Höchstgeschwindigkeit

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen, werde mir demnächst einen MK III 2 Liter Automatik Ghia Turmier gönnen. Nur leider kann ich nichts zur Höchstgeschwindigkeit lesen, ein Beitrag habe ich gefunden und da stand (*kopfschüttel*) 187 KMh. das kann doch nicht sein, der Motor hat doch 145 Pferde.....

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Tacho 220km/h ist nicht mehr wirklich maßgebend!

Mit Sommerreifen schafft mein Wagen nur 215km/h Tacho!
Mit Winterreifen schaffe ich 225km/h auf dem Tacho!

Dennoch fahre ich mit Sommerreifen ca. 15km/h schneller! (208km/h lt. Navi)

MfG

Haben denn deine Sommer- und deine Winterreifen einen verschiedenen Abrollumfang ? Oder wie lässt sich die Tachoabweichung mit Sommer- und Winterreifen erklären ?

Ich hatte heute leider nicht die Möglichkeit, die reelle Geschwindigkeit zu messen, da ich kein Navi dabei hatte. Meine 205/45 R16 Sommerreifen und meine 185/65 R14 Winterreifen haben einen fast identischen Abrollumfang.

Ihr mit eurem Adaptiv!!!!

Fün mich waren früher die 3 Gang Getriebe nicht adaptiv. Die haben immer so geschaltet, wie sich wollten, und waren ganz extreme Spaßbremsen. Das ist ja auch vieleicht möglich, das die Anpassung bei mir etwas schneller funktioniert als bei anderen. Ich meine jedenfalls, das es schon nach wenigen 100 Metern sich an die anderen Bedingungen anpasst.

Auch wenn Ihr unter adaptiv etwas anderes versteht, der Duden gibt mir recht. Auch das ich zwischen Economy und Sport wählen kann finde ich eine feine Option. Ich will ja auch nicht, das das Getriebe sofort die Gänge voll ausdreht, nur weil ich mal stärker durchtrete.

Aber irgenwann fahren wir alle MK 5 oder 6, und dann haben wir zu anderen Dingen unterschiedliche Meinungen.

Aber darin, das die Höchstgeschwindigkeit bei Automatikgetriegemodellen etwas gering angegeben ist sind sich ja fast alle einig, und das ist ja heute eigendlich das Thema, oder????

Zitat:

Original geschrieben von Brad67


Ihr mit eurem Adaptiv!!!!

Fün mich waren früher die 3 Gang Getriebe nicht adaptiv. Die haben immer so geschaltet, wie sich wollten, und waren ganz extreme Spaßbremsen. Das ist ja auch vieleicht möglich, das die Anpassung bei mir etwas schneller funktioniert als bei anderen. Ich meine jedenfalls, das es schon nach wenigen 100 Metern sich an die anderen Bedingungen anpasst.

Auch wenn Ihr unter adaptiv etwas anderes versteht, der Duden gibt mir recht. Auch das ich zwischen Economy und Sport wählen kann finde ich eine feine Option. Ich will ja auch nicht, das das Getriebe sofort die Gänge voll ausdreht, nur weil ich mal stärker durchtrete.

Aber irgenwann fahren wir alle MK 5 oder 6, und dann haben wir zu anderen Dingen unterschiedliche Meinungen.

Aber darin, das die Höchstgeschwindigkeit bei Automatikgetriegemodellen etwas gering angegeben ist sind sich ja fast alle einig, und das ist ja heute eigendlich das Thema, oder????

Naja, ich denke das Wort "adaptiv" ist eine Frage der Definition. Aus dem lateinischen übersetzt heißt es ja eigentlich "anpassen", bzgl. der Automatikgetriebe bzw. deren Steuerung bezieht man sich aber m.E. eher darauf, dass sich das Getriebe an die Verhältnisse bzw. die Umgebung anpasst.

Bei der Durashift-Automatik hat man ganz klar auf der Hand liegen, dass die Automatik bei Bergabfahrten bspw. herunterschaltet, damit man die Motorbremse nutzen kann. Die Mk2 Automatik würde davon niemals etwas mitkriegen, dass man einen Berg hinunter fährt...

Für mich ist die Frage, ob die Automatik adaptiv ist oder nicht (und zwar im oben genannten Sinne) nicht das absolute k.o-Kriterium. Ich gucke viel eher darauf, wie sehr sich die Automatik in Punkto Vmax und besonders Beschleunigung vom Schalter unterscheidet.
Ebenso möchte ich eine vernünftig übersetzte Automatik haben, die nicht bei jedem Beschleunigen zurückschalten muss.

Da hast du natürlich Recht, dass es eigentlich schon immer so war, dass Automatikgetriebe eine geringere Vmax haben als das Schaltgetriebe. Das ist bei allen Marken so, das ist einfach Fakt.
Aber daran, ob zwischen Schalter und Automatik 3km/h oder 25km/h liegen, erkennt man ja bereits, welches Getriebe das Bessere ist 😉

Aber jetzt muss man natürlich zur Verteidigung sagen: Worauf kommt es einem beim Kauf eines Automatikgetriebes an? Darauf, dass man auf der Autobahn bei über 200km/h den Schaltwagenfahrer noch überholen kann? Oder darauf, dass man eine entspannte und komfortable Fahrt genießen kann?
Ich denke eher letzteres. Und da wird man mit der MkIII Automatik im 2.0er Benziner wohl nichts falsches machen. Denn haltbar scheint dieses Getriebe durchaus zu sein.
Wenn es nun auch weich schaltet (wovon ich stark ausgehe) und zudem nicht nervös hin und her schalten muss (was man durch eine Probefahrt herausfindet), würde ich nicht vom Kauf abraten.
Und auch wenn die Automatik auf dem Papier beim Sprint von 0 auf 100 vielleicht 2 Sekunden länger braucht. In der Realität würde man trotzdem jeden Schaltwagenfahrer hinter sich lassen, es sei denn man tritt gegen einen Rennsportprofi an 😉

MFG
Danny

Stimme Danny da vollkommen zu...

PS: Beim Anfahren lässt man den Schaltwagenfahrer problemlos hinter sich, ist er dann ein guter, schneller und materialmordender Schalter/Fahrer, kann er bis 100km/h vielleicht wieder aufholen, wenn die Automatik nicht die beste ist.
Aber wer macht das schon 😉

Früher (70er/80er Jahre) war Automatik in Europa ja eher was für Omi und Opi.
Da rückte die Vmax auch eindeutig in den Hintergrund.

Aber seit den 90er Jahren fahren eben auch sehr viele junge und schnellfahrende Leute Automatik und denen ist auch die Vmax wichtig, diesen Trend hatte Ford bei der 4-Gang-Automatik eindeutig verschlafen, sowie einige andere technische Raffinessen im Wandlerbereich 😁 Aber dann bei der Durashift doch wieder aufgeholt.

Wenn es den Threadersteller nicht stört, dass die Automatik im 2.0er sehr viel Leistung raubt und sich nicht sonderlich an den Fahrer und die Fahrumgebung anpasst, soll er ruhig kaufen.

Wenn es ihn doch stört, empfehle ich den V6 als Durashift-Automatik, der verbraucht auch nicht mehr (vll. 1-1.5Liter) als der 2.0er. Im Zweifelsfall auf Gas umbauen oder den TDCI nehmen. Wenn dir bei diesen Möglichkeiten gar nichts zusagt, musste dich bei anderen Herstellern umschauen.

Aber auch da vorsicht 😉 Die Automatien sind zwar adaptiv und wenig leistungsraubend, aber:

Die Automatik im Vectra C 2.2 der ersten Generation ist sehr anfällig, gab es viele Probleme mit.

Bei der VW-Tiptronic gibt es bei den Benzinern keine größeren Beschwerden, Probleme kann es ja immer mal geben. Sind aber nicht die Regel.

MFG Markus

Ähnliche Themen

hallo,

eine frage zuallererst: mk1,2,3???
ich fahr einen mondeo bj 2001, 2.0 benziner, wo kann ich diesen einordnen?

2.0 mit automatik. mein fazit:
leistung satt, läuft laut tacho mit 205 km/h (auch mit geschwindigkeitsregelanlage, angenehmes autobahngefühl ;-)), eingetragen sind 190 km/h. nur bei größeren steigungen schaltet diese ab und man muss selber gas geben.
ob nun adaptiv hin oder her, ist schon komfortabel.
nachteil: verbrauch lt. bc zwischen 12 und 12,5l...
so rund ums dorf ca. 10l.

der unterschiedt zwischen hand und "alter" automatik ist der wirkungsgradverlust der automatik von ca. 10%, mit den 10% heizt du die umgebung :-)

Zitat:

Original geschrieben von mondeoautomatik


hallo,

eine frage zuallererst: mk1,2,3???
ich fahr einen mondeo bj 2001, 2.0 benziner, wo kann ich diesen einordnen?

2.0 mit automatik. mein fazit:
leistung satt, läuft laut tacho mit 205 km/h (auch mit geschwindigkeitsregelanlage, angenehmes autobahngefühl ;-)), eingetragen sind 190 km/h. nur bei größeren steigungen schaltet diese ab und man muss selber gas geben.
ob nun adaptiv hin oder her, ist schon komfortabel.
nachteil: verbrauch lt. bc zwischen 12 und 12,5l...
so rund ums dorf ca. 10l.

der unterschiedt zwischen hand und "alter" automatik ist der wirkungsgradverlust der automatik von ca. 10%, mit den 10% heizt du die umgebung :-)

Du hast einen Mk3 🙂

Leistung satt ist natürlich immer eine interpretationssache. Wie gesagt, die MK3-Automatik ist nicht schlecht, nur eben sehr leistungsraubend

Aber fährt man eben mal vergleichbare Modelle um die 145PS, d.h. VW Passat 1.8T 150PS Tiptronic oder Opel Vectra C 2.2 147PS AT5, merkt man wie viel Leistung die Automatik im 2.0-Mk3 nimmt.
Lustig ist eben, dass z.B. ein Passat mit 2.0 115PS Automatik, d.h. 30PS weniger, schneller von 0-100km/h ist und eine größere Vmax hat 😁

Danny und ich wollen aber demnächst auch mal einen Mk3 2.0 Automatik probefahren, unser Ford-Händler hier hat so einen set über 1 Jahr stehen...

MFG Markus

Ich kaufe mir für den Winter jetzt einen Mk2, Stufenheck, 2l, Bj. 96,
im Sommer Motorrad.
Wie schnell der Wagen ist, interessiert mich gar nicht. 160 wird er schon schaffen.
Das alles top bequem, mit Platz, Automatik und viel Elektrik.
Genug Platz für Kumpels und Sporttaschen. Und sicher. Klima, Radio, Fensterheber.

Und der kostet mich keine €1000.- mit Tüv. Ich hab nen warmen Hintern und es geht mir gut.

Perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen