo schneereiter,
ich schlag Dich nicht🙂.
Nur zur info, ich habe über 30Jahre im Kundendienst verschiedene Transporter flott über die AB unfallfrei bewegt. Ich habe also meine Erfahrung gemacht und kenne die Grenzen. Mit dem Caddy bin ich auch gerne schnell unterwegs, wenns möglich ist. Du fährst selbst ein 2.0 TDI, willst Du den nur mit 140Km/h auf der AB bewegen? Geb doch zu, das es auch in Deinem rechten Fuß ab und an juckt🙂.
Gruß Klaus

Hallo Tekas,
hoffentlich erkennst Du den Kugelblitz auch🙂.
Bis zum 13. hat er runde TFL, sind heute geliefert worden. Solltest Du die linke Spur blockieren, werde ich die ganze Lichtorgel mit gehupe anschmeißen🙂. Also, Bahn frei, Klaus kommt.
Gruß Klaus

Hallo,
hier noch mal was für die Vollgas - Fraktion.

http://www.youtube.com/watch?v=cVYAu5bYCA0

Gruß Gazol

Deine Antwort