Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Hallo!
Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.
Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?
Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)
Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁
Emulex
295 Antworten
TT Coupe alt: Luftwiderstandsbeiwert 0,34 Cw, Stirnfläche A 1,99 qm > 0,677
TT Coupe neu: Luftwiderstandsbeiwert 0,30 Cw, Stirnfläche A 2,09 qm > 0,627
ja schade, ich hatte nicht auf die drehzahl geachtet...das werde ich nächstes mal tun, wenn sich die gelgenheit nochmal bietet.
aber 270 im TT..und dann noch mit dem kleinen. das kann ich kaum glauben. ist doch scheisse, wenn das ding wirklich so voreilt.
gruß
edit
vielleicht habe ich einfach nur einen langsameren erwischt, aber mir ist er echt schon schnell genug. kannte ich von meinem letzten wagen nicht, dass ich feuchte hände am lenkrad hatte bei 220.
da fühlte ich mich in den TT's besser aufgehoben bei den probefahrten😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Einem A3 fährt er damit in keinster Weise davon.
Emulex
Quatsch:
klick.
A3: Luftwiderstandsbeiwert 0,33 Cw, Stirnfläche A 2,13 qm > 0,716
A4: Luftwiderstandsbeiwert 0,32 Cw, Stirnfläche A 2,04 qm > 0,653
direkt gegenübergestellt die Daten von oben
TT Coupe alt: Luftwiderstandsbeiwert 0,34 Cw, Stirnfläche A 1,99 qm > 0,677
TT Coupe neu: Luftwiderstandsbeiwert 0,30 Cw, Stirnfläche A 2,09 qm > 0,627
Vielleicht nimmst nächstes Mal nicht den Wert vom A4 Avant 😉
Meine Zahlen zur A4 Limo sind eher was mit 0,28-0,29 und 2,18qm Stirnfläche.
Der TT hat auf jeden Fall einen schlechteren cW-Wert als der A4 - das liegt einfach in der Natur der jeweiligen Formen.
Emulex
Ähnliche Themen
Das sind ja übrigens mal wieder sensationelle Datenblätter die Audi uns da anbietet.
http://www.audi.de/.../limousine.html
3mal A4, einmal 2.0 ohne T mit lässigen 0,28 cW bei 2,14 Stirnfläche, einmal 2.0T mit 0,33 zu 2,18 und einmal 3.0TDI mit 0,31 zu 2,14.
Ich bin sehr skeptisch dass der Motor da irgend nen gravierenden Einfluss hat 😉
0,28 auf 2,18 war meine bisherige Info und damit schlägt er den TT klar.
Zumal man beim TT noch die Frage stellen muss: mit oder ohne Spoiler? *gg*
Emulex
Stimmt, meine Werte waren falsch. Hier die Richtigen: klick
A4: Luftwiderstandsbeiwert 0,33 Cw, Stirnfläche A 2,18 qm > 0,72.
Immer diese kühnen Behauptungen...echt. "In der Natur der jeweiligen Formen??!?" Neenee.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Stimmt, meine Werte waren falsch. Hier die Richtigen: klick
A4: Luftwiderstandsbeiwert 0,33 Cw, Stirnfläche A 2,18 qm > 0,72.
Immer diese kühnen Behauptungen...echt. "In der Natur der jeweiligen Formen??!?" Neenee.
Beschäftige dich mal ein bisschen mit Aerodynamik, dann wirst du verstehen was ich meine.
Die A4 Limousine hat wie auch die C-Klasse oder der 3er BMW eine sehr günstige Form - sie liegen alle um 0,27-0,28 cW.
Die Kombi-Varianten liegen da deutlich drüber.
Kompaktklasse ebenso, wegen dem unmittelbar an der Dachkante abreissenden Luftstrom.
Der TT1, als plattgedrückter Beetle, hatte einen sehr schlechten cW-Wert - beim Nachfolger hat sich das etwas gebessert, aber an Limousinen-Niveau kommt er noch lange nicht ran.
Nachtrag: wenn du mal die Werte des Avant durchgehst stößt du beim 2.0T wieder auf genau die gleichen 0,33 zu 2,18, was absolut unmöglich ist aufgrund der aerodynamisch erheblich ungünstigeren Bauform.
Fazit: Klarer Vertipper seitens Audi.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Beschäftige dich mal ein bisschen mit Aerodynamik, dann wirst du verstehen was ich meine.
Wer sagt, daß ich das nicht schon hätte? Bitte kein Abfälligkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wer sagt, daß ich das nicht schon hätte? Bitte kein Abfälligkeiten.
Sollte nicht abfällig klingen, aber wer sich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt hat merkt natürlich nicht dass mit den Angaben bei Audi was nicht stimmen kann.
Emulex
Bzgl. der unterschiedlichen Motorisierungen und daraus angeblichen anderen Werten stimmt das sicher. Beim cw jedoch ist eine Beurteilung jedoch "per Auge" nicht zu bewerkstelligen. Ein paar Grundregeln sind zwar legitim, aber nicht erschöpfend.
Daher driftet unsere Diskussion wohl ins Sinnfreie ab...
Okay, jetzt haben wir einiges über cw-Werte und Strinflächen erfahren.
Hat schon jemand seinen neuen TT ans Limit gebracht? Was für Anzeigen wurden erreicht?
Hat vielleicht noch jemand nicht das Navi von Audi, sondern ein portables, das eine Geschwindigkeitsmessung erlaubt?
Re: Re: Re: Re: Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Siehe "oben":
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hier ein Zitat aus einem anderen Thread: klick .
@hwtt
Meine schnellste Fahrt mit dem 3.2 bisher:
Drehzahl: 6.200 (noch nicht abgeregelt)
lt. Digitaltacho: 263
lt. GPS: 250
Versuch wegen stärker werdendem Nebel abgebrochen!
Mandag
Also dass Audi-Tachos richtig gehen ist mir eh neu! Nichts für ungut, aber die Modelljahre 1993-2000 welche ich dutzende kenne, sind einfach nur lachhaft ungenau. Einer unserer Audis (80 2.6 Avant) ist mit 207km/h eingetragen aber Tacho läuft er 235km/h. Der A3 2.0TDI meiner Frau läuft laut Tacho auch 230km/h (eingetragen 20x km/h). Also das zeugt nicht grad von guten Tachos.
Dass ein 200PS TT 260km/h laut Tacho läuft ist meines Erachtens einfach schade. Wenn er ECHTE 240km/h schafft, dann ist das mehr als gut!
Mein Z4 ist mit 250km/h eingetragen (abgeregelt) und laut Tacho regelt er bei 260km/h ab. DAS denke ich eine Tachoabweichung die okay ist!
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von Mandag
@hwtt
Meine schnellste Fahrt mit dem 3.2 bisher:
Drehzahl: 6.200 (noch nicht abgeregelt)
lt. Digitaltacho: 263
lt. GPS: 250Versuch wegen stärker werdendem Nebel abgebrochen!
Mandag
Hm, auf die Drehzahl muss ich auch mal achten.
Im TFSi und im 3.2 müssten doch eigentlich identische Tachos verbaut sein. Wenn der 3.2 mit ner Anzeige von 263 km/h laut GPS 250 fährt, könnte das doch beim TFSi ähnlich sein.
Ich weiß nicht, inwieweit Audi eventuell doch weniger Vmax beim TFSi angibt, um das größere Modell nicht "anzugreifen". Im A6 wird der TFSi sogar in der PS-Zahl gedrosselt, um nicht stärker als der der kleinste V6 zu sein.
Ansonsten bleibt nur noch die Fahrt beider Autos nebeneinander bis zur Höchstgeschwindigkeit;-).