Höchstgeschwindigkeit der Ninja 250R
Weis von euch Zufällig jemand wie schnell die Ninja 250R fährt...?
Beste Antwort im Thema
...hmmm...naja...der outlawbiker ist da natürlich ganz anderes gewöhnt...ne mords 600er, die dir ins kreuz tritt wie ein pferd...und nem monster- corsa, der dir die wurscht vom brot zieht....und nem 30ps rasenmäher...puhh...solche leute haben das zeug zu nem echten helden...
...effexxx...so einem machst du kein x für ein u...😉
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
....ne kopie vom doc? weia, das sag ich ihm....😁
Würde ich nie drauf kommen. Unser doc ist doch quasi unkopierbar 😁
Und stell Dir mal vor, wir hätten mehrere davon, ach Gott ach Gott 😁 😉
P.S.: Das mit dem Strom und der Spannung ist übrigens ne coole Erklärung, Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
...danke...e-techniker halt...Zitat:
Und stell Dir mal vor, wir hätten mehrere davon, ach Gott ach Gott 😁 😉
...
...hey, aber caravan...weisst du nicht: docs im rudel können tödlcih sein...😁😁😁...hände wech vom kopieren...
@caravan16v: Vielen Dank, mein Reader geht schon, aber wenn ich online ein .pdf-file anklicke, stürzt er immer ab, gnadenlos, geht einfach nicht online. Wäre nett, wenn ich die beiden pdf-Files per PN-Anhang bekommen könnte (geht das eigentlich überhaupt??).Thanks.
@effexx: Thanks für die ausführliche Erläuterung, aber ich liege nicht falsch, Du hattest nur die zweite Satzhälfte beim Zitat weggelassen (der übliche Trick...by the way, schon seit B.Brecht): Ich sagte, die Höchstgeschwindigkeit wird im höchsten Gang beim höchsten Drehmoment erreicht, wenn die Übersetzung nur eben so lang ist (und nicht länger), dass die Motorleistung ausreicht, diese Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment zu erreichen. Wie weiter oben schon gesagt, welche geheimnisvolle Kraft, soll denn die Drehzahl im höchsten Gang ("rigide" Übersetzung) DANN (also bei optimaler Übersetzung) noch erhöhen, also das Fahrzeug beschleunigen.
NUR, und insofern hast Du wohl teilweise recht, wird die Übersetzung auch im höchsten Gang kürzer als für optimale Höchstgeschwindigkeit gewählt sein, denn sonst würde es ja sehr lange dauern, bis diese Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Aber das muss man dazusagen bzw genau erklären können, bevor man einem anderen ein "setzen 6" reinhaut...zwinker...(die Maus hupft wieder im Dreieck, der doofe simultan mitplapperer muss wieder Zeit schinden, während ich versuche die MauS (Mau wollte wohl der Tippfehleresel, dass dasteht, ich hatte das S getippt) über die Phalanx von Smileys zu balancieren...
Nur noch ein Tipp: Mutter Natur kann nicht "regiert" werden, weder demokratisch, noch tyrannisch, noch sonstwie und schon gar nicht rhetorisch, psychologisch, mittels Zensur oder wat wees ick...die Gutschte macht Gottseidank nur was auch richtig ist...definierten Blödsinn macht die nicht mit, so simpel.
@shakti: Danke für den Fahrradstrampler, jo, dat is' wohl so, auch das mit der Resonanzgeschichte, dass dann die Motorkraft wieder runtergeht, durch die SChwungmasse überholt er seinen eigenen Verbrennungsantrieb, weil der Sprit im Zylinder halt nur endlich schnell verbrannt werden kann, stimmt's?? Aber der Vregleich mit der Strom/Spannung/Leistung hinkt etwas, obwohl's da auch dissipative Kräfte gibt (Ohm, Luftwiderstand), der Unterschied ist nur, das solide Fahrzeug fährt gerade aus und die Luft wirbelt drumrum, beim Strom ist's umgekehrt, der ist ein diffuser (länglicher..) Klickerhaufen von Teilchen die durch einen Irrgarten von Atomen klickern, also kein solides Paket.
Gruß🙂
PS: Ich finde, man sollte die dämlichen Unis auch schließen, wozu diese Mausoleen oder war'ns Straußoleen, Kaiser Wilhelmoleen? "Der Muff von tausend Jahren hängt da unter den Talaren" (Zitat so in etwa erinnerungsgemäß) schrieb der Spiegel mal völlig richtig (richtig Herr Editor ??) Nur ein schwer korrupter Dünkel, der sich gegenseitig Gehälter zuschanzt, oder stimmt das noch nicht ganz ?? Kommt wohl drauf an...
Könnte man aber alles hier in so einem Forum machen, ohne Abi sicher auch (was soll der Quatsch..."macht mal was künsterlisches aus Draht und Alufolie, Zitat Zeichenlehrer, und wieder viele Stunden Lebenszeit gestohlen mit solchem Schwachsinn....), Prüfungen muss halt noch einer abhalten, wer's besteht, cool 🙂😁 Und es würde einem nicht soviel Zeit gestohlen durch die "Forscher", die einem das Motorrad sabotieren, Salzsäure oder ähnliches drübergießen, und dann wieder per Nachschlüsselterrorismus "erforschen" wollen, wie er's wohl repariert. Z.K. diese Leute, soviel kann ich gar nicht fressen wie ich kotzen möchte über diese Leute, tödlich kann's ja auch sein, je nachdem, an welcher Schraube dieser terroristische Nachschlüssel-Regent gedreht hat, man erwischt ja nie jede gleich.
Aber neeeiiiin, eine Motortechnikprüfung würde ich nie bestehen, ick finde nichtmal das Loch zum Kühlwasser einfüllen, Mensch habe ich da gestern lange gesucht....😁
Der Online-insitu-Tippfehleresel/-eselin ist sicher wieder so ein schwachsinniger Möchtegern-Regent, sowas gibt's auch als dümmlichen Forschungsbereichsleiter, der hatte auch immer konsequent Tippfehler eingebaut, und sich dafür viel zuviele Prozente an Patenten erpressend geraubt...deswegen, weg damit, geht (nicht deht herr Deppenesel, hab's vor meinen Augen umhupfen sehen, wie das g zum d wurde...) alles im Internet. Und nochmal, weg mit dem Dreck.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
ich liege nicht falsch, Du hattest nur die zweite Satzhälfte beim Zitat weggelassen (der übliche Trick...by the way, schon seit B.Brecht): Ich sagte, die Höchstgeschwindigkeit wird im höchsten Gang beim höchsten Drehmoment erreicht, wenn die Übersetzung nur eben so lang ist (und nicht länger), dass die Motorleistung ausreicht, diese Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment zu erreichen.
Nix für ungut,aber du liegst doch falsch, den zweiten Teil hatte ich weg gelassen, weil er den ersten auch nicht richtiger machen würde und somit nichts zu Sache bei tut. Inklusive dem zweiten Teil wird es nur noch falscher, von daher war das auch nicht Brechts Trick 17...
Für ein hohes Drehmoment braucht ein Motor einfach keine hohe Drehzahl, dein kompletter Gedankengang ist wie sich selbst von hinten durchs Knie schießen...
Schreibst du noch oder liest du schon?
Wirklich nicht böse gemeint, aber welche geheimnisvolle Kraft das Möp dann noch antreibt, darüber hast du ja mittlerweile genug Quellen...Jetzt wirds mir echt auch langsam zu blöd, als ob ich mir hier die Mühe mache, deine vollkommen unleserlichen Sätze auseinanderzupuzzeln, um dir dann was um die Ohren zu knallen, nur damit du falsch liegst...Ich (wie andere) schreibe(n) mir hier die Seele aus dem Leib, zitiere(n) das komplette Internet herbei, was das Thema angeht, und du schreibst weiter Romane die keine Sau versteht, zeigst dich aber im selben Moment vollkommen Resistent gegen anschauliche Fakten, um im selben Satz zu erklären, dass du keine Ahnung hast, wovon du sprichst....
So, jetzt gehts mir besser, danke für lesen(?)...Sorry, aber das musste jetzt unbedingt raus. Wenn du noch fragen hast, die du beantwortet haben möchtest, lass das schreiben und lies...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
NUR, und insofern hast Du wohl teilweise recht, wird die Übersetzung auch im höchsten Gang kürzer als für optimale Höchstgeschwindigkeit gewählt sein, denn sonst würde es ja sehr lange dauern, bis diese Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.Aber das muss man dazusagen bzw genau erklären können, bevor man einem anderen ein "setzen 6" reinhaut...zwinker...
Was willst du jetzt um recht zu haben? Eine lange Übersetzung oder eine kurze? Oder (und so verstehe ich dich in Moment) eine kurze, und nur im letzten eine lange? Das wäre nicht sehr Getriebeschonend...Fakt ist, du versuchst dir gerade ein Möp zu knostruieren, um recht zu haben, aber dein Statement was schon alleine deswegen falsch, weil du nicht geschrieben hast, dass es ginge, wenn man nur dämlich genug wäre, so etwas tatsächlich zu bauen, sondern dass es immer so ist...
1) Ich habe nicht teilweise recht, ich habe recht
2) Ich muss überhaupt nichts erklären können, ich hab das für dein Verständnis und damit für dich ( Während die Anderen schon an dir verzweifelt sind und teilweise zurecht genervt reagiert haben) und nicht für mein Ego geschrieben, wenn du mich kennen würdest, wüsstest du, dass ich das nicht nötig habe, meinem Ego gehts gerade gut genug, um Fehler einzugestehen, und im Umkehrschluss auch mal so etwas wie unter 1) zu lesen ist zu schreiben.
Im Übrigen bin ich sicher, dass jeder inklusive dir, der sich die Mühe macht, die ganzen Links und Ausführungen zu lesen, das auch richtig versteht, und es gibt in der Frage nun mal nur ein richtig. Du liegst falsch und dazu kann ich doch um Himmelswillen nichts.
3) Wenn das wie "setzen 6" rübergekommen ist, tut es mir leid, evtl. sollte ich dann meine Schreibweise überdenken, für dich lass ich sogar die Punkte weg, wenns hilft...Dein letzter Beitrag verleitet mich allerdings dazu, dir ne sechs auszuteilen...Ich hoffe, du schämst dich...
Gruß
Nein nein, mir geht's nicht um's pure Recht haben sondern immer um die Sache, was es auch sein mag.
Aber wir reden wohl aneinander vorbei, ich bezog mich BBBBBezüglich Höchstgeschwindigkeit in der Ebene nur auf den höchsten Gang und dessen mehr oder weniger lange Übersetzung, kein Problem, is' wurscht, meine Mühle geht über 280 solange sie keiner sabotiert, da ist's mir fast schnuppe, ob das jetzt das Leistungs- oder Drehmomentmaximum ist. Und den Berk hoch im niedrigeren Gang und dessen Übersetzung, naja, is' wohl komplizierter.
Aber schämem tue ich mich nicht, hatte ich mein ganzes Leben noch keinen Grund dazu, andere aber sehr extrem, nur diesen schwerst-kriminellen Dumpfbacken in Amt und Würden fehlt völlig (naja, verständlicherweise von deren lebenslanger Knast-Aussicht heraus) die Einsicht. Dabei und bei verschiednem anderen meine ich natürlich NIEMANDEN HIER in dieser Web-Kommunity, es ist ja eher als Kompliment zu betrachten, wenn sich einer/eine in seiner/ihrer Freizeit unentgeldlich die Mühe macht, hier was reinzuschreiben, um anderen was zu erklären/vor Augen zu führen aus seiner Erfahrung heraus. Nur manche stiften auch offensichtlich Verwirrung, ob das gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu sagen, kommt' halt drauf an, wer alles mitliest!!!😕😕
Gruß🙂
Und mich nervt diese Online_Tippfehlereselei, da will wohl wieder ein krimineller Volldepp "herrschen", wird doch nicht einer vom Schüble sein...was war das mit den Punkten-weglassen eigenltich, siehst Du was anderes auf deinem Schirm als ich ?? Punkte habe ich immer gesetzt, nur die Blanks werde ich evtl. bald wieder weglassen...
Ich verstehe nicht, was du schreibst, aber ich denke mal, es ist mir auch lieber so...Ist ja auch nicht weiter schlimm...
Gruß
@Kawa_Harlekin:
Gib mir am besten Deine Email-Adresse per PN. Ich lass Dir die Sachen zukommen. Du könntest höchstens alternativ noch versuchen, das PDF mit "Ziel speichern unter" erst auf die Platte zu ziehen.
Zu Deinen Ausführungen:
Natürlich kann man ein Getriebe so auslegen, dass die Vmax bei der Drehzahl des höchsten Motordrehmomentes erreicht wird. Es muss dazu einfach ellenlang sein. Damit erreicht das Fahrzeug aber definitiv nicht die Vmax, die mit diesem Motor tatsächlich erreichbar wäre, sondern eine niedrigere Vmax weil durch diese lange Übersetzung kaum noch Kraft am Rad ankommt. Um das Fahrzeug optimal schnell zu machen, wird das Getriebe in der Regel so ausgelegt, dass die Vmax knapp oberhalb der Drehzahl der maximalen Leistung erreicht wird.
Fall 1: Getriebe sehr lang, Vmax fällt auf den Punkt von Mmax
Fall 2: Getriebe kurz, Vmax fällt auf den Punkt von Pmax (dort ist M geringer als bei Mmax)
Obwohl M bei Pmax geringer ist als bei Mmax, kommt am Rad mehr Drehmoment an weil die Verkürzung der Übersetzung einen stärkeren EInfluss hat als der Verfall an Drehmoment.
Das alles kann man auch formelmässig erfassen (siehe dazu Seite 4 des PDF-Dokumentes "Leistung und Vmax", ich hänge es hier auch als Screenshot im JPG-Format an, solltest Du öffnen können). Die dortigen Formeln sind unstrittig.
Am Ende steht da: P=cw*A*rho/2*v^3
Die Höchstgeschwindigkeit definiert sich also immer über eine Leistung, nie über ein Drehmoment. Natürlich kannst Du für P auch M*n/9550 schreiben, dann hast Du Dein "M" drin. Das ändert aber nichts an der Sache, denn auch der Ausdruck M*n/9550 wird NUR im Punkt der Nennleistung maximal.
Gruss
Jürgen
Ausgangsformel:
P = cw*A*rho/2*v^3 (Formel 1)
mit P=M*n/9.55 ergibt sich:
(hier 9.55 und nicht 9550 wegen der Umrechung von Watt in Kilowatt)
M*n/9.55 = cw*A*rho/2*v^3 (Formel 2)
umgestellt nach v:
v = ((2M*n)/(cw*A*rho*9.55))^1/3 (Formel 3)
Wir haben zwei Fälle, am Beispiel des 2.2-16V von Opel mit folgenden Daten:
maximales Drehmoment: 203Nm bei 4000/min
maximale Leistung: 108kW bei 5800/min (also 177Nm bei 5800/min)
Weiterhin:
cw=0.3
A=2.0
rho=1.2
Diese zwei Fälle setze ich jetzt in die Formel 3 ein und errechne jeweils die Vmax.
Setze ich 203Nm und 4000/min ein, dann errechne ich eine Vmax von 61.8 m/s, also 222 Km/h
Setze ich 177Nm und 5800/min ein, dann errechne ich eine Vmax von 66.8 m/s, also 240 Km/h
Real müsste man da natürlich noch die Rollwiderstände und den Getriebewirkungsgrad einrechnen, weswegen die reale Vmax niedriger ist als die oben berechnete.
Man sieht, dass die höchste Vmax nur bei Pmax erreichbar ist.
Gruss
...also ich finde es garnicht mal so falsch, was der harlekin hier macht...mich inspiriert er dazu, mir immer neue ansätze zu überlegen...wenn jemand etwas nicht versteht, braucht man den gleichen erklärungsansatz nicht nochmal zu wählen...ein anderer muss gefunden werden...
...die vermutung von harlekin ist so falsch nicht: er sagt, es gibt numal keinen punkt auf der drehmokurve, die mehr drehmo ausweist als max_drehmo...das ist richtig...und jetzt wirds einfach: nach max_drehmo (also bei höheren drezahlen) liegt zwar eine höhere leistung an, aber nicht mehr max_drehmo...also (nach harlekin) kanns auch nicht mehr schneller gehen...trugschluss lieber harlekin...
....dass die kraft abnimmt heisst ja nu nicht, dass garkeine kraft mehr zur verfügung steht...eben nicht mehr die maximale, okay...um einen widerstand auf maximale temperatur zu bringen, braucht du ja auch nicht zwangläufig den maximalen strom...und nachdem die drehzahl schneller steigt als...aber das weisst du ja inzwischen...ergo liegt der punkt der max_v nicht bei max_drehmo...
...harlekin: die einladung auf ein bier steht...dann können wir die ganze nacht über sowas reden, diagramme malen und...und...shaktiprinzip...g'scheit werden...und spass dabei haben...freunde werden...komplizierte sätze basteln...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...also ich finde es garnicht mal so falsch, was der harlekin hier macht...mich inspiriert er dazu, mir immer neue ansätze zu überlegen...wenn jemand etwas nicht versteht, braucht man den gleichen erklärungsansatz nicht nochmal zu wählen...ein anderer muss gefunden werden...
Da gebe ich dir ja grundsätzlich recht, nur wie er es in dem Fall gemacht hat, ärgert mich, da gibt man sein bestes, etwas verständlich zu machen und wird dann als oberlehrerhafter halbwissender hingestellt, bloß weil er es nicht versteht, im Gegenzug wird man dann mit viertelwissen zugeballert...Ich mein ich weiß ja, um was es geht, und ich versuche es auszudrücken, weil danach gefragt wurde. Darum gehts doch: Hätte er gleich gesagt, dass er hier in Wirklichkeit gar keine plausible Antwort möchte, sondern hier nur seinen künftigen Nobelpreis der Physik publiziert, in der Einsteins zweite widerlegt wird, hätte ich mir die Mühe nicht machen müssen...
Zitat:
...die vermutung von harlekin ist so falsch nicht: er sagt, es gibt numal keinen punkt auf der drehmokurve, die mehr drehmo ausweist als max_drehmo...das ist richtig...und jetzt wirds einfach: nach max_drehmo (also bei höheren drezahlen) liegt zwar eine höhere leistung an, aber nicht mehr max_drehmo...also (nach harlekin) kanns auch nicht mehr schneller gehen...trugschluss lieber harlekin...
wenn jemand etwas nicht versteht, braucht man den gleichen erklärungsansatz nicht nochmal zu wählen :-)
Zitat:
....dass die kraft abnimmt heisst ja nu nicht, dass garkeine kraft mehr zur verfügung steht...eben nicht mehr die maximale, okay
Auch das steht in dem Fred hier schon fast wortwörtlich...
Wobei ich die Erklärung mit dem Strom auch wirklich sehr anschaulich und plausibel finde.
Man wird sich doch hier auch mal ärgern dürfen...
Gruß
...darfst du effexxx...darfst du...soweit ich das überblicke, sind hier keine zarten gestalten im fred...der harlekin kann das vertragen...muss er ja auch...
...achja...du sprichst mir aus der seele...da bemüht man sich manchmal in einem fred und dann kommt nichts von denn ganzen mühen beim empfänger an...
...umso schöner, wenn dann mal ankommt...ich für mich werds so machen, dass cih mit harlekin solang quassel, bis ers gerafft hat...wenns sein muss per pn...aber aus dem thema kommt er mir nicht mehr mit "...eigentlich habe ich ja keine ahnung..." raus...
...im übrigen finde ich diesen fred fast vorbildlich...harlekin spricht nur aus, was sich manche ("nurleser"😉 denken...und der rest ist bemüht, auch noch den letzten zweifel auszuräumen... danke an alle, die hier ihre zeit investieren...
Vorbildlich ist er sicher... und der Harlekin auch nicht irre (eher megatiefgründiggalaxisweitausholend... ich bin dagegen ja ein Chorknabe *gg*)... und wirklich eine erfrischend locker anschauliche Lektüre. (*lob*)
Ihr seid aber imho einfach in den Vergleichen zu fachlich immer noch... hm... was aus dem Alltag...
Das reine Drehmoment eines Schnappes bringt alleine gar nix... es bedarf für einen Effekt auch der Trinkleistung und umgekehrt. Ein hohes Schnappsdrehmoment kann mit geringer Leistung zu einem hohen Effekt führen, geringes Drehmoment durch mehr Trinkleistung kompensiert werden. Allerdings gibts einen Punkt... ja... wenn man Strohrum nur anguckt... oder in Limo badet... hilft alles nix, das wird kein Rausch. Störgrößen bzw. eine Übersetzungen, welche es zu überwinden oder zu nutzen gilt, sind Zeit, Körpergewicht und die Alte.
So... jetzt könnt ihr euch daraus eueren ganz persönlichen Rausch zusammenbasteln 😁
(...die Alte ist aber so ein ewiges technisches Problem... da wird auch kein Rewitec helfen 😛 )
Aber in der Tat... wie shakti sagt... werden sich so manche "was is los" denken, egal wie man es ausdrückt?
Vor alllem (jetzt wiederhole ich mich): Was sagt uns das jetzt bzgl. 250er Nine vs. 600R - denn GRAU ist alle Theorie 😉
(oder anders gesagt: Warum ist die 250er also das universellere und damit fahraktivere Bike als die 600R als Kastrat? *sfg*)
So, genug davon... jetzt mal zur Sache Schätzeles! (kaum ist die Katze mal aus dem Haus... tststs..)
Zitat:
....ne kopie vom doc? weia, das sag ich ihm....😁
Ha! Sowas erspähe ich unvermeidbar und zielsicher 😁
Zitat:
Würde ich nie drauf kommen. Unser doc ist doch quasi unkopierbar 😁
Und stell Dir mal vor, wir hätten mehrere davon, ach Gott ach Gott 😁 😉
Der
letzteSmilie
könntedich retten... könnte.... 😎
Nicht dass ich dir die ganze Gschicht anhand von Armdrehmoment und Schlagfrequenz ergibt definierte Schadenshöhe abhängig von deinem Widerstand nochmal erklären muss 😁 😉
(...so ein letzter Smilie ist nicht schlecht.. *sfg*)
...jo, doc...da hab ich mich in letzter sekunde noch schützend vor dich geworfen (ich könnte nicht mit einer kopie leben)😁😉 (so war das doch, oder?)...
...aber eins würd mich schon brennend interessieren: wie hast du das rewizeugs in deine alte reinbekommen? meine hat sich da sowas von angestellt...weia...😁😁😉😁
😁 ...vergiss die Plörre - ne Alte ohne Reibung is doch auch Mist, da merkst gar nix mehr (neeeein... DAS mein ich natürlich rein zwischenmenschlich... neiiiin... oh ihr Ferkel... also wenn dir keiner dagegenredet und so, das mein ich, dann merkst gar nimma dass der überhaupt das ist.... SO mein ich das! *sfg*)
Rein is koa Thema (sag einfach zarte Haut von innen und so Gschmarri... *gg*), aber was meinst was das für ein Gschiss ist, den Gelumpf wieder auszuspülen - DA wehrt sie sich erst RICHTIG! 😁 😛 😉
Hach shakti, mein Held... dafür koch ich "hier" auch mal ein fleischloses lecker Käsesüppchen mit Lauch 😉
(...da fällt mir ein... das Drehmoment (Kalorien) alleine spielt keine Rolle, der Effekt hängt wieder von der ... ach ne, ich hör schon auf 😁 )