Höchstgeschwindigkeit Fiat 500 Hybrid
Hallo,
ich habe da mal eine Frage an die Fiat 500 Hybrid Fahrer.
Ich habe auf Yout... Videos gesehen wo die 500er Hybrid gerade so 150 km/h lt. Tacho schaffen, angegeben ist der Hybrid mit 167 km/h.
Gibt es da schon Erfahrungen die das bestätigen oder schafft der Hybrid doch seine Herstellerangaben ?
Vielen Dank für Info.
Schönes WE
24 Antworten
Ich bin den mal Probe gefahren und habe die V- Maxx gar nicht erst ausprobieren wollen, nachdem mir das Ding schon auf der Auffahrt zur Autobahn verhungert ist.
Der Hybrid ist für die Stadt und sonst für gar nix gut. Statt des Technik- Geraffels, welches kaum Sprit spart, würde ich mir eher den ordentlichen 4-Zylinder mit 69 PS holen. Auch keine Rakete, aber auch kein unnötiges Reparatur- Potential.
Und bei Topp-Speed wird der auch ordentlich schlucken, weil dann die Anfahrhilfe unter dem Sitz überhaupt nichts bringt.
Leider ist der Hybrid die einzige Möglichkeit einen neuen 500er mit Verbrennungsmotor zu erstehen.
Daher wäre er für mich keine Option mehr. Entweder gebrauchten Sauger/ Turbo oder eben einen 500E.
ich habe einen bestellt und ich weiß auch warum. ein hybrid bringt vielleicht etwas in der beschleunigung, beim anfahren, und, wenn der akku groß genug ist, für 50 km rein elektrisches fahren. aber es bringt keinen kilometer mehr topspeed weil der elektromotor sich irgendwann mal abschaltet.
ich habe, bevor ich mich für den 500e entschieden habe, ernsthaft mit dem gedanken an einen bmw 225xe (hybrid mit 225 ps systemleistung) gespielt, das aber dann verworfen. zu groß für meine bedürfnisse und zudem zu teuer. wenn schon, dann gleich voll elektrisch. und so klein wie möglich
Der Fiat 500 Hybrid ist aber doch nur ein Mildhybrid mit dem man keinen Meter elektrisch fährt oder?
Zitat:
@Foxhunter66 schrieb am 10. Juli 2022 um 18:54:52 Uhr:
Der Fiat 500 Hybrid ist aber doch nur ein Mildhybrid mit dem man keinen Meter elektrisch fährt oder?
Dem ist so. Null Meter rein elektrisch.
Ähnliche Themen
@Foxhunter66 das stimmt alles aber ich sprach von echtem e-auto. also der bmw 225xe ist ein echter hybrid, der bis 50 km rein elektrisch fahren kann. das hatte mich seinerzeit gereizt.
manche anderen mildhybride ermöglichen elektrisches anfahren oder als kurzfristigen kick beim beschleunigen. soviel ich weiß gibt es auch solche, mit denen man, wenns sein muss, auch ein paar -zig meter rein elektrisch fahren kann.
Zitat:
@fritze500e schrieb am 11. Juli 2022 um 11:51:01 Uhr:
manche anderen mildhybride ermöglichen elektrisches anfahren oder als kurzfristigen kick beim beschleunigen. soviel ich weiß gibt es auch solche, mit denen man, wenns sein muss, auch ein paar -zig meter rein elektrisch fahren kann.
Wirf nicht Mildhybrid und Vollhybrid durcheinander. Ich kann mit dem Vollhybrid (wenn alles passt natürlich) auch mal 2km elektrisch fahren. Oder auf der BAB bin ich plötzlich im EV-Modus. El. anfahren sowieso. Im Vergleich dazu ist der Mildhybrid nix Wert.
EDIT:
ich habe meinen beitrag gelöscht, er war sachlich falsch. er ist in der replik von CivicTourer weiterhin nachzulesen.
Zitat:
@fritze500e schrieb am 11. Juli 2022 um 13:25:17 Uhr:
tu ich nicht. vollhybrid ist nicht gleich vollhybrid.
für mich(!) ist das nur DANN ein vollhybrid, wenn er, wie im angedachten 225XE, die für die förderfähigkeit geforderten 50+ km rein elektrisch fahren kann.
2 km elektrisch ist für mich(!) kein vollhybrid, und solche, die mit dem startergenerator (die je nach auslegung) ein paar meter fahren können sind(auch hier: für mich)im eigentlichen sinne keine hybride.
es kommt auf die definition an, und man muss sich nicht über begriffe streiten, denn die übergänge sind fließend.
und dann gibt es ja auch solche mit und ohne externe ladung. manche kleinen intern verwendete e-motoren sollen ja nicht das rein elektrische fahren ermöglichen, sondern die ungünstigsten betriebszustände des verbrenners zwecks verbrauchsreduzierung, und damit verminderung des CO2 ausstoßes bewirken. der effekt ist allerdings recht begrenzt.
Nun ist es halt aber in der Kommunikation ein Problem, wenn jeder SEINE Definitionen benutzt die für ihn Gültigkeit haben. So werden wir zB immer aneinander vorbei reden - weil der von Dir angegebene 225XE eben kein Vollhybrid ist, sondern ein PlugIn-Hybrid.
ja, da hast du recht. ich habe vollhybrid mit plug-in hybrid verwechselt. so gesehen ist die andere definition richtig.
der von mir erwähnte 225XE ist also ein plug-in.
ich lösche daher meinen schrieb, er ist ja bei dir noch lesbar
Zitat:
@Foxhunter66 schrieb am 10. Juli 2022 um 18:54:52 Uhr:
Der Fiat 500 Hybrid ist aber doch nur ein Mildhybrid mit dem man keinen Meter elektrisch fährt oder?
Hi,
man kann unter 30km mit dem Auto im Leerlauf "segeln."
Mehr geht nicht.
Beste Grüße