Höchstgeschwindigkeit
Hey Leutz,
würd gerne mal einen Höchstgeschwindigkeitsthread aufmachen.. Schreibt einfach eure Höchstgeschwindigkeit, ob 4-5T oder ST, Welcher Motor, welche Ausstattung und ob Autobahn oder andere Strecke (Bergauf/Bergab oder Gerade).
Ich mach mal den Anfang:
* Motor: 2.0 CDTI 118kw/160PS
* Ausstattung: Cosmo inkl. Parkpilot, AFL+, Sichtpaket
* Bereifung: 18" Opel 13Speichen-Design Sommerreifen Bridgestone
* Typ: 4-Türer Limousine
* Strecke: Autobahn gerade Strecke
-->Höchstgeschwindigkeit: 231 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit wurde ohne GPS nur vom Tacho abgelesen. Da wir aber alle den selben Tacho haben, kann man etwa Vergleichswerte schließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Doch: Der Passat!!! *duckundwech* 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Das glaube ich dir nicht. So viele Mängel kann kein neues Auto haben.
Ralo,
das Lästermaul
Da sieht man mal wieder, daß du keine Ahnung von VW´s hast, denn dort gibts keine Mängel, das sind Featueres !!! 😉 Was da schon serienmäßig versteckt eingebaut wird kannst du bei Opel gar nicht bekommen.
*** Achtung, dieser Beitrag kann Ironie enthalten ***
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht kannst Du es gelegentlich mit dem externen Navi vergleichen. Die GPS-Werte sollten ja gleich sein. 🙄Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ist das wirklich eine GPS Anzeige? 268 Km/h sind nur 2 Km/h weniger als der Tacho anzeigt... irgendwas stimmt da nicht.
Bei mir sind mit 20" Felgen 276 Km/h ca. 260 (externes Navi)- dann geht er in die Abregelung.
Sicher, bleibt aber noch die Tatsache, dass die V6 abgeriegelt sind- es müsste schon ein riesiger Zufall sein, dass bei ihm 1) 270 Tacho = 268 rum sind und 2) der V6 vorher nicht abregelt. 🙂
Schon seltsam, muss ich sagen!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Sicher, bleibt aber noch die Tatsache, dass die V6 abgeriegelt sind- es müsste schon ein riesiger Zufall sein, dass bei ihm 1) 270 Tacho = 268 rum sind und 2) der V6 vorher nicht abregelt. 🙂Schon seltsam, muss ich sagen!
Interessant wäre, was die Elektronik als Basis zum Abregeln nutzt. Tacho oder GPS oder?
GPS wäre lustig, da saust er auf der Rolle und im Tunnel unlimitiert! 😉
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
@BILD 1: Da bist Du aber ordentlich über den Acker gebraust - siehe Anhang 😁😁😁
(N 51° 24' 17'' O 10° 11' 52''😉
Bye
LexTexter
😁 😁 😁
Da sieht man mal, was der Opel 4x4 kann! Ausserdem erklaert das die etwas verwackelten Fotos.
Koestlich!
Also eines mal vorweg, es war ein leichtes Gefälle und keine ebene Strecke, aber das hatte ich ja bereits geschrieben.
Bis zu der vom Tacho, Digital und Analog, angezeigten Geschwindigkeit von 270 lag die GPS Anzeige etwa 10-15 Km/h niedriger.
Also z.B. Tacho 240, GPS 230.
Als dann beide Tachos die 270 angezeigt haben ist die GPS Anzeige bis auf 268 gestiegen. Dieser Wert wurde eine Zeit lang, vielleicht 2 min. angezeigt.
Dann ging die GPS Anzeige bis auf 250 zurück, aber beide Tachos zeigten weiterhin 270 an. Nachdem ich dann kurz den Fuß vom Gas genommen habe und danach wieder Vollgas gegeben habe stieg die GPS Anzeige wieder an, mal auf 266 und auch wieder auf 268, je nachdem wie lang das Gefälle war.
Ich möchte hier aber ausdrücklich betonen das es zum einen wie gesagt ein Gefälle war und zum anderen möchte ich auch nicht behaupten das es nun die tasächliche Geschwindigkeit ist. Ich gehe mal davon aus das selbst die GPS Anzeige nicht unbedingt genau ist.
Bereifung ist übrigens 245/35/20. Fahrzeug ist der 2,8T Limo, mit Handschaltung.
Die Anzeige für die Anzahl der Satteliten (ich vermute jetzt mal mit meinem Laienwissen das es die Anzahl der aktuellen Sattelitenverbindungen ist) schwankte zwischen 9 und 11, falls das auch entscheidend ist.
Ähnliche Themen
*hust*
dürfte ich mal ohne Insignia auch mitreden?
200 GPS gemessene mit 195/65R15 als 4-T Limo
den 1.6er Motor mit gerade mal 101PS und 306.000km auf dem Buckel nicht zu vergessen.
So habs jetzt auch mal ausprobiert, externes Navi mitgenommen und internes Navi auf Testmodus mitlaufen lassen (identische Werte wie externes Navi). Auf ebener Strecke macht mein Insignia OPC ST Tacho knapp 270 und läuft bei GPS-Messung sowohl im Navi als auch externes Navi 255 km/h in der Abregelung. Bei Gefälle allerdings wird er tatsächlich schneller, habe auf beiden GPS-Navis plötzlich 263 km/h auf der Anzeige gehabt, laut Tacho blieb es aber bei 270 km/h. Bin jetzt selbst verdutzt, aber bergab lässt sich die Abregelung scheinbar tatsächlich nach hinten schieben.
Wird er wirklich schneller, oder zeigt das Navi durch die veränderten geometrischen Verhältnisse bei Gefälle evtl. zuviel an?
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wird er wirklich schneller, oder zeigt das Navi durch die veränderten geometrischen Verhältnisse bei Gefälle evtl. zuviel an?
Das ist nur das Navi, durch die Steigung bzw. das Gefälle verändert sich die Anzeige laut GPS, die tatsächliche Geschwindigkeit bleibt gleich. Der Tacho würde ja sonst einen anderen Wert anzeigen wenn man wirklich schneller würde.
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Das ist nur das Navi, durch die Steigung bzw. das Gefälle verändert sich die Anzeige laut GPS, die tatsächliche Geschwindigkeit bleibt gleich. Der Tacho würde ja sonst einen anderen Wert anzeigen wenn man wirklich schneller würde.Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wird er wirklich schneller, oder zeigt das Navi durch die veränderten geometrischen Verhältnisse bei Gefälle evtl. zuviel an?
Muss nicht sein. Vielleicht ist ja die Tachoanzeige bei 270 am Ende, obwohl der Wagen noch schneller wird.
Mich würde interessieren, wie die Geschwindigkeitsmessung mit Navi praktisch funktioniert (Was wird wann von welchen Satelliten gemessen). Was würde ein Navi anzeigen, wenn ich mit 200 km/h senkrecht nach oben fahre?
Der Tacho ist bei 270 nicht am Ende- ich hatte schon 276 im Display und dann kam halt "maximale Geschwindigkeit erreicht".
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Der Tacho ist bei 270 nicht am Ende- ich hatte schon 276 im Display und dann kam halt "maximale Geschwindigkeit erreicht".
Hi TTR350,
ließ mal hierzu meine Email (etwas älter 😁 ).
Mein Tacho geht definitiv nicht über 270 km/h obwohl GPS noch Geschwindigkeitszuwachs hat.
Und die Meldung "Vmax erreicht" bekomme ich auch nicht.
Hm?! 😰
Viele Grüße,
KombiRunner.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wird er wirklich schneller, oder zeigt das Navi durch die veränderten geometrischen Verhältnisse bei Gefälle evtl. zuviel an?
Wenn der Wagen in eine Schlucht stuerzt (senkrecht nach unten), muesste das GPS doch 0 Geschwindigkeit anzeigen, da sich die Positionskoordinaten zu den Satelliten nicht aendern, oder? 😕 😉
Man sollte GPS als Geschwmesser nicht als ultimative Loesung sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wenn der Wagen in eine Schlucht stuerzt (senkrecht nach unten), muesste das GPS doch 0 Geschwindigkeit anzeigen, da sich die Positionskoordinaten zu den Satelliten nicht aendern, oder? 😕 😉Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wird er wirklich schneller, oder zeigt das Navi durch die veränderten geometrischen Verhältnisse bei Gefälle evtl. zuviel an?
Man sollte GPS als Geschwmesser nicht als ultimative Loesung sehen...
Das stimmt so nicht.
Die GPS-Daten ändern sich sehr wohl, denn das GPS kann auch die Höhe ermitteln. Inwieweit das DVD800 die Höhenänderungen allerdings korrekt in die Geschwindigkeitsberechnungen einfliessen lässt, vermag ich nicht zu sagen. Ist im Prinzip aber nicht so aufwändig. (<-- Igitt Rechtschreibreform)
Klugscheissmodus an --> Wenn ich mich recht errinnere geht das mit Pythagoras. <-- Klugscheissmodus aus 😎
Wenn dem nicht so wäre hätten die neumodischen Flugzeuge ein Problem. 😉
Gruß Caravani
Blieben folgende Fragen:
1. Ermittelt das Navi die Geschwindigkeit durch Positionsveränderungen im dreidimensionalen Raum?
Könnte man mit dem Schluchtexperiment verifizieren. Gibt es einen Freiwilligen? 😁
2. Arbeitet das Navi wirklich nur mit Satellitendaten?
Dann dürfte im Tunnel nix angezeigt werden. Hat das schon mal jemand getestet?
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Blieben folgende Fragen:1. Ermittelt das Navi die Geschwindigkeit durch Positionsveränderungen im dreidimensionalen Raum?
Könnte man mit dem Schluchtexperiment verifizieren. Gibt es einen Freiwilligen? 😁
2. Arbeitet das Navi wirklich nur mit Satellitendaten?
Dann dürfte im Tunnel nix angezeigt werden. Hat das schon mal jemand getestet?
Im Tunnel muessten die Daten gepuffert werden, sprich, die Positionsangaben stimmen eben fuer den kurzen Moment nicht. Geschw. wird eventuell aussetzen oder doch vom Tachosignal genommen?
Das Schluchtexperiment waere doch was fuer die Mythbusters. 😁 Der Grand Canyon ist bestimmt tief genug, um vernuenftige Messwerte zu bekommen. Ersatzweise schmeisst man eben nur das Navi mit einer Kamera in die Schlucht. Man muss ja nicht gleich einen Insi opfern.
Gruss, Excalibur