Höchstgeschwindigkeit
Ich möcht mal sehen was die Höchstgeschwindigkeit ist vom Sharan.
Ich habe meinen letzte Woche bis 214 kmh gefahren. (170 PS DSG)
Diese Geschwindigkeit wurde mit MFA digital angezeigt.
Mein Navi 315 gibt die wirkliche Geschwindigkeit nicht (nach meiner Kenntnis).
Beste Antwort im Thema
Ein Tuning über Optimierung wird nie den Erfolg bringen die Höchstgeschwindigkeit zu steigern. Mehr als 10 km/h sind da nicht drin. ICh weiß nicht was ihr für Vorstellungen habt. Überlegt mal wieviel Leistung eine Limousine haben muss um sauber 250 zu fahren. Der R36 fährt abgeregelt 250, offen sind es nicht mehr als 270 / 275 km/h
Und hier sprechen wir von einem Auto das auf Geschwindigkeit getrimmt ist und mit einem Motor mit 3,6 Liter und 300 PS aufwarten kann.
Die 140 PS-Triebwerke sind in der Regel bei 208 km/h begrenzt. Das mach VW um einen Unterschied zwischen 170PS-Version und 140 PS-Version überhaupt bemerkbar zu machen. Oder wer gibt freiwillig so ein haufen Kohle mehr aus und hat kaum Unterschiede. Verarscht wurden die Passatfahrer mit dem 170 PS PPD-Motore. Jeder 140 PS war standhafter und hatte ohne V-MAX Begrenzung auhc noch die selbe Endgeschwindigkeit. Dann wurden die 170er auch noch über Motorsteuergerätupdat von der Leistung runter genommen, da die Maschinen das nicht ausgehalten haben.
Denn die Endgeschwindigkeit ist eben offen fast identisch.
Man kann das auch auf den Seiten der namhaften Tunern nachlesen.
Den Testwagen den ich gefahren bin mit 140 PS lief Tacho 210 und der 170er war nur unwesentlich schneller. Da waren es vllt 7 km/h mehr. 220 stand nie auf der Uhr. Aber dafür hab ich A den Wagen nicht gekauft und B ists mir auch sch....egal. Selbst mit 250 PS wird der Sharan nicht 250 fahren......denn das Getriebe müsste ganz anders abgestuft sein, damit Leistung in dem Drehzahlbereich überhaupt verfügbar ist. Da muss man schon ne Schaufel Leistung draufpacken um bei 4000 noch ordentlich Kraft aufs Getriebe zu bekommen.
Interresant ist die Optimierung für die Elastizität, und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn ich sehe wie da mein Passat ab geht, ohne DPF und offen sieht kein 170er nur annähernd Land 😁
Allein der Partikelfilter hat den Wagen schon eingebremst aber das ist Geschichte 😁
Ich hab mal die Leistungsdaten von der ABT-Homepage angehängt. Da sieht man es sehr deutlich.
Deutlich ist der Unterschied bei der Beschleunigung, darum geht es auch bei der Optimierung "Durchzug"
Und der Unterschied der Endgeschwindigkeit kommt alleine wegen der Herausnahme der V-MAX Begrenzung zustande.
32 Antworten
Warum willst du das wissen? Ob der jetzt 220 oder nur 208 km/h fährt 😕 *schulterzuck*
Leih dir ein mobiles Navi, dann hast du zumindest einen Anhaltswert. So supertoll genau ist GPS auch nicht da bist du auch nur im 5-10 km/h genauen bereich.
Die Höchstgeschwindigkeit is die einfachste Weise zu prüfen ob ein Motor seine Leistung bringt.
Klar, der Sharan ist kein Sportwagen, aber geht schon gut ab auf die Autobahn.
Nö das ist mit Sicherheit nicht so (wer hat dir denn das erzählt?). Denn in dem Drehzahlbereich hat er keine 170 PS mehr.
Denn auch der 140 PS fährt genauso schnell, zumindest wenn die V-Maxbegrenzung raus ist.
Wenn du wissen willst ob dein Sharan die Leistung bringt die er bringen soll, dann geht das nur über einen Prüfstand.
Hätte dein Sharan aufgrund der Serienstreuung nur 155 PS würdest du das definitiv nicht an der Endgeschwindigkeit merken.
Mein Passat lief mit 140 PS nach der Ausprogrammierung der V-Max Begrenzung 215 und mit 185 PS und 410 Nm schafft er auch nur 225 (Tacho) max. 230. Aber der Beschleunigungsvorgang ist ungleich spektakulärer 😁
der 140PS Sharan ist in der Höchstgeschwindigkeit abgeregelt?
Bei welcher Geschwindigkeit denn?
Ich bin letzte Woche einmal kurz 215km/h gefahren (leichtes Gefälle)
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Mein 170 PS/DSG hat bislang (7,3 Tkm) nur einmal auf gerader Strecke kurz 209 im digitalen Tacho angezeigt. Der Zeiger im Kombiinstrument stand denn auch ganz knapp vor der 210.
Das allerleichteste Gefälle führt zu einem Abfall der Geschwindigkeit bis auf rund 200 km/h.
Also würde m.E. ein leichtes Tuning auf etwa 200 PS (Vorsicht mit Drehmoment bei DSG!!) in den oberen Geschwindigkeitsregionen schon etwas helfen. Da fehlt einfach Leistung!
Ein Tuning über Optimierung wird nie den Erfolg bringen die Höchstgeschwindigkeit zu steigern. Mehr als 10 km/h sind da nicht drin. ICh weiß nicht was ihr für Vorstellungen habt. Überlegt mal wieviel Leistung eine Limousine haben muss um sauber 250 zu fahren. Der R36 fährt abgeregelt 250, offen sind es nicht mehr als 270 / 275 km/h
Und hier sprechen wir von einem Auto das auf Geschwindigkeit getrimmt ist und mit einem Motor mit 3,6 Liter und 300 PS aufwarten kann.
Die 140 PS-Triebwerke sind in der Regel bei 208 km/h begrenzt. Das mach VW um einen Unterschied zwischen 170PS-Version und 140 PS-Version überhaupt bemerkbar zu machen. Oder wer gibt freiwillig so ein haufen Kohle mehr aus und hat kaum Unterschiede. Verarscht wurden die Passatfahrer mit dem 170 PS PPD-Motore. Jeder 140 PS war standhafter und hatte ohne V-MAX Begrenzung auhc noch die selbe Endgeschwindigkeit. Dann wurden die 170er auch noch über Motorsteuergerätupdat von der Leistung runter genommen, da die Maschinen das nicht ausgehalten haben.
Denn die Endgeschwindigkeit ist eben offen fast identisch.
Man kann das auch auf den Seiten der namhaften Tunern nachlesen.
Den Testwagen den ich gefahren bin mit 140 PS lief Tacho 210 und der 170er war nur unwesentlich schneller. Da waren es vllt 7 km/h mehr. 220 stand nie auf der Uhr. Aber dafür hab ich A den Wagen nicht gekauft und B ists mir auch sch....egal. Selbst mit 250 PS wird der Sharan nicht 250 fahren......denn das Getriebe müsste ganz anders abgestuft sein, damit Leistung in dem Drehzahlbereich überhaupt verfügbar ist. Da muss man schon ne Schaufel Leistung draufpacken um bei 4000 noch ordentlich Kraft aufs Getriebe zu bekommen.
Interresant ist die Optimierung für die Elastizität, und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn ich sehe wie da mein Passat ab geht, ohne DPF und offen sieht kein 170er nur annähernd Land 😁
Allein der Partikelfilter hat den Wagen schon eingebremst aber das ist Geschichte 😁
Ich hab mal die Leistungsdaten von der ABT-Homepage angehängt. Da sieht man es sehr deutlich.
Deutlich ist der Unterschied bei der Beschleunigung, darum geht es auch bei der Optimierung "Durchzug"
Und der Unterschied der Endgeschwindigkeit kommt alleine wegen der Herausnahme der V-MAX Begrenzung zustande.
Nochmal was hier rein schreiben...
Mein Sharan wird langsamer.
Waren es anfangs noch 210 - 215 km/h sind es mittlerweile unter (gleichen) Umständen an der gleichen Stelle nur noch 195 km/h
Tricks wie Klimaanlage aus helfen auch nicht.
Luftdruck ist korrekt + 0,2 Bar...
Irgendwelche Ideen??
Gruß
Marc
Kann man so pauschal überhaupt keine Aussage machen.
Ich bin auf jedenfall zu dem Schluss gekommen, dass mehr als 180 schon sehr riskant ist. Auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten lässt er sich schnell aus der Ruhe bringen.
Mittlerweile hab ich 11000 km auf der Uhr und die Kiste rennt wie der Hammer 😁
Auf der A81 von Stuttgart nach Wü hab ich nen Tiguan überholt der hat sehr unglaubwürdig rübergesehen 😎
Läuft nach Tacho satte 220 aber es macht keinen Spass. Fahrwerk gibt's keines dafür ist er uns einfach zu komfortabel. Eine Huckelkiste reicht.
[klugscheissmodusan]
... und wer es ganz genau wissen will:
Man nehme:
ein Autobahnteilstück, möglichst gerade, mit Baustelle und Geschwindigkeitsbegrenzung
viel Anlauf und Gaspedal an Bodenblech
etwas Glück, dann steht eine Radarkontrolle dort
Man warte zwei bis vier Wochen und bekommt ein hübsches Foto sowie eine amtlich bescheinigte Höchstgeschwindigkeit eines amtlich geeichten Gerätes.
Nebenwirkung negativ: man darf sich einige Zeit öffentlicher Verkehrsmittel bedienen.
Nebenwirkung positiv: man tut etwas für die Umwelt durch Einsparung von fossilen Brennstoffen sowie einer Verringerung des CO2-Ausstosses
[klugscheissmodusaus]
Der Sharan mit 170 PS TDI ist mit 207 km/h angegeben, der Tacho eilt etwa 10 km/h voraus, so dass die Kiste nach Tacho ca. 217 laufen sollte.
Die Höchstgeschwindigkeit fahre ich eigentlich nur zu Testzwecken beim Gebrauchtwagenkauf, um zu schauen, ob der Motor die geforderte Leistung auch tatsächlich noch bringt.
Um die Höchstgeschwindigkeit nur um 10 km/h zu steigern, sind schon 25-30 PS Mehrleistung erforderlich, also völlig witzlos und spritfressend.
Im Hochgeschwindigkeitsbereich sind cw-Wert und Stirnfläche die alles entscheidenden Kriterien, mein 5er BMW mit 177 PS läuft locker 235 km/h, also mit annähernd gleicher Leistung satte 30 km/h schneller als der Sharan.
Zitat:
Original geschrieben von Moonrise987
[klugscheissmodusan]... und wer es ganz genau wissen will:
Man nehme:
ein Autobahnteilstück, möglichst gerade, mit Baustelle und Geschwindigkeitsbegrenzung
viel Anlauf und Gaspedal an Bodenblech
etwas Glück, dann steht eine Radarkontrolle dortMan warte zwei bis vier Wochen und bekommt ein hübsches Foto sowie eine amtlich bescheinigte Höchstgeschwindigkeit eines amtlich geeichten Gerätes.
Nebenwirkung negativ: man darf sich einige Zeit öffentlicher Verkehrsmittel bedienen.
Nebenwirkung positiv: man tut etwas für die Umwelt durch Einsparung von fossilen Brennstoffen sowie einer Verringerung des CO2-Ausstosses[klugscheissmodusan]
[klugscheissmodusan]
was hat das mit meiner Frage zu tun??
[klugscheissmodusaus]
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Nochmal was hier rein schreiben...Mein Sharan wird langsamer.
Waren es anfangs noch 210 - 215 km/h sind es mittlerweile unter (gleichen) Umständen an der gleichen Stelle nur noch 195 km/h
Tricks wie Klimaanlage aus helfen auch nicht.
Luftdruck ist korrekt + 0,2 Bar...Irgendwelche Ideen??
Gruß
Marc
Hi Marc,
Didarenni hat ja schon so einiges geschrieben.
Ob die Umstände immer so gleich waren wie du schreibst wage ich zu bezweifeln.
Die heutigen Motoren hängen z.B. sehr am Wetter, wenn es hier um das geht, bzw. gehen soll was ich in deiner Frage glaube zu verstehen.
Ich glaube z.B. nicht das du den Luftdruck, relative Luftfeucht und die Temperatur gemessen hast??
Woher willst du wissen welchen Rückenwind dein Sharan gehabt hat?
Wenn nur diese 4 Parameter jetzt schon zu "deinen" Ungunsten stehen dann fehlt dem lieben Dicken schon was.
Bin vor meinem Sharan 8 Jahre T5 gefahren. Am allerbesten zug hatte das Teil immer im Winter bei einem schönen Hochdruckgebiet, trockener Luft und wenn es knackig kalt war. Das war in jedem Fall zu erkennen aber schon im Anzug und im unteren Drehzahlbereich wo der Turbo richtig kommt.
Bei meinem Sharan kann ich das nicht sagen weil ich es noch nie probiert habe und weil es mich auch nicht wirklich interessiert. Wird aber hier genau so sein.
Gruß,
Peter
Wenn er nur noch 195 (Tacho) läuft, bringt der Motor nicht mehr die volle Leistung. Das hat mit dem Wetter nichts mehr zu tun.
Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Ansonsten mal den Ladedruck vom Turbolader und den Einspritzdruck vom Common-Rail-System prüfen lassen. Beide Werte sind für die Leistung ausschlaggebend.
Nicht das der Partikelfilter zu ist bzw. die Sensoren am Partikelfilter falsche Werte liefern und so das Steuergerät die Leistung runterregelt. Müsste aber alles im Fehlerspeicher sichtbar sein, ebenso ob alle Temperatur-Sensoren in Ordnung sind.
Ansonsten einfach mal die Handbremse lösen. 😉 oder prüfen, ob die Bremsklötze nicht anliegen und die ganze Fuhre einbremsen.
Heute auf der A2 habe ich bei leichtem Gefälle 220 Tacho erreicht.
Also glaube ich das alle 170 Pferde noch da sind.