Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6

Audi TT 8J

Hallo!

Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.

Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?

Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?

Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von godam


auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)

Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁

Emulex

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Hm, auf die Drehzahl muss ich auch mal achten.

Im TFSi und im 3.2 müssten doch eigentlich identische Tachos verbaut sein. Wenn der 3.2 mit ner Anzeige von 263 km/h laut GPS 250 fährt, könnte das doch beim TFSi ähnlich sein.
Ich weiß nicht, inwieweit Audi eventuell doch weniger Vmax beim TFSi angibt, um das größere Modell nicht "anzugreifen". Im A6 wird der TFSi sogar in der PS-Zahl gedrosselt, um nicht stärker als der der kleinste V6 zu sein.
Ansonsten bleibt nur noch die Fahrt beider Autos nebeneinander bis zur Höchstgeschwindigkeit;-).

BITTE !!!! hört auf damit.

Der TFSI wird nicht schneller nur weil ihr euch das wünscht !!

240km/h bei 200PS sind ein guter Wert für den aerodynamisch nicht grad perfekten TT.
250km/h sind VÖLLIG utopisch.
Das ist einfach Physik - eine gewisse Leistung reicht für eine gewisse Geschwindigkeit und Punkt.

Und gleicher Tachometer heisst noch lange nicht dass die auch das gleiche anzeigen - Thema Justierung.
Die schwanken teils noch ERHEBLICH.
Auf jeden Fall deutlich mehr als die Leistung der Motoren, wodurch auch das Märchen entstand dass Motoren gleich mal um 10-15% nach oben streuen können.

Die Diskussion macht einfach keinen Sinn wenn man mit irgendwelchen "Messungen" jongliert, die weder "Umgebungseinflüsse" berücksichtigen (Gefälle, Steigung, Rückenwind, Temperatur, ...), noch in irgendeiner Form genau sein können.
Selbst GPS-Messungen sind nicht genau - wir reden hier von einem System dessen Genauigkeit zwischen 5 und 20m oder so liegt...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


BITTE !!!! hört auf damit.
Der TFSI wird nicht schneller nur weil ihr euch das wünscht !!

240km/h bei 200PS sind ein guter Wert für den aerodynamisch nicht grad perfekten TT.
250km/h sind VÖLLIG utopisch.
Das ist einfach Physik - eine gewisse Leistung reicht für eine gewisse Geschwindigkeit und Punkt.

Und gleicher Tachometer heisst noch lange nicht dass die auch das gleiche anzeigen - Thema Justierung.
Die schwanken teils noch ERHEBLICH.
Auf jeden Fall deutlich mehr als die Leistung der Motoren, wodurch auch das Märchen entstand dass Motoren gleich mal um 10-15% nach oben streuen können.

Die Diskussion macht einfach keinen Sinn wenn man mit irgendwelchen "Messungen" jongliert, die weder "Umgebungseinflüsse" berücksichtigen (Gefälle, Steigung, Rückenwind, Temperatur, ...), noch in irgendeiner Form genau sein können.
Selbst GPS-Messungen sind nicht genau - wir reden hier von einem System dessen Genauigkeit zwischen 5 und 20m oder so liegt...

Emulex

ja, sehe ich auch so!

Richtig Heißblut in der Diskussion 🙂.

Und wiederholt die Anmerkung um Genauigkeit von GPS. Nur darf man die Genauigkeit von Positionsbestimmung und Geschwindigkeitsmessung nicht durcheinanderwürfeln. Eine Prise Statistik dazu und ein bereits existierender Thread klick
und schon sollte endlich mal akzeptiert werden, daß GPS für eine Geschwindigkeitsmessung völlig legitim und hintreichend genau ist.

Wenn ich denn dann mit dem TFSI unterwegs bin werd ich Vmax protokollieren lassen. Was dabei rauskommt... mal schauen. Wahrscheinlich im Stillen genießen, denn das hier zu posten erscheint mir nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Und wiederholt die Anmerkung um Genauigkeit von GPS. Nur darf man die Genauigkeit von Positionsbestimmung und Geschwindigkeitsmessung nicht durcheinanderwürfeln. Eine Prise Statistik dazu und ein bereits existierender Thread klick
und schon sollte endlich mal akzeptiert werden, daß GPS für eine Geschwindigkeitsmessung völlig legitim und hintreichend genau ist.

Da hast du natürlich recht - die Messung an sich ist relativ genau.

Aber es ist kein echter Vergleichswert, da die Umgebungseinflüsse nicht berücksichtigt werden können.

Zitat:

Wenn ich denn dann mit dem TFSI unterwegs bin werd ich Vmax protokollieren lassen. Was dabei rauskommt... mal schauen. Wahrscheinlich im Stillen genießen, denn das hier zu posten erscheint mir nutzlos.

Mensch ich fahr doch selber einen 2.0T - wieso sollte ich ein Interesse daran haben den schlechter zu machen als er ist ?

Quattro bremst und der Drehmomentverlauf des 2.0T ist ebenfalls günstiger.
Durch das Leistungsplateau bietet er zudem mehr "Spielraum" bei Gefälle und Steigungen, wodurch er im Schnitt einem Wagen mit Leistungspeak überlegen ist.

Aber dass er in einem direkten Vergleich mithalten kann ist nunmal rein physikalisch unmöglich.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Richtig Heißblut in der Diskussion 🙂.

Und wiederholt die Anmerkung um Genauigkeit von GPS. Nur darf man die Genauigkeit von Positionsbestimmung und Geschwindigkeitsmessung nicht durcheinanderwürfeln. Eine Prise Statistik dazu und ein bereits existierender Thread klick
und schon sollte endlich mal akzeptiert werden, daß GPS für eine Geschwindigkeitsmessung völlig legitim und hintreichend genau ist.

Wenn ich denn dann mit dem TFSI unterwegs bin werd ich Vmax protokollieren lassen. Was dabei rauskommt... mal schauen. Wahrscheinlich im Stillen genießen, denn das hier zu posten erscheint mir nutzlos.

Den ermittelten Wert würde ich dan gern per BM erhalten.

Ansonsten suche ich mir jetzt eine Radarkontrolle in der 120er Zone und halte voll drauf. Dann erfahre ich den Wert genau. Obwohl, das Bußgeld dürfte höher sein, als der Preis eines GPS-Gerätes;-).

Eigentlich ist die Diskussion müßig. 240-245-250... wann kann man die schon fahren, was machen 240 oder 250 schon für einen Unterschied... höchstens um am Stammtisch pubertierend zu protzen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Eigentlich ist die Diskussion müßig. 240-245-250... wann kann man die schon fahren, was machen 240 oder 250 schon für einen Unterschied... höchstens um am Stammtisch pubertierend zu protzen 😉.

Ihr habt damit angefangen, nicht ich 😉

Mir ist das völlig schnuppe - meiner ist dann eh abgeregelt *heul* *g*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Eigentlich ist die Diskussion müßig. 240-245-250... wann kann man die schon fahren, was machen 240 oder 250 schon für einen Unterschied... höchstens um am Stammtisch pubertierend zu protzen 😉.

Darum geht es ja auch nicht. Ansonsten hätten viele anderen Schräd-Themen auch keine Daseinsberechtigung, weil sie nur äußerst selten von wirklichem praktischen Belang sind (Fahrdynamikwerte, Leistungsentfaltung usw.).

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Darum geht es ja auch nicht. Ansonsten hätten viele anderen Schräd-Themen auch keine Daseinsberechtigung, weil sie nur äußerst selten von wirklichem praktischen Belang sind (Fahrdynamikwerte, Leistungsentfaltung usw.).

Es fällt halt in diesem Forum auf dass auf Biegen und Brechen versucht wird den 2.0T permanent zu pushen.

Ich bin das ganze halt immer von der physikalischen Seite aus angegangen und halte das nach wie vor für's objektivste.

Ich bin super zufrieden mit meinem A4 2.0T, der beste Motor den ich bislang hatte.
Aber mehr als 200PS hat er nicht und damit kann er auch nicht schneller sein als angegeben.

Emulex

@Emulex:

kann Dir immer nur wieder recht geben.

Bei den BMW Fahrern ist es ja so:

der 323i BMW hat ja Serienmäßig 170 PS, jedoch 2.5 Liter Hubraum und es war bekannt das er häufig an die 180PS-185 PS ran kam. Aber manche haben dann immer etwas mehr dazu gedichtet, dass jetzt sehr oft von 323i/ti zu lesen ist, deren Besitzer auf nem Prüfstand 200-210PS gemessen haben wollen. *kopfschüttel*

😁

@comp320td:

Schleimer... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber mehr als 200PS hat er nicht und damit kann er auch nicht schneller sein als angegeben.

Provokante Zusammenfassung 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


@comp320td:

Schleimer... 😉

och sei doch nicht so 😁

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Provokante Zusammenfassung 😉

Ich fahr den Motor seit zwei Jahren und das ist einfach mein Fazit.

Welche Argumente FÜR eine höhere Leistung könnt ihr vorbringen ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich fahr den Motor seit zwei Jahren und das ist einfach mein Fazit.

Welche Argumente FÜR eine höhere Leistung könnt ihr vorbringen ?

Emulex

Mißverstanden. Ich will dem TFSI keine >200 PS andichten. Damit meinte ich lediglich, daß bei einer theoretischen Betrachtung nunmal bzgl. Vmax 200PS eben nicht immer gleich 200PS sind.

Bei der ganzen Diskussion sind ja noch einige Faktoren völlig unberücksichtigt worden, die cw-Werte ungeklärt usw.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich fahr den Motor seit zwei Jahren und das ist einfach mein Fazit.

Welche Argumente FÜR eine höhere Leistung könnt ihr vorbringen ?

Emulex

Der TFSI scheint wirklich zu streuen, zumindest ist bei uns im A3-Forum schon von bis zu 10% Mehrleistung berichtet worden, die auf nem Leistungsprüfstand (bei Oettinger) festgestellt wurden, und zwar

bevor

das Fahrzeug gechippt wurde. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen