Höchstgeschwindigkeit
Hey Leutz,
würd gerne mal einen Höchstgeschwindigkeitsthread aufmachen.. Schreibt einfach eure Höchstgeschwindigkeit, ob 4-5T oder ST, Welcher Motor, welche Ausstattung und ob Autobahn oder andere Strecke (Bergauf/Bergab oder Gerade).
Ich mach mal den Anfang:
* Motor: 2.0 CDTI 118kw/160PS
* Ausstattung: Cosmo inkl. Parkpilot, AFL+, Sichtpaket
* Bereifung: 18" Opel 13Speichen-Design Sommerreifen Bridgestone
* Typ: 4-Türer Limousine
* Strecke: Autobahn gerade Strecke
-->Höchstgeschwindigkeit: 231 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit wurde ohne GPS nur vom Tacho abgelesen. Da wir aber alle den selben Tacho haben, kann man etwa Vergleichswerte schließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Doch: Der Passat!!! *duckundwech* 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Das glaube ich dir nicht. So viele Mängel kann kein neues Auto haben.
Ralo,
das Lästermaul
Da sieht man mal wieder, daß du keine Ahnung von VW´s hast, denn dort gibts keine Mängel, das sind Featueres !!! 😉 Was da schon serienmäßig versteckt eingebaut wird kannst du bei Opel gar nicht bekommen.
*** Achtung, dieser Beitrag kann Ironie enthalten ***
166 Antworten
Wenn Dich der Kinderfunk nicht interessiert schalt ihn doch einfach aus! Man wird doch noch über irgendwas sprechen dürfen ( Sinn oder Unsinn) ohne gleich wieder reglementiert zu werden!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
na....ist der Kinderfunk wieder an...meiner ist größer...
😕😕😕
...man merkt ich hatte Recht, so wie sich hier wieder der ein oder andere angesprochen fühlt...
Bin gespannt wann die Insigniafahrer den Audifahrern den Rank Nr.1 in Drängeln und Lichthupe geben abnehmen,ggg
Ok Du hast Recht H. Lehrer! Ansonsten nimmt das wieder kein Ende!
LG maan
Hallo. Hat jemand schon sein V6 ausgefahren? Schafft er die angegebenen 250kmh?
danke. Mfg. Tobias
Ähnliche Themen
Hier bekommst Du höchstens die Antwort: ja klar. Die schafft sogar der 1.8er mit etwas Rückenwind.
Gruß
😁😁😁
ja mag sein!😉
Ob es nun dienlich der Sache ist stell ich mal dahin, fahre den 2.0CDTI 160 PS, Sport 4T, bin Pendler, Sachsen-Schweiz, fahre die Strecke nicht jede Woche jedoch regelmässig, immer in den späten Abendstunden, habe jetzt ca. 11000 km mit dem, sehr angenehmen, Wagen bewältigt.
Nachdem ich die ersten 2500km "Piano" gefahren bin, habe ich ihn unter Volllast genommen, an Bord sind auf der Langstrecke meine Wenigkeit und eine zusätzliche Person, mir ist ab dieser Zeit sofort aufgefallen das mein Wagen wesentlich schneller fährt, ich sprech hier nicht von 5-10km/h, sondern einer Geschwindigkeit von 242 km/h, da dies nicht nur bergab oder irgendwelchen anderen mildernden Umständen zuschulden ist bin ich sofort nach der ersten Tour in die Opel Garage in St. Gallen und habe meine erhebliche Überschreitung der max.-Geschwindigkeit angezeigt. Man schaute mich mit belächelnden Augen an und tat es mit der Aussage eines guten Einfahrens ab, ich wollte die Aussage nicht hinnehmen und bestand auf eine gründlichere Kontrolle. Der Wagen wurde mit Opel-Absprache in ein deutsches Autohaus unter Messung nach Ulm überführt, man hat Auswertung unternommen und ich konnte ihn am nächsten Tag wieder unbeschadet entgegen nehmen.
Die schlussausage an mich war das mit dem Wagen alles in Ordnung ist, die Toleranzabweichungen einmal oder weniger unter- oder überschritten werden können.
Für mich persönlich ist es angenehm so ich mich mir, mit offiziellerer Bestätigung sicher sein kann den Wagen nicht durch mein Fehlverhalten zu schaden.
Euch allen gute und unfallfreie Fahrt.
Wie sind die 242 Km/h gemessen worden? Tacho? 😉
Für echte 242 bräuchte Dein Insignia runde 230PS und ein für diese Geschwindigkeit angepasstes Getriebe.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von BZ-OO ...
Ob es nun dienlich der Sache ist stell ich mal dahin, fahre den 2.0CDTI 160 PS, Sport 4T, bin Pendler, Sachsen-Schweiz, fahre die Strecke nicht jede Woche jedoch regelmässig, immer in den späten Abendstunden, habe jetzt ca. 11000 km mit dem, sehr angenehmen, Wagen bewältigt.
Nachdem ich die ersten 2500km "Piano" gefahren bin, habe ich ihn unter Volllast genommen, an Bord sind auf der Langstrecke meine Wenigkeit und eine zusätzliche Person, mir ist ab dieser Zeit sofort aufgefallen das mein Wagen wesentlich schneller fährt, ich sprech hier nicht von 5-10km/h, sondern einer Geschwindigkeit von 242 km/h, da dies nicht nur bergab oder irgendwelchen anderen mildernden Umständen zuschulden ist bin ich sofort nach der ersten Tour in die Opel Garage in St. Gallen und habe meine erhebliche Überschreitung der max.-Geschwindigkeit angezeigt. Man schaute mich mit belächelnden Augen an und tat es mit der Aussage eines guten Einfahrens ab, ich wollte die Aussage nicht hinnehmen und bestand auf eine gründlichere Kontrolle. Der Wagen wurde mit Opel-Absprache in ein deutsches Autohaus unter Messung nach Ulm überführt, man hat Auswertung unternommen und ich konnte ihn am nächsten Tag wieder unbeschadet entgegen nehmen.
Die schlussausage an mich war das mit dem Wagen alles in Ordnung ist, die Toleranzabweichungen einmal oder weniger unter- oder überschritten werden können.
Für mich persönlich ist es angenehm so ich mich mir, mit offiziellerer Bestätigung sicher sein kann den Wagen nicht durch mein Fehlverhalten zu schaden.
Euch allen gute und unfallfreie Fahrt.
Klar, wenn man sein Auto behutsam einfährt bringt das schon einiges an Mehrleistung. 😉
Warst du übrigens bei der Überführung deines Autos und den "Auswertungen" dabei ?
Moin,
da kann ja mein auf 270PS gechippter Audi gerade mal so mithalten, nun gut ist ja auch ein Avant,
der läuft nach GPS ca. 245km/h...
Und ich bin vor nem Jahr extra von Opel weg, weil ich was schnelleres wollte, jetzt bin ich enttäuscht das ich nicht auf den Insignia gewartet hab.
MFG Jochen
@sailor701: 245 hättest du auch schon mit dem Vectra B / Vectra C oder Omega B (als 3000-er auch beim A) geschafft.
Oder der gute alte Lotus Omega. Der rannte 277km/h ;-)
Beim ersten Vectra OPC war sogar bei 260 erst schluß. Das hat dann aber die MB,BMW und Audifraktion "etwas" gestört 🙂)
Konnte die Tage auch mal testen (mit 19"😉.
Und der digitale Tacho stand bei 249 bzw. 66 m/s laut Testmode. Ergibt etwas über 235 echte km/h. Allerdings bergab.
Heute die gleiche Strecke und ging einfach nicht über 242. Es liegt also auch mit am Wetter (Rückenwind kann sicher auch mal 10 km/h ausmachen).
Auf gerader Strecke ist bei 235 Schluß. Der Tacho geht ca. 10-15 km/h vor. Somit erreicht er gut die angegebene Vmax von echten 218 km/h und mit etwas Geduld auch sicher über 220. Alles darüber ist einfach Glück mit dem Wetter oder es geht bergab ...
Zitat:
Original geschrieben von Scim
....
Auf gerader Strecke ist bei 235 Schluß. Der Tacho geht ca. 10-15 km/h vor. Somit erreicht er gut die angegebene Vmax von echten 218 km/h und mit etwas Geduld auch sicher über 220. Alles darüber ist einfach Glück mit dem Wetter oder es geht bergab ...
...und mit diesem Schlusssatz wäre alle gesagt zum Thema Vmax.
G
simmu
Hallo. So hab meinen mal die "Sporen" gegeben. Bei 258Kmh (laut Tacho) ist Schluss. Mehr geht nicht. Also geht denke ich schon, aber da kam die elektronische Sperre.
Mfg. Tobias
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Hallo. So hab meinen mal die "Sporen" gegeben. Bei 258Kmh (laut Tacho) ist Schluss. Mehr geht nicht. Also geht denke ich schon, aber da kam die elektronische Sperre.Mfg. Tobias
Hallöle,
das finde ich jetzt sehr interessant. Mein 2.0T hatte diesen Wert auch schon auf dem Tacho stehen. Auf gefühlter gerader Strecke.
Dann hat mein Begrenzer auf dem Beifahrersitz zum Pfeifen angefangen. Ok der Tacho geht vor, aber das ist ja der gleiche Tacho. Allerdings habe ich nicht mehr das souveräne V6-Feeling. Aber wer kann schon alles haben.
Weiterhin beulenfreien Tiefflug!